Teilen über


Azure Lab Services – Administratorhandbuch

Wichtig

Azure Lab Services wird am 28. Juni 2027 eingestellt. Weitere Informationen finden Sie im Einstellungsleitfaden.

IT-Administratoren, die die Cloudressourcen einer Universität verwalten, sind in der Regel auch dafür verantwortlich, den Lab-Plan für diese Universität einzurichten. Nachdem sie einen Lab-Plan eingerichtet haben, erstellen Admins oder Lehrkräfte die Labs, die dem Lab-Plan zugeordnet sind. Dieser Artikel bietet eine allgemeine Übersicht über die beteiligten Azure-Ressourcen und Anleitungen zu deren Erstellung.

Hinweis

Dieser Artikel bezieht sich auf Features, die in Labkonten verfügbar sind, welche durch Labpläne ersetzt wurden.

Je nach den Einstellungen für einen Lab-Plan werden einige Ressourcen entweder in Ihrem Abonnement oder in einem von Azure Lab Services verwalteten Abonnement gehostet.

  • Lab-VMs werden in einem Azure-Abonnement gehostet, das sich im Besitz von Azure Lab Services befindet.
  • Lab-Pläne, Labs, Compute Gallerys und Bildversionen werden in Ihrem Abonnement gehostet.
  • Die virtuellen Netzwerk- und netzwerkbezogenen Ressourcen für Lab-VMs werden in Ihrem Abonnement gehostet, wenn Sie erweiterte Netzwerke verwenden. Andernfalls wird das virtuelle Netzwerk in einem Abonnement gehostet, das von Azure Lab Services verwaltet wird.
  • Sie können Ihre Lab-Pläne, Labs und die Compute Gallery in derselben Ressourcengruppe oder in unterschiedlichen Ressourcengruppen verwenden.

Hinweis

Wenn Sie weiterhin Lab-Konten verwenden, lesen Sie im Administratorhandbuch nach.

Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zur Architektur von Labs.

Abonnement

Ihre Universität besitzt vielleicht mindestens ein Azure-Abonnement. Sie verwenden Abonnements, um Abrechnung und Sicherheit für darin verwendeten Azure-Ressourcen und -Dienste, einschließlich Lab-Plänen und Labs, zu verwalten.

Die Beziehung zwischen einem Lab-Plan und seinem Abonnement ist aus folgenden Gründen wichtig:

  • Die Abrechnung wird über das Abonnement gemeldet, das den Lab-Plan enthält.
  • Sie können Benutzerinnen und Benutzern im Microsoft Entra-Mandanten des Abonnements die Möglichkeit gewähren, Lab-Pläne und Labs von Azure Lab Services zu verwalten. Sie können jemanden als Lab-Plan-Besitzer, Lab-Plan-Mitwirkenden, Lab-Autor und Lab-Besitzer hinzufügen. Weitere Informationen zu integrierten RBAC-Rollen finden Sie unter Identität verwalten.

Labs Services-VMs werden für Sie in einem Abonnement verwaltet und gehostet, das sich im Besitz von Azure Lab Services befindet.

Resource group

Ein Abonnement enthält mindestens eine Ressourcengruppe. Ressourcengruppen erstellen logische Gruppierungen von Azure-Ressourcen, die in der selben Lösung verwendet werden.

Bevor Sie einen Lab-Plan erstellen, konfigurieren Sie die Ressourcengruppe, die den Lab-Plan enthält. Benennen Sie Ihre Ressourcengruppen sorgfältig. Labs werden nach Ressourcengruppennamen im Lab Services-Webportal gruppiert: https://labs.azure.com.

Sie benötigen auch eine Ressourcengruppe, wenn Sie eine Azure Compute Gallery erstellen. Sie können Ihren Lab-Plan und Ihre Compute Gallery in derselben Ressourcengruppe oder in separaten Ressourcengruppen platzieren. Wenn Sie planen, die Compute Gallery auf verschiedene Lösungen zu verteilen, sollten Sie den zweiten Ansatz wählen.

Wir empfehlen, dass Sie sich im Voraus die Zeit nehmen, um die Struktur Ihrer Ressourcengruppen zu planen. Es ist nicht möglich, einen Lab-Plan oder eine Ressourcengruppe der Compute Gallery zu ändern, nachdem Sie sie erstellt haben. Wenn Sie die Ressourcengruppe für diese Ressourcen ändern müssen, müssen Sie sie löschen und neu erstellen.

Lab-Plan

Ein Lab-Plan besteht aus Konfigurationen, die die Erstellung eines Labs beeinflussen. Ein Lab-Plan kann null oder mehr Labs zugeordnet werden. Wenn Sie gerade mit der Arbeit mit Azure Lab Services beginnen, haben Sie möglicherweise einen einzigen Lab-Plan. Wenn sich Ihre Lab-Nutzung hochskaliert, können Sie immer noch weitere Lab-Pläne erstellen.

In der folgenden Liste werden Szenarien hervorgehoben, in denen Sie mehrere Lab-Pläne verwenden sollten.

  • Verwalten verschiedener Richtlinienanforderungen über Labs hinweg

    Wenn Sie einen Lab-Plan erstellen, legen Sie Richtlinien fest, die auf alle darin erstellten Labs angewendet werden, z. B. folgendes:

    • Das virtuelle Azure-Netzwerk mit freigegebenen Ressourcen, auf die das Lab zugreifen kann. Beispielsweise könnten Sie über eine Reihe von Labs verfügen, die Zugriff auf einen Lizenzserver in einem virtuellen Netzwerk benötigen.
    • Die VM-Images, die von den Labs zum Erstellen virtueller Computer verwendet werden können. Beispielsweise könnten Sie über eine Reihe von Labs verfügen, die Zugriff auf das Azure Marketplace-Image der Data Science VM für Linux benötigen.

    Wenn für jedes Ihrer Labs besondere Richtlinienanforderungen gelten, könnte es sein, dass Sie separate Lab-Pläne für die separate Verwaltung der einzelnen Labs erstellen müssen.

  • Isolieren von Pilot-Labs von aktiven oder Produktions-Labs

    Sie sollten Richtlinienänderungen als Pilot in einen Lab-Plan übertragen, ohne dass sich diese auf Ihre aktiven Labs auswirken. Wenn Sie einen separaten Lab-Plan für Pilotzwecke erstellen, könne Sie Änderungen isolieren.

Labor

Ein Lab enthält VMs, die jeweils einem einzelnen Kursteilnehmer zugewiesen sind. Generell können Sie von Folgendem ausgehen:

  • Vorhandensein eines Labs für jeden Kurs.
  • Erstellen Sie einen neuen Satz von Labs für jedes Semester, Quartal oder akademische System, das Sie verwenden. Für Kurse, die dasselbe Image verwenden müssen, sollten Sie eine Compute Gallery verwenden. Auf diese Weise können Sie Images Labs und akademische Zeiträume übergreifend wiederverwenden.

Beachten Sie bei der Strukturierung Ihrer Labs die folgenden Punkte:

  • Alle VMs innerhalb eines Labs werden mit demselben veröffentlichten Image bereitgestellt.

    Daraus folgt, dass Sie für jedes Image ein separates Lab erstellen müssen, wenn Sie einen Kurs anbieten, für den verschiedene Lab-Images gleichzeitig veröffentlicht werden müssen.

  • Das Nutzungskontingent wird auf Lab-Ebene festgelegt und gilt für alle Benutzer innerhalb des Labs

    Um unterschiedliche Kontingente für Benutzer festzulegen, müssen Sie gesonderte Labs erstellen. Es ist jedoch möglich, auch nach dem Festlegen des Kontingents bestimmten Benutzerkonten noch weitere Stunden hinzuzufügen.

  • Der Zeitplan für das Starten oder Herunterfahren wird auf Lab-Ebene festgelegt und gilt für alle virtuellen Computer innerhalb des Labs.

    Ähnlich wie bei der Kontingenteinstellung müssen Sie, wenn Sie unterschiedliche Zeitpläne für Benutzer festlegen müssen, für jeden Zeitplan gesonderte Labs erstellen.

Standardmäßig verfügt jedes Lab über ein eigenes virtuelles Netzwerk. Wenn Sie das erweiterte Netzwerk verwenden, verwendet jedes Labor das angegebene Netzwerk.

Eine Azure Compute Gallery ist an einen Lab-Plan angefügt. Sie dient als zentrales Repository für gespeicherte Images. Ein Image wird in der Gallery gespeichert, wenn ein Dozent es von der Vorlagen-VM eines Labs aus exportiert. Jedes Mal, wenn ein Dozent die Vorlagen-VM ändert und diese exportiert, werden neue Imagedefinitionen oder -versionen in der Gallery erstellt.

Kursleiter können eine Imageversion aus der Compute Gallery veröffentlichen, wenn sie ein neues Lab erstellen. Zwar speichert die Gallery mehrere Versionen eines Images, Dozenten können während der Erstellung eines Labs jedoch nur die aktuellste Version auswählen. Die aktuellste Version wird basierend auf dem höchsten Wert von MajorVersion, MinorVersion und Patch ausgewählt. Weitere Informationen zur Versionen finden Sie unter Informationen.

Die Compute Gallery ist eine optionale Ressource. Wenn Sie mit nur wenigen Labs beginnen, benötigen Sie sie möglicherweise nicht sofort. Die Verwendung einer Compute Gallery bietet viele Vorteile, die hilfreich sind, wenn Sie auf mehr Labs hochskalieren:

  • Sie können Versionen eines Vorlagen-VM-Images speichern und verwalten

    Sie ist hilfreich, um ein benutzerdefiniertes Image zu erstellen oder Änderungen (wie Konfiguration und Software) an einem Image aus dem Azure Marketplace-Katalog vorzunehmen. Um beispielsweise unterschiedliche Software oder Tools zu installieren. Statt von Lernenden zu fordern, dass sie diese Voraussetzungen selbst installieren, können Sie verschiedene Versionen des Vorlagen-VM-Images in die Compute Gallery exportieren. Diese Imageversionen können Sie verwenden, wenn Sie neue Labs erstellen.

  • Sie können Vorlagen-VM-Images Labs übergreifend freigeben und wiederverwenden

    Sie können ein Image speichern und wiederverwenden, sodass Sie es nicht jedes Mal neu konfigurieren müssen, wenn Sie ein neues Lab erstellen. Wenn z. B. mehrere Kurse dasselbe Image verwenden müssen, erstellen Sie dieses Image und exportieren Sie es in die Compute Gallery, damit es von mehreren Labs verwendet werden kann.

  • Sie können eigene benutzerdefinierte Images aus anderen Umgebungen außerhalb von Labs hochladen.

    Sie können benutzerdefinierte Images aus andere Umgebungen außerhalb des Kontexts von Labs hochladen. Beispielsweise können Sie Images aus Ihrer eigenen physischen Lab-Umgebung oder von einer Azure-VM in Compute Gallery hochladen. Sobald Sie ein Image in die Gallery importiert haben, können Sie die Images zum Erstellen von Labs verwenden.

Um Compute Gallery-Images logisch zu gruppieren, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:

  • Erstellen Sie mehrere Compute Galleries. Jeder Lab-Plan kann nur mit einer Compute Gallery eine Verbindung herstellen, sodass Sie für diese Option auch mehrere Lab-Pläne erstellen müssen.
  • Verwenden Sie eine einzelne Compute Gallery, die von mehreren Lab-Plänen geteilt wird. In diesem Fall kann jeder Lab-Plan nur Images aktivieren, die für die darin enthaltenen Labs anwendbar sind.

Benennung

Wenn Sie gerade mit der Arbeit mit Azure Lab Services beginnen, sollten Sie Benennungskonventionen für Azure und Azure Lab Services-Ressourcen einrichten. Informationen zu Einschränkungen der Ressourcenbenennung finden Sie unter Microsoft.LabServices-Benennungsregeln und -einschränkungen. Die Benennungskonventionen, die Sie einrichten, gelten ausschließlich für die Anforderungen Ihrer Organisation, doch die folgende Tabelle enthält einige Richtlinien:

Ressourcentyp Role Vorgeschlagenes Muster Beispiele
Resource group Enthält einen oder mehrere Lab-Pläne, Labs oder Compute Gallerys. rg-labs-{org-name}-{env}-{instance}, rg-labs-{dept-name}-{env}-{instance} rg-labs-contoso-pilot, rg-labs--math-prod-001
Lab-Plan Vorlage für neu erstellte Labs. lp-{org-name}-{env}-{instance}, lp-{dept-name}-{env}-{instance} lp-contoso, lp-contoso-pilot, lp-math-001
Labor Enthält Lernenden-VMs. {class-name}-{time}-{educator} CS101-Fall2021, CS101-Fall2021-JohnDoe
Azure Compute Gallery Enthält VM-Imageversionen. sig_{org-name}_{env}_{instance}, sig_{dept-name}_{env}_{instance} sig_contoso_001, sig_math_prod_001

In der vorangehenden Tabelle werden für die vorgeschlagenen Namensmuster einige Begriffe und Token verwendet:

Musterbegriff/Token Definition Beispiel
{org-name} Token für den Kurznamen der Organisation ohne Leerzeichen. Contoso
{dept-name} Token für den Kurznamen der Abteilung in der Organisation. math, bio, cs
{env} Token für den Namen der Umgebung. prod for production, pilot for small test
{instance} Nummer, um die Instanz zu identifizieren, wenn mehrere Ressourcen erstellt wurden. 001, 123
{class-name} Token für den Kurznamen oder Code für die unterstützte Klasse. CS101, BIO101
{educator} Alias der Lehrkraft, die das Lab ausführt. johndoe
{time} Token für den Kurznamen (ohne Leerzeichen) für die Zeit, die die Klasse angeboten wird. Frühjahr2021, Dez2021
rg Gibt an, dass die Ressource eine Ressourcengruppe ist.
lp Gibt an, dass die Ressource ein Lab-Plan ist.
sig Gibt an, dass die Ressource eine Compute Gallery ist.

Weitere Informationen zur Benennung anderer Azure-Ressourcen finden Sie unter Namenskonventionen für Azure-Ressourcen.

Regions

Beim Einrichten Ihrer Azure Lab Services-Ressourcen müssen Sie eine Region oder einen Standort des Rechenzentrums angeben, das die Ressourcen hostet. Lab-Pläne können eine oder mehrere Regionen aktivieren, in denen Labs erstellt werden.

  • Ressourcengruppe. Die Region gibt das Rechenzentrum an, in dem Informationen über die Ressourcengruppe gespeichert werden. Azure-Ressourcen können sich in einer anderen Region befinden als die Ressourcengruppe, in der sie sich befinden.

  • Lab-Plan. Der Speicherort des Lab-Plans zeigt die Region an, in der die Ressource vorhanden ist. Wenn ein Lab-Plan mit Ihrem eigenen virtuellen Netzwerk verbunden ist, muss sich das Netzwerk in derselben Region wie der Lab-Plan befinden. Außerdem werden Labs in derselben Azure-Region wie dieses virtuelle Netzwerk erstellt.

  • Lab. Der Ort, an dem ein Lab vorhanden ist, variiert. Es muss sich nicht an derselben Stelle wie der Lab-Plan befinden. Administratoren steuern durch die Lab-Plan-Einstellungen, in welchen Regionen Labs erstellt werden können.

    Allgemein gilt, dass die Region einer Ressource auf eine Region festzulegen ist, die ihren Benutzerinnen und Benutzern am nächsten liegt. Für Labs bedeutet dies, das Lab nächstmöglich zu Ihren Kursteilnehmern zu erstellen. Für Kurse, deren Lernende sich auf der ganzen Welt befinden, versuchen Sie, ein Lab zu erstellen, das zentral liegt oder teilen Sie den Kurs in mehrere Labs nach Regionen auf.

Hinweis

Um sicherzustellen, dass eine Region ausreichend VM-Kapazität aufweist, müssen Sie zunächst die Kapazität anfordern.

Festlegen der VM-Größe

Wenn Admins oder Erstellende von Labs ein Lab erstellen, können sie basierend auf den Anforderungen für Ihren Kurs aus verschiedenen VM-Größen auswählen. Die Verfügbarkeit bestimmter VM-Größen hängt von der Region ab, in der sich Ihr Lab-Plan befindet. Erfahren Sie, wie Sie mehr Kapazität anfordern.

Informationen zu VM-Größen und ihren Kosten finden Sie unter Azure Lab Services – Preise.

Standard-VM-Größen

Size Mindestanzahl von vCPUs Mindestmenge an Arbeitsspeicher: GiB Reihen Vorgeschlagene Verwendung
Klein 2 4 Standard_F2s_v2 Am besten geeignet für die Befehlszeile, das Öffnen von Webbrowsern, Webserver mit geringem Datenverkehr und kleine bis mittelgroße Datenbanken.
Medium 4 8 Standard_F4s_v2 Am besten geeignet für relationale Datenbanken, speicherinternes Zwischenspeichern und Analysen.
Mittel (geschachtelte Virtualisierung) 4 16 Standard_D4s_v4 Am besten geeignet für relationale Datenbanken, speicherinternes Zwischenspeichern und Analysen. Diese Größe unterstützt auch die geschachtelte Virtualisierung.
Groß 8 16 Standard_F8s_v2 Eignet sich am besten für Anwendungen, die schnellere CPUs, eine höhere lokale Datenträgerleistung, große Datenbanken und Caches erfordern.
Groß (geschachtelte Virtualisierung) 8 32 Standard_D8s_v4 Eignet sich am besten für Anwendungen, die schnellere CPUs, eine höhere lokale Datenträgerleistung, große Datenbanken und Caches erfordern. Diese Größe unterstützt auch die geschachtelte Virtualisierung.
Kleine GPU (Compute) 8 56 Standard_NC8as_T4_v3 Eignet sich am besten für rechenintensive Anwendungen wie KI und Deep Learning.
Kleine GPU (Visualisierung) 8 28 Standard_NVas_v4 (Nur Windows) Eignet sich am besten für Remotevisualisierung, Streaming, Gaming und die Codierung mit Frameworks wie beispielsweise OpenGL und DirectX.
Mittlere GPU (Visualisierung) 12 112 Standard_NV12s_v3 (Nur Windows) Eignet sich am besten für Remotevisualisierung, Streaming, Gaming und die Codierung mit Frameworks wie beispielsweise OpenGL und DirectX.

Alternative VM-Größen

Um Sie an Standorten mit hoher Nachfrage besser bedienen zu können, können Sie aus einer Liste alternativer VM-Größen auswählen.

Size Mindestanzahl von vCPUs Mindestmenge an Arbeitsspeicher: GiB Reihen Vorgeschlagene Verwendung
Alternative kleine GPU (Compute) 6 112 Standard_NC6s_v3 Eignet sich am besten für rechenintensive Anwendungen wie KI und Deep Learning.
Alternative kleine GPU (Visualisierung) 6 55 Standard_NV6ads_A10_v5 (Nur Windows) Eignet sich am besten für Remotevisualisierung, Streaming, Gaming und die Codierung mit Frameworks wie beispielsweise OpenGL und DirectX.
Alternative mittlere GPU (Visualisierung) 12 110 Standard_NV12ads_A10_v5 (Nur Windows) Eignet sich am besten für Remotevisualisierung, Streaming, Gaming und die Codierung mit Frameworks wie beispielsweise OpenGL und DirectX.

Klassische VM-Größen

Wenn Sie einen Lab-Plan erstellen und weiterhin über Lab-Konten in Ihrem Azure-Abonnement verfügen, können Sie aus den VM-Größen auswählen, die für Lab-Konten verfügbar sind. Auf der Azure Lab Services-Benutzeroberfläche sind diese VM-Größen als klassische VM-Größen gekennzeichnet.

Size Mindestanzahl von vCPUs Mindestmenge an Arbeitsspeicher: GiB Reihen Vorgeschlagene Verwendung
Klassisch klein 2 4 Standard_A2_v2 Am besten geeignet für die Befehlszeile, das Öffnen von Webbrowsern, Webserver mit geringem Datenverkehr und kleine bis mittelgroße Datenbanken.
Klassisch mittel 4 8 Standard_A4_v2 Am besten geeignet für relationale Datenbanken, speicherinternes Zwischenspeichern und Analysen.
Klassisch groß 8 16 Standard_A8_v2 Eignet sich am besten für Anwendungen, die schnellere CPUs, eine höhere lokale Datenträgerleistung, große Datenbanken und Caches erfordern.
Klassisch mittel (geschachtelte Virtualisierung) 4 16 Standard_D4s_v3 Am besten geeignet für relationale Datenbanken, speicherinternes Zwischenspeichern und Analysen. Diese Größe unterstützt auch die geschachtelte Virtualisierung.
Klassisch groß (geschachtelte Virtualisierung) 8 32 Standard_D8s_v3 Eignet sich am besten für Anwendungen, die schnellere CPUs, eine höhere lokale Datenträgerleistung, große Datenbanken und Caches erfordern. Diese Größe unterstützt auch die geschachtelte Virtualisierung.
Klassische kleine GPU (Compute) 6 56 Standard_NC6 Eignet sich am besten für rechenintensive Anwendungen wie KI und Deep Learning.
Klassische kleine GPU (Visualisierung) 6 56 Standard_NV6 Eignet sich am besten für Remotevisualisierung, Streaming, Gaming und die Codierung mit Frameworks wie beispielsweise OpenGL und DirectX.
Klassische mittlere GPU (Visualisierung) 12 112 Standard_NV12s_v3 Eignet sich am besten für Remotevisualisierung, Streaming, Gaming und die Codierung mit Frameworks wie beispielsweise OpenGL und DirectX.

RBAC-Rollen

Azure Lab Services bietet eine in Azure integrierte rollenbasierte Zugriffskontrolle (Azure RBAC) für gängige Verwaltungsszenarien. Eine Person mit einem Profil in Microsoft Entra ID kann diese Azure-Rollen Benutzerkonten, Gruppen, Dienstprinzipalen oder verwalteten Identitäten zuweisen. Die Rollen können den Zugriff auf Ressourcen und Vorgänge in Azure Lab Services-Ressourcen gewähren oder verweigern. Erfahren Sie mehr über die rollenbasierte Zugriffssteuerung von Azure (Azure RBAC) in Azure Lab Services.

Inhaltsfilterung

Ihre Bildungseinrichtung muss möglicherweise Inhalte filtern, damit Lernende nicht auf ungeeignete Websites zugreifen. Es könnte sein, dass Sie beispielsweise dem Children's Internet Protection Act (CIPA) entsprechen müssen. Azure Lab Services bietet keine integrierte Unterstützung für Inhaltsfilterung und unterstützt keine Filterung auf Netzwerkebene.

Bildungseinrichtungen gehen bei der Inhaltsfilterung in der Regel so vor, dass sie Nicht-Microsoft-Software installieren, die auf jedem Computer eine Inhaltsfilterung vornimmt. Um Inhaltsfilterungssoftware auf jedem Computer zu installieren, sollten Sie die Software auf der Vorlagen-VM des jeweiligen Labs installieren.

Als Teil dieser Lösung müssen wir einige zentrale Punkte hervorheben:

  • Wenn Sie die Einstellungen zum automatischen Herunterfahren verwenden möchten, müssen Sie die Blockierungen diverser Azure-Hostnamen bei der Nicht-Microsoft-Software aufheben. Die Einstellungen zum automatischen Herunterfahren verwenden eine diagnostische Erweiterung, die mit Lab Services kommunizieren können muss. Andernfalls können die Einstellungen zum automatischen Herunterfahren im Lab nicht aktiviert werden.
  • Darüber hinaus müssen Lernende auf der VM Konten ohne Administratorrechte verwenden, damit sie die Software zum Filtern von Inhalten nicht deinstallieren können. Das Hinzufügen eines solchen Kontos muss beim Erstellen des Labs erfolgen.

Weitere Informationen erhalten Sie in den unterstützten Netzwerkszenarien in Azure Lab Services.

Wenn Ihre Bildungseinrichtung Inhalte filtern muss, kontaktieren Sie uns über die Fragen und Antworten der Azure Lab Services, um weitere Informationen zu erhalten.

Endpunktverwaltung

Viele Endpunktverwaltungstools wie Microsoft Configuration Manager erfordern, dass Windows-VMs über eindeutige Computersicherheits-IDs (SIDs) verfügen. Die Verwendung von SysPrep zum Erstellen eines generalisierten Images stellt in der Regel sicher, dass auf jedem Windows-Computer eine neue, eindeutige Computer-SID generiert wird, wenn die VM aus dem Image gestartet wird.

Wenn Sie eine Übung mit einer Vorlage erstellen, verfügen die Lab-VMs mit Lab Services über dieselbe SID. Selbst wenn Sie mit Lab Services ein generalisiertes Image zum Erstellen eines Labs verwenden, verfügen die Vorlagen-VM und die Labbenutzer-VMs über dieselbe Computer-SID. Die VMs verfügen über die gleiche SID, da sich das Image der Vorlagen-VM in einem spezialisierten Zustand befindet, wenn Sie es veröffentlichen, um die Lernenden-VMs zu erstellen.

Um Lab-VMs mit eindeutiger SID abzurufen, erstellen Sie eine Übung ohne vorlagenbasierte VM. Sie müssen ein generalisiertes Image aus dem Azure Marketplace oder einer angefügten Azure Compute Gallery verwenden. Informationen zum Verwenden Ihrer eigenen Azure Compute Gallery finden Sie unter Anfügen oder Trennen einer Compute Gallery in Azure Lab Services. Die Computer-SIDs können mithilfe eines Tools wie PsGetSid überprüft werden.

Wenn Sie beabsichtigen, ein Endpunktverwaltungstool oder eine ähnliche Software zu verwenden, empfehlen wir, keine Vorlagen-VMs für Ihre Labs zu verwenden.

Microsoft Entra registrieren/einbinden, mit Microsoft Entra Hybrideinbindung oder AD-Domäneneinbindung

Um die Einrichtung und Verwaltung von Labs zu vereinfachen, ist es in Azure Lab Services nicht erforderlich, Lab-VMs in Active Directory (AD) oder Microsoft Entra ID zu registrieren/einzubinden. Daher bietet Azure Lab Services derzeit auch keine integrierte Unterstützung für die Registrierung/Einbindung von Lab-VMs. Sie können Labor-VMs mit Microsoft Entra registrieren/einbinden, mit Microsoft Entra hybrid einbinden oder mit AD-Domänen einbinden, indem Sie andere Mechanismen verwenden. Aufgrund von Produktbeschränkungen sollten Sie nicht versuchen, Lab-VMs entweder für Active Directory oder Microsoft Entra ID zu registrieren/zu verbinden.

Preisberechnung

Berücksichtigen Sie diese Fakten zur Preisgestaltung.

Azure Lab Services

Weitere Informationen zu den aktuellen Preisen finden Sie unter Azure Lab Services – Preise.

Abrechnungseinträge in Microsoft Cost Management sind pro Lab-VM. Tags für die ID des Lab-Plans und des Labs werden jedem Eintrag automatisch hinzugefügt, um flexiblere Analysen und Budgetierung zu erhalten.

Wenn Sie planen, Compute Gallerys zum Speichern und Verwalten von Imageversionen zu verwenden, beachten Sie die Preise für den Compute Gallery-Dienst.

Das Erstellen einer Compute Gallery und das Anfügen an Ihren Lap-Plan ist kostenlos. Es fallen erst Kosten an, wenn Sie eine Imageversion in der Gallery speichern. Die Preise für die Verwendung einer Compute Gallery sind in der Regel vernachlässigbar. Da der Preis nicht in den Preisen für Azure Lab Services enthalten ist, ist es wichtig zu verstehen, wie die Gallery ihn berechnet.

Speichergebühren

Um Imageversionen zu speichern, verwendet eine Compute Gallery standardmäßig verwaltete HDD-Standarddatenträger (Festplattenlaufwerke). Wir empfehlen die Verwendung von verwalteten HDD Festplatten, wenn Sie Compute Gallery mit Lab Services verwenden. Die Größe des verwendeten, verwalteten HDD-Datenträgers hängt von der Größe der Imageversion ab, die gespeichert wird. Lab Services unterstützt Image- und Datenträgergrößen von bis zu 128 GB. Informationen zu den Preisen finden Sie unter Verwaltete Datenträger – Preise.

Azure Lab Services unterstützt nicht das Anhängen von zusätzlichen Festplatten an eine Lab-Vorlage oder Lab-VM.

Kosten für Replikation und ausgehende Netzwerkdaten

Wenn Sie eine Image-Version mit einer Lab-Vorlage für virtuelle Maschinen speichern, speichert Azure Lab Services es zuerst in einer Quellregion. Sie müssen jedoch möglicherweise die Quellimageversion in eine Zielregion replizieren.

Eine Gebühr für ausgehenden Netzwerkdatenverkehr fällt an, wenn eine Imageversion aus der Quellregion in eine Zielregion repliziert wird. Die Höhe der berechneten Gebühr basiert auf der Größe der Imageversion, wenn das Image aus der Quellregion übertragen wird. Ausführliche Informationen zu Preisen finden Sie unter Preisübersicht Bandbreite.

Kunden, für die Lizenzoptionen für spezielle Organisationen gelten, könnten von Gebühren für ausgehenden Datenverkehr befreit werden. Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich an Ihren Konto-Manager.

Weitere Informationen finden Sie unter „Welche Programme für die Datenübertragung gibt es für akademische Kunden, und wie kann ich mich dafür registrieren?“ im FAQ-Abschnitt der Seite Preisübersicht Bandbreite.

Informationen zu den Kosten für das Speichern von Image und deren Replikationen finden Sie unter Abrechnung in einer Azure Compute Gallery.

Kostenverwaltung

Es ist wichtig, dass Labkontoadministratoren die Kosten verwalten, indem sie routinemäßig nicht mehr benötigte Imageversionen aus dem Katalog löschen.

Bedenken Sie, die Replikation in bestimmte Regionen zu entfernen, um die Kosten zu verringern. Replikationsänderungen könnten nachteilige Effekte auf die Fähigkeit von Azure Lab Services haben, VMs aus Images zu veröffentlichen, die in einer Compute Gallery gespeichert sind.

Weitere Informationen zum Einrichten und Verwalten von Labs finden Sie unter: