Neuerungen und Änderungen in Dynamics 365 Supply Chain Management 10.0.40 (Juni 2024)
Dieser Artikel listet Funktionen auf, die in Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management Version 10.0.40 entweder neu sind oder geändert wurden. Diese Version hat die Build-Nummer 10.0.1935 und ist im folgenden Zeitplan verfügbar:
- Vorschau auf die Veröffentlichung: April 2024
- Allgemeine Verfügbarkeit des Release (Selbstaktualisierung): Mai 2024
- Allgemeine Verfügbarkeit der Version (Auto-Update): Juni 2024
In dieser Version enthaltene Funktionen
Die folgende Tabelle listet die Funktionen auf, die in dieser Version enthalten sind. Möglicherweise aktualisieren wir dieses Artikels, um Funktionen einzubeziehen, die zum Build hinzugefügt wurden, nachdem dieser Artikel ursprünglich veröffentlicht wurde.
Funktionsbereich | Funktion | Weitere Informationen | Aktiviert von |
---|---|---|---|
Copilot und KI-Innovation | Ermöglichen Sie eine effiziente, genaue Bedarfsplanung mit Copilot | Bedarfspläne mit Copilot (Vorschauversion) analysieren | Standardmäßig aktiviert |
Copilot und KI-Innovation | Kontextbezogene Erkenntnisse für Lagermitarbeiter generieren | KI-Zusammenfassungen mit Copilot | Funktionsverwaltung: Erfordert die mobile Warehouse Management-App Version 2.3.2.0 oder höher. Erfordert Supply Chain Management Version 10.0.40 mit proaktivem Qualitätsupdate 1 (PQU-1) oder höher. |
Copilot und KI-Innovation | KI-Zusammenfassungen mit Copilot | KI-Zusammenfassungen mit Copilot | Funktionsverwaltung:
Erfordert Supply Chain Management Version 10.0.40 mit PQU-1 oder höher. |
Copilot und KI-Innovation | Vorgeschlagene Fragen innerhalb von Copilot | Verantwortlicher KI-FAQ für vorgeschlagene Fragen innerhalb von Copilot (Vorschauversion) | Standardmäßig aktiviert |
Planung | Artikelsubstitution für Stücklisten in Planungsoptimierung | Artikelsubstitution für Formeln und Stücklisten | Funktionsverwaltung: Artikelsubstitution für Stückliste in Planungsoptimierung |
Bestand und Logistik | Geschäftsdokumente reproduzieren, die Produktbündel enthalten | Produktpakete verkaufen und zuteilen | Funktionsverwaltung: (Vorschauversion) Produktbündel in Zeitschriften |
Bestand und Logistik | Lagerbestand ohne Standort- oder Lagerinformationen abfragen und verwalten | Datenpartitionsregel | Standardmäßig aktiviert |
Hersteller und Anlagenverwaltung | Verfolgen und Aufspüren von Serien- und Chargennummern für die Fertigung | Chargen-/Seriennummern für Fertigprodukte und deren Komponenten registrieren und verfolgen (Vorschauversion) | Funktionsverwaltung: Verfolgte Komponenten |
Planung | Rollierende Prognosen zur Bedarfsplanung | Rollierende Prognosen | Standardmäßig aktiviert |
Lagerortverwaltung | Mischkennzeichen mobil ausfüllen | Einrichten eines Menüelements für mobile Geräte zum Ausfüllen gemischter Kennzeichen | Standardmäßig aktiviert |
Lagerortverwaltung | Retouren effizienter prüfen und bearbeiten | Erhalten Sie unangekündigte Verkaufsrücksendungen | Standardmäßig aktiviert |
Lagerortverwaltung | Überwachen Sie den Status fehlgeschlagener Sendungspositionen | Automatische Neuzuteilung nicht zugeordneter Sendungspositionen | Standardmäßig aktiviert |
Lagerortverwaltung | Betreiben eines externen gemeinsam genutzten Lagers im Modus „Nur Lagerverwaltung“ | Nur Lagerverwaltungsmodus mit externen gemeinsam genutzten Lagern | Funktionsverwaltung: Nur Lagerverwaltungsmodus |
Funktionsverbesserungen In dieser Version enthalten
Die folgende Tabelle listet die Funktionsverbesserungen auf, die in dieser Version enthalten sind. Jede dieser Funktionen bietet Verbesserungen einer vorhandenen Funktion. Da es sich lediglich um Erweiterungen handelt, sind sie im Releaseplan nicht aufgeführt. Um jedoch sicherzustellen, dass diese Verbesserungen nicht mit Ihren vorhandenen Anpassungen oder Einstellungen in Konflikt stehen, ist jede standardmäßig deaktiviert (sofern nicht anders angegeben).
Einige dieser Funktionen sind auf Ihrem System erst sichtbar, wenn Sie sie in der Funktionsverwaltung aktivieren, indem Sie den hier aufgeführten Namen für den Namen der Funktionsverwaltung verwenden (möglicherweise ist auch eine zusätzliche Konfiguration erforderlich). Funktionen, für die kein Funktionsverwaltungsname angezeigt wird, sind ab dieser Version von Supply Chain Management standardmäßig sichtbar, fügen jedoch normalerweise eine neue Konfigurationsoption hinzu, die Sie festlegen müssen, um die neue Funktionalität zu verwenden.
Funktionsverbesserung | Description |
---|---|
Modul: Kostenmanagement Name der Funktionsverwaltung:Berichtsdaten „Potenzielle Konflikte – Inventar und Hauptbuch“ und „Potenzielle Konflikte – in Bearbeitung befindliche Ware und Hauptbuch“ bereinigen |
Bietet eine Möglichkeit zum Bereinigen der Potenziellen Konflikte – Inventar und Hauptbuch und Potenziellen Konflikte – Arbeit in Bearbeitung und Hauptbuch Berichtsspeicherdaten. |
Modul: Inventar- und Lagerverwaltung Name der Funktionsverwaltung:Artikel, der im Formular für freigegebene Produkte nicht sichtbar ist, manuell korrigieren |
Ermöglicht Ihnen die manuelle Korrektur von Artikeln, die auf der Seite mit den freigegebenen Produkten nicht sichtbar sind. Um diese Funktion zu verwenden, gehen Sie zu Lagerverwaltung >periodische Aufgaben >Bereinigen >Korrigieren Sie Artikel, die im Formular für freigegebene Produkte nicht sichtbar sind, manuell. |
Modul: Inventar- und Lagerverwaltung Name der Funktionsverwaltung:Dimensionsverlauf für Dokumentberichtsdatenbereinigung |
Bereinigt Berichtsdaten aus dem Dimensionsverlauf für Dokumente, darunter Einkaufslieferscheine, Einkaufsbestätigungen, Verkaufslieferscheine, Verkaufsrechnungen, Verkaufsangebote, Kommissionierlisten und Lieferantenrechnungen. |
Modul: Masterplanung Name der Funktionsverwaltung: Artikel ohne Bestellmenge für Planungsoptimierung ausschließen. |
Fügt dem Masterplan eine Option zum Ausschließen von Artikeln ohne Bestellmenge hinzu. Dies kann zur Verbesserung der Planungsleistung verwendet werden, wenn viele Produkte definiert sind und für diese selten eine Nachfrage besteht, diese aber nicht mithilfe des empfohlenen Produkts Lebenszyklusstatus ausgeschlossen werden können. |
Modul: Masterplanung Name der Funktionsverwaltung:Zeitfenster für Planungsoptimierung einfrieren |
Fügt Unterstützung für das Sperren von Planungszeiträumen für die Planungsoptimierung hinzu. |
Modul: Masterplanung Name der Funktionsverwaltung:(Vorschauversion) Bestandsstatus für geplante Intercompany-Bedarfsaufträge übernehmen |
Fügt Hauptplänen eine Option hinzu, die es Intercompany-Aufträgen ermöglicht, den Lagerbestandsstatus aus der Intercompany-Versorgung zu übernehmen, anstatt einen Standardwert anzuwenden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen bei beiden Unternehmen Bestandsstatus vorhanden sein und durch die Bestandsstatus-ID identifiziert werden. |
Modul: Masterplanung Name der Funktionsverwaltung:Artikelsubstitution für Stückliste in Planungsoptimierung |
Ermöglicht Ihnen, Ersatzartikel anzugeben, die in einer Stückliste verwendet werden könnten, wenn vom Hauptartikel nicht genügend vorrätig sind. Geben Sie Produkte an, die die Hauptkomponente vorrangig ersetzen könnten. Anschließend wählt die Planung automatisch das Produkt mit dem verfügbaren Lagerbestand aus, und zwar entsprechend den in der Plangruppe angegebenen Prioritäten. Diese Funktionalität ist für Planungsoptimierung verfügbar und nicht für die veraltete Planungs-Engine. |
Modul: Masterplanung Name der Funktionsverwaltung:Transporttage-Unterstützung für Planungsoptimierung |
Aktiviert Transporttage für Planungsoptimierung. Mit Transporttagen wird die Anzahl der Tage zwischen einem bestimmten Versandlager und einer Zieladresse oder einem anderen Lager definiert. |
Modul: Masterplanung Name der Funktionsverwaltung:Verwenden Sie Runden als Maßeinheit in Planungsoptimierung |
Stellt sicher, dass die durch die Maßeinheit eines Artikels bereitgestellte Regel Runden beim Auffüllen über eine Bestellung eingehalten wird. Wenn die gerundete Menge den Nachschubbedarf nicht deckt, wird die Regel Runden ignoriert und die Menge stattdessen aufgerundet. |
Modul: Produktionskontrolle Name der Funktionsverwaltung:Listenansicht zur Meldung des Auftragsfortschritts über die Schnittstelle zur Produktionsausführung |
Mitarbeiter, die den Auftragsfortschritt über die Ausführungsschnittstelle in der Produktionshalle melden, können nun wählen, ob sie in einer Listenansicht arbeiten möchten, in der mehrere Aufträge gleichzeitig angezeigt werden, oder in einer Detailansicht, in der jeweils mehr Informationen zu einem Auftrag angezeigt werden. Bisher war nur die Detailansicht verfügbar. |
Modul: Verkauf und Marketing Name der Funktionsverwaltung:Liefertermine bei Erstellung einer Direktlieferung neu berechnen |
Fügt dem Dialogfeld Direktlieferung erstellen , das auf der Seite Verkaufsaufträge verfügbar ist, einen Parameter mit der Bezeichnung Liefertermine neu berechnen hinzu. Wenn dieser Parameter auf Ja gesetzt ist, berechnet das System das angeforderte Empfangsdatum und das angeforderte Versanddatum beim Erstellen einer Direktlieferungsauftragsposition neu, sofern das bestätigte Empfangsdatum nicht im Verkaufsauftragskopf festgelegt ist und die Lieferdatumskontrolle nicht auf Keine gesetzt ist. Darüber hinaus wird bei einem Intercompany-Auftrag der Parameter Angefordertes Empfangsdatum mit bestätigtem Datum aktualisieren in der Intercompany-Richtlinie beachtet. Dies bedeutet, dass selbst wenn für den Verkaufsauftrag ein bestätigter Empfang festgelegt ist, die Kopfzeilenneuberechnung für einen Intercompany-Auftrag dennoch erfolgt, sofern dieser Parameter aktiviert ist und die direkte Lieferdatumskontrolle nicht auf Keine festgelegt ist. |
Modul: Lagerverwaltung Verbesserung:Menüelemente mobiler Geräte in den Menüs ausblenden Name der Funktionsverwaltung:(Keine) |
Ermöglicht Ihnen, ausgewählte Menüelemente des Mobilgeräts aus dem Mobilgerätemenü Layout auszublenden, indem Sie auf der Seite Mobilgerätemenü mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Anzeigen“ oder „Ausblenden“ wählen . Dies ist für Umleitungs Menüelemente nützlich, die sich in einer Menüstruktur befinden müssen, auf die die Mitarbeiter Zugriff haben, die die Umleitung verwenden sollen. Weitere Informationen finden Sie im Mobilgerätemenü. |
Modul: Lagerverwaltung Verbesserung:Standortblockierung verursacht Richtlinien Name der Funktionsverwaltung:(Keine) |
Fügt eine neue Richtlinie für Blockierungsursachen hinzu, die für jeden Standort als Grund für eine Blockierung der Eingabe und/oder eine Blockierung der Ausgabe gelten kann. Die neue Richtlinie legt fest, ob die Verarbeitung von Lagerarbeitsplätzen ebenfalls blockiert werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Ursachen für die Standortblockierung definieren. |
Modul: Lagerverwaltung Verbesserung:Mindestanzahl an Zeichen für Nummernschilder Name der Funktionsverwaltung:(Keine) |
Hiermit können Sie eine Mindestanzahl an Zeichen für Nummernschilder festlegen. Dadurch wird verhindert, dass das System zu kurze Nummernschild-IDs erstellt. Dadurch kann vermieden werden, dass Mitarbeiter versehentlich einen Standort-Barcode anstelle eines Nummernschild-Barcodes scannen. Um diese Einstellung vorzunehmen, gehen Sie auf die Seite Lagerverwaltungsparameter , öffnen Sie die Registerkarte Allgemein , erweitern Sie die Registerkarte Kennzeichen und legen Sie Kennzeichen beschränken um gleich Mindestlänge fest. Geben Sie anschließend im Feld Mindestanzahl an Zeichen für Kennzeichen eine Zahl ein. |
Modul: Lagerverwaltung Verbesserung:Richtlinie zum Datum der Arbeitstransaktion Name der Funktionsverwaltung:(Keine) |
Ermöglicht die Anpassung der Transaktionsdaten für die Lagerarbeit an eine andere Zeitzone als die vom System verwendete. Sie können das System so konfigurieren, dass die Transaktionsdaten entsprechend der Zeitzone des Unternehmens, des Standorts oder der bevorzugten Zeitzone jedes Benutzers geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Lagerarbeitsrichtlinien definieren. |
Modul: Lagerverwaltung Name der Funktionsverwaltung:Erweiterte Adresse Wartung |
Ermöglicht Ihnen, nicht verwendete historische Adressen auf der Seite Adressen verwalten zu löschen. Die Auswahl des Adresstyps wird in einem Registerkartenformat statt in einer Dropdown-Liste angezeigt. |
Modul: Lagerverwaltung Name der Funktionsverwaltung:(Vorschauversion) Kontextabhängiger Mitarbeiterzusammenfassungsbildschirm in WMA |
Der KI-gestützte Lager-Startbildschirm in der mobilen App zur Lagerverwaltung nutzt fortschrittliche generative KI-Technologie, um Lagermitarbeitern zu Beginn ihrer Schicht ein personalisiertes Dashboard bereitzustellen. |
Zusätzliche Ressourcen
Plattformupdates für Apps für Finanzen und Betrieb
Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management 10.0.40 enthält Plattformupdates. Weitere Informationen finden Sie unter Plattformupdates für Version 10.0.40 von Finanz- und Betriebs-Apps (Juni 2024).
Fehlerkorrekturen
Informationen zu den Fehlerbehebungen in den einzelnen Updates der Version 10.0.40 erhalten Sie, wenn Sie sich bei Microsoft Dynamics Lifecycle Services anmelden und den KB-Artikel anzeigen.
Dynamics 365: 2024 Veröffentlichungsplan Welle 1
Sie möchten Informationen über zukünftige und vor Kurzem veröffentlichte Funktionen unserer Unternehmens-Apps oder -Plattformen erhalten?
Testen Sie Dynamics 365: 2024 Release Welle 1 Plan. Hier finden Sie zentral und übersichtlich in einem Dokument alle Informationen, die Sie für Ihre Planung benötigen.
Entfernte und veraltete Supply Chain Management-Funktionen
Der Artikel Entfernte oder veraltete Funktionen in Dynamics 365 Supply Chain Management beschreibt Funktionen, die für das Supply Chain Management entfernt oder veraltet waren oder werden sollen.
- Eine Funktion entfernt ist nicht mehr im Produkt verfügbar.
- Eine veraltete Funktion wird nicht aktiv entwickelt und könnte bei einem zukünftigen Update entfernt werden.
Bevor eine Funktion aus dem Produkt entfernt wird, wird der Verfallshinweis im Artikel Entfernte oder veraltete Funktionen in Dynamics 365 Supply Chain Management 12 Monate vor dem Entfernen angezeigt.
Bei Änderungen, die sich nur auf die Kompilierungszeit auswirken, aber binär mit Sandbox- und Produktionsumgebungen kompatibel sind, beträgt die Entfernungszeit weniger als 12 Monate. In der Regel handelt es sich hierbei um Funktionsaktualisierungen, die am Compiler vorgenommen werden müssen.