Freigeben über


Schnellstart: Hinzufügen, Umbenennen und Löschen von Dashboards in Azure DevOps

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 | Azure DevOps Server 2019

In dieser Schnellstartanleitung erfahren Sie, wie Sie Dashboards in Azure DevOps erstellen, bearbeiten und löschen.

Sie können Dashboards verwenden, um Anleitungen anzubieten und Ihr Team synchron zu halten. Konfigurierbare Team- oder Projektdashboards bieten in Ihrer Organisation Transparenz über Fortschritt, Trends und den Status der Arbeit.

Dashboards bieten auch einfach zu lesende Echtzeitinformationen, auf die einfach zugegriffen werden kann. Auf einen Blick können Sie ein Dashboard verwenden, um fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne einen Drilldown in andere Teile Ihres Projekts durchführen zu müssen.

Voraussetzungen

Kategorie Anforderungen
Zugriffsebenen - Projektmitglied.
– Mindestens Basiszugriff oder spezielle Dashboard-Berechtigungen.
Erlaubnisse Um ein Teamdashboard hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu verwalten, benötigen Sie die Mitgliedschaft im Team und in der Gruppe der „Projektadministratoren”.
Kategorie Anforderungen
Zugriffsebenen - Projektmitglied.
– Mindestens Basiszugriff oder spezielle Dashboard-Berechtigungen.
Erlaubnisse Um ein Teamdashboard hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu verwalten, benötigen Sie die Mitgliedschaft im Team und in der Gruppe der „Projektadministratoren”.
Werkzeuge Damit die Analyse-Widgets mit Ihrem Dashboard funktionieren, muss Analytics aktiviert sein.

Hinweis

Daten, die in einem Diagramm oder Widget angezeigt werden, unterliegen den Berechtigungen, die dem angemeldeten Benutzer gewährt werden. Wenn ein Benutzer beispielsweise nicht berechtigt ist, Arbeitsaufgaben unter einem bestimmten Bereichspfad anzuzeigen, werden diese Elemente nicht in abfragebasierten Widgets im Dashboard angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in den häufig gestellten Fragen zu Azure DevOps-Dashboards, -Diagrammen und -Berichten.

Projekt- und Teamdashboards

Alle Dashboards sind entweder einem Team oder einem Projekt zugeordnet. Wenn Sie ein Dashboard hinzufügen, können Sie auswählen, dass es ein Projektdashboard oder ein Projektdashboard ist, das für ein Team spezifisch ist.

  • Verwenden Sie Projektdashboards, um Informationen oder Statusaktualisierungen zu einem Projekt anzuzeigen. Verwenden Sie auch ein Projektdashboard, wenn Sie steuern möchten, wer das Dashboard bearbeiten kann.
  • Verwenden Sie Teamdashboards, um sich auf Informationen zu konzentrieren, die für ein Team spezifisch sind.

Hinweis

Der Benutzer, der ein Projektdashboard erstellt, besitzt dieses Dashboard. Der Besitzer kann Berechtigungen festlegen, um anzugeben, wer das Dashboard bearbeiten kann. Mitglieder eines Projekts können alle Dashboards anzeigen.

Ein Teamdashboard gehört dem Teamadministrator. Jedes Mitglied des Teams kann ein Teamdashboard bearbeiten.

Alle Widgets, die für Teamdashboards verfügbar sind, sind für Projektdashboards verfügbar. Wenn Sie für teamspezifische Widgets kein Team über das Widget auswählen können, wird das Standardprojektteam im Widget verwendet.

Wenn ein Projekt erstellt wird, werden ein Standardteam und ein Standardteamdashboard erstellt. Das Dashboard ist mit der Bezeichnung "Übersicht" gekennzeichnet. Sie können dieses Dashboard anpassen, indem Sie Widgets hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Verschieben oder Löschen eines Widgets weiter unten in diesem Artikel.

Öffnen des Dashboardverzeichnisses

Im Dashboardverzeichnis können Sie alle Dashboards durchsuchen. Wenn es sich bei einem Dashboard um ein Teamdashboard handelt, können Sie sehen, zu welchem Team es gehört.

Um das Dashboardverzeichnis zu öffnen, öffnen Sie einen Webbrowser, und stellen Sie eine Verbindung mit Ihrem Projekt her. Wählen Sie dann Übersicht>Dashboards aus.

Screenshot des Dashboardverzeichnisses. Auf der Seite sind Dashboards hervorgehoben. Im Hauptbereich werden drei Dashboards aufgelistet.

Diese Seite listet Dashboards in der folgenden Reihenfolge auf:

  • Das Dashboard, das Sie zuletzt besucht haben
  • Dashboards in Ihrer Favoritenliste
  • Alle Dashboards von Teams, denen Sie angehören
  • Alle Dashboards, die für das Projekt in alphabetischer Reihenfolge definiert sind

Wählen Sie das Filtersymbol aus, um die Liste nach Schlüsselwort oder Team zu filtern. Schlüsselwörter gelten für Dashboardtitel, Beschreibungen und Teamnamen.

Screenshot des Dashboardverzeichnisses. Das Filtersymbol ist hervorgehoben.

Wenn Sie zu einem anderen Projekt wechseln müssen, wählen Sie das Azure DevOps-Logo aus, um alle Projekte zu durchsuchen.

Dashboard auswählen

Im Dashboardverzeichnis können Sie ein Dashboard aus der Liste auswählen.

In einem geöffneten Dashboard können Sie ein Dashboard aus der Dashboardauswahl auswählen:

  1. Um die Auswahl zu öffnen, wählen Sie den Namen des geöffneten Dashboards aus.
  2. Wählen Sie in der Auswahlliste das Dashboard aus, das Sie öffnen möchten.

Screenshot eines Dashboards. Der Dashboardname ist hervorgehoben, und die Auswahl ist geöffnet. Ein Dashboard in der Auswahlliste ist hervorgehoben.

Um zum Dashboardverzeichnis zurückzukehren, öffnen Sie die Dashboardauswahl, und wählen Sie dann "Alle Dashboards durchsuchen" aus.

Screenshot eines Dashboards mit geöffneter Dashboardauswahl. In der Auswahl ist

Hinzufügen eines Dashboards zu Ihrer Favoritenliste

Führen Sie eine der folgenden Schritte aus, um ein Dashboard als Favorit zu markieren:

  • Wählen Sie im Dashboardverzeichnis den Stern in der Zeile des Dashboards aus.

  • Zeigen Sie im Dashboard-Auswahlmenü auf das Dashboard, und wählen Sie dann das Sternsymbol aus.

    Screenshot der Dashboardauswahl. Neben dem Namen eines Dashboards ist ein Stern sichtbar und hervorgehoben.

Wenn Sie ein Dashboard als Favorit markieren, wird es oben im Dashboardverzeichnis angezeigt. Sie wird auch unter "Favoriten " in der Dashboardauswahl und in Ihrer persönlichen Favoritenliste angezeigt.

Ein Dashboard hinzufügen

Sie können nach Bedarf ein neues Dashboard hinzufügen, um die Anforderungen Ihres Teams zu unterstützen. Sie können auch vorhandene Dashboards bearbeiten und umbenennen, die Ihrem Team zugeordnet sind.

Hinweis

Es gibt eine Grenze von 500 Dashboards pro Projekt. Wenn Sie versuchen, ein Dashboard außerhalb dieses Grenzwerts zu erstellen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Löschen Sie nicht verwendete Dashboards, um den Fehler zu beheben.

  1. Wählen Sie im Dashboardverzeichnis " Neues Dashboard" aus. Oder öffnen Sie beim Anzeigen eines Dashboards die Dashboardauswahl, und wählen Sie dann "Neues Dashboard" aus.

    Screenshot eines Dashboards. Neben dem Namen wird der Pfeil nach unten hervorgehoben. In der erweiterten Auswahl ist das neue Dashboard hervorgehoben.

    Wenn die Option "Neues Dashboard" nicht angezeigt wird, sind Sie kein Teamadministrator für das aktuell ausgewählte Team, oder Sie sind nicht berechtigt, Dashboards hinzuzufügen und zu bearbeiten. Wechseln Sie entweder den Kontext zu Ihrem Team, oder fordern Sie an, als Teamadministrator hinzugefügt zu werden.

  2. Geben Sie den Namen des Dashboards und eine Beschreibung ein.

  3. Wählen Sie unter "Dashboardtyp" das Projektdashboard aus, um ein Projektdashboard zu erstellen. Um ein Teamdashboard zu erstellen, wählen Sie "Team-Dashboard" und dann ein Team aus. Informationen zum Erstellen eines Teams in Azure DevOps finden Sie unter Erstellen oder Hinzufügen eines Teams.

    Screenshot des Dialogfelds

  4. Wählen Sie "Erstellen" aus, um Ihr Dashboard zu erstellen. Wenn Sie zum Dashboardverzeichnis zurückkehren, wird das neue Dashboard in der Liste angezeigt.

Informationen zum Hinzufügen von Widgets zu einem Dashboard finden Sie weiter unten in diesem Artikel unter Hinzufügen, Verschieben oder Löschen eines Widgets.

Umbenennen und Löschen von Dashboards und Aktivieren der automatischen Aktualisierung

Sie können ein Dashboard umbenennen oder löschen. Und wenn Sie die Einstellung für die automatische Aktualisierung aktivieren, wird das Dashboard alle fünf Minuten automatisch aktualisiert.

Hinweis

Zum Löschen eines Projektdashboards müssen Sie Mitglied der Gruppe "Projektsammlungsadministratoren " sein.

  • Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dashboard umzubenennen, seine Beschreibung zu ändern oder die Einstellung für die automatische Aktualisierung zu ändern:

    1. Öffnen Sie das Dashboard.
    2. Wählen Sie "Weitere Aktionen" und dann "Dashboardeinstellungen" aus.
    3. Ändern Sie den Namen, die Beschreibung oder die Einstellung für die automatische Aktualisierung, und wählen Sie dann "Speichern" aus.
  • Um ein Dashboard zu löschen, öffnen Sie das Dashboardverzeichnis, wählen Sie "Weitere Optionen " für das Dashboard und dann "Löschen" aus.

    Screenshot des Dashboardverzeichnisses. Das Symbol

  • Um Berechtigungen für ein Dashboard festzulegen, öffnen Sie das Dashboardverzeichnis, wählen Sie "Weitere Optionen " für das Dashboard aus, und wählen Sie dann "Sicherheit" aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Festlegen von Dashboardberechtigungen".

Hinzufügen, Verschieben oder Löschen eines Widgets

Sie können ein Dashboard anpassen, indem Sie Widgets hinzufügen. Widgets bieten Zugriff auf Features und Funktionen. Weitere Informationen zu Widgets finden Sie im Out-of-Box-Widget-Katalog.

Wenn Sie Widgets zu einem Dashboard hinzufügen, können Sie jedes Widget nach Bedarf konfigurieren und ändern. Sie können Widgets auch um ein Dashboard verschieben, um sie an der gewünschten Stelle zu platzieren, und Sie können Widgets löschen.

Um ein Widget hinzuzufügen, zu verschieben oder zu löschen, öffnen Sie das Dashboard, und wählen Sie dann "Bearbeiten" aus. Der Widgetkatalog wird geöffnet.

  • Um ein Widget hinzuzufügen, ziehen Sie ein Widget aus dem Katalog auf Ihr Dashboard.

  • Um Widgets neu anzuordnen, ziehen Sie die Widget-Kacheln, um ihre Reihenfolge auf dem Dashboard neu anzuordnen.

  • Um ein Widget zu entfernen, wählen Sie "Löschen" aus.

    Screenshot eines Abfrage-Kachel-Widgets. Das Symbol

Wenn Sie mit dem Vornehmen von Änderungen fertig sind, wählen Sie "Bearbeitung fertig" aus, um den Bearbeitungsmodus des Dashboards zu beenden.

Tipp

Wenn Sie sich im Dashboardbearbeitungsmodus befinden, können Sie Widgets hinzufügen, entfernen, neu anordnen und konfigurieren. Wenn Sie den Bearbeitungsmodus verlassen, bleiben die Widgetkacheln gesperrt, wodurch die Wahrscheinlichkeit reduziert wird, dass ein Widget versehentlich verschoben wird.

Erweiterungen

Mithilfe des REST-API-Diensts können Sie ein Dashboard-Widget erstellen. Weitere Informationen zu den REST-APIs für Dashboards und Widgets finden Sie unter Dashboards (API).For more information about the REST APIs for dashboards and widgets, see Dashboards (API).