Freigeben über


Kopieren und Transformieren von Daten von und zu einem REST-Endpunkt mithilfe von Azure Data Factory

GILT FÜR: Azure Data Factory Azure Synapse Analytics

Tipp

Testen Sie Data Factory in Microsoft Fabric, eine All-in-One-Analyselösung für Unternehmen. Microsoft Fabric deckt alle Aufgaben ab, von der Datenverschiebung bis hin zu Data Science, Echtzeitanalysen, Business Intelligence und Berichterstellung. Erfahren Sie, wie Sie kostenlos eine neue Testversion starten!

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Kopieraktivität in Azure Data Factory verwenden, um Daten von und zu einem REST-Endpunkt zu kopieren. Dieser Artikel baut auf dem Artikel zur Kopieraktivität in Azure Data Factory auf, der eine allgemeine Übersicht über die Kopieraktivität enthält.

Dies sind die Unterschiede zwischen diesem REST-Connector, dem HTTP-Connector und dem Webtabellenconnector:

  • REST-Connector: Dieser unterstützt insbesondere das Kopieren von Daten aus RESTful-APIs.
  • HTTP-Connector: Dieser dient allgemein dazu, Daten von jedem HTTP-Endpunkt abzurufen, z. B. um Dateien herunterzuladen. Solange der REST-Connector noch nicht verfügbar ist, verwenden Sie möglicherweise den HTTP-Connector, um Daten aus RESTful-APIs zu kopieren. Dieser wird unterstützt, verfügt jedoch über weniger Funktionen als der REST-Connector.
  • Webtabellenconnector: Dieser extrahiert Tabelleninhalte aus einer HTML-Webseite.

Unterstützte Funktionen

Dieser REST-Connector wird für die folgenden Funktionen unterstützt:

Unterstützte Funktionen IR
Kopieraktivität (Quelle/Senke) ① ②
Zuordnungsdatenfluss (Quelle/Senke)

① Azure Integration Runtime ② Selbstgehostete Integration Runtime

Eine Liste der als Quellen/Senken unterstützten Datenspeicher finden Sie unter Unterstützte Datenspeicher.

Dieser allgemeine REST-Connector unterstützt Folgendes:

  • Kopieren von Daten von einem REST-Endpunkt mithilfe der Methoden GET oder POST und Kopieren von Daten in einen REST-Endpunkt mithilfe der Methoden POST, PUT oder PATCH.
  • Kopieren von Daten mithilfe einer der folgenden Authentifizierungen: Anonym, Standard, Dienstprinzipal, Anmeldeinformationen für OAuth2 Client, Systemseitig zugewiesene verwaltete Identität und Benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität.
  • Die Paginierung in den REST-APIs.
  • Wenn REST die Quelle ist: Kopieren der unveränderten REST-JSON-Antwort oder Analysieren der Antwort mithilfe der Schemazuordnung. In JSON wird lediglich die Antwortnutzlast unterstützt.

Tipp

Um eine Anforderung für den Datenabruf zu testen, bevor Sie den REST-Connector in Data Factory konfigurieren, informieren Sie sich über die API-Spezifikation für Header- und Textanforderungen. Sie können Tools wie Visual Studio, Invoke-RestMethod in PowerShell oder einen Webbrowser zum Überprüfen verwenden.

Voraussetzungen

Wenn sich Ihr Datenspeicher in einem lokalen Netzwerk, in einem virtuellen Azure-Netzwerk oder in einer virtuellen privaten Amazon-Cloud befindet, müssen Sie eine selbstgehostete Integration Runtime konfigurieren, um eine Verbindung herzustellen.

Handelt es sich bei Ihrem Datenspeicher um einen verwalteten Clouddatendienst, können Sie die Azure Integration Runtime verwenden. Ist der Zugriff auf IP-Adressen beschränkt, die in den Firewallregeln genehmigt sind, können Sie Azure Integration Runtime-IPs zur Positivliste hinzufügen.

Sie können auch das Feature managed virtual network integration runtime (Integration Runtime für verwaltete virtuelle Netzwerke) in Azure Data Factory verwenden, um auf das lokale Netzwerk zuzugreifen, ohne eine selbstgehostete Integration Runtime zu installieren und zu konfigurieren.

Weitere Informationen zu den von Data Factory unterstützten Netzwerksicherheitsmechanismen und -optionen finden Sie unter Datenzugriffsstrategien.

Erste Schritte

Sie können eines der folgenden Tools oder SDKs verwenden, um die Kopieraktivität mit einer Pipeline zu verwenden:

Erstellen eines verknüpften REST-Diensts über die Benutzeroberfläche

Verwenden Sie die folgenden Schritte, um einen verknüpften REST-Dienst auf der Azure-Portal Benutzeroberfläche zu erstellen.

  1. Navigieren Sie in Ihrem Azure Data Factory- oder Synapse-Arbeitsbereich zur Registerkarte „Verwalten“, und wählen Sie „Verknüpfte Dienste“ und anschließend „Neu“ aus:

  2. Suchen Sie nach REST, und wählen Sie den REST-Connector aus.

    Wählen Sie REST-Connector aus.

  3. Konfigurieren Sie die Dienstdetails, testen Sie die Verbindung, und erstellen Sie den neuen verknüpften Dienst.

    Konfigurieren sie den mit REST verknüpften Dienst.

Details zur Connectorkonfiguration

In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu Eigenschaften, mit denen Sie Data Factory-Entitäten definieren können, die für den REST-Connector spezifisch sind.

Eigenschaften des verknüpften Diensts

Folgende Eigenschaften werden für den mit REST verknüpften Dienst unterstützt:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
type Die type-Eigenschaft muss auf RestService festgelegt werden. Ja
url Die Basis-URL des REST-Diensts. Ja
enableServerCertificateValidation Hiermit wird festgelegt, ob das serverseitige TLS-/SSL-Zertifikat beim Herstellen einer Verbindung mit dem Endpunkt überprüft werden soll. Nein
(der Standardwert ist TRUE)
authenticationType Typ der Authentifizierung für die Verbindung mit dem REST-Dienst. Zulässige Werte: Anonymous, Basic, AadServicePrincipal, OAuth2ClientCredential und ManagedServiceIdentity. Außerdem können Sie Authentifizierungsheader in der authHeaders-Eigenschaft konfigurieren. Weitere Informationen zu anderen Eigenschaften und Beispiele finden Sie weiter unten in den jeweiligen Abschnitten. Ja
authHeaders Zusätzliche HTTP-Anforderungsheader für die Authentifizierung.
Wenn Sie beispielsweise die Authentifizierung mit einem API-Schlüssel verwenden möchten, können Sie als Authentifizierungstyp „Anonym“ auswählen und im Header den API-Schlüssel angeben.
Nein
connectVia Die Integration Runtime, die zum Herstellen einer Verbindung mit dem Datenspeicher verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Voraussetzungen. Wenn keine Option angegeben ist, verwendet diese Eigenschaft die standardmäßige Azure Integration Runtime. Nein

Ausführliche Informationen zu verschiedenen Authentifizierungstypen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.

Verwenden der Standardauthentifizierung

Legen Sie die authenticationType-Eigenschaft auf Basic fest. Geben Sie zusätzlich zu den im vorherigen Abschnitt beschriebenen generischen Eigenschaften die folgenden Eigenschaften an:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
userName Der Benutzername, der für den Zugriff auf den REST-Endpunkt verwendet werden soll. Ja
password Das Kennwort für den Benutzer (der Wert userName). Markieren Sie dieses Feld als Typ SecureString, um es sicher in Data Factory zu speichern. Sie können auch auf ein Geheimnis verweisen, das in Azure Key Vault gespeichert ist. Ja

Beispiel

{
    "name": "RESTLinkedService",
    "properties": {
        "type": "RestService",
        "typeProperties": {
            "authenticationType": "Basic",
            "url" : "<REST endpoint>",
            "userName": "<user name>",
            "password": {
                "type": "SecureString",
                "value": "<password>"
            }
        },
        "connectVia": {
            "referenceName": "<name of Integration Runtime>",
            "type": "IntegrationRuntimeReference"
        }
    }
}

Verwenden der Dienstprinzipalauthentifizierung

Legen Sie die authenticationType-Eigenschaft auf AadServicePrincipal fest. Geben Sie zusätzlich zu den im vorherigen Abschnitt beschriebenen generischen Eigenschaften die folgenden Eigenschaften an:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
servicePrincipalId Geben Sie die Client-ID der Microsoft Entra-Anwendung an. Ja
servicePrincipalCredentialType Geben Sie die Art der Anmeldeinformationen für die Dienstprinzipalauthentifizierung an. Zulässige Werte sind ServicePrincipalKey und ServicePrincipalCert. No
Für ServicePrincipalKey
servicePrincipalKey Geben Sie den Schlüssel der Microsoft Entra-Anwendung an. Markieren Sie dieses Feld als SecureString, um es sicher in Data Factory zu speichern, oder verweisen Sie auf ein in Azure Key Vault gespeichertes Geheimnis. No
Für ServicePrincipalCert
servicePrincipalEmbeddedCert Geben Sie das base64-codierte Zertifikat Ihrer in Microsoft Entra ID registrierten Anwendung an, und stellen Sie sicher, dass der Zertifikatsinhaltstyp PKCS #12 lautet. Markieren Sie dieses Feld als SecureString, um es sicher zu speichern, oder verweisen Sie auf ein in Azure Key Vault gespeichertes Geheimnis. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Zertifikat im Azure Key Vault speichern. No
servicePrincipalEmbeddedCertPassword Geben Sie das Kennwort Ihres Zertifikats an, falls Ihr Zertifikat mit einem Kennwort geschützt ist. Markieren Sie dieses Feld als SecureString, um es sicher zu speichern, oder verweisen Sie auf ein in Azure Key Vault gespeichertes Geheimnis. Nein
tenant Geben Sie die Mandanteninformationen (Domänenname oder Mandanten-ID) für Ihre Anwendung an. Diese können Sie abrufen, indem Sie den Mauszeiger über den rechten oberen Bereich im Azure-Portal bewegen. Ja
aadResourceId Geben Sie die Microsoft Entra-Ressource an, die Sie zur Autorisierung anfordern (z. B. https://management.core.windows.net). Ja
azureCloudType Geben Sie für die Dienstprinzipalauthentifizierung die Art der Azure-Cloudumgebung an, bei der Ihre Microsoft Entra-Anwendung registriert ist.
Zulässige Werte sind AzurePublic, AzureChina, AzureUsGovernment und AzureGermany. Standardmäßig wird die Cloudumgebung der Data Factory verwendet.
No

Beispiel 1: Verwenden der Dienstprinzipal-Schlüsselauthentifizierung

{
    "name": "RESTLinkedService",
    "properties": {
        "type": "RestService",
        "typeProperties": {
            "url": "<REST endpoint e.g. https://www.example.com/>",
            "authenticationType": "AadServicePrincipal",
            "servicePrincipalId": "<service principal id>",
            "servicePrincipalCredentialType": "ServicePrincipalKey",
            "servicePrincipalKey": {
                "value": "<service principal key>",
                "type": "SecureString"
            },
            "tenant": "<tenant info, e.g. microsoft.onmicrosoft.com>",
            "aadResourceId": "<Azure AD resource URL e.g. https://management.core.windows.net>"
        },
        "connectVia": {
            "referenceName": "<name of Integration Runtime>",
            "type": "IntegrationRuntimeReference"
        }
    }
}

Beispiel 2: Verwenden der Dienstprinzipal-Zertifikatauthentifizierung

{
    "name": "RESTLinkedService",
    "properties": {
        "type": "RestService",
        "typeProperties": {
            "url": "<REST endpoint e.g. https://www.example.com/>",
            "authenticationType": "AadServicePrincipal",
            "servicePrincipalId": "<service principal id>",
            "servicePrincipalCredentialType": "ServicePrincipalCert",
            "servicePrincipalEmbeddedCert": {
                "type": "SecureString",
                "value": "<the base64 encoded certificate of your application registered in Microsoft Entra ID>"
            },
            "servicePrincipalEmbeddedCertPassword": {
                "type": "SecureString",
                "value": "<password of your certificate>"
            },
            "tenant": "<tenant info, e.g. microsoft.onmicrosoft.com>",
            "aadResourceId": "<Azure AD resource URL e.g. https://management.core.windows.net>"
        },
        "connectVia": {
            "referenceName": "<name of Integration Runtime>",
            "type": "IntegrationRuntimeReference"
        }
    }
}

Speichern des Dienstprinzipalzertifikats in Azure Key Vault

Ihnen stehen zwei Optionen zum Speichern des Dienstprinzipalzertifikats in Azure Key Vault zur Verfügung:

  • Option 1:

    1. Konvertieren Sie das Dienstprinzipalzertifikat in eine Base64-Zeichenfolge. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

    2. Speichern Sie die Base64-Zeichenfolge als geheimen Schlüssel im Azure Key Vault.

      Screenshot: Geheime Schlüssel

      Screenshot: Geheimer Wert

  • Option 2:

    Wenn Sie das Zertifikat nicht aus Azure Key Vault herunterladen können, können Sie diese Vorlage verwenden, um das konvertierte Dienstprinzipalzertifikat als geheimen Schlüssel in Azure Key Vault zu speichern.

    Screenshot: Vorlagenpipeline zum Speichern des Dienstprinzipalzertifikats als geheimer Schlüssel in AKV

Verwenden der Authentifizierung mit OAuth2-Clientanmeldeinformationen

Legen Sie die authenticationType-Eigenschaft auf OAuth2ClientCredential fest. Geben Sie zusätzlich zu den im vorherigen Abschnitt beschriebenen generischen Eigenschaften die folgenden Eigenschaften an:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
tokenEndpoint Der Tokenendpunkt des Autorisierungsservers zum Abrufen des Zugriffstokens Ja
clientId Die Client-ID, die Ihrer Anwendung zugeordnet ist Ja
clientSecret Der geheime Clientschlüssel, der Ihrer Anwendung zugeordnet ist. Markieren Sie dieses Feld als Typ SecureString, um es sicher in Data Factory zu speichern. Sie können auch auf ein Geheimnis verweisen, das in Azure Key Vault gespeichert ist. Ja
scope Der Umfang des erforderlichen Zugriffs. Er beschreibt, welche Art von Zugriff angefordert wird. Nein
resource Der Zieldienst oder die Zielressource, für den bzw. die Zugriff angefordert wird Nein

Beispiel

{
    "name": "RESTLinkedService",
    "properties": {
        "type": "RestService",
        "typeProperties": {
            "url": "<REST endpoint e.g. https://www.example.com/>",
            "enableServerCertificateValidation": true,
            "authenticationType": "OAuth2ClientCredential",
            "clientId": "<client ID>",
            "clientSecret": {
                "type": "SecureString",
                "value": "<client secret>"
            },
            "tokenEndpoint": "<token endpoint>",
            "scope": "<scope>",
            "resource": "<resource>"
        }
    }
}

Verwenden der systemseitig zugewiesenen Authentifizierung mit einer verwalteten Identität

Legen Sie die authenticationType-Eigenschaft auf ManagedServiceIdentity fest. Geben Sie zusätzlich zu den im vorherigen Abschnitt beschriebenen generischen Eigenschaften die folgenden Eigenschaften an:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
aadResourceId Geben Sie die Microsoft Entra-Ressource an, die Sie zur Autorisierung anfordern (z. B. https://management.core.windows.net). Ja

Beispiel

{
    "name": "RESTLinkedService",
    "properties": {
        "type": "RestService",
        "typeProperties": {
            "url": "<REST endpoint e.g. https://www.example.com/>",
            "authenticationType": "ManagedServiceIdentity",
            "aadResourceId": "<AAD resource URL e.g. https://management.core.windows.net>"
        },
        "connectVia": {
            "referenceName": "<name of Integration Runtime>",
            "type": "IntegrationRuntimeReference"
        }
    }
}

Verwenden der benutzerseitig zugewiesenen Authentifizierung mit einer verwalteten Identität

Legen Sie die authenticationType-Eigenschaft auf ManagedServiceIdentity fest. Geben Sie zusätzlich zu den im vorherigen Abschnitt beschriebenen generischen Eigenschaften die folgenden Eigenschaften an:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
aadResourceId Geben Sie die Microsoft Entra-Ressource an, die Sie zur Autorisierung anfordern (z. B. https://management.core.windows.net). Ja
Anmeldeinformationen Geben Sie die benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität als Anmeldeinformationsobjekt an. Ja

Beispiel

{
    "name": "RESTLinkedService",
    "properties": {
        "type": "RestService",
        "typeProperties": {
            "url": "<REST endpoint e.g. https://www.example.com/>",
            "authenticationType": "ManagedServiceIdentity",
            "aadResourceId": "<Azure AD resource URL e.g. https://management.core.windows.net>",
            "credential": {
                "referenceName": "credential1",
                "type": "CredentialReference"
            }    
        },
        "connectVia": {
            "referenceName": "<name of Integration Runtime>",
            "type": "IntegrationRuntimeReference"
        }
    }
}

Authentifizierungs-Header verwenden

Darüber hinaus können Sie neben den integrierten Authentifizierungstypen auch Anforderungsheader für die Authentifizierung konfigurieren.

Beispiel: Verwenden der Authentifizierung mit API-Schlüssel

{
    "name": "RESTLinkedService",
    "properties": {
        "type": "RestService",
        "typeProperties": {
            "url": "<REST endpoint>",
            "authenticationType": "Anonymous",
            "authHeaders": {
                "x-api-key": {
                    "type": "SecureString",
                    "value": "<API key>"
                }
            }
        },
        "connectVia": {
            "referenceName": "<name of Integration Runtime>",
            "type": "IntegrationRuntimeReference"
        }
    }
}

Dataset-Eigenschaften

Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Eigenschaften, die das REST-Dataset unterstützt.

Eine vollständige Liste mit den Abschnitten und Eigenschaften, die zum Definieren von Datasets zur Verfügung stehen, finden Sie unter Datasets und verknüpfte Dienste.

Zum Kopieren von Daten aus REST werden die folgenden Eigenschaften unterstützt:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
type Die type-Eigenschaft des Datasets muss auf RestResource festgelegt sein. Ja
relativeUrl Eine relative URL zu der Ressource, die die Daten enthält. Wenn die Eigenschaft nicht angegeben ist, wird nur die URL verwendet, die in der Definition des verknüpften Diensts angegeben ist. Der HTTP-Connector kopiert Daten aus der kombinierten URL: [URL specified in linked service]/[relative URL specified in dataset]. Nein

Wenn Sie requestMethod, additionalHeaders, requestBody und paginationRules im Dataset festgelegt haben, wird es weiterhin unverändert unterstützt. Es wird jedoch empfohlen, zukünftig das neue Modell in der Aktivität zu verwenden.

Beispiel:

{
    "name": "RESTDataset",
    "properties": {
        "type": "RestResource",
        "typeProperties": {
            "relativeUrl": "<relative url>"
        },
        "schema": [],
        "linkedServiceName": {
            "referenceName": "<REST linked service name>",
            "type": "LinkedServiceReference"
        }
    }
}

Eigenschaften der Kopieraktivität

Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Eigenschaften, die von der REST-Quelle und -Senke unterstützt werden.

Eine vollständige Liste mit den verfügbaren Abschnitten und Eigenschaften zum Definieren von Aktivitäten finden Sie unter Pipelines.

REST als Quelle

Folgende Eigenschaften werden im Abschnitt source der Kopieraktivität unterstützt:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
type Die type-Eigenschaft der Quelle der Kopieraktivität muss auf RestSource festgelegt werden. Ja
requestMethod Die HTTP-Methode. Zulässige Werte sind GET (Standardwert) und POST. Nein
additionalHeaders Zusätzliche HTTP-Anforderungsheader Nein
requestBody Der Text der HTTP-Anforderung. Nein
paginationRules Die Paginierungsregeln zum Zusammenstellen der nächsten Seitenanforderungen. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt Unterstützung der Paginierung. Nein
httpRequestTimeout Das Timeout (der Wert TimeSpan) für die HTTP-Anforderung, um eine Antwort zu empfangen. Bei diesem Wert handelt es sich um das Timeout zum Empfangen einer Antwort, nicht um das Timeout zum Lesen von Antwortdaten. Der Standardwert ist 00:01:40. Nein
requestInterval Die Wartezeit vor dem Senden der Anforderung für die nächste Seite. Der Standardwert lautet 00:00:01 Nein

Hinweis

Der REST-Connector ignoriert jeden in additionalHeaders angegebenen "Accept"-Header. Da der REST-Connector nur Antworten in JSON unterstützt, wird automatisch eine Kopfzeile vom Typ Accept: application/json generiert.
Das Objektarray als Antworttext wird in der Paginierung nicht unterstützt.

Beispiel 1: Verwenden der GET-Methode mit der Paginierung

"activities":[
    {
        "name": "CopyFromREST",
        "type": "Copy",
        "inputs": [
            {
                "referenceName": "<REST input dataset name>",
                "type": "DatasetReference"
            }
        ],
        "outputs": [
            {
                "referenceName": "<output dataset name>",
                "type": "DatasetReference"
            }
        ],
        "typeProperties": {
            "source": {
                "type": "RestSource",
                "additionalHeaders": {
                    "x-user-defined": "helloworld"
                },
                "paginationRules": {
                    "AbsoluteUrl": "$.paging.next"
                },
                "httpRequestTimeout": "00:01:00"
            },
            "sink": {
                "type": "<sink type>"
            }
        }
    }
]

Beispiel 2: Verwenden der POST-Methode

"activities":[
    {
        "name": "CopyFromREST",
        "type": "Copy",
        "inputs": [
            {
                "referenceName": "<REST input dataset name>",
                "type": "DatasetReference"
            }
        ],
        "outputs": [
            {
                "referenceName": "<output dataset name>",
                "type": "DatasetReference"
            }
        ],
        "typeProperties": {
            "source": {
                "type": "RestSource",
                "requestMethod": "Post",
                "requestBody": "<body for POST REST request>",
                "httpRequestTimeout": "00:01:00"
            },
            "sink": {
                "type": "<sink type>"
            }
        }
    }
]

REST als Senke

Folgende Eigenschaften werden im Abschnitt sink der Kopieraktivität unterstützt:

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
Typ Die type-Eigenschaft der Senke der Kopieraktivität muss auf RestSink festgelegt werden. Ja
requestMethod Die HTTP-Methode. Zulässige Werte sind POST (Standardwert), PUT und PATCH. Nein
additionalHeaders Zusätzliche HTTP-Anforderungsheader Nein
httpRequestTimeout Das Timeout (der Wert TimeSpan) für die HTTP-Anforderung, um eine Antwort zu empfangen. Bei diesem Wert handelt es sich um das Timeout für den Empfang einer Antwort, nicht um das Timeout für das Schreiben der Daten. Der Standardwert ist 00:01:40. Nein
requestInterval Das Zeitintervall zwischen verschiedenen Anforderungen in Millisekunden. Der Wert für das Anforderungsintervall sollte eine Zahl zwischen 10 und 60000 sein. Nein
httpCompressionType Der HTTP-Komprimierungstyp, der zum Senden von Daten mit der optimalen Komprimierungsstufe verwendet werden soll. Zulässige Werte sind none und gzip. Nein
writeBatchSize Die Anzahl von Datensätzen, die pro Batch in die REST-Senke geschrieben werden sollen. Der Standardwert ist 10.000. Nein

Ein REST-Connector als Senke funktioniert mit den REST-APIs, die JSON akzeptieren. Die Daten werden im JSON-Format mit dem folgenden Muster gesendet. Bei Bedarf können Sie die Kopieraktivität Schemazuordnung verwenden, um die Quelldaten so zu strukturieren, dass sie der erwarteten Nutzlast von der Rest-API entsprechen.

[
    { <data object> },
    { <data object> },
    ...
]

Beispiel:

"activities":[
    {
        "name": "CopyToREST",
        "type": "Copy",
        "inputs": [
            {
                "referenceName": "<input dataset name>",
                "type": "DatasetReference"
            }
        ],
        "outputs": [
            {
                "referenceName": "<REST output dataset name>",
                "type": "DatasetReference"
            }
        ],
        "typeProperties": {
            "source": {
                "type": "<source type>"
            },
            "sink": {
                "type": "RestSink",
                "requestMethod": "POST",
                "httpRequestTimeout": "00:01:40",
                "requestInterval": 10,
                "writeBatchSize": 10000,
                "httpCompressionType": "none",
            },
        }
    }
]

Eigenschaften von Mapping Data Flow

REST wird in Datenflüssen sowohl für Integrationsdatasets als auch für Inlinedatasets unterstützt.

Quellentransformation

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
requestMethod Die HTTP-Methode. Zulässige Werte sind GET und POST. Ja
relativeUrl Eine relative URL zu der Ressource, die die Daten enthält. Wenn die Eigenschaft nicht angegeben ist, wird nur die URL verwendet, die in der Definition des verknüpften Diensts angegeben ist. Der HTTP-Connector kopiert Daten aus der kombinierten URL: [URL specified in linked service]/[relative URL specified in dataset]. Nein
additionalHeaders Zusätzliche HTTP-Anforderungsheader Nein
httpRequestTimeout Das Timeout (der Wert TimeSpan) für die HTTP-Anforderung, um eine Antwort zu empfangen. Bei diesem Wert handelt es sich um das Timeout für den Empfang einer Antwort, nicht um das Timeout für das Schreiben der Daten. Der Standardwert ist 00:01:40. Nein
requestInterval Das Zeitintervall zwischen verschiedenen Anforderungen in Millisekunden. Der Wert für das Anforderungsintervall sollte eine Zahl zwischen 10 und 60000 sein. Nein
QueryParameters.request_query_parameter OR QueryParameters['request_query_parameter'] „request_query_parameter“ wird vom Benutzer definiert und verweist auf einen Abfrageparameternamen in der nächsten HTTP-Anforderungs-URL. Nein

Senkentransformation

Eigenschaft Beschreibung Erforderlich
additionalHeaders Zusätzliche HTTP-Anforderungsheader Nein
httpRequestTimeout Das Timeout (der Wert TimeSpan) für die HTTP-Anforderung, um eine Antwort zu empfangen. Bei diesem Wert handelt es sich um das Timeout für den Empfang einer Antwort, nicht um das Timeout für das Schreiben der Daten. Der Standardwert ist 00:01:40. Nein
requestInterval Das Zeitintervall zwischen verschiedenen Anforderungen in Millisekunden. Der Wert für das Anforderungsintervall sollte eine Zahl zwischen 10 und 60000 sein. Nein
httpCompressionType Der HTTP-Komprimierungstyp, der zum Senden von Daten mit der optimalen Komprimierungsstufe verwendet werden soll. Zulässige Werte sind none und gzip. Nein
writeBatchSize Die Anzahl von Datensätzen, die pro Batch in die REST-Senke geschrieben werden sollen. Der Standardwert ist 10.000. Nein

Sie können die Methoden delete, insert, update und upsert sowie die relativen Zeilendaten festlegen, die für CRUD-Vorgänge an die REST-Senke gesendet werden sollen.

Datenfluss-REST-Senke

Beispiel-Datenflussskript

Beachten Sie die Verwendung einer Zeilenänderungstransformation vor der Senke, um ADF anzuweisen, welche Art von Aktion mit Ihrer REST-Senke erfolgen soll. Das heißt, insert, update, upsert, delete.

AlterRow1 sink(allowSchemaDrift: true,
	validateSchema: false,
	deletable:true,
	insertable:true,
	updateable:true,
	upsertable:true,
	rowRelativeUrl: 'periods',
	insertHttpMethod: 'PUT',
	deleteHttpMethod: 'DELETE',
	upsertHttpMethod: 'PUT',
	updateHttpMethod: 'PATCH',
	timeout: 30,
	requestFormat: ['type' -> 'json'],
	skipDuplicateMapInputs: true,
	skipDuplicateMapOutputs: true) ~> sink1

Unterstützung der Paginierung

Beim Kopieren von Daten aus REST-APIs begrenzt die REST-API die Größe der Antwortnutzdaten üblicherweise auf einen angemessenen Wert. Beim Zurückgeben großer Datenmengen wird das Ergebnis auf mehrere Seiten aufgeteilt, und die Anrufer werden zum Senden aufeinanderfolgender Anforderungen aufgefordert, um die nächste Seite der Ergebnisse abzurufen. In der Regel ist die Anforderung für eine Seite dynamisch und besteht aus den Informationen, die von der Antwort der vorherigen Seite zurückgegeben werden.

Dieser generische REST-Connector unterstützt die folgenden Paginierungsmuster:

  • Absolute oder relative URL der nächsten Anforderung = Eigenschaftswert im aktuellen Antworttext
  • Absolute oder relative URL der nächsten Anforderung = Headerwert in aktuellen Antwortheadern
  • Abfrageparameter der nächsten Anforderung = Eigenschaftswert im aktuellen Antworttext
  • Abfrageparameter der nächsten Anforderung = Headerwert in aktuellen Antwortheadern
  • Header der nächsten Anforderung = Eigenschaftswert im aktuellen Antworttext
  • Header der nächsten Anforderung = Headerwert in aktuellen Antwortheadern

Paginierungsregeln werden als Wörterbuch in einem Dataset definiert, das mindestens ein Schlüssel-Wert-Paar enthält, bei dem die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt wird. Die Konfiguration wird ab der zweiten Seite zum Generieren der Anforderung verwendet. Der Connector beendet die Iteration, wenn er den HTTP-Statuscode 204 (Kein Inhalt) empfängt oder einer der JSONPath-Ausdrücke in „paginationRules“ NULL zurückgibt.

In Paginierungsregeln unterstützte Schlüssel:

Schlüssel BESCHREIBUNG
AbsoluteUrl Gibt die URL für die nächste Anforderung an. Sie kann eine absolute oder eine relative URL sein.
QueryParameters.request_query_parameter OR QueryParameters['request_query_parameter'] „request_query_parameter“ wird vom Benutzer definiert und verweist auf einen Abfrageparameternamen in der nächsten HTTP-Anforderungs-URL.
Headers.request_header OR Headers['request_header'] „request_header“ wird vom Benutzer definiert und verweist auf einen Headernamen in der nächsten HTTP-Anforderung.
EndCondition:end_condition „end_condition“ ist benutzerdefiniert und gibt die Bedingung an, die die Paginierungsschleife in der nächsten HTTP-Anforderung beendet.
MaxRequestNumber Gibt die maximale Anzahl von Paginierungsanforderungen an. Falls leer gelassen, gilt kein Grenzwert.
SupportRFC5988 Standardmäßig ist dieser Schlüssel auf TRUE festgelegt, wenn keine Paginierungsregel definiert ist. Sie können diese Regel deaktivieren, indem Sie supportRFC5988 auf FALSE festlegen oder diese Eigenschaft aus dem Skript entfernen.

In Paginierungsregeln unterstützte Werte:

Wert BESCHREIBUNG
Headers.response_header ODER Headers['response_header'] „response_header“ wird vom Benutzer definiert und verweist auf einen Headernamen in der aktuellen HTTP-Antwort, den Wert, der zum Ausgeben der nächsten Anforderung verwendet wird.
Ein mit „$“ beginnender JSONPath-Ausdruck (stellt den Stamm des Antworttexts dar) Der Antworttext sollte nur ein JSON-Objekt enthalten, und das Array des Objekts, da der Antworttext nicht unterstützt wird. Der JSONPath-Ausdruck sollte einen einzelnen primitiven Wert zurückgeben, der zum Ausgeben der nächsten Anforderung verwendet wird.

Hinweis

Die Paginierungsregeln in Zuordnungsdatenflüssen unterscheiden sich in den folgenden Aspekten von der Copy-Aktivität:

  1. Der Bereich wird in Zuordnungsdatenflüssen nicht unterstützt.
  2. [''] wird in Zuordnungsdatenflüssen nicht unterstützt. Verwenden Sie stattdessen {}, um das Sonderzeichen mit Escapezeichen zu versehen. Beispielsweise enthält body.{@odata.nextLink} den JSON-Knoten @odata.nextLink, der ein Sonderzeichen aufweist (.).
  3. Die Endbedingung wird in Zuordnungsdatenflüssen unterstützt, aber die Bedingungssyntax ist anders als bei der Copy-Aktivität. body wird anstelle von $ verwendet, um den Antworttext abzugeben. Auch wird header statt headers verwendet, um den Antwortheader anzugeben. Hier finden Sie zwei Beispiele, in denen dieser Unterschied deutlich wird:
    • Beispiel 1:
      Copy-Aktivität: "EndCondition:$.data": "Empty"
      Zuordnungsdatenflüsse: "EndCondition:body.data": "Empty"
    • Beispiel 2:
      Copy-Aktivität: "EndCondition:headers.complete": "Exist"
      Zuordnungsdatenflüsse: "EndCondition:header.complete": "Exist"

Beispiele für Paginierungsregeln

In diesem Abschnitt werden Beispiele mit Einstellungen für Paginierungsregeln aufgeführt.

Beispiel 1: Variablen in QueryParameters

In diesem Beispiel werden die Konfigurationsschritte demonstriert, die durchgeführt werden müssen, um mehrere Anforderungen zu senden, deren Variablen sich in QueryParameters befinden.

Mehrere Anforderungen:

baseUrl/api/now/table/incident?sysparm_limit=1000&sysparm_offset=0,
baseUrl/api/now/table/incident?sysparm_limit=1000&sysparm_offset=1000,
...... 
baseUrl/api/now/table/incident?sysparm_limit=1000&sysparm_offset=10000

Schritt 1:Geben Sie sysparm_offset={offset} wie in den folgenden Screenshots gezeigt entweder in Basis-URL oder Relative URL ein:

Screenshot mit einer Konfiguration zum Senden mehrerer Anfragen, deren Variablen sich in Abfrageparametern befinden.

oder

Screenshot, der eine andere Konfiguration zum Senden mehrerer Anfragen zeigt, deren Variablen sich in Abfrageparametern befinden.

Schritt 2: Legen Sie die Pagination rules (Paginierungsregeln) entweder auf Option 1 oder Option 2 fest:

  • Option 1: "QueryParameters.{offset}" : "RANGE:0:10000:1000"

  • Option 2: "AbsoluteUrl.{offset}" : "RANGE:0:10000:1000"

Beispiel 2: Variablen in AbsoluteUrl

In diesem Beispiel werden die Konfigurationsschritte demonstriert, die durchgeführt werden müssen, um mehrere Anforderungen zu senden, deren Variablen sich in AbsoluteUrl befinden.

Mehrere Anforderungen:

BaseUrl/api/now/table/t1
BaseUrl/api/now/table/t2
...... 
BaseUrl/api/now/table/t100

Schritt 1: Geben Sie {id} entweder auf der Konfigurationsseite des verknüpften Diensts in Basis-URL oder im Bereich „Datasetverbindung“ in Relative URL ein.

Screenshot, der eine Konfiguration zum Senden mehrerer Anfragen zeigt, deren Variablen sich in einer absoluten URL befinden.

oder

Screenshot, der eine andere Konfiguration zum Senden mehrerer Anfragen zeigt, deren Variablen in der absoluten URL enthalten sind.

Schritt 2: Legen Sie die Pagination rules auf "AbsoluteUrl.{id}" :"RANGE:1:100:1" fest.

Beispiel 3: Variablen in Headern

In diesem Beispiel werden die Konfigurationsschritte gezeigt, die durchgeführt werden müssen, um mehrere Anforderungen zu senden, deren Variablen sich in Headern befinden.

Mehrere Anforderungen:
RequestUrl: https://example/table
Anforderung 1: Header(id->0)
Anforderung 2: Header(id->10)
......
Anforderung 100: Header(id->100)

Schritt 1: Geben Sie {id} in Additional headers (Weitere Header) ein.

Schritt 2: Legen Sie die Pagination rules auf "Headers.{id}" : "RARNGE:0:100:10" fest.

Screenshot, der die Paginierungsregel zum Senden mehrerer Anfragen zeigt, deren Variablen sich in Headern befinden.

Beispiel 4: Die Variablen befinden sich in AbsoluteUrl/QueryParameters/Headern, die Endvariable ist nicht vordefiniert, und die Endbedingung basiert auf der Antwort

In diesem Beispiel werden die Konfigurationsschritte erklärt, die erforderlich sind, um mehrere Anforderungen zu senden, deren Variablen sich in AbsoluteUrl/QueryParameters/Headern befinden, wobei die Endvariable nicht definiert ist. Für verschiedene Antworten werden in Beispiel 4.1-4.6 verschiedene Einstellungen der Endbedingungsregel gezeigt.

Mehrere Anforderungen:

Request 1: baseUrl/api/now/table/incident?sysparm_limit=1000&sysparm_offset=0, 
Request 2: baseUrl/api/now/table/incident?sysparm_limit=1000&sysparm_offset=1000,
Request 3: baseUrl/api/now/table/incident?sysparm_limit=1000&sysparm_offset=2000,
...... 

In diesem Beispiel wurden zwei Antworten gefunden:

Antwort 1:

{
    Data: [
        {key1: val1, key2: val2
        },
        {key1: val3, key2: val4
        }
    ]
}

Antwort 2:

{
    Data: [
        {key1: val5, key2: val6
        },
        {key1: val7, key2: val8
        }
    ]
}

Schritt 1: Legen Sie den Bereich der Pagination rules auf Beispiel 1 fest, und lassen Sie das Ende des Bereichs mit "AbsoluteUrl.{offset}": "RANGE:0::1000" leer.

Schritt 2: Legen Sie die unterschiedlichen Endbedingungsregeln gemäß der unterschiedlichen letzten Antworten fest. Hier einige Beispiele:

  • Beispiel 4.1: Die Paginierung endet, wenn der Wert des bestimmten Knoten in der Antwort leer ist

    Die REST-API gibt die letzte Antwort in der folgenden Struktur zurück:

    {
        Data: []
    }
    

    Legen Sie die Endbedingungsregel auf "EndCondition:$.data": "Empty" fest, um die Paginierung zu beenden, wenn der Wert des bestimmten Knotens als Antwort leer ist.

    Screenshot, der die Endbedingungseinstellung für Beispiel 4.1 zeigt.

  • Beispiel 4.2: Die Paginierung endet, wenn der Wert des spezifischen Knotens in der Antwort nicht vorhanden ist

    Die REST-API gibt die letzte Antwort in der folgenden Struktur zurück:

    {}
    

    Legen Sie die Endbedingungsregel auf "EndCondition:$.data": "NonExist" fest, um die Paginierung zu beenden, wenn der Wert des bestimmten Knotens in der Antwort nicht vorhanden ist.

    Screenshot, der die Endbedingungseinstellung für Beispiel 4.2 zeigt.

  • Beispiel 4.3: Die Paginierung endet, wenn der Wert des bestimmten Knotens als Antwort vorhanden ist

    Die REST-API gibt die letzte Antwort in der folgenden Struktur zurück:

    {
        Data: [
            {key1: val991, key2: val992
            },
            {key1: val993, key2: val994
            }
        ],
                Complete: true
    }
    

    Legen Sie die Endbedingungsregel auf "EndCondition:$.Complete": "Exist" fest, um die Paginierung zu beenden, wenn der Wert des bestimmten Knotens als Antwort vorhanden ist.

    Screenshot, der die Endbedingungseinstellung für Beispiel 4.3 zeigt.

  • Beispiel 4.4: Die Paginierung endet, wenn der Wert des bestimmten Knotens als Antwort ein benutzerdefinierter „const“-Wert ist

    Die REST-API gibt die Antwort in der folgenden Struktur zurück:

    {
        Data: [
            {key1: val1, key2: val2
            },
            {key1: val3, key2: val4
            }
        ],
                Complete: false
    }
    

    ......

    Die letzte Antwort ist in der folgenden Struktur:

    {
        Data: [
            {key1: val991, key2: val992
            },
            {key1: val993, key2: val994
            }
        ],
                Complete: true
    }
    

    Legen Sie die Endbedingungsregel auf "EndCondition:$.Complete": "Const:true" fest, um die Paginierung zu beenden, wenn der Wert des bestimmten Knotens als Antwort ein benutzerdefinierter „const“-Wert ist.

    Screenshot, der die Endbedingungseinstellung für Beispiel 4.4 zeigt.

  • Beispiel 4.5: Die Paginierung endet, wenn der Wert des Headerschlüssels als Antwort dem benutzerdefinierten „cosnt“-Wert entspricht

    Die Headerschlüssel in REST-API-Antworten werden in der folgenden Struktur angezeigt:

    Antwortheader 1: header(Complete->0)
    ......
    „Letzte Antwort“-Header: header(Complete->1)

    Legen Sie die Endbedingungsregel auf "EndCondition:headers.Complete": "Const:1" fest, um die Paginierung zu beenden, wenn der Wert des Headerschlüssels als Antwort dem benutzerdefinierten „const“-Wert entspricht.

    Screenshot, der die Endbedingungseinstellung für Beispiel 4.5 zeigt.

  • Beispiel 4.6: Die Paginierung endet, wenn der Schlüssel im Antwortheader vorhanden ist

    Die Headerschlüssel in REST-API-Antworten werden in der folgenden Struktur angezeigt:

    Antwortheader 1: header()
    ......
    „Letzte Antwort“-Header: header(CompleteTime->20220920)

    Legen Sie die Endbedingungsregel auf "EndCondition:headers.CompleteTime": "Exist" fest, um die Paginierung zu beenden, wenn der Schlüssel im Antwortheader vorhanden ist.

    Screenshot, der die Endbedingungseinstellung für Beispiel 4.6 zeigt.

Beispiel 5: Festlegen der Endbedingung zur Vermeidung endloser Anforderungen, wenn keine Bereichsregel definiert ist

In diesem Beispiel werden die Konfigurationsschritte gezeigt, die zum Senden mehrerer Anforderungen erforderlich sind, wenn die Bereichsregel nicht verwendet wird. Die Endbedingung kann wie in Beispiel 4.1-4.6 festgelegt werden, um endlose Anforderungen zu vermeiden. Die REST-API gibt eine Antwort in der folgenden Struktur zurück. In diesem Fall wird die URL der nächsten Seite in paging.next dargestellt.

{
    "data": [
        {
            "created_time": "2017-12-12T14:12:20+0000",
            "name": "album1",
            "id": "1809938745705498_1809939942372045"
        },
        {
            "created_time": "2017-12-12T14:14:03+0000",
            "name": "album2",
            "id": "1809938745705498_1809941802371859"
        },
        {
            "created_time": "2017-12-12T14:14:11+0000",
            "name": "album3",
            "id": "1809938745705498_1809941879038518"
        }
    ],
    "paging": {
        "cursors": {
            "after": "MTAxNTExOTQ1MjAwNzI5NDE=",
            "before": "NDMyNzQyODI3OTQw"
        },
        "previous": "https://graph.facebook.com/me/albums?limit=25&before=NDMyNzQyODI3OTQw",
        "next": "https://graph.facebook.com/me/albums?limit=25&after=MTAxNTExOTQ1MjAwNzI5NDE="
    }
}
...

Die letzte Antwort lautet:

{
    "data": [],
    "paging": {
        "cursors": {
            "after": "MTAxNTExOTQ1MjAwNzI5NDE=",
            "before": "NDMyNzQyODI3OTQw"
        },
        "previous": "https://graph.facebook.com/me/albums?limit=25&before=NDMyNzQyODI3OTQw",
        "next": "Same with Last Request URL"
    }
}

Schritt 1: Legen Sie die Pagination rules auf "AbsoluteUrl": "$.paging.next" fest.

Schritt 2: Wenn next in der letzten Antwort immer mit der letzten Anforderungs-URL identisch und nicht leer ist, werden endlose Anforderungen gesendet. Diese Endbedingung kann verwendet werden, um endlose Anforderungen zu vermeiden. Legen Sie daher die Endbedingungsregel wie in Beispiel 4.1-4.6 fest.

Beispiel 6: Festlegen der maximalen Anforderungsanzahl zur Vermeidung endloser Anforderungen

Legen Sie MaxRequestNumber (die maximale Anzahl der Anforderungen) wie im folgenden Screenshot gezeigt fest, um endlose Anforderungen zu vermeiden:

Screenshot, der die Einstellung „Max. Anforderungsanzahl“ für Beispiel 6 zeigt.

Beispiel 7: Die Paginierungsregel „RFC 5988“ wird standardmäßig unterstützt

Das Back-End erhält die nächste URL automatisch über die RFC 5988-Formatlinks in der Kopfzeile.

Screenshot mit Beispielen des HTTP-Headers, der RFC 5988 entspricht.

Tipp

Wenn Sie diese Standardpaginierungsregel nicht aktivieren möchten, können Sie supportRFC5988 im Skript auf false festlegen oder einfach löschen.

Screenshot, der zeigt, wie die RFC 5988-Einstellung für Beispiel 7 deaktiviert wird.

Beispiel 8: Die nächste Anforderungs-URL wird aus dem Antworttext erstellt, wenn die Paginierung in Zuordnungsdatenflüssen verwendet wird

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie die Paginierungsregel und die Endbedingungsregel in Zuordnungsdatenflüssen festgelegt werden, wenn die nächste Anforderungs-URL aus dem Antworttext kommt.

Im Folgenden finden Sie das Antwortschema:

Screenshot, der das Antwortschema von Beispiel 8 zeigt.

Die Paginierungsregeln sollte wie im folgenden Screenshot gezeigt festgelegt werden:

Screenshot, der zeigt, wie die Paginierungsregel für Beispiel 8 festgelegt wird.

Standardmäßig wird die Paginierung angehalten, wenn „body.{@odata.nextLink}**“ NULL lautet oder leer ist.

Wenn der Wert von @odata.nextLink im letzten Antworttext jedoch der letzten Anforderungs-URL gleicht, führt dies zu einer Endlosschleife. Definieren Sie Endbedingungsregeln, um dies zu vermeiden.

  • Wenn Wert in der letzten Antwort Leer ist, kann die Endbedingungsregel wie folgt festgelegt werden:

    Screenshot, der das Festlegen der Endbedingungsregel zeigt, wenn die letzte Antwort leer ist.

  • Wenn der Wert des vollständigen Schlüssels im Antwortheader gleich TRUE ist, gibt dies das Ende der Paginierung an, und die Endbedingungsregel kann wie im Folgenden dargestellt festgelegt werden:

    Screenshot, der das Festlegen der Endbedingungsregel zeigt, wenn der vollständige Schlüssel im Antwortheader gleich „true“ ist, was das Ende der Paginierung anzeigt.

Beispiel 9: Das Antwortformat ist XML, und die nächste Anforderungs-URL wird aus dem Antworttext erstellt, wenn die Paginierung in Zuordnungsdatenflüssen verwendet wird

In diesem Beispiel wird angegeben, wie die Paginierungsregel in Zuordnungsdatenflüssen festgelegt wird, wenn das Antwortformat XML und die nächste Anforderungs-URL aus dem Antworttext stammt. Wie im folgenden Screenshot gezeigt, lautet die erste URL https://<user>.dfs.core.windows.NET/bugfix/test/movie_1.xml.

Screenshot, der das Antwortformat zeigt, ist X M L und die nächste Anforderungs-UR L stammt aus dem Antworttext.

Im Folgenden finden Sie das Antwortschema:

Screenshot, der das Antwortschema von Beispiel 9 zeigt.

Die Syntax der Paginierungsregel ist mit der im Beispiel 8 identisch und sollte wie im folgenden Beispiel festgelegt werden:

Screenshot, der das Festlegen der Paginierungsregel für Beispiel 9 zeigt.

Exportieren der unveränderten JSON-Antwort

Sie können diesen REST-Connector verwenden, um die unveränderte JSON-Antwort der REST-API in verschiedene dateibasierte Speicher zu exportieren. Um eine solche vom Schema unabhängige Kopie zu erzielen, überspringen Sie den Abschnitt „structure“ (auch schema genannt) im Dataset und die Schemazuordnung in der Kopieraktivität.

Schemazuordnung

Informationen zum Kopieren von Daten aus dem REST-Endpunkt in eine tabellarische Senke finden Sie unter Schemazuordnung.

Eine Liste der Datenspeicher, die von der Kopieraktivität als Quellen und Senken in Azure Data Factory unterstützt werden, finden Sie unter Unterstützte Datenspeicher und Formate.