Neuerungen im Agent für Azure Arc-fähige Server
Der Azure Connected Machine-Agent erhält fortlaufend Verbesserungen. Damit Sie bezüglich der neuesten Entwicklungen auf dem neuesten Stand bleiben, bietet dieser Artikel Informationen zu Folgendem:
- Neueste Versionen
- Bekannte Probleme
- Behebung von Programmfehlern
Besuchen Sie regelmäßig diese Seite. Diese wird monatlich aktualisiert. Wenn Sie nach Elementen suchen, die älter als sechs Monate sind, können Sie sie im Archiv für Neuerungen im Agent für Server mit Azure Arc-Unterstützung finden.
Version 1.28: März 2023
Fest
- Verbesserte Zuverlässigkeit von Löschanforderungen für Erweiterungen
- Häufigere Meldung von Änderungen der VM-UUID (Systemfirmwarebezeichner)
- Verbesserte Zuverlässigkeit beim Schreiben von Änderungen in Agent-Konfigurationsdateien
- JSON-Ausgabe
azcmagent connect
enthält jetzt die Azure-Portal-URL für den Server - Linux-Installationsskript installiert jetzt das
gnupg
-Paket, wenn es auf Debian-Betriebssystemen fehlt - Wöchentliche Neustarts für die Erweiterung und die Gastkonfigurationsdienste entfernt
Version 1.27 vom Februar 2023
Fest
- Der Erweiterungsdienst wird jetzt ordnungsgemäß neu gestartet, wenn der Azure Connected Machine-Agent vom Update Management Center aktualisiert wird.
- Probleme mit der hybriden Konnektivitätskomponente, die dazu führen konnten, dass der „himds“-Dienst abstürzte, der Server in Azure als „getrennt“ angezeigt wurde und Konnektivitätsprobleme mit Windows Admin Center und SSH auftraten, wurden behoben.
- Verbesserte Handhabung von Ressourcenverschiebungsszenarios, die sich auf Windows Admin Center und SSH-Konnektivität auswirken konnten.
- Verbesserte Zuverlässigkeit beim Ändern des Agent-Konfigurationsmodus vom Modus „Überwachen“ in den Modus „Vollständig“.
- Die Ressourcengrenzwerte für die Microsoft Sentinel-DNS-Erweiterung wurden erhöht, um die Zuverlässigkeit der Protokollsammlung zu verbessern.
- Mandanten-IDs werden beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server besser überprüft.
Version 1.26 – Januar 2023
Hinweis
Version 1.26 ist nur für Linux-Betriebssysteme verfügbar.
Fest
- Die Ressourcengrenzwerte für die Microsoft Defender for Endpoint-Erweiterung (MDE.Linux) unter Linux wurden erhöht, um die Zuverlässigkeit der Installation zu verbessern.
Version 1.25 – Januar 2023
Neue Funktionen
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9 ist jetzt ein unterstütztes Betriebssystem.
Fest
- Verbesserungen der Zuverlässigkeit in der Konfigurationsrichtlinien-Engine für Computer (Gast)
- Verbesserte Fehlermeldungen im Windows MSI-Installationsprogramm
- Zusätzliche Verbesserungen an der Erkennungslogik für Computer, die in Azure Stack HCI ausgeführt werden
Version 1.24 – November 2022
Neue Funktionen
- Verbesserungen an
azcmagent logs
:- Standardmäßig wird nur die neueste Protokolldatei für jede Komponente gesammelt. Um alle Protokolldateien zu erfassen, verwenden Sie das neue Flag
--full
. - Journalprotokolle für die Agent-Dienste werden jetzt unter Linux-Betriebssystemen gesammelt.
- Protokolle von Erweiterungen werden jetzt gesammelt.
- Standardmäßig wird nur die neueste Protokolldatei für jede Komponente gesammelt. Um alle Protokolldateien zu erfassen, verwenden Sie das neue Flag
- Agent-Telemetriedaten werden nicht mehr an
dc.services.visualstudio.com
gesendet. Möglicherweise können Sie diese URL aus allen Firewall- oder Proxyserverregeln entfernen, wenn sie für keine anderen Anwendungen in Ihrer Umgebung erforderlich ist. - Fehlerhafte Erweiterungsinstallationen können nun wiederholt werden, ohne die alte Erweiterung zu entfernen, solange sich die Erweiterungseinstellungen unterscheiden.
- Die Ressourcengrenzwerte für die Erweiterung für das Azure-Updateverwaltungscenter unter Linux wurden erhöht, um die Downtime bei Updatevorgängen zu verringern.
Fest
- Die Logik zum Erkennen von Computern, die in Azure Stack HCI ausgeführt werden, wurde verbessert, um die Anzahl falsch positiver Ergebnisse zu reduzieren.
- Die automatische Registrierung erforderlicher Ressourcenanbieter erfolgt nur, wenn sie nicht registriert sind.
- Der Agent erkennt nun eine Abweichung zwischen den Proxyeinstellungen des Befehlszeilentools und den Hintergrunddiensten.
- Ein Fehler mit der Proxyumgehungsfunktion wurde behoben, der dazu führte, dass der Agent den Proxyserver fälschlicherweise für umgangene URLs verwendete.
- Verbesserte Fehlerbehandlung, wenn Erweiterungen nicht erfolgreich heruntergeladen werden, die Überprüfung fehlschlägt oder beschädigte Statusdateien vorhanden sind
Nächste Schritte
- Bevor Sie Server mit Azure Arc-Unterstützung auf mehreren Hybridcomputern auswerten oder aktivieren, lesen Sie Übersicht über den Connected Machine-Agent, um die Anforderungen und technischen Details zum Agent und Bereitstellungsmethoden zu verstehen.
- Lesen Sie den Planungs- und Bereitstellungsleitfaden, um die Bereitstellung von Servern mit Azure Arc-Unterstützung in beliebiger Größenordnung zu planen und eine zentrale Verwaltung und Überwachung zu implementieren.