Befehl umbenennen (Team Foundation-Versionskontrolle)
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Visual Studio 2019 | Visual Studio 2022
Mit dem Befehl Team Foundation-Versionskontrolle (TFVC) rename
wird der Name oder pfad einer Datei oder eines Ordners geändert. Sie können den rename
Befehl oder die Aliase move
oder ren
verwenden, um eine Datei oder einen Ordner an einen neuen Speicherort zu verschieben.
Hinweis
Die Ergebnisse dieses Befehls werden erst auf dem Server widergespiegelt, wenn Sie eine Eincheckung durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln von Code und Verwalten ausstehender Änderungen.
Voraussetzungen
Um den rename
Befehl verwenden zu können, muss die Berechtigung Auschecken auf Zulassen festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Standard-TFVC-Berechtigungen.
Syntax
tf rename [/lock:(none|checkout|checkin)] [/login:username,[password]] olditem newitem
Parameter
Argumente
Argument
Beschreibung
<olditem>
Der ursprüngliche Name und Pfad der datei oder des Ordners, die umbenannt werden soll. Sie können einen lokalen Arbeitsbereichspfad wie C:\myfiles\314.cs oder einen TFVC-Serverpfad wie $/myfiles/314.cs angeben.
<newitem>
Der neue Name der Datei oder des Ordners. Sie können dies verwenden, um einen anderen lokalen oder TFVC-Serverpfad anzugeben.
<username>
Stellt der Option einen Wert bereit /login
. Sie können einen Benutzernamenwert als oder DOMAIN\username
username
angeben.
Tastatur
Option
Beschreibung
/lock
Schließen Sie diese Option ein, um zu verhindern, dass andere Benutzer die angegebenen Elemente einchecken oder auschecken. Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird der vorhandene Sperrstatus des Elements nicht geändert. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu Sperrtypen.
Sperroptionen:
None
: Es wird keine Sperre angewendet.Checkin
: Andere Benutzer können die angegebenen Elemente auschecken, aber sie können Revisionen für gesperrte Dateien erst einchecken, wenn Sie die Sperre durch ein Einchecken freigeben. Wenn andere Benutzer eines der angegebenen Elemente gesperrt haben, schlägt der Sperrvorgang fehl.Checkout
: Verhindert, dass andere Benutzer eines der angegebenen Elemente einchecken oder auschecken, bis Sie die Sperre durch ein Einchecken freigeben. Wenn andere Benutzer eines der angegebenen Elemente gesperrt haben, schlägt der Sperrvorgang fehl.
/login
Gibt den Benutzernamen und das Kennwort an, um den Benutzer bei Azure DevOps zu authentifizieren.
Bemerkungen
Sie können den rename
Befehl des tf
Befehlszeilenprogramms verwenden, um ein versionsgesteuertes Element in Ihrem Arbeitsbereich zu verschieben oder umzubenennen. Verwenden Sie den rename
Befehl, um mehrere Dateien zu verschieben, indem Sie Feldhalterzeichen angeben. Die Möglichkeit, mehrere versionsgesteuerte Dateien oder Ordner umzubenennen, ist nur über die Befehlszeile verfügbar.
Verwenden Sie den rename
Befehl, um die folgenden Aktionen auszuführen:
- Benennen Sie den
olditem
in umnewitem
, z. Btf rename 314.cs 315.cs
. . - Verschieben Sie den
olditem
an einen neuen Speicherort auf dem TFVC-Server, indem Sie einennewitem
angeben, dessen Pfad sich von demolditem
des unterscheidet, ztf rename 314.cs ..\newdir\314.cs
. B. .
Wenn Sie einen newitem
angeben, der einen nicht vorhandenen Ordner angibt, erstellt der rename
Befehl den Zielordner. Wenn newitem
es sich um einen Ordner handelt, olditem
wird ein untergeordnetes Element von newitem
.
Sie können ein Element nicht umbenennen, wenn:
- Sie haben es bereits gelöscht, bevor sie im selben Arbeitsbereich eingecheckt wurde.
- Der neue Name ist bereits auf dem TFVC-Server vorhanden und ist kein Ordner.
- Sie haben das ausstehende Einchecken des Elements bereits hinzugefügt, verzweigt oder umbenannt.
- Das Element ist im Arbeitsbereich zugeordnet, aber nicht auf dem lokalen Datenträger verfügbar.
- Das Element ist verhüllt.
Sie können ein Element umbenennen, für das eine andere Datei mit demselben Namen ausstehendes Einchecken hinzugefügt wurde, aber Sie können ein Element, das verzweigt, aber noch nicht eingecheckt wurde, nicht umbenennen. Wenn Sie eine Datei umbenennen, die ausstehende Bearbeitungen aufweist, werden die Bearbeitungen beibehalten.
Ein Element, das explizit zugeordnet ist, kann nicht umbenannt werden, ohne zuvor die Zuordnung zu ändern. Wenn beispielsweise eine Arbeitsordnerzuordnung von $/ProjectX/MyApp zu c:\MyApp vorhanden ist, können Sie MyApp nicht umbenennen. Sie können Elemente unter MyApp umbenennen, aber nicht Unter MyApp selbst.
Weitere Informationen zur Verwendung des Befehlszeilenprogramms finden Sie unter Verwenden vontf
Team Foundation-Versionssteuerungsbefehlen.
Beispiele
Im folgenden Beispiel wird der Name von 314.cs in 1254.cs geändert.
c:\projects>tf rename 314.cs 1254.cs
Im folgenden Beispiel wird 314.cs in 1254.cs umbenannt und in den Ordner newdir verschoben.
c:\projects>tf rename 314.cs ..\newdir\1254.cs
Im folgenden Beispiel wird der Name von Form1.vb in MainPage.vb geändert und eine Sperre darauf angewendet.
c:\projects>tf rename Form1.vb MainPage.vb /lock:checkin