Freigeben über


Kurzreferenz zum Beteiligtenzugriff

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 | Azure DevOps Server 2019

Der Zugriff auf Stakeholder bietet kostenlosen Zugriff auf eine begrenzte Anzahl von Features für eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern. Im Allgemeinen erhalten Die Benutzer des Stakeholderzugriffs eingeschränkten Zugriff auf Azure Boards und Tools für die Zusammenarbeit, während sie keinen Zugriff auf Coderepositorys haben.

Stakeholder-Benutzer können Arbeitselemente erstellen und ändern sowie Abfragen erstellen und speichern. Sie können Freigabepipelines anzeigen und genehmigen und administrative Aufgaben ausführen, sofern sie Administratorberechtigungen erhalten haben oder einer administrativen Gruppe hinzugefügt wurden. Wenn sie jedoch zur Codebasis beitragen müssen, weisen Sie sie mindestens dem Einfachen Zugriff zu.

Wenn Sie über einen Stakeholder-Zugang verfügen und mit der Verwendung von Azure Boards beginnen möchten, um die Arbeit nachzuverfolgen, lesen Sie Erste Schritte als Stakeholder. Wenn Sie für administrative Aufgaben verantwortlich sind, lesen Sie " Verwalten Ihres Projekts für Anleitungen".

Zuweisen des Zugriffs von Stakeholdern zu einer Sicherheitsgruppe

Verwenden Sie im Allgemeinen beim Zuweisen von Stakeholderzugriffsbenutzern zu einer Sicherheitsgruppe die folgenden Anleitungen:

  • Hinzufügen zum Mitwirkende Sicherheitsgruppe für Manager oder Benutzer, die nicht aktiv zur Codebasis beitragen, aber den Projektstatus überprüfen und einem Team Anweisungen, Feedback, Ideen für neue Funktionen und die geschäftliche Ausrichtung geben möchten.
  • Hinzufügen zum Projektadministratoren Sicherheitsgruppe für Benutzer, die mit der Verwaltung von Projektressourcen beauftragt sind.
  • Hinzufügen zum Verwalter von Projektsammlungen Sicherheitsgruppe für Benutzer, die mit der Verwaltung von Organisations- oder Sammlungsressourcen beauftragt sind.

Zugriff auf öffentliche und private Features

Benutzer mit Berechtigungen für den Stakeholderzugriff können auf Features zugreifen, je nachdem, ob das Projekt privat oder öffentlich ist. Für private Projekte erhalten Die Projektbeteiligten eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Aufgabenverfolgungsfunktionen, während die Projektbeteiligten für öffentliche Projekte vollzugriff auf Funktionen zur Nachverfolgung von Arbeiten haben. Weitere Informationen zu öffentlichen Projekten finden Sie unter Was ist ein öffentliches Projekt?.

Dienst, Anwendung oder Einstellung Privates Projekt Öffentliches Projekt
Azure Boards Teilzugriff Vollzugriff
Azure Repos Kein Zugriff Vollzugriff
Azure-Pipelines Vollzugriff Vollzugriff
Azure-Testpläne Kein Zugriff Kein Zugriff
Azure Artifacts Vollzugriff Vollzugriff
Benachrichtigungen Vollzugriff Vollzugriff
Semantische Suche Vollzugriff Vollzugriff
Projekteinstellungen Teilzugriff Teilzugriff
Organisationseinstellungen Teilzugriff Teilzugriff
Armaturenbretter Teilzugriff Vollzugriff
Wiki (Projektwiki) Teilzugriff Vollzugriff
Wiki (Codewiki) Kein Zugriff Vollzugriff

Azure Boards

In der folgenden Tabelle sind die Features zusammengefasst, auf die Projektbeteiligte Zugriff von Azure Boards haben. Projektbeteiligte können alle Arbeitsaufgaben anzeigen und bearbeiten, für die sie über Berechtigungen für den Bereichspfad verfügen, die standardmäßig auf "Zulassen" für alle Benutzersicherheitsgruppen festgelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen und Zugriff für die Arbeitsnachverfolgung.

Eine Übersicht über die Funktionen für die Arbeitsverfolgung finden Sie unter Was ist Azure Boards?

Hinweis

Benutzer mit Zugriff auf Projektbeteiligte in öffentlichen Projekten können Übermittlungspläne anzeigen, aber sie nicht hinzufügen oder bearbeiten.

Seite

Features können verwendet werden

Features können nicht verwendet werden

Arbeitsaufgaben

  • Anzeigen, Hinzufügen und Bearbeiten von Arbeitsaufgaben
  • Zuweisen vorhandener Tags zu Arbeitsaufgaben
  • Verwenden des Arbeitsaufgabenhubs
  • Ändern des Arbeitsaufgabentyps1
  • E-Mail-Arbeitselemente
  • Anwenden einer Arbeitselementvorlage
  • Hinzufügen neuer Arbeitsaufgabentags
  • Löschen von Arbeitselementen
  • Verschieben von Arbeitselementen in ein anderes Projekt

Tafeln

  • Anzeigen von Tafeln, Öffnen und Bearbeiten von Arbeitsaufgaben
  • Hinzufügen von Arbeitselementen zu einem Board
  • Aktualisieren des Status mithilfe von Drag & Drop
  • Hinzufügen untergeordneter Elemente zu einer Checkliste
  • Zuweisen zu einem Sprint (aus Kartenfeld)
  • Konfigurieren von Teamboards2
  • Ändern der Priorität eines Elements in einer Tafel
  • Ändern von Feldern auf Karten auf einer Tafel mit Ausnahme des Felds "Bundesland"

Tafeln

  • Anzeigen von Tafeln, Öffnen und Bearbeiten von Arbeitsaufgaben
  • Aktualisieren des Status mithilfe von Drag & Drop
  • Hinzufügen untergeordneter Elemente zu einer Checkliste
  • Zuweisen zu einem Sprint (aus Kartenfeld)
  • Konfigurieren von Teamboards2
  • Hinzufügen von Arbeitselementen zu einem Board
  • Ändern der Priorität eines Elements in einer Tafel
  • Ändern von Feldern auf Karten auf einer Tafel mit Ausnahme des Felds "Bundesland"

Rückstände

  • Anzeigen von Backlogs und Öffnen von Arbeitselementen
  • Hinzufügen von Arbeitsaufgaben (am Ende eines Backlogs)
  • Verwenden von Features für die Massenbearbeitung
  • Ändern der Priorität eines Elements innerhalb eines Backlogs
  • Arbeitsaufgaben durch Ziehen und Ablegen in den Zuordnungsbereich (übergeordnetes Element einer Arbeitsaufgabe)
  • Arbeitsaufgaben im Planungsbereich ziehen und ablegen (einem Sprint zuweisen)

Sprints

  • Anzeigen von Sprint-Backlogs, Taskboards und offenen Arbeitselementen
  • Arbeitsdetails anzeigen
  • Hinzufügen von Arbeitsaufgaben am Ende eines Sprint-Backlogs
  • Verwenden von Features für die Massenbearbeitung
  • Konfigurieren von Team-Sprint-Taskboards2
  • Ändern der Priorität eines Elements innerhalb eines Backlogs
  • Ändern von Feldern auf Karten auf einem Taskboard mit Ausnahme des Felds "Status"
  • Anzeigen oder Festlegen der Teamkapazität
  • Hinzufügen von Aufgaben zu einem Sprint-Backlog

Abfragen

  • Anzeigen und Ausführen von "Meine Abfragen" oder "Freigegebene Abfragen"
  • Erstellen und Speichern von "Meine Abfragen"
  • Erstellen oder Bearbeiten freigegebener Abfragen
  • Abfragediagramme anzeigen
  • Erstellen von Abfragediagrammen

Lieferpläne

  • Anzeigen von Übermittlungsplänen
  • Hinzufügen oder Bearbeiten eines Lieferplans

Übermittlungspläne (Erweiterung)

  • Keine
  • Anzeigen von Übermittlungsplänen
  • Hinzufügen oder Bearbeiten eines Lieferplans

Hinweise:

  1. Über Die Berechtigung auf Projektebene gesteuert werden kann.
  2. Erfordert eine Aufgabe als Teamadministrator oder Mitglied der Projektadministratorgruppe.

Azure Testpläne

Benutzer mit Stakeholder-Zugriff können die folgenden Aufgaben im Zusammenhang mit Tests ausführen. Eine Übersicht über manuelle Testfeatures und -funktionen finden Sie unter "Testübersicht".

  • Bereitstellen von Feedback mithilfe der Test- und Feedback-Erweiterung
  • Anwenden einer Arbeitsaufgabenvorlage auf einen Testfall

Dashboards, Benachrichtigungen, READMEs und Wikis

In der folgenden Tabelle sind die Features zusammengefasst, die für die Benutzer des Stakeholderzugriffs auf diese Bereiche erforderlich sind: Dashboards, Benachrichtigungen, Projektseiten, READMEs und Wikis.

Hinweis

Benutzer mit Stakeholder-Zugriff in öffentlichen Projekten haben Vollzugriff auf alle Dashboard- und Wiki-Features.

Funktionsbereich

Features können verwendet werden

Features können nicht verwendet werden

Armaturenbretter

  • Dashboards anzeigen
  • Hinzufügen und Konfigurieren von Teamdashboards
  • Hinzufügen und Konfigurieren von Projektdashboards

Benachrichtigungen

  • Festlegen von persönlichen Benachrichtigungen oder Benachrichtigungen
  • Festlegen von Teambenachrichtigungen oder Benachrichtigungen1
  • Festlegen von Benachrichtigungen auf Projektebene oder Warnungen1

Projektseiten

  • Anzeigen der Projektseite
  • Navigieren mithilfe der Projektseiten
  • Festlegen persönlicher Favoriten
  • Repository READMEs anzeigen

Suche

  • Durchführen der Arbeitsnachverfolgung und Projektwikisuche
  • Ausführen der Codesuche
  • Ausführen der Codewikisuche

"READMEs (Begleitdokumentationen)"

  • Kann Projekt README anzeigen
  • Repository READMEs anzeigen

Wikis

  • Projektwikis anzeigen
  • Codewikis anzeigen
  • Bearbeiten von Projekt- oder Codewikis

Hinweise:

  1. Erfordert eine Teamadministratorrolle oder eine Ergänzung zur Gruppe "Projektadministratoren".