Freigeben über


Universelle Ereignisnachverfolgung

UET ist ein leistungsstarkes Microsoft Advertising-Tool. Sie müssen nur ein einzelnes UET-Tag erstellen und es dann einmal zu Ihrer Website hinzufügen. Dieses Tag zeichnet auf, was Kunden auf Ihrer Website tun, und Microsoft Advertising beginnt dann mit der Erfassung dieser Daten, mit denen Sie Conversions (wie Käufe oder Leads) oder Zielgruppen mithilfe von Remarketing-Listen nachverfolgen können. UET ist eine Voraussetzung für Conversion-Tracking und Remarketing in der bezahlten Suche.

Universelle Ereignisnachverfolgung

Es sind einige Schritte erforderlich, um diese Einrichtung zu erreichen. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten zur API-Übersicht:

APIs für die universelle Ereignisnachverfolgung

Bevor Sie Konvertierungen oder Zielgruppen mithilfe einer Remarketing-Liste nachverfolgen können, müssen Sie ein UET-Tag in Microsoft Advertising (Webanwendung oder API) erstellen und dann den UET-Tag-Trackingcode zu jeder Seite Ihrer Website hinzufügen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie UET-Tags mithilfe der Bing Ads-API einrichten können. Informationen zum Einrichten von UET-Tags mithilfe der Microsoft Advertising-Webanwendung finden Sie unter Gewusst wie Erstellen eines UET-Tags? und häufig gestellte Fragen: Universelle Ereignisnachverfolgung.

Hinweis

Für jeden der in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge müssen Sie den Kundenbezeichner im CustomerId-Headerelement angeben.

  1. Rufen Sie zunächst den Vorgang GetUetTagsByIds auf, um zu überprüfen, ob bereits ein Tag erstellt wurde. Sie können das TagIds-Element NULL oder leer lassen, um alle UET-Tags anzufordern, die für den Kunden verfügbar sind.
  2. Sie können ein UET-Tag mit allen Konvertierungszielen und Remarketing-Listen verwenden. Bevor Sie mehrere UET-Tags erstellen, lesen Sie Gründe für die Erstellung mehrerer UET-Tags. Wenn Sie noch kein UET-Tag haben, das verwendet werden kann, oder wenn Sie ein anderes UET-Tag benötigen, rufen Sie den Dienstvorgang AddUetTags auf, um ein neues UET-Tag zu erstellen. Wenn der Aufruf erfolgreich ist, ist das Nachverfolgungsskript, das Sie Ihrer Website hinzufügen sollten, in einem entsprechenden UetTag in der Antwortnachricht enthalten. Später können Sie den Namen und die Beschreibung eines UetTags mit dem Vorgang UpdateUetTags aktualisieren.

Nachdem Sie das Nachverfolgungsskript aus dem Vorgang AddUetTags oder GetUetTagsByIds abgerufen haben, besteht der nächste Schritt darin, ihrer Website den UET-Tagverfolgungscode hinzuzufügen. Es wird empfohlen, dass Sie oder Ihr Websiteadministrator es ihrer gesamten Website entweder im Kopf- oder Textabschnitt hinzufügen. Wenn Ihre Website über eine websiteweite Layoutseite verfügt, ist dies der beste Ort, um sie hinzuzufügen, da Sie sie einmal hinzufügen und auf allen Seiten enthalten sind. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie meiner Website das UET-Tag hinzufügen?

Je nachdem, was Sie tun möchten, richten Sie entweder das Conversion-Tracking oder Zielgruppen ein.

Konvertierungsziel-APIs

Eines der größten Wertversprechen von UET ist, dass Sie ein Tag auf Ihrer Website installieren können, um mehrere Arten von Konvertierungen nachzuverfolgen. Sobald der UET-Tag-Tracking-Code zu Ihrer Website hinzugefügt wurde, kann Microsoft Advertising Seitenbesuche und benutzerdefinierte Ereignisse wie das Abonnieren eines Newsletters oder das Herunterladen eines Dokuments protokollieren.

Allerdings werden nicht alle Aktionen gleich erstellt. Sie verfügen wahrscheinlich über eine Teilmenge der Aktionen, die Sie für eine erfolgreiche Werbekampagne als wichtiger erachten. Dazu können Käufe, das Ausfüllen eines Leadformulars oder das Ansehen eines Videos gehören. Hier können Konvertierungsziele helfen. Mit Konvertierungszielen können Sie angeben, welche Aktionen (von UET aufgezeichnet) als Konvertierungen gezählt werden sollen. Weitere Informationen zu Konvertierungs-Goals finden Sie unter Was sind Konvertierungsziele und Zieltypen?.

APIs zur Verwaltung von Konvertierungszielkampagnen

Es gibt fünf Arten von Konvertierungszielen. ConversionGoal ist die Basisklasse, von der alle Ziele abgeleitet werden.

Die folgenden Vorgänge sind für die Verwaltung von Konvertierungszielen verfügbar.

Zielgruppen-APIs

Verbessern Sie Ihre Rendite, indem Sie Ihre Kampagnen für bestimmte Zielgruppen optimieren, bei denen es sich um Personengruppen handelt, die etwas im Zusammenhang mit Ihrer Kampagne gemeinsam haben.

Zielgruppentypen

Microsoft Advertising unterstützt verschiedene Zielgruppentypen.

Kombinierte Liste

Eine kombinierte Liste ist eine Zielgruppe, die aus einer Kombination mehrerer vorhandener Zielgruppen erstellt wird.

Sie können benutzerdefinierte Zielgruppen, Kundenlisten, Produktgruppen, ähnliche Zielgruppen und Remarketing-Listen kombinieren. Sie können keine anderen kombinierten Listen oder marktinternen Zielgruppen in eine kombinierte Liste aufnehmen.

Sie können maximal 1.000 kombinierte Listen pro Anzeigenkonto und bis zu 5.000 pro Kunde erstellen. Jede Liste kann bis zu 100 Kombinationsregeln oder Sätze logischer Bedingungen enthalten, und jede Kombinationsregel kann bis zu 100 Zielgruppen-IDs enthalten.

Mit einigen unten beschriebenen Einschränkungen können Sie Zielgruppen mithilfe dieser logischen Operatoren kombinieren:

  • ODER: Dies schließt Kunden ein, die in einer dieser Zielgruppenlisten enthalten sind.
  • UND: Dies schließt nur Kunden ein, die in jeder einzelnen dieser Zielgruppenlisten enthalten sind.
  • NICHT: Dadurch werden Kunden ausgeschlossen, die in einer dieser Zielgruppenlisten enthalten sind.

Die Auswertung des logischen Ausdrucks bestimmt, wer der kombinierten Liste hinzugefügt wird. Mehrere Kombinationen werden immer mit einer AND-Funktion kombiniert. Dies bedeutet, dass ein Kunde alle Kriterien jeder Kombination erfüllen muss, um in dieser benutzerdefinierten Zielgruppenliste für Kombinationen angezeigt zu werden.

Eine kombinierte Liste muss mindestens eine Zielgruppe enthalten, die die Operatoren OR oder AND verwendet. Eine kombinierte Liste kann nicht nur den NOT-Operator verwenden. In diesem Fall sollten Sie stattdessen Zielgruppenausschlüsse verwenden.

Benutzerdefinierte Zielgruppen und Kundenlisten können nicht mit anderen Zielgruppentypen kombiniert werden.

Ähnliche Zielgruppen können nicht über die Operatoren AND oder NOT kombiniert werden. Ähnliche Zielgruppen können nur in einer einzelnen OR-Bedingung verwendet werden. Anders ausgedrückt: Es kann nur eine Zielgruppengruppe geben, die ähnliche Zielgruppen enthält, und diese Gruppe muss den OR-Operator verwenden.

Doppelte Zielgruppen sind zulässig, obwohl dieselbe Zielgruppen-ID nicht über den OPERATOR AND und NOT kombiniert werden kann.

Custom Audiences

Eine benutzerdefinierte Zielgruppe wird mithilfe Ihrer eigenen Kundendaten generiert, um umfangreichere Benutzersegmente zu erstellen. Sie können benutzerdefinierte Zielgruppen in Verbindung mit Ihren Remarketing-Listen verwenden, in der Regel über Ihren Datenverwaltungsanbieter (Data Management Provider, DMP). Wenn Ihr DMP eine Verbindung mit unserem Custom Audience-Feature herstellt, können Sie Ihre benutzerdefinierten Zielgruppen für suchorientiertes Remarketing in Microsoft Advertising importieren. Sie können benutzerdefinierte Zielgruppen getrennt vom Remarketing verwenden, ohne dass UET erforderlich ist. Nur Erstanbieter-Zielgruppendaten (z. B. Ihre Kundendaten, die Sie auf Ihrer eigenen Website oder in Apps gesammelt haben) sind für das Targeting im Microsoft Advertising-Netzwerk zulässig. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu benutzerdefinierten Zielgruppen.

Hinweis

Sie können mithilfe der Bing Ads-API löschen, aber keine benutzerdefinierte Zielgruppe hinzufügen. Abgesehen davon können Sie benutzerdefinierte Zielgruppenzuordnungen und -ausschlüsse hinzufügen und löschen.

Auf einen Blick:

  • Verwendet Ihre Daten. Mit benutzerdefinierten Zielgruppen können Sie die bereits vorhandenen Zielgruppendaten verwenden.
  • Erstellt umfangreichere Zielgruppen. Erstellen Sie umfangreichere Zielgruppensegmente, indem Sie mehr Ihrer Kundendaten verwenden.
  • Funktioniert wie Remarketing. Benutzerdefinierte Zielgruppen können Kampagnen und Anzeigengruppen als Ziel und Gebot, nur als Gebot oder als Ausschluss zugeordnet werden.

Für die ersten Schritte mit benutzerdefinierten Zielgruppen muss Ihr DMP folgendes ausführen:

  • Integrieren Sie unsere benutzerdefinierten Zielgruppen-APIs in ihre Plattform.
  • Stimmen Sie unseren Datenfreigabe- und Datenschutzrichtlinien zu.

Je nach Anbieter verfügen sie über eigene Aktivierungsschritte in ihrer Software. Wenden Sie sich an Ihren DMP, um Weitere Informationen zum Aktivieren dieses Features zu erhalten.

Sobald die Integration abgeschlossen ist, werden Ihre benutzerdefinierten Zielgruppen im Abschnitt Zielgruppen der freigegebenen Bibliothek in der Microsoft Advertising-Webanwendung angezeigt. Sie können benutzerdefinierte Zielgruppen auch über Massen- und Kampagnenverwaltungs-APIs herunterladen, wie unten beschrieben.

Kundenliste

Eine Kundenliste ist ein Satz von Kundenkontaktinformationen, die Sie zum Aktivieren der Kundenabgleiche kompiliert haben.

Hinweis

Kundenlisten sind über die Massen-API verfügbar, aber noch nicht über die Kampagnenverwaltungs-API verfügbar.

Wichtig

Bevor Sie Kundenlistendaten über die Massen-API hochladen können, müssen Sie zuerst eine Kundenlistengruppe erstellen und den Geschäftsbedingungen auf der Microsoft Advertising-Benutzeroberfläche zustimmen. Die anfängliche Kundenliste muss keine Kundendaten enthalten, aber Sie müssen ICH STIMME auswählen.

Durch Auswahl von "Ich stimme zu" stimmen Sie (1) zu, dass Sie Dies sind personenbezogene Daten der Zielgruppe an Microsoft rechtmäßig offenlegen und (2) den Kundenabgleichsbedingungen, dem Microsoft Advertising-Vertrag und den Microsoft Advertising-Richtlinien zustimmen können. Microsoft verwendet die von Ihnen hochgeladenen Daten in Übereinstimmung mit den Kundenabgleichsbedingungen.

Jede Liste kann mehrere Email Elemente enthalten.

Sie können einen Kundenlistendatensatz ohne Kundenlistenelementdatensätze in derselben Massenuploaddatei hinzufügen oder aktualisieren. Sie können jedoch keine Kundenlistenelementeinträge ohne den zugehörigen übergeordneten Kundenlistendatensatz hochladen.

Überprüfen Sie nach 48 Stunden die Felder "Zielgruppengröße", z. B. Größe der Zielgruppensuche , um zu sehen, wie viele dieser Kunden im Bing-Netzwerk abgeglichen wurden. An diesem Punkt können Ihre Anzeigen für diese neue Zielgruppe angezeigt werden.

In-Market Zielgruppen

Marktinterne Zielgruppen sind kuratierte Listen von Kunden, die Kaufabsichtssignale innerhalb einer bestimmten Kategorie angezeigt haben, einschließlich Suchvorgängen und Klicks auf Bing und Seitenaufrufe in Microsoft-Diensten. Microsoft Advertising stellt die kuratierte Liste potenzieller Kunden bereit, im Gegensatz zu Remarketing bei der bezahlten Suche, bei der der Werbetreibende die Liste erstellt. Sie können Gebote für diese Zielgruppen ausrichten und ändern, indem Sie marktinterne Zielgruppenlisten Anzeigengruppen oder Kampagnen zuordnen, ähnlich wie bei Remarketing-Listen. Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen im Markt: Erreichen von Personen, die zum Kauf bereit sind.

Hinweis

Sie können eine marktinterne Zielgruppe nicht mithilfe der Bing Ads-API hinzufügen, aktualisieren oder löschen. Abgesehen davon können Sie marktinterne Zielgruppenzuordnungen und -ausschlüsse hinzufügen und löschen.

Hinweis

Dieses Feature ist in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und USA verfügbar.

Produktgruppen

Dynamische Remarketing-Listen kombinieren Kunden mit bestimmten Produkten basierend auf dem, was sie auf Ihrer Website angesehen, berücksichtigt oder bereits gekauft haben. Sie können dynamische Remarketing-Listen sowohl in Suchkampagnen als auch in Zielgruppenkampagnen verwenden (noch nicht jeder hat Zielgruppenkampagnen).

Hinweis

Dynamische Remarketing-Listen wurden in Microsoft Advertising früher als Produktgruppen bezeichnet. Auf der Microsoft Advertising-Benutzeroberfläche wird "Dynamic Remarketing list" (Dynamische Remarketing-Liste) angezeigt, aber um Breaking Changes zu vermeiden, werden die API-Objekte weiterhin als "Produktzielgruppe" bezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter Dynamische Remarketing-Listen: Remarketing für Produkte.

Remarketing-Listen

Mit Remarketing in der bezahlten Suche können Sie Ihre Rendite verbessern, indem Sie Ihre Kampagnen für bestimmte Zielgruppen optimieren, d. h. die Personen, die Ihre Website bereits besucht haben. Wenn Sie Remarketing-Listen erstellen, geben Sie an, welche Benutzeraktionen auf Ihrer Website sie als Teil der Remarketing-Listen qualifizieren.

Wenn Benutzer qualifizierende Aktionen ausführen, werden sie innerhalb weniger Minuten den Remarketing-Listen hinzugefügt. Wenn die Mindestgröße der Remarketing-Liste von 1.000 (mindester Cookiepool) erfüllt ist und Sie die Remarketing-Liste einer Kampagne oder Anzeigengruppe zugeordnet und einen bestimmten Gebotsbetrag festgelegt haben, beginnt die Anzeigenübermittlungs-Engine damit, diese Benutzer im Microsoft Advertising Network umgemarktte Anzeigen zu schalten. Weitere Informationen zu Remarketing in der kostenpflichtigen Suche finden Sie unter Erreichen Ihrer Zielgruppe und häufig gestellte Fragen: Remarketing.

Nachdem Sie die universelle Ereignisnachverfolgung (Universal Event Tracking, UET) eingerichtet haben, können Sie die Bing Ads-API verwenden, um Remarketing-Listen zu erstellen und diese Kampagnen oder Anzeigengruppen zuzuordnen.

Ähnliche Remarketing-Listen

Microsoft Advertising generiert automatisch ähnliche Zielgruppen für Remarketing-Listen, wenn Sie Pilotteilnehmer sind. Sie können die ähnliche Zielgruppe für eine Remarketing-Liste nicht erstellen oder bearbeiten. Abgesehen davon können Sie ähnliche Remarketing-Listenzuordnungen und -ausschlüsse hinzufügen und löschen. Wenn Sie die Quell-Remarketing-Liste löschen, wird auch die ähnliche Zielgruppe gelöscht. Wenn einer Kampagne oder Anzeigengruppe eine ähnliche Zielgruppe zugeordnet ist, können Sie die Remarketing-Quellliste nicht löschen.

Hinweis

Sie benötigen mindestens eine Remarketing-Liste mit aktiven Zuordnungen mit mindestens 1.000 Benutzern, damit Microsoft Advertising eine ähnliche Zielgruppe generieren kann.

Eine ähnliche Zielgruppe muss mindestens 300 Benutzer im Suchnetzwerk oder im Microsoft Audience Network haben, bevor sie einer aktiven Kampagne oder Anzeigengruppe zugeordnet werden kann.

Bei einer ähnlichen Zielgruppe dauert es bis zu 24 Stunden, bis sie erstellt und darauf ausgerichtet ist. Dies wird bis zu diesem Zeitpunkt nicht wirksam.

Massen-APIs für Zielgruppen

Mit dem Massendienst können Sie die folgenden Datensatztypen verwenden, um Zielgruppen herunterzuladen und hochzuladen:

Hinweis

Bei benutzerdefinierten Zielgruppen wird nur die Aktualisierung des Namens und der Beschreibung unterstützt. Sie können mithilfe der Bing Ads-API löschen, aber keine benutzerdefinierte Zielgruppe hinzufügen. Abgesehen davon können Sie benutzerdefinierte Zielgruppenzuordnungen und -ausschlüsse hinzufügen und löschen.

Sie können eine marktinterne Zielgruppe nicht mithilfe der Bing Ads-API hinzufügen, aktualisieren oder löschen. Abgesehen davon können Sie marktinterne Zielgruppenzuordnungen und -ausschlüsse hinzufügen und löschen.

Microsoft Advertising generiert automatisch ähnliche Zielgruppen für Remarketing-Listen, wenn Sie Pilotteilnehmer sind. Sie können die ähnliche Zielgruppe für eine Remarketing-Liste nicht erstellen oder bearbeiten. Abgesehen davon können Sie ähnliche Remarketing-Listenzuordnungen und -ausschlüsse hinzufügen und löschen. Wenn Sie die Quell-Remarketing-Liste löschen, wird auch die ähnliche Zielgruppe gelöscht. Wenn einer Kampagne oder Anzeigengruppe eine ähnliche Zielgruppe zugeordnet ist, können Sie die Remarketing-Quellliste nicht löschen.

Mit dem Massendienst können Sie die folgenden Datensatztypen verwenden, um Zielgruppenzuordnungen herunterzuladen und hochzuladen:

Hinweis

Zielgruppenziele können nicht sowohl auf Kampagnen- als auch auf Anzeigengruppenebene festgelegt werden. Wenn Sie Zielgruppenkriterien auf Kampagnenebene auf Gebotsebene festlegen, können Sie keine Zielgruppenkriterien auf Anzeigengruppenebene festlegen. Zielgruppenausschlüsse können sowohl auf Kampagnen- als auch auf Anzeigengruppenebene festgelegt werden. Microsoft Advertising wendet eine Vereinigung von Ausschlüssen auf Kampagnen- und Anzeigengruppenebene an.

Standardmäßig können Anzeigen in einer Kampagne und Anzeigengruppe für jeden angezeigt werden, aber die Gebotsanpassung gilt für Personen, die in der Zielgruppe enthalten sind. Wenn Sie möchten, dass die Anzeigen nur für Personen angezeigt werden, die in der Zielgruppe enthalten sind, sollten Sie die Zieleinstellung "Ziel und Gebot" festlegen. Sie können das Feld Zieleinstellung im Kampagnen- oder Anzeigengruppendatensatz verwenden, um die Zieleinstellung zu bestimmen, die für alle Zielgruppen (d. h. kombinierte Listen, benutzerdefinierte Zielgruppen, zielgruppeninterne Zielgruppen, Produktgruppen, Remarketing-Listen und ähnliche Zielgruppen für Remarketing-Listen) gilt, die der Kampagne oder Anzeigengruppe zugeordnet sind. Jede Zielgruppe kann mehreren Kampagnen und Anzeigengruppen zugeordnet werden, und jede Zieleinstellung wird unabhängig für die Bereitstellung angewendet.

APIs für die Verwaltung von Zielgruppenkampagnen

Die Objekte CombinedList, CustomAudience, InMarketAudience, ProductAudience, RemarketingList und SimilarRemarketingList werden von der Audience-Basisklasse abgeleitet. Wenn Sie den Kampagnenverwaltungsdienst verwenden, können Sie die Zielgruppe mit den entsprechenden Vorgängen AddAudiences, GetAudiencesByIds, UpdateAudiences und DeleteAudiences hinzufügen, abrufen, aktualisieren oder löschen.

Hinweis

Bei benutzerdefinierten Zielgruppen wird nur die Aktualisierung des Namens und der Beschreibung unterstützt. Sie können mithilfe der Bing Ads-API löschen, aber keine benutzerdefinierte Zielgruppe hinzufügen. Abgesehen davon können Sie benutzerdefinierte Zielgruppenzuordnungen und -ausschlüsse hinzufügen und löschen.

Sie können eine marktinterne Zielgruppe nicht mithilfe der Bing Ads-API hinzufügen, aktualisieren oder löschen. Abgesehen davon können Sie marktinterne Zielgruppenzuordnungen und -ausschlüsse hinzufügen und löschen.

Verwenden Sie das BiddableCampaignCriterion-Objekt mit den entsprechenden Vorgängen AddCampaignCriterions, GetCampaignCriterions, GetCampaignCriterionsByIds, UpdateCampaignCriterions und DeleteCampaignCriterions . Sie können das NegativeCampaignCriterion-Objekt mit den gleichen Vorgängen verwenden, um Zielgruppenausschlüsse festzulegen.

Verwenden Sie zum Hinzufügen, Abrufen, Aktualisieren oder Löschen der Zuordnung zwischen Zielgruppe und Anzeigengruppe das BiddableAdGroupCriterion-Objekt mit den entsprechenden Vorgängen AddAdGroupCriterions, GetAdGroupCriterionsByIds, UpdateAdGroupCriterions und DeleteAdGroupCriterions . Sie können das NegativeAdGroupCriterion-Objekt mit den gleichen Vorgängen verwenden, um Zielgruppenausschlüsse festzulegen.

Hinweis

Zielgruppenziele können nicht sowohl auf Kampagnen- als auch auf Anzeigengruppenebene festgelegt werden. Wenn Sie Zielgruppenkriterien auf Kampagnenebene auf Gebotsebene festlegen, können Sie keine Zielgruppenkriterien auf Anzeigengruppenebene festlegen. Zielgruppenausschlüsse können sowohl auf Kampagnen- als auch auf Anzeigengruppenebene festgelegt werden. Microsoft Advertising wendet eine Vereinigung von Ausschlüssen auf Kampagnen- und Anzeigengruppenebene an.

Standardmäßig können Anzeigen in einer Kampagne und Anzeigengruppe für jeden angezeigt werden, aber die Gebotsanpassung gilt für Personen, die in der Zielgruppe enthalten sind. Wenn Sie möchten, dass die Anzeigen nur für Personen angezeigt werden, die in der Zielgruppe enthalten sind, sollten Sie die Zieleinstellung "Ziel und Gebot" festlegen. Sie können das Settings-Element des Campaign - oder AdGroup-Objekts verwenden, um die Zieleinstellung zu bestimmen, die für alle Zielgruppen (d. h. kombinierte Listen, benutzerdefinierte Zielgruppen, marktinterne Zielgruppen, Produktgruppen, Remarketing-Listen und ähnliche Zielgruppen für Remarketing-Listen) gilt, die der Kampagne oder Anzeigengruppe zugeordnet sind. Jede Zielgruppe kann mehreren Kampagnen und Anzeigengruppen zugeordnet werden, und jede Zieleinstellung wird unabhängig für die Bereitstellung angewendet.

Freigeben von Zielgruppen und UET-Tags

Nach der Aktivierung sowohl für die Kundenhierarchie als auch für freigegebene UET-Tags und Zielgruppenfunktionen können Sie UET-Tags und Remarketing-Listen für andere Kunden freigeben.

Freigegebene UET-Tags und Zielgruppen können nur über die Kampagnenverwaltungs-API verwaltet werden. Obwohl Sie Zielgruppen mit der Massen-API hinzufügen, abrufen, aktualisieren und löschen können, können Sie die Massen-API nicht verwenden, um Aspekte der Freigabe von Zielgruppen in einer Kundenhierarchie zu verwalten.

Im Folgenden finden Sie einige Regeln für Benutzergruppenzuordnungen, die von einem UET-Tag abhängen.

  • Nur UET-Tags und Remarketing-Listen können freigegeben werden, aber Produktgruppen können auch ein freigegebenes UET-Tag verwenden. Konvertierungsziele, die von UET abhängig sind, können auch ein freigegebenes UET-Tag verwenden. Kundenlisten können freigegeben werden, aber Sie müssen sie keinem UET-Tag zuordnen.
  • Ein UET-Tag kann nur auf Kundenebene freigegeben werden, auch bekannt als Managerkontoebene. Sie können ein UET-Tag nicht für ein bestimmtes Inserentenkonto freigeben.
  • Sie können den Bereich von Konto zu Kunde aktualisieren, aber nachdem Sie einen Bereich auf Kundenebene festgelegt haben, können Sie den Zielgruppenbereich nicht auf einzelne Konten beschränken. Wenn Sie beispielsweise in der Microsoft Advertising-Webanwendung "Für ausgewählte Managerkonten und Werbekundenkonten freigegeben" auswählen, ist die Option "Nur von Ad Account Foo (Bar)" verwendet nicht mehr verfügbar.
  • Sie können UET-Tags und Zielgruppen für eine Teilmenge Ihrer Hierarchie freigeben. Angenommen, Sie verfügen über eine Hierarchie von oben nach unten vom Vorgesetztenkonto L1 über das Vorgesetztekonto L2 bis zum Vorgesetztenkonto L3. Sie können das UET-Tag und die Zielgruppe im Besitz des Managerkontos L1 nur für das Vorgesetztekonto L3 freigeben, und Sie müssen dies nicht für das zwischengeschaltete Managerkonto L2 freigeben. Wenn später das Vorgesetzte-Konto L4 der Hierarchie unterhalb des Vorgesetztenkontos L3 hinzugefügt wird, werden UET-Tag und Zielgruppe nicht automatisch freigegeben. Wenn dies Ihr Ziel ist, müssten Sie das UET-Tag und die Zielgruppe explizit für das Manager-Konto L4 freigeben.
  • Eine Zielgruppe kann nur von derselben Gruppe von Konten freigegeben werden, die bereits das zugeordnete UET-Tag verwenden. Wenn die Zielgruppen beispielsweise ein UET-Tag verwenden, das nur vom Vorgesetztenkonto L1, dem Vorgesetztenkonto L2 und dem Vorgesetztenkonto L3 gemeinsam genutzt wird, können Sie die Zielgruppe nicht mit dem Vorgesetztenkonto L4 oder mit einem der darin enthaltenen Werbekundenkonten teilen.
  • Nur ein Super Admin Benutzer im Kunden, dem die Zielgruppe gehört, kann ihn löschen.
  • Ein Super Admin-Benutzer im Kunden, der die Zielgruppe oder das UET-Tag besitzt, kann den Freigabebereich eines Kundenkontos einer Zielgruppe oder eines UET-Tags aktualisieren. Super Admin Benutzer in übergeordneten Kunden der Hierarchie können auch den Bereich aktualisieren. Wenn sich z. B. eine Remarketing-Liste im Besitz des Managerkontos L2 befindet, kann jeder Super Admin-Benutzer sowohl im Vorgesetztenkonto L1 als auch im Vorgesetztenkonto L2 den Bereich aktualisieren.
  • Andere Zielgruppen- oder UET-Tageigenschaften (außer Bereich) wie Beschreibung und Name können nur von einem Super Admin-Benutzer im Kunden aktualisiert werden, der die Zielgruppe oder das UET-Tag besitzt. Super Admin-Benutzer in übergeordneten Kunden der Hierarchie können diese Details nicht aktualisieren. Wenn sich z. B. eine Remarketing-Liste im Besitz des Managerkontos L2 befindet, kann nur der Super Admin-Benutzer im Vorgesetztenkonto L2 den Namen und die Beschreibung aktualisieren.
  • Wenn die Zielgruppe oder das UET-Tag nicht in einer Hierarchie freigegeben ist, kann ein Standardbenutzer im Kunden, der die Zielgruppe oder das UET-Tag besitzt, zielgruppen- oder UET-Tageigenschaften (außer Bereich) wie Beschreibung und Name aktualisieren. Während die Benutzergruppe oder das UET-Tag freigegeben ist, kann ein Standardbenutzer diese Eigenschaften nicht aktualisieren.

Beispiele für Kundenfreigaben

Sehen wir uns einige SOAP-Beispielobjekte an, die zurückgegeben werden, wenn Sie UET-Tags und Remarketing-Listen über GetUetTagsByIds und GetAudiencesByIds abrufen. Lassen Sie uns auf dem Hierarchiebeispiel aus dem Leitfaden zur Kontohierarchie aufbauen.

Angenommen, eine Agenturhierarchie wurde unter Manager Account L1 (Kunden-ID 111) mit Kunden- und Werbekundenkonto-Clientlinks eingerichtet:

  • Vor der Einrichtung der Hierarchie wurden vier separate Managerkonten bereitgestellt. Vorgesetztes Konto L1 enthält Anzeigenkonto 1A und Anzeigenkonto 1B. Vorgesetztes Konto L2 enthält Anzeigenkonto 2A und Anzeigenkonto 2B. Vorgesetztes Konto L3 enthält Anzeigenkonto 3A und Anzeigenkonto 3B. Vorgesetztes Konto L4 enthält Anzeigenkonto 4A und Anzeigenkonto 4B.
  • Das Vorgesetztekonto L1 (Kunden-ID 111) ist mit dem Vorgesetztenkonto L2 (Kunden-ID 222) mit einem Administratorlink verknüpft.
  • Vorgesetztes Konto L2 (Kunden-ID 222) mit einem Standardlink zu Vorgesetztenkonto L3 (Kunden-ID 333) verknüpft.
  • Manager-Konto L3 (Kunden-ID 333) links zu Anzeigenkonto 4A (Konto-ID 444111) mit einem Link auf Kontoebene. Ad Account 4A (Konto-ID 444111) befindet sich direkt unter Dem Vorgesetztenkonto L4 (Kunden-ID 444), das selbst nicht in der Hierarchie auf Kundenebene enthalten ist. In diesem Beispiel können Sie über das Vorgesetztekonto L3 (Kunden-ID 333) auf Das Anzeigenkonto 4A (Konto-ID 444111) zugreifen. Wenn Sie also Dienstvorgänge aufrufen, die die Kunden-ID erfordern, müssen Sie das Vorgesetztekonto L3 (Kunden-ID 333) verwenden, um auf das Konto 444111 zuzugreifen.

Hinweis: Wenn ein Kunde nicht für freigegebene UET-Tags und Zielgruppen aktiviert ist oder ein Zielgruppentyp nicht freigegeben werden kann, z. B. SimilarRemarketingList, ist das CustomerShare-Objekt null, wenn Sie das UET-Tag oder die Zielgruppe erhalten.

<CustomerShare i:nil="true"/>

In diesem Beispielszenario sind alle Kunden in der Hierarchie für freigegebene UET-Tags und Zielgruppen aktiviert. Angenommen, Das Managerkonto L1 (Kunden-ID 111) hat gerade ein UET-Tag und eine Remarketing-Liste (die vom gleichen UET-Tag abhängt) erstellt und noch nicht für Kunden in der Hierarchie freigegeben. Wenn die Objekte UetTag und RemarketingList abgerufen werden, wird nur die OwnerCustomerId im CustomerShare-Objekt festgelegt, d. h. dem Kunden, in dem das UET-Tag oder die Remarketing-Liste erstellt wurde.

<CustomerShare>
    <CustomerAccountShares/>
    <OwnerCustomerId>111</OwnerCustomerId>
</CustomerShare>

Als Nächstes nehmen wir an, dass das Vorgesetztekonto L1 (Kunden-ID 111) nur das UET-Tag mit dem Vorgesetztenkonto L2 (Kunden-ID 222) und dem Vorgesetztenkonto L3 (Kunden-ID 333) teilt. Die Remarketing-Liste verwendet das freigegebene UET-Tag, aber selbst ist noch nicht freigegeben.

<s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/">
   <s:Header>
      <h:TrackingId xmlns:h="https://bingads.microsoft.com/CampaignManagement/v13">d79e5bc6-2b90-440b-9fd0-4b2b39d6f79e</h:TrackingId>
   </s:Header>
   <s:Body>
      <GetUetTagsByIdsResponse xmlns="https://bingads.microsoft.com/CampaignManagement/v13">
         <UetTags xmlns:i="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">            
            <UetTag>
               <CustomerShare>
                    <CustomerAccountShares>
                        <CustomerAccountShare>
                            <AccountId i:nil="true"/>
                            <Associations/>
                            <CustomerId>333</CustomerId>
                        </CustomerAccountShare>
                        <CustomerAccountShare>
                            <AccountId i:nil="true"/>
                            <Associations/>
                            <CustomerId>222</CustomerId>
                        </CustomerAccountShare>
                        <CustomerAccountShare>
                            <AccountId i:nil="true"/>
                            <Associations>
                                <CustomerAccountShareAssociation>
                                    <AssociationCount>1</AssociationCount>
                                    <UsageType>UETTagAssociateToRemarketingList</UsageType>
                                </CustomerAccountShareAssociation>
                            </Associations>
                            <CustomerId>111</CustomerId>
                        </CustomerAccountShare>
                    </CustomerAccountShares>
                    <OwnerCustomerId>111</OwnerCustomerId>
                </CustomerShare>
               <!--Removed some elements for brevity-->
            </UetTag>
         </UetTags>
         <PartialErrors xmlns:i="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"/>
      </GetUetTagsByIdsResponse>
   </s:Body>
</s:Envelope>

Nehmen wir schließlich an, das Managerkonto L1 (Kunden-ID 111) teilt die Remarketing-Liste mit Dem Manager-Konto L3 (Kunden-ID 333) und dem Anzeigenkonto 2A (Konto-ID 222111). Wie in der obigen Szenarioeinführung erwähnt, befindet sich Das Anzeigenkonto 2A (Konto-ID 222111) direkt unter Manager-Konto L2 (Kunden-ID 222). In diesem Beispiel wird auch davon ausgegangen, dass die Remarketing-Liste einer Anzeigengruppe unter Anzeigenkonto 2A (Konto-ID 222111) zugeordnet ist.

<s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/">
   <s:Header>
      <h:TrackingId xmlns:h="https://bingads.microsoft.com/CampaignManagement/v13">d0751178-2049-4afa-8171-435c55effdf3</h:TrackingId>
   </s:Header>
   <s:Body>
      <GetAudiencesByIdsResponse xmlns="https://bingads.microsoft.com/CampaignManagement/v13">
         <Audiences xmlns:i="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">            
            <Audience i:type="RemarketingList">
               <!--Removed some elements for brevity-->
               <CustomerShare>
                  <CustomerAccountShares>
                     <CustomerAccountShare>
                        <AccountId>222111</AccountId>
                        <Associations/>
                        <CustomerId i:nil="true"/>
                     </CustomerAccountShare>
                     <CustomerAccountShare>
                        <AccountId i:nil="true"/>
                        <Associations>
                           <CustomerAccountShareAssociation>
                              <AssociationCount>1</AssociationCount>
                              <UsageType>RemarketingListAssociateToAdGroup</UsageType>
                           </CustomerAccountShareAssociation>
                        </Associations>
                        <CustomerId>333</CustomerId>
                     </CustomerAccountShare>
                     <CustomerAccountShare>
                        <AccountId i:nil="true"/>
                        <Associations/>
                        <CustomerId>111</CustomerId>
                     </CustomerAccountShare>
                  </CustomerAccountShares>
                  <OwnerCustomerId>111</OwnerCustomerId>
               </CustomerShare>
               <!--Removed some elements for brevity-->
            </Audience>
         </Audiences>
         <PartialErrors xmlns:i="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"/>
      </GetAudiencesByIdsResponse>
   </s:Body>
</s:Envelope>

Siehe auch

Adressen des Bing Ads-API-Webdiensts
Häufig gestellte Fragen: Universelle Ereignisnachverfolgung
Häufig gestellte Fragen: Remarketing