Teilen über


Was ist Microsoft Fabric?

Microsoft Fabric ist eine End-to-End-Analyse- und Datenplattform für Unternehmen, die eine einheitliche Lösung erfordern. Es umfasst Datenverschiebung, Verarbeitung, Ingestion, Transformation, Echtzeit-Ereignisrouting und Berichtserstellung. Es bietet ein umfassendes Angebot an Diensten, einschließlich Datentechnik, Data Factory, Data Science, Echtzeitanalyse, Data Warehouse und Datenbanken.

Mit Fabric müssen Sie nicht verschiedene Dienste von mehreren Anbietern assemblieren. Stattdessen bietet es eine nahtlos integrierte, benutzerfreundliche Plattform, die Ihre Analyseanforderungen vereinfacht. Fabric, das auf einem SaaS-Modell (Software as a Service) arbeitet, bietet Einfachheit und Integration in Ihre Lösungen.

Microsoft Fabric integriert separate Komponenten in einen zusammenhängenden Stapel. Anstatt sich auf verschiedene Datenbanken oder Data Warehouses zu verlassen, können Sie die Datenspeicherung mit OneLake zentralisieren. KI-Funktionen sind nahtlos in Fabric eingebettet, sodass keine manuelle Integration erforderlich ist. Mit Fabric können Sie Ihre Rohdaten ganz einfach in verwertbare Erkenntnisse für im geschäftlichen Bereich tätige Person übertragen.

Vereinigung mit SaaS-Grundlage

Microsoft Fabric basiert auf einer Grundlage von Software as a Service (SaaS). Es kombiniert neue und vorhandene Komponenten aus Power BI, Azure Synapse Analytics, Azure Data Factory und mehr Diensten in einer einheitlichen Umgebung. Diese Komponenten werden dann in angepasste Benutzererlebnisse zugeschnitten.

Abbildung der Software-as-a-Service-Grundlage unter den verschiedenen Umgebungen in Fabric

Fabric integriert Workloads wie Datentechnik, Data Factory, Data Science, Data Warehouse, Echtzeit-Intelligence, Branchenlösungen und Power BI in eine gemeinsame SaaS-Grundlage. Jede dieser Erfahrungen ist auf unterschiedliche Benutzerrollen wie Technische Fachkraft für Daten, Wissenschaftler oder Lagerexperten zugeschnitten und sie dienen einer bestimmten Aufgabe. Der gesamte Fabric-Stapel verfügt über KI-Integration und beschleunigt die Daten-Journey. Diese Workloads funktionieren nahtlos und bieten die folgenden Vorteile:

  • Zugang zu einem umfangreichen Angebot an tiefgreifend integrierten Analysen in der Branche.
  • Gemeinsam nutzbare Funktionen in Umgebungen, die entweder bekannt oder einfach zu erlernen sind
  • Einfacher Zugriff auf alle Ressourcen und einfaches Wiederverwenden aller Ressourcen.
  • Einheitlicher Data Lake Storage, der Daten an seinem ursprünglichen Speicherort bei Verwendung Ihrer bevorzugten Analysetools bewahrt.
  • Zentralisierte Verwaltung und Governance in allen Bereichen

Fabric integriert Daten und Dienste nahtlos, wodurch einheitliche Verwaltung, Governance und Entdeckung ermöglicht werden. Dadurch wird die Sicherheit für Artikel, Daten und Zugriff auf Zeilenebene sichergestellt. Sie können Kernfunktionen des Unternehmens zentral konfigurieren. Berechtigungen werden automatisch für alle zugrunde liegenden Dienste angewendet. Darüber hinaus werden Vertraulichkeitsbezeichnungen für Daten automatisch an die Artikel in der Suite vererbt. Governance wird von Purview unterstützt, das in Fabric integriert ist.

Mithilfe von Fabric können sich Ersteller*innen auf ihre Arbeit konzentrieren, und sie müssen die zugrunde liegende Infrastruktur nicht integrieren, verwalten oder sogar verstehen.

Komponenten von Microsoft Fabric

Fabric bietet eine umfassende Reihe von Analysefunktionen, die für die nahtlose Zusammenarbeit entwickelt wurden. Die Plattform schneidet jede dieser Erfahrungen auf eine bestimmte Persona und eine bestimmte Aufgabe zu:

Screenshot: Menübereiche in Fabric

  • Power BI - Mit Power BI können Sie komfortabel Verbindungen zwischen Ihren Datenquellen herstellen, wichtige Punkte entdecken und visualisieren sowie die Ergebnisse mit den gewünschten Personen teilen. Diese integrierte Erfahrung ermöglicht Unternehmensbesitzer*innen schnell und intuitiv auf alle Daten in Fabric zuzugreifen, um auf Grundlage der Daten bessere Entscheidungen zu treffen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Power BI?.

  • Data Factory - Data Factory bietet eine moderne Datenintegrations-Erfahrung zum Erfassen, Vorbereiten und Transformieren von Daten aus einer Vielzahl von Datenquellen. Es beinhaltet die Einfachheit von Power Query, und Sie können mehr als 200 native Connectors verwenden, um eine Verbindung mit lokalen Datenquellen und Datenquellen in der Cloud herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Data Factory in Microsoft Fabric?.

  • Data Activator – Data Activator ist eine No-Code-Erfahrung in Fabric, mit der Sie Aktionen wie E-Mail-Benachrichtigungen und Power Automate-Workflows angeben können, um zu starten, wenn der Data Activator bestimmte Muster oder Bedingungen in Ihren sich ändernden Daten erkennt. Es überwacht Daten in Power BI-Berichten und Eventstreams; wenn die Daten bestimmte Schwellenwerte erreichen oder anderen Mustern entsprechen, werden automatisch die entsprechenden Aktionen ergriffen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Data Activator?

  • Branchenlösungen – Fabric bietet branchenspezifische Datenlösungen, die einzigartigen Branchenanforderungen und Herausforderungen entsprechen, und umfasst Datenverwaltung, Analyse und Entscheidungsfindung. Weitere Informationen finden Sie unter Branchenlösungen in Microsoft Fabric.

  • Echtzeitintelligenz – Echtzeitintelligenz ist eine End-to-End-Lösung für ereignisgesteuerte Szenarien, Streamingdaten und Datenprotokolle. Sie ermöglicht die Extraktion von Erkenntnissen, Visualisierungen und Aktionen für Daten in Bewegung, indem Datenerfassung, Transformation, Speicher, Analyse, Visualisierung, Tracking, KI und Echtzeitaktionen verarbeitet werden. Der Echtzeit-Hub in Echtzeitintelligenz bietet eine Vielzahl von No-Code-Connectors, die in einem Katalog von Unternehmensdaten zusammenlaufen, der geschützt, verwaltet und über Fabric integriert ist. Weitere Produktinformationen finden Sie unter Was ist Echtzeitintelligenz in Fabric?

  • Synapse Datentechnik – Synapse Datentechnik bietet eine Spark-Plattform mit großartigen Autorenerfahrungen. Es ermöglicht Ihnen, Infrastrukturen zur Sammlung, Speicherung, Verarbeitung und Analysieren großer Datenmengen zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren. Die Integration von Fabric Spark in Data Factory ermöglicht Ihnen die Planung und Orchestrierung von Notebooks und Spark-Jobs. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Datentechnik in Microsoft Fabric?.

  • Synapse Data Science: Mit Synapse Data Science können Sie Machine-Learning-Modelle aus Fabric erstellen, bereitstellen und einsetzen. Durch die Integration in Azure Machine Learning können Sie die integrierten Funktionen für die Experimentnachverfolgung und Modellregistrierung nutzen. Wissenschaftliche Fachkräfte für Daten können Organisationsdaten mit Vorhersagen anreichern, und Business Analysts können diese Vorhersagen in ihre BI-Berichte integrieren, was einen Wechsel von beschreibenden zu vorhersagenden Erkenntnissen ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Data Science in Microsoft Fabric?.

  • Synapse Data Warehouse: Synapse Data Warehouse bietet branchenführende SQL-Leistung und Skalierung. Es trennt Compute und Speicher und ermöglicht so eine unabhängige Skalierung beider Komponenten. Darüber hinaus werden Daten nativ im offenen Delta Lake-Format gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Data Warehousing in Microsoft Fabric?.

Mit Microsoft Fabric als Implementierung einer Data-Mesh-Architektur können Organisationen und Einzelpersonen große und komplexe Datenrepositorys in handlungsrelevante Workloads und Analysen verwandeln. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Data Mesh?.

OneLake: Die Vereinigung von Lakehouses

Die Microsoft Fabric-Plattform vereint die OneLake- und Lakehouse-Architektur für ein Unternehmen.

OneLake

Ein Data Lake ist die Grundlage, auf der alle Fabric-Workloads basieren. Der Lake in Microsoft Fabric wird auch als OneLake bezeichnet. OneLake ist in die Fabric-Plattform integriert und bietet einen einheitlichen Speicherort für alle Organisationsdaten, auf denen die Workloads laufen.

OneLake basiert auf ADLS Gen2 (Azure Data Lake Storage). Sowohl Expert*innen als auch Citizen Developers können die einzelne SaaS-Umgebung und den mandantenweiten Speicher für Daten nutzen. Die OneLake vereinfacht die Fabric-Erfahrung, sodass Sie keine Infrastrukturkonzepte wie Ressourcengruppen, die rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC), Azure Resource Manager, Redundanz oder Regionen verstehen müssen. Für die Verwendung von Fabric wird kein Azure-Konto benötigt.

OneLake beseitigt Datensilos, die einzelne Entwickler*innen häufig erstellen, wenn sie ihre eigenen isolierten Speicherkonten bereitstellen und konfigurieren. Stattdessen stellt OneLake ein einzelnes, einheitliches Speichersystem für alle Entwickler bereit. Sie stellt eine einfache Datenerkennung, Freigabe und einheitliche Durchsetzung von Richtlinien- und Sicherheitseinstellungen sicher. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist OneLake?.

OneLake- und Lakehouse-Datenhierarchie

OneLake ist hierarchisch aufgebaut, um die Verwaltung in Ihrer Organisation zu vereinfachen. Microsoft Fabric beinhaltet OneLake und es ist keine vorzeitige Bereitstellung erforderlich. Es gibt nur einen OneLake pro Mandant und bietet einen zentralisierten Dateisystemnamespace, der Benutzer, Regionen und sogar Clouds umfasst. OneLake organisiert Daten in verwaltbare Container, um die Handhabung zu erleichtern.

Der Mandant wird dem Stamm von OneLake zugeordnet und befindet sich auf der obersten Ebene der Hierarchie. Sie können eine beliebige Anzahl von Arbeitsbereichen, die Sie sich als Ordner vorstellen können, innerhalb eines Mandanten erstellen.

Die folgende Abbildung zeigt, wie Fabric Daten in verschiedenen Artikeln in OneLake speichert. Sie können wie in der Abbildung gezeigt mehrere Arbeitsbereiche innerhalb eines Mandanten und mehrere Lakehouses in jedem Arbeitsbereich erstellen. Ein Lakehouse ist eine Sammlung von Dateien, Ordnern und Tabellen, die eine Datenbank über einem Data Lake darstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein Lakehouse?.

Abbildung der Hierarchie von Elementen wie Lakehouses und Semantik-Modellen innerhalb eines Arbeitsbereichs in einem Mandanten.

Alle Entwickler*innen und Geschäftseinheiten im Mandanten können einfach eigene Arbeitsbereiche in OneLake erstellen. Sie können Daten in ihren eigenen Lakehouses erfassen und genau wie mit OneDrive in Microsoft Office dann mit der Verarbeitung und Analyse von Daten sowie der Zusammenarbeit an den Daten beginnen.

Alle Microsoft Fabric-Computefunktionen werden vorab mit OneLake verknüpft, genau wie die Office-Anwendungen für die Verwendung von OneDrive für Unternehmen konfiguriert werden. Bereiche wie Datentechnik, Data Warehouse, Data Factory, Power BI und Echtzeitintelligenz verwenden OneLake als nativen Speicher. Sie benötigen keine zusätzliche Konfiguration.

Abbildung der verschiedenen Fabric-Erfahrungen, die alle auf denselben OneLake-Datenspeicher zugreifen.

OneLake ermöglicht das sofortige Einbinden Ihrer vorhandener Platform-as-a-Service (PaaS)-Speicherkonten in OneLake mit dem Feature für Verknüpfungen. Sie brauchen Ihre vorhandenen Daten nicht zu migrieren oder zu verschieben. Mithilfe von Verknüpfungen können Sie auf die Ihrem Azure Data Lake Storage gespeicherten Daten zugreifen.

Verknüpfungen ermöglichen es Ihnen auch Daten problemlos zwischen Benutzer*innen und Anwendungen freizugeben, ohne Informationen zu verschieben oder zu duplizieren. Sie können Verknüpfungen auf andere Speichersysteme erstellen, sodass Sie Daten cloudübergreifend mit transparenter, intelligenter Zwischenspeicherung zusammenstellen und analysieren können. Auf diese Weise können die Kosten für ausgehenden Datenverkehr reduziert und die Daten näher an den Computeressourcen zwischengespeichert werden.

Echtzeithub – Die Vereinheitlichung von Streams

Der Echtzeithub ist eine grundlegende Position für Daten in Bewegung.

Der Echtzeithub bietet einen einheitlichen SaaS-Erfahrungs- und mandantenweiten logischen Ort für alle Daten in Bewegung. Der Echtzeithub listet alle Daten in Bewegung aus allen Quellen auf, die Kunden entdecken, aufnehmen, verwalten und nutzen und darauf reagieren können, und enthält sowohl Streams als auch KQL-Datenbank-Tabellen. Streams umfassen Streams, Microsoft-Quellen (z. B. Azure Event Hubs, Azure IoT Hub, Azure SQL DB Change Data Capture (CDC), Azure Cosmos DB CDC und PostgreSQL DB CDC) und Fabric-Ereignisse (Fabric-Systemereignisse und externe Systemereignisse aus Azure, Microsoft 365 oder anderen Clouds).

Der Echtzeithub ermöglicht Benutzern das einfache Erkennen, Aufnehmen, Verwalten und Nutzen von Bewegungsdaten aus einer Vielzahl von Quellen, so dass sie an einem Ort zusammenarbeiten und Streaming-Anwendungen entwickeln können. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist der Echtzeithub?

Fabric-Lösungen für ISVs

Wenn Sie unabhängige Softwarehersteller (ISVs) sind, die Ihre Lösungen in Microsoft Fabric integrieren möchten, können Sie einen der folgenden Pfade basierend auf der gewünschten Integrationsebene verwenden:

  • Interop: Integrieren Sie Ihre Lösung in die OneLake Foundation, und richten Sie grundlegende Verbindungen und Interoperabilität mit Fabric ein.
  • Entwickeln auf Fabric: Erstellen Sie Ihre Lösung auf der Fabric-Plattform oder betten Sie die Funktionen von Fabric nahtlos in Ihre vorhandenen Anwendungen ein. Sie können Fabric-Funktionen mit dieser Option ganz einfach verwenden.
  • Erstellen eines Fabric-Workload – Erstellen Sie angepasste Workloads und Erfahrungen in Fabric, die Ihre Angebote zuschneiden, um ihre Auswirkungen innerhalb des Fabric-Ökosystems zu maximieren.

Weitere Informationen finden Sie im Fabric ISV-Partnerökosystem.