Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Alle Azure-Dienste legen Standardgrenzwerte und Kontingente für Ressourcen und Features fest, einschließlich Nutzungseinschränkungen für bestimmte VM-SKUs.
In diesem Artikel werden die Standardressourcenlimits für AKS-Ressourcen (Azure Kubernetes Service) und die Verfügbarkeit von AKS in Azure-Regionen ausführlich erläutert.
Dienstkontingente und Limits
Ressource | Begrenzung |
---|---|
Maximale Anzahl von Clustern pro Abonnement global | 5.000 |
Maximale Anzahl von Clustern pro Abonnement pro Region für Enterprise Agreement-Abonnements 1 | 1.000 |
Maximale Anzahl von Clustern pro Abonnement pro Region für CSP, Pay-as-you-go, gesponsert, MSDN, MPN, Azure Pass, Azure In Open und Azure Pass Abonnements 1 | 100 |
Maximale Anzahl von Clustern pro Abonnement pro Region für kostenlose Testversionen und Azure für Schüler-Abonnements 1 | 3 |
Maximale Knoten pro Cluster mit VM-Skalierungsgruppen und der Load Balancer Standard-SKU | 5.000 für alle Knotenpools Hinweis: Wenn Sie nicht bis auf 5.000 Knoten pro Cluster skalieren können, lesen Sie Bewährte Methoden für große Cluster. |
Maximale Anzahl von Knoten pro Knotenpool (Virtual Machine Scale Sets-Knotenpools) | 1000 |
Maximale Knotenpools pro Cluster | 100 |
Maximale Anzahl von Pods pro Knoten: mit dem Netzwerk-Plug-In1 für Kubenet | Maximal: 250 Azure CLI-Standardwert: 110 Standardwert der Azure Resource Manager-Vorlage: 110 Standardwert für Bereitstellung im Azure-Portal: 30 |
Maximale Anzahl Pods pro Knoten: mit Azure Container Networking Interface (Azure CNI)2 | Maximal: 250 Maximal empfohlene Anzahl für Windows Server-Container: 110 Standardwert: 30 |
OSM-AKS-Add-On (Open Service Mesh) | Kubernetes-Clusterversion: Von AKS unterstützte Versionen OSM-Controller pro Cluster: 1 Pods pro OSM-Controller: 1.600 Von OSM verwaltete Kubernetes-Dienstkonten: 160 |
Maximale Anzahl von Kubernetes-Diensten mit Lastenausgleich pro Cluster mit Load Balancer Standard-SKU | 300 |
Maximale Knoten pro Cluster mit VM-Verfügbarkeitsgruppen und der Load Balancer Basic-SKU | 100 |
1 Um eine Erhöhung des Kontingentlimits anzufordern, erstellen Sie eine Supportanfrage. Kostenlose Testversionen und Azure for Students-Abonnements sind für Limit- oder Kontingenterhöhungen nicht berechtigt. Wenn Sie über ein kostenloses Testabonnement oder ein Azure for Students-Abonnement verfügen, können Sie ein Upgrade auf ein Kostenpflichtiges Abonnement durchführen.
2 Windows Server-Container müssen das Netzwerk-Plug-In für Azure CNI verwenden. Kubenet wird für Windows Server-Container nicht unterstützt.
Kubernetes-Steuerungsebene | Begrenzung |
---|---|
Standard-Tarif | Skaliert den Kubernetes-API-Server automatisch, basierend auf der Last. Höhere Grenzwerte für Komponenten der Steuerungsebene und API-Server/etcd-Instanzen. |
Free-Tarif | Begrenzte Ressourcen mit einem Grenzwert von 50 Änderungsaufrufen und 100 schreibgeschützten Aufrufen von In-Flight-Anforderungen. Empfohlener Knotengrenzwert von 10 Knoten pro Cluster. Optimal für das Experimentieren, Lernen und einfache Testen. Nicht für Produktions-/kritische Workloads empfohlen. |
Einschränkungsgrenzwerte für AKS-Ressourcenanbieter-APIs
AKS verwendet den Token-Bucket-Einschränkungsalgorithmus, um bestimmte APIs von AKS-Ressourcenanbieter einzuschränken. Dies gewährleistet die Leistung des Dienstes und fördert eine faire Nutzung des Dienstes für alle Kunden.
Die Buckets haben eine feste Größe (auch als Burst-Rate bezeichnet) und werden im Laufe der Zeit mit einer festen Rate (auch als Sustained Rate bezeichnet) wieder aufgefüllt. Jede Drosselungsgrenze gilt auf regionaler Ebene für die spezifizierte Ressource in dieser Region. In der folgenden Tabelle kann beispielsweise ein Abonnement ListManagedClusters maximal 60 Mal gleichzeitig für jede ResourceGroup aufrufen (Burst-Rate), danach jedoch weiterhin 1 Aufruf pro Sekunde (Dauerrate).
API-Anforderung | Eimergröße | Auffüllrate | Umfang |
---|---|---|---|
LIST ManagedClusters | 500 Anforderungen | 1 Anfragen / 1 Sekunde | Abonnement |
LIST ManagedClusters | 60 Anfragen | 1 Anfrage / 1 Sekunde | ResourceGroup |
PUT AgentPool | 20 Anforderungen | 1 Anfrage / 1 Minute | AgentPool |
PUT ManagedCluster | 20 Anforderungen | 1 Anfrage / 1 Minute | ManagedCluster |
GET ManagedCluster | 60 Anfragen | 1 Anfrage / 1 Sekunde | Verwalteter Cluster |
GET-Vorgangsstatus | 200 Anfragen | 2 Anfragen / 1 Sekunde | Abonnement |
Alle anderen APIs | 60 Anfragen | 1 Anfrage / 1 Sekunde | Abonnement |
Hinweis
Die Buckets „ManagedClusters“ und „AgentPools“ werden separat für denselben AKS-Cluster gezählt.
Wenn eine Anforderung gedrosselt wird, gibt die Anforderung HTTP-Antwortcode 429
(Zu viele Anforderungen) zurück, und der Fehlercode wird wie Throttled
in der Antwort angezeigt. Jede gedrosselte Anforderung enthält einen Retry-After
im HTTP-Antwortheader mit dem Intervall, das vor dem erneuten Wiederholen in Sekunden gewartet werden soll. Kundschaft, die ein bursty API-Aufrufmuster verwenden, sollten sicherstellen, dass „Retry-After“ ordnungsgemäß verarbeitet werden kann. Weitere Informationen zu Retry-After finden Sie im folgenden Artikel. AKS verwendet delay-seconds
, um den Wiederholungsversuch anzugeben.
Bereitgestellte Infrastruktur
Alle anderen Netzwerk-, Compute- und Speichereinschränkungen gelten für die bereitgestellte Infrastruktur. Die relevanten Grenzwerte finden Sie unter Einschränkungen für Azure-Abonnements und -Dienste.
Wichtig
Wenn Sie für einen AKS-Cluster ein Upgrade vornehmen, werden vorübergehend zusätzliche Ressourcen genutzt. Diese Ressourcen umfassen verfügbare IP-Adressen in einem Subnetz eines virtuellen Netzwerks oder ein vCPU-Kontingent für virtuelle Computer.
Für Windows Server-Container können Sie einen Upgradevorgang ausführen, um die neuesten Knotenupdates anzuwenden. Wenn Sie nicht über den verfügbaren IP-Adressraum oder das vCPU-Kontingent verfügen, um diese temporären Ressourcen zu verarbeiten, schlägt der Clusterupgradeprozess fehl. Weitere Informationen zum Upgradevorgang eines Windows Server-Knotens finden Sie unter Durchführen eines Upgrades für einen Knotenpool in AKS.
Unterstützte VM-Größen
Die Liste der unterstützten VM-Größen in AKS wird mit der Veröffentlichung neuer VM-SKUs in Azure weiterentwickelt. Befolgen Sie die AKS-Versionshinweise, um über neue unterstützte SKUs auf dem Laufenden zu bleiben.
Eingeschränkte VM-Größen
Jeder Knoten in einem AKS-Cluster umfasst eine feste Menge von Computeressourcen wie vCPU- und Arbeitsspeicher. Aufgrund der erforderlichen Computeressourcen, die zum ordnungsgemäßen Ausführen von Kubernetes erforderlich sind, sind bestimmte VM-SKU-Größen standardmäßig in AKS eingeschränkt. Diese Einschränkungen gewährleisten, dass Pods auf diesen Knoten geplant werden können, damit sie einwandfrei funktionieren.
Node-Pools für Benutzende
Für Benutzerknotenpools können VM-Größen mit weniger als zwei vCPUs und zwei GBs RAM (Arbeitsspeicher) nicht verwendet werden.
Systemknotenpools
Für Systemknotenpools können VM-Größen mit weniger als zwei vCPUs und vier GBs RAM (Arbeitsspeicher) nicht verwendet werden. Um sicherzustellen, dass die erforderlichen kube-system-Pods und Ihre Anwendungen zuverlässig geplant werden können, wird empfohlen, keine VMs der B-Serie und VMs der Av1-Serie zu verwenden.
Weitere Informationen zu VM-Typen und ihren Computeressourcen finden Sie unter Größen für virtuelle Computer in Azure.
Unterstützte Container-Imagegrößen
AKS legt keinen Grenzwert für die Größe des Containerimages fest. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass der Arbeitsspeicherbedarf umso höher ist, je größer das Containerimage ist. Dabei könnten potentiell Ressourcenlimits oder der gesamte verfügbaren Arbeitsspeicher von Workerknoten überschritten werden. Standardmäßig ist der Arbeitsspeicher für die VM-Größe Standard_DS2_v2 für einen AKS-Cluster auf 7 GiB festgelegt.
Wenn ein Containerimage sehr groß ist (ab 1 TiB), kann kubelet es möglicherweise nicht aus Ihrer Containerregistrierung auf einen Knoten pullen, da kein Speicherplatz auf dem Datenträger vorhanden ist.
Regionale Verfügbarkeit
Die aktuelle Liste der Regionen, in denen Sie Cluster bereitstellen und ausführen können, finden Sie unter Regionale Verfügbarkeit von AKS.
Intelligente VM-Standardeinstellungen
Ab Mai 2025 wählt AKS automatisch die optimale VM-SKU basierend auf verfügbarer Kapazität und Kontingent aus, wenn der Parameter während der Bereitstellung nicht angegeben ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Bereitstellungen mit der bestmöglichen SKU übereinstimmen, die Leistung und Zuverlässigkeit verbessern und gleichzeitig die Ressourcenauslastung optimieren. Zuvor war die standardmäßige AKS VM SKU Standard_DS2_V2. Jetzt gibt es jedoch dynamische Ergebnisse bei der Standardbereitstellung, basierend auf der SKU-Verfügbarkeit. Dies wirkt sich auf alle neuen VM-Erstellungsvorgänge aus.
Voreinstellungen für die Clusterkonfiguration im Azure-Portal
Wenn Sie einen Cluster über das Azure-Portal erstellen, können Sie eine voreingestellte Konfiguration auswählen, um auf Grundlage Ihres Szenarios schnell Anpassungen vorzunehmen. Sie können jeden der voreingestellten Werte jederzeit ändern.
Voreinstellung | Beschreibung |
---|---|
Produktionsstandard | Am besten geeignet für die meisten Anwendungen, die den Produktionsverkehr mit den von AKS empfohlenen bewährten Methoden bedienen. |
Entwicklung/Test | Am besten geeignet für die Entwicklung neuer Workloads oder das Testen vorhandener Workloads. |
Produktionswirtschaft | Am besten geeignet für die kostenbewusste Bereitstellung von Produktionsdaten, wenn Ihre Workloads Unterbrechungen tolerieren können. |
Produktionsunternehmen | Optimal für die Bereitstellung von Produktionsdatenverkehr mit strengen Berechtigungen und strenger Sicherheit. |
Produktionsstandard | Entwicklung/Test | Produktionswirtschaft | Produktionsunternehmen | |
---|---|---|---|---|
Knotengröße für Systemknotenpools | Standard_D8ds_v5 | Standard_D4ds_v5 | Standard_D8ds_v5 | Standard_D16ds_v5 |
Bereich für die automatische Skalierung von Systemknotenpools | 2 bis 5 Knoten | 2 bis 5 Knoten | 2 bis 5 Knoten | 2 bis 5 Knoten |
Knotengröße für Benutzerknotenpools | Standard_D8ds_v5 | - | Standard_D8as_v4 | Standard_D8ds_v5 |
Bereich für die automatische Skalierung von Benutzerknotenpools | 2 bis 100 Knoten | - | 0-25 Knoten | 2 bis 100 Knoten |
Privater Cluster | - | - | - | |
Verfügbarkeitszonen | - | - | ||
Azure-Richtlinie | - | - | ||
Azure Monitor. | - | - | ||
Secrets Store CSI-Treiber | - | - | ||
Network Configuration | Azure CNI Overlay | Azure CNI Overlay | Azure CNI Overlay | Azure CNI Overlay |
Netzwerkrichtlinie | Nichts | Nichts | Nichts | Nichts |
Authentifizierung und Autorisierung | Lokale Konten mit Kubernetes RBAC | Lokale Konten mit Kubernetes RBAC | Microsoft Entra ID-Authentifizierung mit Azure RBAC | Microsoft Entra ID-Authentifizierung mit Azure RBAC |
Nächste Schritte
Sie können bestimmte Standardgrenzwerte und Kontingente erhöhen. Wenn Ihre Ressource eine Erhöhung unterstützt, fordern Sie die Erhöhung über eine Azure-Supportanfrage an (wählen Sie als Problemtyp den Typ Kontingent aus).
Azure Kubernetes Service