Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ein Kurs ist eine Sammlung von Lektionen und Bewertungen. Sobald ein Kurs erstellt wurde, können Sie Inhalte hochladen und Übungsquiz und Prüfungen in einem strukturierten Format hinzufügen, damit die Lernenden die Kursinhalte über das Webportal oder die mobile Anwendung nutzen können.
Während der Kurserstellung hat der Kursadministrator die vollständige Kontrolle über Konfigurationsoptionen wie Kursbeschreibung, Registrierung und Zertifizierung.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Erstellen einzelner und mehrerer Kurse auf der Plattform in den entsprechenden Abschnitten:
Berechtigungsstufe
Das Microsoft Community Training-Verwaltungsportal bietet eine rollenbasierte Verwaltung. Ob Administrator*innen eine Aktion im Portal ausführen können, hängt von ihrer Zugriffsebene ab.
Die folgende Tabelle zeigt die administrativen Rollen, die Kurse im Portal erstellen dürfen:
Zugriffsebene | Erstellen eines neuen Kurses |
---|---|
Globaler Administrator | Ja |
Organisationsadministrator | Ja |
Lernpfadadministrator | Ja |
Kursadministrator | Nein |
Kategorieadministrator | Ja |
Gruppenadministrator | Nein |
Option 1: Erstellen eines einzelnen Kurses in einer Kategorie
In diesem Thema lernen Sie einfache Schritte zum Erstellen eines einzelnen Kurses auf der Microsoft Community Training-Plattform kennen. Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, wechseln Sie im Trainingsportal zur Administratoransicht:
Klicken Sie im Kategorielistenbereich auf das
oder auf das Symbol Mehr (...), um einen Kurs unter einer Kategorie zu erstellen.
Klicken oder tippen Sie auf Neuer Kurs. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie in Schritt 1 die Option
auswählen.
Geben Sie den Kursnamen ein. Der Kursname ist der Kurstitel, den Lernende im Webportal und in der mobilen App sehen würden. Beispiel: LW für die Landwirtschaft.
Geben Sie die Kursbeschreibung ein. Die Kursbeschreibung ist eine kurze Zusammenfassung, die einen Lernenden über die Kursinhalte zum Zeitpunkt der Registrierung informiert. Beispiel: Ackerbau in der Landwirtschaft.
Wählen Sie Zertifikat aktivieren aus. Mit dieser Option können Administrator*innen den Lernenden nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat ausstellen.
Hinweis
Organisationen können die Zertifikatvorlage anpassen, die den Lernenden zum Zeitpunkt des Kursabschlusses gewährt wurde.
Wählen Sie Lektionsreihenfolge einschränken. Mit dieser Option kann der Administrator die Lernenden daraufhin einschränken, die Lektionen nacheinander zu nutzen. Die Lernenden dürfen keine Lektionen innerhalb eines Kurses überspringen, wenn diese Option aktiviert ist.
Tipp
Sie können „Lektionsreihenfolge einschränken“ zum Erstellen von Lernpfaden auf der Plattform verwenden, um die Lernerfahrung für jeden Lernenden anzupassen.
Beispielsweise können Trainer das vorhandene Wissen eines Lernenden über das Thema im ersten Lektionen- und Übungsquiz vorab bewerten und dann den Lernenden raten, im aktuellen Kurs fortzufahren oder zuerst andere Kurse auf der Plattform zu absolvieren, bevor sie zum aktuellen Kurs zurückkehren.
Der Administrator kann den Registrierungstyp für die Lernenden für den Kurs konfigurieren. Für die Onlinekurse stehen drei Registrierungstypen zur Verfügung, die in das Portal hochgeladen werden können:
Alle Lernenden automatisch registrieren: Mit dieser Option wird sichergestellt, dass alle registrierten Lernenden automatisch für einen Kurs registriert werden, wenn sie angemeldet sind, und der Administrator kann den Lernenden einige der Kurse vorschreiben.
Selbstregistrierung (Benutzer können sich selbst registrieren): Mit dieser Option können Administrator*innen Kurse erstellen, die es den Lernenden ermöglichen, nach dem Kurs zu suchen und sich selbst zu registrieren.
Hinweis
Wenn das Organisationsfeature aktiviert ist, sind Selbstregistrierungskurse einer Organisation nur für Lernende dieser Organisation sichtbar. Benutzer*innen können sich über die Kursbibliothek registrieren
Nur Administratoren können Lernende registrieren: Mit dieser Option können Administrator*innen den Inhalt privat halten, während er noch vorbereitet wird. Administrator*innen behalten sich das Recht vor, Lernende zu registrieren und die Kurse einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen. Kurse, die nur für Administrator*innen bestimmt sind, werden in der Kursbibliothek nicht angezeigt.
Tipp
Alle obligatorischen Kurse sollten als automatisch registriert gekennzeichnet werden. Wenn es auch Fortgeschrittenenkurse zu Themen gibt, markieren Sie diese als administratorregistriert, und weisen Sie den Kurs den Lernenden manuell zu, die den Basiskurs abgeschlossen haben.
Klicken oder tippen Sie auf die Option Hochladen, um die Dateiauswahl zu öffnen und eine Bilddatei als Kursminiaturansicht auszuwählen.
Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um den Lernpfad zu erstellen.
Nächster Schritt> Sobald ein Kurs erstellt wurde, kann der/die Administrator*in mit dem Hochladen der Inhalte für den Kurs beginnen.
Tipp
Verwenden Sie die Nummerierung als Präfix wie 01, 02, 03, 04, 05 usw. im Kursnamen, da sie alphabetisch geordnet sind. Die Reihenfolge der Kurse kann geändert werden, indem Sie den Namen oder die Zahlen im Dialogfeld „Kurs bearbeiten“ bearbeiten.
Option 2: Hinzufügen eines Kurses über den Content Marketplace
In diesem Thema lernen Sie einfache Schritte zum Importieren von Kursen vom Marketplace in die Plattform kennen.
Wechseln Sie im Microsoft Community Training-Portal nach der Anmeldung zur Administratoransicht.
Wählen Sie in der linken Leiste das Menü „Inhalt“ aus, und klicken Sie auf die Registerkarte Kategorien.
Wählen Sie unten links auf der Seite Marketplace aus.
Es wird ein Popup mit Inhalten zur Auswahl aus verschiedenen Anbietern angezeigt.
Nachdem Sie Inhalte Ihrer Wahl ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Kurs importieren“
Suchen und wählen Sie die Kategorie aus, in die der Kurs importiert werden soll.
Der ausgewählte Kurs wird nun wie gezeigt in die ausgewählte Kategorie importiert
Option 3: Erstellen mehrerer Kurse in einer Kategorie
Die einfachste Möglichkeit zum Erstellen von Kursen und Hochladen von Inhalten im Lernportal besteht darin, das Feature Massenupload von Kursen zu nutzen. Administratoren können Zeit sparen, indem sie durch Verwendung der Funktion „Massenupload von Kursen“ mehrere Kurse erstellen und Inhalte gleichzeitig hochladen.
In diesem Thema erfahren Sie mehr über die einfachen Schritte zum Erstellen mehrerer Kurse unter einer Kategorie im Verwaltungsportal. Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, wechseln Sie im Lernportal zur Administratoransicht:
Voraussetzung für die Verwendung der Funktion zum Massenupload von Kursen
Bevor Sie mit dem Massenupload von Kursen unter einer Kategorie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der Kursinhalt ordnungsgemäß strukturiert und im erforderlichen Dateiformat auf Ihrem lokalen Computer verfügbar ist. Die folgenden Schritte enthalten Informationen dazu, wie Sie Ihre Inhalte für den Massenupload von Kursen vorbereiten:
Erstellen Sie einen Ordner auf Ihrem lokalen Computer mit dem Kursnamen, den Sie im Portal erstellen möchten.
Kopieren Sie den Inhalt, den Sie dem Kurs als Lektionen hinzufügen möchten, in den Ordner, der in Schritt 1 erstellt wurde.
Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 1 und 2 oben, um mehrere Kurse zusammen zu erstellen und hochzuladen.
Stellen Sie sicher, dass in einem Ordner mit Kursnamen keine Unterordner vorhanden sind. Ordner mit Kursnamen sollten nur die Lektionsdatei enthalten, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Wählen Sie alle Ordner aus, die Sie hochladen möchten, und komprimieren Sie sie in einer ZIP-Datei. Klicken Sie mir der rechten Maustaste auf > Senden an > Komprimierter (gezippter) Ordner.
Nachdem die ZIP-Datei erstellt wurde, können Ihre Inhalte per Massenupload hochgeladen werden. Sie können die ZIP-Datei bei Bedarf umbenennen.
Wichtig
Kursdetails (wie Miniaturansicht, Beschreibung, Registrierungstyp usw.), Übungsquiz und Prüfungen können den Kursen nicht per Massenupload hinzugefügt werden, es sei denn, Sie exportieren Kurse von einer Instanz in eine andere. Die Administrator*innen müssen sie später manuell hinzufügen.
Schritte zum Massenupload von Kursen in das Portal
Klicken oder tippen Sie im Kategorielistenbereich auf das Symbol Mehr (...), um die Kurse unter einer Kategorie per Massenupload hochzuladen.
Klicken oder tippen Sie im Dropdownmenü auf Massenupload von Kursen (Vorschau).
Wählen Sie mit der Dateiauswahl die ZIP-Datei mit den Kursinhalten für den Massenupload aus.
Warten Sie, bis der Dateiuploadvorgang abgeschlossen ist. Schließen Sie das Browserfenster zu diesem Zeitpunkt nicht.
Hinweis
Je nach Netzwerkkonnektivität und Größe der ZIP-Datei kann es einige Zeit dauern, bis der Uploadvorgang abgeschlossen ist.
Nach dem Hochladen wird in der rechten oberen Ecke die folgende Meldung angezeigt, die angibt, dass die Inhaltsdatei erfolgreich zur Verarbeitung in das Portal hochgeladen wurde.
Warnung
Wenn Probleme mit dem Inhalt oder der Struktur der ZIP-Datei auftreten, schlägt der Uploadvorgang fehl.)
Auf der Seite mit den Kursdetails wird der Fortschritt in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Aktualisieren Sie die Seite (drücken Sie F5), falls die neu hochgeladenen Kurse nicht im Portal angezeigt werden.
Hinweis
Bei Videoinhalten kann die Verarbeitung abhängig von der Anzahl der Videos, der Größe und der Konfiguration des Mediendienst-Endpunkts einige Stunden dauern. Bei dieser Verarbeitung handelt es sich um einen nicht blockierenden Vorgang, sodass Administrator*innen währenddessen andere Aufgaben ausführen können.)
Nachdem der Inhalt verarbeitet wurde, können Sie gemäß Ihren Anforderungen eine Kursbeschreibung hinzufügen, den Registrierungstyp ändern, das Zertifikat aktivieren usw. Standardmäßig sind die Kursdetails auf Folgendes festgelegt:
a. Course Name – Folder Name b. Lesson Name – File Name c. Course Description – Null d. Course Thumbnail - Null e. Enable certificate – unchecked f. Restrict lesson ordering - unchecked g. Enrollment type – Self enrollment
Nächster Schritt> Nachdem der Kurs hochgeladen wurde, können Sie Lernkontrollen hinzufügen oder den Kurs veröffentlichen, damit Lernende die Inhalte über das Webportal oder die mobile Anwendung nutzen können.
Tipp
Wenn Sie Kurse per Massenupload hochladen, sollten Sie Ihre Plattformkonfiguration hochskalieren, um die Upload- und Verarbeitungszeit für die Inhalte zu verkürzen.
Option 4: Erstellen mehrerer Übersetzungen eines Kurses
Mit dem Lernportal können Sie mehrere Übersetzungen eines Kurses in verschiedenen Sprachen erstellen. Sobald ein Kurs innerhalb einer Kategorie über Option 1: Erstellen eines einzelnen Kurses in einer Kategorie oder Option 3: Erstellen mehrerer Kurse in einer Kategorie erstellt wurde, können Administrator*innen die Übersetzungen erstellen.
Hinweis
Auf die Standardversion des Kurses kann über den linken vertikalen Browserbereich zugegriffen werden. Wenn eine Kursübersetzung für einen Lernenden nicht in der ausgewählten Sprache verfügbar ist, wird die Standardversion des Kurses für den Lernenden gerendert.
Grundlegendes zu Kursübersetzungen
Kursübersetzungen sind ein wichtiges Tool für Administrator*innen für die Szenarien, in denen derselbe Kurs den Lernenden in der gewünschten Sprache zur Verfügung gestellt werden kann.
Die Auswirkungen der Kursübersetzung für Administrator*innen und Lernende werden im folgenden Beispiel erläutert.
Nehmen wir an, dass ein Kurs standardmäßig in der Sprache Englisch erstellt wird und dann die nachfolgenden Übersetzungen in Spanisch und Italienisch erstellt werden.
Auswirkungen auf Administrator*innen: Administrator*innen müssen jetzt nur noch die Standardversion des Kurses verwalten.
- Zuweisung von Inhalten: Nur die Standardversion, die den Lernenden einzeln oder über Gruppen zugewiesen wird. Deep Links können auch nur für die Standardversion freigegeben werden.
- Fortschrittsnachverfolgung: Analysen sind für den Standardkurs auf der Plattform verfügbar, unabhängig davon, welche Übersetzung Lernende verwenden.
Auswirkungen auf Lernende: Lernende können eine der aktivierten Sprachen auf der Plattform auswählen.
- Wenn der Lernende entweder Englisch, Spanisch oder Italienisch aktiviert, steht die jeweilige Kursübersetzung dem Lernenden unter „Meine Kurse“und in der Kursbibliothek zur Verfügung.
- Wenn Lernende eine andere Sprache aktivieren, z. B. Französisch, steht die Standardversion (hier Englisch) des Kurses für Lernende unter „Meine Kurse“ und in der Kursbibliothek zur Verfügung.
Hinweis
Kursübersetzungen können nur in den Sprachen erstellt werden, die auf der Plattform aktiviert sind. Administrator*innen können mehrere Sprachen auf der Plattform aktivieren.
Als Nächstes wird erklärt, wie Sie Kursübersetzungen erstellen, sobald ein Standardkurs über Option 1 – Erstellen eines einzelnen Kurses in einer Kategorie oder Option 3 – Erstellen mehrerer Kurse in einer Kategorie erstellt wurde.
Erstellen von Kursübersetzungen
In diesem Thema lernen Sie einfache Schritte zum Erstellen von Übersetzungen eines Kurses in der Microsoft Community Training-Plattform kennen. Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, wechseln Sie im Lernportal zur Administratoransicht:
Um eine Übersetzung für einen Kurs zu erstellen, klicken Sie auf + Kurs in einer anderen Sprache hinzufügen.
Warnung
Kurse mit dem Registrierungstyp Alle Lernenden automatisch registrieren können NICHT übersetzt werden.
Geben Sie den Kursnamen ein. Der Kursname ist der Kurstitel der Übersetzung, den Lernende im Webportal und in der mobilen App sehen würden. Beispiel: LW für die Landwirtschaft – Spanisch.
Geben Sie die Kursbeschreibung ein. Die Kursbeschreibung ist eine kurze Zusammenfassung, die einen Lernenden über die Kursinhalte zum Zeitpunkt der Registrierung informiert. Beispiel: Italienische Übersetzung für den Kurs LW für die Landwirtschaft.
Wählen Sie Zertifikat aktivieren aus. Mit dieser Option können Administrator*innen den Lernenden nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat ausstellen. Administrator*innen können eines der Zertifikate aus der Liste für den Kurs auswählen.
Tipp
Sie können Zertifikatvorlagen in verschiedenen Sprachen erstellen und diese auf Basis der Kurssprache aktivieren.
Wählen Sie Kurssprache aus. Dies ist die Sprache, in der der Kurs übersetzt wird.
Wichtig
Die folgenden Details werden als Standardversion des Kurses verwendet:
- Registrierungstyp für Lernende
- Einstellung zum Einschränken der Lektionsreihenfolge
- Feedbackformulareinstellung
Nächster Schritt> Sobald eine Kursübersetzung erstellt wurde, können Administrator*innen mit dem Hochladen der Inhalte für den Kurs gemäß der definierten Übersetzungssprache beginnen.