Freigeben über


Schnellstart: Konfigurieren von Microsoft Dev Box

In diesem Schnellstart wird beschrieben, wie Sie alle Ressourcen in Microsoft Dev Box einrichten, um Entwicklungsteams die Self-Service-Nutzung von Dev-Boxes zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie Sie ein Dev Center erstellen und konfigurieren, eine Dev-Box-Definition angeben und einen Dev-Box-Pool erstellen. Nachdem Sie diese Schnellstartanleitung abgeschlossen haben, können Entwickler das Entwicklerportal verwenden, um eine Dev-Box zu erstellen und zu verbinden.

Eine Dev-Box fungiert als tägliche cloudbasierte Arbeitsstation für den Entwickler. Eine Dev-Box ist ein virtueller Computer (Virtual Machine, VM), der mit den Tools und Ressourcen vorkonfiguriert ist, die der Entwickler für ein Projekt benötigt.

Der Prozess der Einrichtung von Microsoft Dev Box umfasst zwei verschiedene Phasen. In der ersten Phase konfigurieren Plattformtechniker*innen die erforderlichen Microsoft Dev Box-Ressourcen über das Azure-Portal. Nach Abschluss dieser Phase können Benutzer mit der nächsten Phase fortfahren und ihre Dev-Boxes über das Entwicklerportal erstellen und verwalten. In dieser Schnellstartanleitung erfahren Sie, wie Sie die erste Phase abschließen.

Die folgende Grafik zeigt die Schritte, die zum Konfigurieren von Microsoft Dev Box im Azure-Portal erforderlich sind.

Bild, das die erforderlichen Phasen zum Konfigurieren von Microsoft Dev Box zeigt

Erstellen Sie zunächst ein Dev Center und ein Projekt, um die Dev-Box-Ressourcen zu organisieren. Erstellen Sie als Nächstes eine Dev-Box-Definition, die beim Erstellen von Dev-Boxes verwendet werden soll. Erstellen Sie dann einen Dev-Box-Pool, um die Netzwerkverbindung und die Dev-Box-Definition zu definieren, die von Dev-Boxes verwendet werden sollen. Benutzer, die Zugriff auf ein Projekt haben, können Dev-Boxes aus den Pools erstellen, die diesem Projekt zugeordnet sind.

Wenn Sie bereits eine Microsoft Dev Box konfiguriert haben und erfahren möchten, wie Sie Dev-Boxes erstellen und eine Verbindung mit diesen herstellen, lesen Sie Schnellstart: Erstellen einer Dev-Box mithilfe des Entwicklerportals.

Voraussetzungen

Für die Durchführung dieses Schnellstarts benötigen Sie Folgendes:

  • Ein Azure-Konto mit einem aktiven Abonnement. Wenn Sie kein Azure-Abonnement besitzen, können Sie ein kostenloses Konto erstellen, bevor Sie beginnen.
  • Die Rolle „Besitzer“ oder „Mitwirkender“ für ein Azure-Abonnement oder eine bestimmte Ressourcengruppe
  • Microsoft Entra ID. Ihre Organisation muss Microsoft Entra-ID für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung verwenden.
  • Microsoft Intune. Ihre Organisation muss Microsoft Intune für die Geräteverwaltung verwenden.
  • Benutzerlizenzen. Um Dev Box zu verwenden, muss jeder Benutzer über eine Lizenz für Windows 11 Enterprise oder Windows 10 Enterprise, Microsoft Intune und Microsoft Entra ID P1 verfügen. Diese Lizenzen sind unabhängig voneinander verfügbar und in den folgenden Abonnements enthalten:
    • Microsoft 365 F3
    • Microsoft 365 E3, Microsoft 365 E5
    • Microsoft 365 A3, Microsoft 365 A5
    • Microsoft 365 Business Premium
    • Microsoft 365 Education-Nutzungsvorteil für Studenten
  • Wenn Ihr Organisation ausgehenden Datenverkehr über eine Firewall leitet, öffnen Sie die entsprechenden Ports. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkanforderungen.
  • Registrieren Sie den Microsoft.DevCenter-Ressourcenanbieter. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren des Ressourcenanbieters.

Erstellen eines Dev Centers

Um mit der Nutzung von Microsoft Dev Box zu beginnen, erstellen Sie zuerst ein Dev Center. Ein Dev Center in Microsoft Dev Box bietet einen zentralen Ort zum Verwalten der Sammlung von Projekten, die Konfiguration verfügbarer Dev-Box-Images und -Größen sowie die Netzwerkeinstellungen für den Zugriff auf Organisationsressourcen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dev Center zu erstellen, damit Sie Ihre Dev-Box-Ressourcen verwalten können:

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an.

  2. Geben Sie in das Suchfeld Dev Centers ein. Wählen Sie in der Ergebnisliste Dev Centers aus.

    Screenshot: Azure-Portal mit Suchfeld und Ergebnis für Dev Centers

  3. Wählen Sie auf der Seite Dev Centers die Option Erstellen aus.

    Screenshot: Azure-Portal mit Schaltfläche „Erstellen“ auf der Seite für Dev Centers

  4. Geben Sie im Bereich Dev Center erstellen auf der Registerkarte Grundlagen die folgenden Werte ein:

    Einstellung Wert
    Abonnement Wählen Sie das Abonnement aus, in dem Sie das Dev Center erstellen möchten.
    ResourceGroup Wählen Sie eine vorhandene Ressourcengruppe aus, oder wählen Sie Neu erstellen aus, und geben Sie einen Namen für die neue Ressourcengruppe ein.
    Name Geben Sie einen Namen für Ihr Dev Center ein.
    Location Wählen Sie den Standort oder die Region aus, an dem bzw. in der Sie das Dev Center erstellen möchten.
    Anfügen eines Schnellstartkatalogs Deaktivieren Sie beide Kontrollkästchen.

    Screenshot: Registerkarte „Grundlagen“ im Bereich zum Erstellen eines Dev Center

    Eine Liste der derzeit unterstützten Azure-Standorte mit Kapazität finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Microsoft Dev Box.

  5. (Optional) Geben Sie auf der Registerkarte Tags ein Name-Wert-Paar ein, das Sie zuweisen möchten.

    Screenshot: Registerkarte „Tags“ auf der Seite zum Erstellen eines Dev Center

  6. Klicken Sie auf Überprüfen + erstellen.

  7. Klicken Sie auf der Registerkarte Überprüfen auf Erstellen.

  8. Sie können den Fortschritt der Dev Center-Erstellung auf jeder Seite im Azure-Portal nachverfolgen, indem Sie den Bereich Benachrichtigungen öffnen.

    Screenshot: Bereich „Benachrichtigungen“ im Azure-Portal

  9. Wählen Sie nach Abschluss der Bereitstellung Zu Ressource wechseln aus. Vergewissern Sie sich, dass die Dev Center-Seite angezeigt wird.

Erstellen eines Projekts

Mit Dev-Box-Projekten können Sie Einstellungen auf Teamebene verwalten. Diese Einstellungen gewähren u. a. Zugriff auf Entwicklungsteams, sodass Entwickelnde Dev-Boxes erstellen können. Jedes Dev Center benötigt mindestens ein Projekt.

So erstellen und konfigurieren Sie ein Projekt in einer Dev-Box

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an.

  2. Geben Sie im Suchfeld Projekte ein. Wählen Sie in der Ergebnisliste Projekte aus.

  3. Wählen Sie auf der Seite Projekte die Option Erstellen aus.

  4. Geben Sie im Bereich Projekt erstellen auf der Registerkarte Grundlagen die folgenden Werte ein:

    Einstellung Wert
    Abonnement Wählen Sie das Abonnement aus, in dem Sie das Projekt erstellen möchten.
    Ressourcengruppe Wählen Sie eine vorhandene Ressourcengruppe aus, oder wählen Sie Neu erstellen aus, und geben Sie einen Namen für die neue Ressourcengruppe ein.
    Dev Center Wählen Sie das Dev Center aus, das diesem Projekt zugeordnet werden soll. Alle Einstellungen auf Dev Center-Ebene gelten für das Projekt.
    Name Geben Sie einen Namen für das Projekt ein.
    Beschreibung Geben Sie eine kurze Beschreibung des Projekts ein.

    Screenshot: Registerkarte „Grundlagen“ im Bereich zum Erstellen eines Dev-Box-Projekts

  5. Stellen Sie auf der Registerkarte Dev-Box-Verwaltung sicher, dass Nein ausgewählt ist.

    Sie können Ja auswählen, um die Anzahl der Dev-Boxes pro Entwickler zu begrenzen, und die maximale Anzahl von Dev-Boxes angeben, die Entwickelnde erstellen können. Der Standardwert Nein bedeutet, dass Entwickler eine unbegrenzte Anzahl von Dev-Boxen erstellen können.

    Weitere Informationen zu Grenzwerten für Dev-Boxes finden Sie unter Tutorial: Steuern der Kosten durch Festlegen von Grenzwerten für Dev-Boxes für ein Projekt.

  6. (Optional) Geben Sie auf der Registerkarte Tags ein Name-Wert-Paar ein, das Sie zuweisen möchten.

  7. Klicken Sie auf Überprüfen + erstellen.

  8. Klicken Sie auf der Registerkarte Überprüfen auf Erstellen.

  9. Überprüfen Sie die Benachrichtigungen, um sich zu vergewissern, dass das Projekt erfolgreich erstellt wurde. Wählen Sie Zu Ressource wechseln aus.

  10. Vergewissern Sie sich, dass das Projekt auf der Seite Projekte angezeigt wird.

Beim Erstellen eines Projekts wird möglicherweise die folgende Informationsmeldung zu Katalogen angezeigt:

Screenshot der Informationsmeldung „Dem Dev Center, das dieses Projekt enthält, ist kein Katalog zugewiesen“. Umgebungen können in diesem Projekt erst bereitgestellt werden, wenn ein Katalog, der mindestens eine Vorlage enthält, zugewiesen wurde.

Da Sie keine Deployment Environments konfigurieren, können Sie diese Meldung problemlos ignorieren.

Erstellen einer Dev-Box-Definition

Als Nächstes erstellen Sie eine Dev-Box-Definition in Ihrem Dev Center. Eine Dev-Box-Definition definiert das VM-Image und die VM-SKU (Computegröße und Speicher), die bei der Erstellung der Dev-Boxes verwendet werden. Je nach Art des Entwicklungsprojekts oder Entwicklerprofils können Sie mehrere Dev-Box-Definitionen erstellen. Einige Entwickler benötigen z. B. möglicherweise bestimmte Entwicklertools, während andere Cloudarbeitsstationen benötigen, die über mehr Computeressourcen verfügen.

Die Dev-Box-Definitionen, die Sie in einem Dev Center erstellen, sind für alle Projekte verfügbar, die mit diesem Dev Center verknüpft sind. Sie müssen Ihrem Dev Center mindestens eine Dev-Box-Definition hinzufügen.

So erstellen und konfigurieren Sie eine Dev-Box-Definition für Ihr Dev Center:

  1. Öffnen Sie das Dev Center, in dem Sie die Dev-Box-Definition erstellen möchten.

  2. Wählen Sie Dev-Box-Definitionen aus.

  3. Wählen Sie auf der Seite Dev-Box-Definitionen die Option Erstellen aus.

  4. Geben Sie auf der Seite Erstellen einer Dev Box-Definition die folgenden Werte ein:

    Einstellung Wert Hinweis
    Name Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihre Dev-Box-Definition ein.
    Image Wählen Sie das Basisbetriebssystem für die Dev-Box aus. Sie können ein Image aus Azure Marketplace oder aus Azure Compute Gallery auswählen.
    Wenn Sie eine Dev-Box-Definition zu Testzwecken erstellen, sollten Sie das Image Visual Studio 2022 Enterprise in Windows 11 Enterprise + Microsoft 365 Apps 22H2 verwenden.
    Wenn Sie eine Dev-Box-Definition erstellen, können Sie zum Zugreifen auf benutzerdefinierte Images Azure Compute Gallery verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Azure Compute Gallery.
    Imageversion Wählen Sie eine bestimmte Versionsnummer aus, um sicherzustellen, dass alle Dev-Boxes im Pool immer dieselbe Version des Images verwenden. Wählen Sie Neustes aus, damit neue Dev-Boxes das neueste Image verwenden. Wenn Sie die neueste Imageversion auswählen, kann der Dev-Box-Pool die neueste Version für das ausgewählte Image aus dem Katalog verwenden. Auf diese Weise bleiben die erstellten Dev-Boxes mit den neuesten Tools und Codes für Ihr Image auf dem neuesten Stand. Vorhandene Dev-Boxen werden nicht geändert, wenn eine Imageversion aktualisiert wird.
    Compute Wählen Sie die Computekombination für Ihre Dev-Box-Definition aus.
    Storage Wählen Sie die Speichermenge für Ihre Dev-Box-Definition aus.
    Ruhezustand aktivieren Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert.

    Screenshot: Seite zum Erstellen einer Dev-Box-Definition

  5. Klicken Sie auf Erstellen.

Erstellen eines Dev-Box-Pools

Nachdem Sie nun eine Dev-Box-Definition in Ihrem Dev Center definiert haben, können Sie einen Dev-Box-Pool im Projekt erstellen. Ein Dev-Box-Pool ist die Sammlung von Dev-Boxes, die dieselben Einstellungen aufweisen, z. B. die Dev-Box-Definition und die Netzwerkverbindung. Entwickler, die zugriff auf das Projekt im Dev Center haben, können dann auswählen, dass sie eine Dev-Box aus einem Dev-Box-Pool erstellen möchten.

Dev-Box-Pools definieren den Speicherort für die Dev-Boxes durch die angegebene Netzwerkverbindung. Sie können festlegen, dass Dev-Boxes in einem von Microsoft gehosteten Netzwerk oder in einem von Ihnen verwalteten Netzwerk bereitgestellt werden. Wenn Sie Dev-Boxes in einem selbst verwalteten Netzwerk bereitstellen möchten, müssen Sie zuerst eine Netzwerkverbindung konfigurieren. Organisationen, die Entwickelnde an mehreren geografischen Standorten unterstützen, können Dev-Box-Pools für jeden Standort erstellen, indem sie eine Region in der Nähe angeben.

Wichtig

Sie müssen Ihrem Projekt mindestens einen Dev-Box-Pool zuordnen, damit Benutzer eine Dev-Box erstellen können.

So erstellen Sie einen Dev-Box-Pool, der einem Projekt zugeordnet ist

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an.

  2. Geben Sie im Suchfeld Projekte ein. Wählen Sie in der Ergebnisliste Projekte aus.

  3. Öffnen Sie das Projekt, in dem Sie den Dev-Box-Pool erstellen möchten.

    Screenshot der Liste der vorhandenen Projekte.

  4. Wählen Sie Dev-Box-Pools und dann Erstellen aus.

    Screenshot: Leere Liste von Dev-Box-Pools in einem Projekt und Auswahl zum Starten einer Poolerstellung

  5. Geben Sie im Bereich Dev-Box-Pool erstellen die folgenden Werte ein:

    Einstellung Wert
    Name Geben Sie einen Namen für den Pool ein. Der Poolname kann von den Entwicklern bei der Erstellung von Dev-Boxen ausgewählt werden. Der Name muss innerhalb eines Projekts eindeutig sein.
    Dev-Box-Definition Wählen Sie eine vorhandene Dev-Box-Definition aus. Die Definition bestimmt das Basisimage und die Größe für die in diesem Pool erstellten Dev-Boxen.
    Netzwerkverbindung 1. Wählen Sie In einem von Microsoft gehosteten Netzwerk bereitstellen aus.
    2. Wählen Sie Ihre gewünschte Bereitstellungsregion für die Dev-Boxes aus. Wählen Sie eine Region in der Nähe Ihrer erwarteten Dev-Box-Benutzer aus, um eine optimale Benutzererfahrung zu erzielen.
    Erstellerberechtigungen für Dev Box Wählen Sie Lokaler Administrator oder Standardbenutzer aus.
    Automatisches Beenden aktivieren Ja ist die Standardeinstellung. Wählen Sie Nein aus, um einen Zeitplan für automatische Beendigung zu deaktivieren. Sie können einen Zeitplan für automatisches Beenden konfigurieren, nachdem der Pool erstellt wurde.
    Endzeit Wählen Sie einen Zeitpunkt aus, zu dem alle Dev-Boxen im Pool heruntergefahren werden sollen. Alle Dev-Boxen in diesem Pool werden zu diesem Zeitpunkt täglich heruntergefahren.
    Zeitzone Wählen Sie die Zeitzone für den Zeitpunkt der Beendigung aus.
    Lizenzierung Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass Ihre Organisation über Azure-Hybridvorteil-Lizenzen verfügt, die Sie auf die Dev-Boxen in diesem Pool anwenden möchten.

    Screenshot: Bereich zum Erstellen eines Dev-Box-Pools

  6. Klicken Sie auf Erstellen.

  7. Überprüfen Sie, ob der neue Dev-Box-Pool in der Liste angezeigt wird. Möglicherweise müssen Sie den Bildschirm aktualisieren.

Das Azure-Portal stellt den Dev-Box-Pool bereit und führt Integritätsprüfungen aus, um sicherzustellen, dass das Image und das Netzwerk die Überprüfungskriterien für Dev-Boxen erfüllen. Der folgende Screenshot zeigt vier Dev-Box-Pools, die jeweils einen anderen Status aufweisen.

Screenshot: Liste der Dev-Box-Pools und Statusinformationen

Bereitstellen des Zugriffs auf ein Dev-Box-Projekt

Bevor Benutzer Dev-Boxes basierend auf den Dev-Box-Pools in einem Projekt erstellen können, müssen Sie ihnen über Rollenzuweisungen Zugriff erteilen. Mit der Rolle „Dev Box-Benutzer“ können Dev-Box-Benutzer*innen ihre eigenen Dev-Boxen erstellen, verwalten und löschen. Sie gewähren Benutzern auf Projektebene Zugriff.

Wichtig

Sie müssen über ausreichende Berechtigungen für ein Projekt verfügen, bevor Sie ihm Benutzer*innen hinzufügen können.

So weisen Sie Rollen zu

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an.

  2. Geben Sie im Suchfeld Projekte ein. Wählen Sie in der Ergebnisliste Projekte aus.

  3. Wählen Sie das Projekt aus, zu dem Sie Teammitgliedern Zugriff gewähren möchten.

    Screenshot: Liste der vorhandenen Projekte

  4. Wählen Sie im linken Menü Zugriffssteuerung (IAM) aus.

    Screenshot: Seite für die Projektzugriffssteuerung

  5. Wählen Sie in der Befehlsleiste Hinzufügen>Rollenzuweisung hinzufügen aus.

  6. Weisen Sie die folgende Rolle zu. Ausführliche Informationen finden Sie unter Zuweisen von Azure-Rollen über das Azure-Portal.

    Einstellung Wert
    Rolle Wählen Sie DevCenter Dev Box-Benutzer aus.
    Zugriff zuweisen zu Wählen Sie User, group, or service principal (Benutzer, Gruppe oder Dienstprinzipal) aus.
    Mitglieder Wählen Sie die Benutzer*innen oder Gruppen aus, die Zugriff auf das Projekt haben sollen.

    Screenshot: Bereich zum Hinzufügen einer Rollenzuweisung

    Die Benutzer*innen können jetzt das Projekt und alle darin enthaltenen Pools anzeigen. Benutzer*innen können Dev-Boxen über alle Pools erstellen und diese Dev-Boxen über das Entwicklerportal verwalten.

Hinweis

Microsoft Dev Box unterstützt Geschäfts-, Schul- und Unikonten. Die Verwendung von Gastkonten oder persönlichen Konten wird nicht unterstützt.

Delegieren an Projektadministratoren

Microsoft Dev Box ermöglicht es Ihnen, die Verwaltung von Projekten an ein Mitglied des Projektteams zu delegieren. Projektadministratoren können ihren Teams bei der täglichen Verwaltung von Projekten helfen. Sie können Dev-Box-Pools erstellen und verwalten, Grenzwerte für Dev-Boxen festlegen und Zeitpläne zum automatischen Beenden konfigurieren. Derzeit lässt die Rolle „DevCenter-Projektadministrator“ nicht zu, dass der Projektadministrator dem Projekt Benutzer hinzufügen kann.

Um Benutzer*innen Berechtigungen zum Verwalten von Projekten zu erteilen, weisen Sie den Benutzer*innen die Rolle „DevCenter-Projektadministrator“ zu. Sie können die Rolle „DevCenter-Projektadministrator“ zuweisen, indem Sie die zuvor unter Bereitstellen des Zugriffs auf ein Dev-Box-Projekt beschriebenen Schritte ausführen und anstelle der Rolle „Dev Box-Benutzer“ die Rolle DevCenter-Projektadministrator auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Projekte für Projektadministratoren bereitstellen.

Wichtig

Benutzer*innen, denen die Rolle „Dev Box-Benutzer“ oder die Rolle „Projektadministrator“ zugewiesen wurde, können eine Dev-Box erstellen.

Nächster Schritt

In dieser Schnellstartanleitung haben Sie die Microsoft Dev Box-Ressourcen konfiguriert, die erforderlich sind, um Benutzern das Erstellen eigener Dev-Boxes zu ermöglichen. Fahren Sie mit dem nächsten Schnellstart fort, um zu erfahren, wie Sie eine Dev-Box erstellen und eine Verbindung mit ihr herstellen: