Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das Azure Databricks-Webterminal bietet Ihnen eine praktische und hochgradig interaktive Möglichkeit zum Ausführen von Shellbefehlen in einer Befehlszeilenschnittstelle (CLI), einschließlich Databricks CLI-Befehlen, um Aktionen für Databricks-Objekte programmgesteuert auszuführen. Es ist besonders nützlich für erweiterte Anwendungsfälle, z. B. Batchvorgänge für mehrere Dateien, die vorhandene Benutzeroberflächen (UIs) möglicherweise nicht vollständig unterstützen.
Mehrere Benutzer können das Webterminal auf einem Computer verwenden.
Sie können das Webterminal für Folgendes einsetzen:
- Schnelle Dateibearbeitungen mithilfe von Vim oder Emacs.
- Überwachen des Ressourceneinsatzes mit Befehlen wie
htop
(Cluster-Auslastung) odernvidia-smi
(GPU-Auslastung). - Python-Skripts ohne Spark ausführen.
- Ausführen von Dateivorgängen mit Shellbefehlen wie z. B.
mv
undmkdir
. - Installieren und Verwalten von Bibliotheken auf dem Rechner.
- Verwenden der Databricks CLI zum Automatisieren verschiedener Aspekte von Azure Databricks.
Anforderungen
Warnung
Azure Databricks stellt den Web-Terminaldienst über Port 7681 auf dem Spark-Treiber der Recheneinheit bereit. Dieser Webproxy ist nur für die Verwendung mit dem Webterminal vorgesehen. Wenn der Port beim Compute-Start belegt ist oder eine Art von Konflikt besteht, funktioniert das Webterminal möglicherweise nicht wie erwartet. Wenn andere Webdienste über Port 7681 gestartet werden, sind Compute-Benutzer möglicherweise potenziellen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Weder Databricks noch Microsoft sind für Probleme verantwortlich, die sich aus der Installation nicht unterstützter Software auf einer Berechnung ergeben.
- Webterminal ist standardmäßig für alle Arbeitsbereichsbenutzer deaktiviert. Informationen zum Aktivieren finden Sie unter Aktivieren des Webterminals.
- KANN ANFÜGEN AN-Berechtigung in einem Rechner.
- Das Webterminal wird nur im Standardzugriffsmodus (ehemals gemeinsam genutzter Zugriffsmodus) auf Databricks Runtime 15.1 und höher unterstützt.
Starten des Webterminals
Sie können das Webterminal über die Compute-Detailseite oder über ein Notebook starten.
In einem Notebook
So starten Sie das Webterminal aus einem Notebook:
- Verbinden Sie das Notebook mit dem Computer.
- Klicken Sie unten auf der rechten Randleiste des Notizbuchs auf das Symbol " Unteres Fenster öffnen"
.
- Alternativ können Sie auf die angehängte Rechenressource-Dropdownliste klicken, mit der Maus auf die angehängte Rechenressource zeigen und dann auf Web-Terminal klicken.
Das Webterminal wird in einem Panel am unteren Bildschirmrand geöffnet. Die Schaltflächen oben rechts im Bereich ermöglichen Ihnen Folgendes:
- Öffnen einer neuen Terminalsitzung in einer neuen Registerkarte
.
- Erneutes Laden einer Terminalsitzung
.
- Schließen des unteren Panels
. Um das Panel erneut zu öffnen, klicken Sie unten in der rechten Seitenleiste auf
.
Auf der Seite „Computedetails“
So starten Sie das Webterminal über die Computedetails-Seite:
- Klicken Sie auf der Randleiste des Arbeitsbereichs auf "Berechnen".
- Klicken Sie auf der Registerkarte Berechnung für alle Zwecke auf den Namen der Berechnung.
- Klicken Sie auf Start, um die Berechnung zu starten.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Apps auf Webterminal.
Eine neue Registerkarte mit der Webterminal-Benutzeroberfläche und der Bash-Eingabeaufforderung wird geöffnet.
Verwenden des Webterminals
Im Webterminal können Sie Befehle aus root_Befehl innerhalb des Containers des Compute-Treiberknotens ausführen.
Jeder Benutzer kann bis zu 100 aktive Webterminalsitzungen (Registerkarten) geöffnet haben. Bei inaktiven Web-Terminal-Sitzungen kann es zu einem Timeout kommen, und die Webterminal-Webanwendung verbindet sich dann erneut, um einen neuen Shell-Prozess zu starten. Wenn Sie Ihre Bash-Sitzung beibehalten möchten, empfiehlt Databricks tmux zu verwenden.
Ausführen von Databricks CLI-Befehlen
Sie können auch das Webterminal verwenden, um Databricks CLI-Befehle auszuführen. Die verfügbare CLI ist immer die neueste Version, und die Authentifizierung basiert auf dem aktuellen Benutzerkonto.
Hinweis
Konfigurationsprofilbefehle werden beim Ausführen von CLI-Befehlen im Webterminal nicht unterstützt. Dies liegt daran, dass das Webterminal Umgebungsvariablen verwendet, um sich bei der CLI zu authentifizieren, die Konfigurationsprofilen in der Authentifizierungsreihenfolge der Auswertung vorangestellt sind.
Die Berechnung muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Auf dem Cluster muss Databricks Runtime 15.0 oder höher installiert sein.
- Der Arbeitsbereich darf nicht für Private Link aktiviert sein.
Starten Sie das Webterminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um Informationen zum aktuellen Benutzer auszugeben:
databricks current-user me
Bündelbefehle sind auch verfügbar, sodass Sie Ihre Databricks Asset Bundles direkt über das Webterminal innerhalb des Databricks-Arbeitsbereichs erstellen und verwalten können. Um beispielsweise ein einfaches Bündel mithilfe der Standardvorlage zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen:
Navigieren Sie im Stammverzeichnis des Webterminals zu Ihrer Arbeitsbereichs-Startseite und führen Sie Folgendes aus
bundle init
:cd /Workspace/Users/someone@example.com databricks bundle init
Akzeptieren Sie die Standardvorlagenaufforderungen, wechseln Sie dann in das Bundleverzeichnis, und stellen Sie sie bereit:
cd my_project databricks bundle deploy
Sie können das bereitgestellte
my_project
-Bundle auf der Benutzeroberfläche des Databricks-Arbeitsbereichs anzeigen.Führen Sie schließlich den Standardauftrag im Bundle aus:
databricks bundle run my_project_job
Navigieren Sie zu Auftragsausführungen, um den ausgeführten Auftrag anzuzeigen.
Konfigurieren des Webterminals
Sie können persistente Konfigurationen für Ihr Webterminal mithilfe von BASHRC-Konfigurationsdateien festlegen.
Databricks lädt automatisch Dateien mit dem Namen ".bashrc" aus dem Home-Ordner des Dateisystems des Arbeitsbereichs. Einstellungen aus diesen Dateien werden bei jedem Start einer neuen Terminalsitzung automatisch aktiviert.
Wenn Sie andere Dateien (wie .zshrc) für Ihre Webterminalumgebung laden möchten, beziehen Sie sie aus Ihrer .bashrc-Datei, um die Konfiguration beizubehalten.
Speichern Sie alle Konfigurationsdateien in Ihrem Arbeitsbereichsordner, in dem Sie sie mit einem Text-Editor konfigurieren können.
Begrenzungen
Die Ausführung von Spark-Aufträgen über das Webterminal wird von Azure Databricks nicht unterstützt.
Azure Databricks Webterminal ist in den folgenden Compute-Typen nicht verfügbar:
- Job Compute
- Rechner wurde mit der Umgebungsvariable
DISABLE_WEB_TERMINAL=true
gestartet. - Computeressourcen mit als Standard festgelegtem Zugriffsmodus wurden auf Databricks Runtime niedriger als 15.1 eingeführt. Das Webterminal ist auf Computeressourcen mit Standardzugriffsmodus in Databricks Runtime 15.1 und höher (ehemals „gemeinsamer Zugriffsmodus“) verfügbar.
- Compute gestartet mit Zugriffsmodus auf Standard mit ARM-Computeressourcen auf Databricks Runtime unter 16.4.
- Serverlose Computeumgebung, Version 1.
- Die Berechnung wurde mit der Spark-Konfiguration
spark.databricks.pyspark.enableProcessIsolation
gestartet, die auftrue
festgelegt ist.
Es gibt eine harte Grenze von 12 Stunden seit dem ersten Laden der Seite, nach der jede Verbindung, selbst wenn sie aktiv ist, beendet wird. Sie können das Webterminal aktualisieren, um die Verbindung erneut herzustellen. Databricks empfiehlt die Verwendung von tmux, um Ihre Shellsitzung beizubehalten.
ARM-Computeressourcen für Databricks Runtime unter 16.4 können keine Webterminals verwenden, um auf Arbeitsbereichsdateien zuzugreifen, einschließlich Dateien in Git-Ordnern.
- Durch das Aktivieren von Docker-Containerdiensten wird das Webterminal deaktiviert.