Freigeben über


Verbinden Ihres Bots mit Kanälen mit Azure CLI

Ein Kanal ist eine Verbindung zwischen einer Kommunikationsanwendung und einem Bot. Ein bei Azure registrierter Bot verwendet Kanäle, um die Kommunikation mit Benutzern zu ermöglichen. Die Befehle in diesem Artikel verbinden einen Bot mit verschiedenen Kanälen. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden eines Bots mit Kanälen.

Voraussetzungen

Beispielbefehle

In den folgenden Abschnitten werden Azure CLI-Befehle verwendet, um einen Bot mit einem Kanal zu verbinden. In diesen Beispielen wird ein Bot mit dem Namen ContosoBot in der Ressourcengruppe ContosoBotRG verwendet.

Einige dieser Kanäle erfordern den Befehl, um eine Verbindung mit der Anwendung herzustellen, um sich zu authentifizieren. Wenn Sie diese Befehle zu Testzwecken ausführen, können sie fehlschlagen, wenn Sie keine echten Werte verwenden.

Direkte Linie

Direct Line integriert Ihren Bot in eine mobile App, Webseite oder andere Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter About Direct Line.

Diese Beispielbefehle erstellen eine Verbindung mit dem Direct Line-Kanal mithilfe von az bot directline create. Das Beispiel zeigt die Verbindung in der Konsole und löscht die Verbindung.

az bot directline create --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot --disablev1
az bot directline show --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot
az bot directline delete --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot

Office 365-E-Mail

Sie können Ihrem Bot die Kommunikation mit Benutzern mithilfe von Office 365-E-Mails ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden eines Bots mit Office 365-E-Mails.

Diese Beispielbefehle erstellen eine Verbindung mit dem Kanal für Office 365-E-Mails mithilfe der Az-Bot-E-Mail-Erstellung. Das Beispiel zeigt die Verbindung in der Konsole und löscht die Verbindung.

az bot email create --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot \
   --email-address ContosoBot@outlook.com --password <password>
az bot email show --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot
az bot email delete --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot

Facebook

Sie können Ihren Bot sowohl mit Facebook Messenger als auch mit Facebook Workplace verbinden. Sie kann mit Benutzern auf beiden Plattformen kommunizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden eines Bots mit Facebook.

Diese Beispielbefehle erstellen eine Verbindung zum Kanal für Facebook mithilfe von az bot facebook create. Das Beispiel zeigt die Verbindung in der Konsole und löscht die Verbindung.

az bot facebook create --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot --appid <myAppId> \
   --page-id <myPageId> --secret <secret> --token <token>
az bot facebook show --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot
az bot facebook delete --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot 

Microsoft Teams

Sie können Ihren Bot für die Kommunikation mit Microsoft Teams konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden eines Bots mit Microsoft Teams.

Diese Beispielbefehle erstellen eine Verbindung mit dem Kanal für Microsoft Teams mithilfe von az bot msteams create. Das Beispiel zeigt die Verbindung in der Konsole und löscht die Verbindung.

az bot msteams create --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot --calling-web-hook https://www.contosoapp.com/ \
   --enable-calling 
az bot msteams show --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot 
az bot msteams delete --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot

Skype

Sie können Ihren Bot für die Kommunikation mit Skype konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden eines Bots mit Skype.

Diese Beispielbefehle erstellen eine Verbindung mit dem Kanal für Skype mithilfe von az bot skype create. Das Beispiel zeigt die Verbindung in der Konsole und löscht die Verbindung.

az bot skype create --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot --enable-messaging --enable-screen-sharing
az bot skype show --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot 
az bot skype delete --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot

Schlaff

Sie können Ihren Bot für die Kommunikation mit Benutzern über Slack konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden eines Bots mit Slack.

Diese Beispielbefehle erstellen eine Verbindung mit dem Kanal für Slack mithilfe von az bot slack create. Das Beispiel zeigt die Verbindung in der Konsole und löscht die Verbindung.

az bot slack create --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot --client-id <clientid> \
   --client-secret <secret> --verification-token <token>
az bot slack show --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot
az bot slack delete --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot

sms

Diese Beispielbefehle erstellen eine Verbindung zum Kanal für SMS mithilfe von az bot sms create. Das Beispiel zeigt die Verbindung in der Konsole und löscht die Verbindung.

az bot sms create --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot --account-sid <sid> --auth-token <token> \
   --phone <smsphonenumber> --is-validated
az bot sms show --resource-group BotRG
az bot sms delete --resource-group BotRG

Telegramm

Sie können Ihren Bot so konfigurieren, dass er mit Benutzern über Telegram kommuniziert. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden eines Bots mit Telegram.

Diese Beispielbefehle erstellen eine Verbindung zum Kanal für Telegram mithilfe von az bot telegram create. Das Beispiel zeigt die Verbindung in der Konsole und löscht die Verbindung.

az bot telegram create --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot --access-token <token> --is-validated
az bot telegram show --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot 
az bot telegram delete --resource-group ContosoBotRG --name ContosoBot 

Bereinigen der Bereitstellung

Wenn Sie eine Ressourcengruppe zum Testen erstellt haben, führen Sie den Befehl " az group delete " aus, um die Ressourcengruppe und alles, was sie enthält, zu entfernen.

az group delete --name ContosoBotRG

Verwenden Sie den entsprechenden Löschbefehl, um eine Verbindung mit einem Kanal zu entfernen.

In diesem Artikel verwendete Azure CLI-Befehle

In diesem Artikel werden die folgenden Azure CLI-Befehle verwendet:

Nächste Schritte