Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure IoT Central ist eine Anwendungsplattform, für die Folgendes gilt:
- Sie umfasst umfangreiche Funktionen wie Geräteüberwachung und -verwaltung im großen Stil.
- Sie bietet viele integrierte Features, mit denen Sie den Aufwand und die Kosten für die Entwicklung einer IoT-Lösung reduzieren können.
- Sie enthält Erweiterbarkeits- und Integrationspunkte, mit denen Sie die Features und Funktionen in Ihrer umfassenderen Lösung nutzen können.
Eine typische IoT-Lösung:
- Ermöglicht es IoT-Geräten, eine Verbindung mit Ihrer Lösung herzustellen und Daten zu senden
- Verwaltet und schützt die verbundenen Geräte und deren Daten
- Extrahiert den Geschäftswert aus Ihren Gerätedaten
- Besteht aus mehreren Diensten und Anwendungen
Wenn Sie IoT Central zum Erstellen einer IoT-Lösung verwenden, können Sie folgende Aufgaben ausführen:
- Konfigurieren Sie Datentransformationen, um das Extrahieren von Geschäftswerten aus Ihren Daten zu vereinfachen.
- Konfigurieren Sie Dashboards und Ansichten auf der IoT Central-Webbenutzeroberfläche.
- Verwenden Sie die integrierten Regeln und Analysetools, um geschäftliche Einblicke aus den verbundenen Geräten abzuleiten.
- Nutze den Datenexport, die Regelfunktionen und die APIs, um IoT Central mit anderen Diensten und Anwendungen zu integrieren.
- Lösen Sie Geschäftsflows und -aktivitäten mithilfe von IoT Central-Regeln.
- Interagieren Sie programmgesteuert mit IoT Central mithilfe der REST-APIs von IoT Central.
Datenexport
Viele Integrationsszenarien bauen auf der IoT Central Datenexportfunktion auf. Eine IoT Central-Anwendung kann kontinuierlich gefilterte und angereicherte IoT-Daten exportieren. Beim Datenexport werden Änderungen nahezu in Echtzeit in andere Teile Ihrer Cloudlösung gepusht, damit Sie umsetzbare Einblicke, Analyseergebnisse und Speicherinformationen erhalten.
Beispielsweise können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Fortlaufendes Exportieren von Telemetriedaten, Eigenschaftsänderungen, Gerätekonnektivität, Gerätelebenszyklus und Lebenszyklusdaten der Gerätevorlage im JSON-Format nahezu in Echtzeit.
- Filtern der Datenströme zum Exportieren von Daten, die die benutzerdefinierten Bedingungen erfüllen.
- Anreichern der Datenströme mit benutzerdefinierten Werten und Eigenschaftswerten aus dem Gerät.
- Transformieren Sie die Datenströme , um deren Shape und Inhalt zu ändern.
Derzeit kann IoT Central Daten an folgende Ziele exportieren:
Daten am eingehend umwandeln
Geräte können komplexe Telemetriedaten senden, die vereinfacht werden müssen, bevor IoT Central sie verwenden oder exportieren kann. In einigen Szenarien müssen Sie die Telemetriedaten von verschiedenen Geräten normalisieren, damit Sie sie konsistent anzeigen und verarbeiten können. Weitere Informationen finden Sie unter Karten-Telemetrie beim eingehend in die IoT-Zentrale.
Extrahieren des Geschäftswerts
IoT Central stellt eine umfassende Plattform bereit, mit der Sie Geschäftswerte aus Ihren IoT-Daten extrahieren können. IoT Central hat viele integrierte Features, mit denen Sie Erkenntnisse gewinnen und Maßnahmen für Ihre IoT-Daten ergreifen können. Bei einigen IoT-Lösungsszenarien sind jedoch speziellere Geschäftsprozesse außerhalb von IoT Central erforderlich, um den Geschäftswert aus Ihren IoT-Daten zu extrahieren.
Die integrierten Features von IoT Central, die Sie zum Extrahieren des Geschäftswerts verwenden können, umfassen folgende:
Dashboards und Ansichten:
Eine IoT Central Anwendung kann ein oder mehrere Dashboard(s) enthalten, über die Bediener die Anwendung anzuzeigen und mit ihr interagieren können. Sie können das Standarddashboard anpassen und spezialisierte Dashboards erstellen.
Einige Beispiele für angepasste Dashboards finden Sie im Lernprogramm: Erstellen und Bereitstellen einer In-Store-Analyseanwendungsvorlage.To view some examples of custom dashboards, see Tutorial: Create and deploy an in-store analytics application template.
Weitere Informationen zu Dashboards finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Dashboards.
Wenn ein Gerät eine Verbindung mit einer IoT Central-Instanz herstellt, wird es einer Gerätevorlage für den Gerätetyp zugewiesen. Eine Gerätevorlage enthält anpassbare Ansichten, mit deren Hilfe ein Bediener einzelne Geräte verwaltet. Sie können die verfügbaren Ansichten für jeden Gerätetyp erstellen und anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter "Ansichten".
Integrierte Regeln und Analysen:
Sie können einer IoT Central-Anwendung Regeln hinzufügen, die anpassbare Aktionen ausführen. Regeln werten Bedingungen auf der Grundlage von Daten aus einem Gerät aus, um zu bestimmen, wann eine Aktion ausgeführt werden soll. Aktionen umfassen das Senden von Nachrichten an andere Clouddienste oder das Aufrufen eines Webhookendpunkts. Regeln ermöglichen Erweiterungsszenarien wie die folgenden:
- Benachrichtigen von Operatoren in anderen Systemen
- Starten von Geschäftsprozessen oder -flows
- Überwachen von Warnungen auf einem benutzerdefinierten Dashboard
Weitere Informationen zu Regeln finden Sie unter:
- Lernprogramm: Erstellen einer Regel und Einrichten von Benachrichtigungen in Ihrer Azure IoT Central-Anwendung
- Konfigurieren von Regeln
IoT Central enthält integrierte Analysefunktionen, mit deren Hilfe ein Bediener die von den verbundenen Geräten übertragenen Daten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Daten-Explorers zum Analysieren von Gerätedaten.
Zu den Szenarien, in denen IoT-Daten außerhalb von IoT Central verarbeitet werden, um den Geschäftswert zu extrahieren, gehören folgende:
Compute, Anreichern und Transformation
Mithilfe von IoT Central können Sie IoT-Daten erfassen, transformieren, verwalten und visualisieren. Manchmal ist es sinnvoll, Deine IoT-Daten mit externen Datenquellen anzureichern oder umzuwandeln. Anschließend können Sie die angereicherten Daten wieder in IoT Central übertragen.
Verwenden Sie beispielsweise das IoT Central-Feature des kontinuierlichen Datenexports, um eine Azure-Funktion auszulösen. Die Funktion reichert erfasste Gerätetelemetriedaten an und pusht die angereicherten Daten (unter Beibehaltung der Zeitstempel) zurück in IoT Central.
Extrahieren von Geschäftsmetriken und Verwenden von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML)
Verwenden Sie IoT-Daten, um allgemeine Geschäftsmetriken zu berechnen, z. B. allgemeine Geräteeffektivität (OVERALL Equipment Effectiveness, OEE) und gesamter Prozesseffektivität (OPE). Sie können IoT-Daten auch zur Anreicherung Ihrer vorhandenen KI- und ML-Ressourcen verwenden. Beispielsweise kann Ihnen IoT Central bei der Erfassung der Daten helfen, die Sie zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen Ihrer Modelle benötigen.
Verwenden Sie das IoT Central-Feature des kontinuierlichen Datenexports, um erfasste IoT-Daten in einem Azure Data Lake zu veröffentlichen. Verwenden Sie dann einen mit Azure Databricks verbundenen Arbeitsbereich, um OEE und OPE zu berechnen. Leiten Sie dieselben Daten an Azure Machine Learning oder Azure Synapse weiter, um Funktionen zum maschinellen Lernen zu nutzen.
Streamingberechnung, -überwachung und -diagnose
IoT Central stellt eine skalierbare und zuverlässige Infrastruktur zur Erfassung von Streamingdaten aus Hunderttausenden von verbundenen Geräten bereit. Manchmal müssen Sie Streamberechnungen über die heißen oder warmen Datenpfade durchführen, um die Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Sie können IoT-Daten auch mit Daten in externen Speichern wie Azure Data Explorer zusammenführen, um eine erweiterte Diagnose bereitzustellen.
Analysieren und Visualisieren von IoT-Daten zusammen mit Geschäftsdaten
IoT Central bietet funktionsreiche Dashboards und Visualisierungen. Geschäftsspezifische Berichte erfordern jedoch möglicherweise, dass Sie IoT-Daten mit vorhandenen Geschäftsdaten zusammenführen, die aus externen Systemen stammen. Verwenden Sie die Integrationsfeatures von IoT Central, um IoT-Daten aus IoT Central zu extrahieren. Führen Sie dann die IoT-Daten mit vorhandenen Geschäftsdaten zusammen, um eine zentralisierte Lösung zum Analysieren und Visualisieren Ihrer Geschäftsprozesse bereitzustellen.
Verwenden Sie beispielsweise das IoT Central-Feature des kontinuierlichen Datenexports zur fortlaufenden Erfassung Ihrer IoT-Daten in einem Azure Synapse-Speicher. Verwenden Sie dann Azure Data Factory zur Übertragung von Daten aus externen Systemen in diesen Speicher. Verwenden Sie den Azure Synapse-Speicher mit Power BI zum Generieren Ihrer Geschäftsberichte.
Weitere Informationen finden Sie unter "Externes Transformieren von Daten für IoT Central". Ein vollständiges End-to-End-Beispiel finden Sie im GitHub-Repository für ioT Central Compute .
Integration in andere Dienste
Sie können die Funktionen für Datenexport und Regeln in IoT Central verwenden, um sie in andere Dienste zu integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Exportieren von IoT-Daten in Blob Storage
- Externes Transformieren von Daten für IoT Central
- Verwenden von Workflows zum Integrieren Ihrer Azure IoT Central-Anwendung in andere Clouddienste
Integrieren in Begleitanwendungen
IoT Central bietet für Bediener umfassende Dashboards und Visualisierungen. Einige IoT-Lösungen müssen jedoch in vorhandene Anwendungen integriert werden oder erfordern neue Begleitanwendungen, um ihre Funktionen zu erweitern. Verwenden Sie für die Integration in andere Anwendungen IoT Central-Erweiterbarkeitspunkte wie die REST-API und das Feature des kontinuierlichen Datenexports.
Sie verwenden REST-APIs für die Datenebene , um auf die Entitäten und die Funktionen Ihrer IoT Central-Anwendung zuzugreifen. Beispiel: Verwalten von Geräten, Gerätevorlagen, Benutzern und Rollen. Die REST-API-Vorgänge von IoT Central sind Vorgänge auf Datenebene. Die REST-APIs ermöglichen Erweiterungsszenarien wie die folgenden:
- Programmgesteuerte Verwaltung Ihrer IoT Central Anwendungen
- Enge Integration in andere Anwendungen
Weitere Informationen finden Sie im Lernprogramm: Verwenden der REST-API zum Verwalten einer Azure IoT Central-Anwendung.
Sie verwenden die Steuerebene zum Verwalten von IoT Central-Ressourcen in Ihrem Azure-Abonnement. Sie können die REST-API, die Azure-Befehlszeilenschnittstelle oder Resource Manager-Vorlagen für Vorgänge auf Steuerungsebene verwenden. Beispielsweise können Sie mithilfe der Azure-CLI eine IoT Central-Anwendung erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer IoT Central-Anwendung.
Nächster Schritt
Wenn Sie mehr über die Verwendung von IoT Central erfahren möchten, sind die vorgeschlagenen nächsten Schritte die Schnellstarts, beginnend mit der Schnellstartanleitung – Verwenden Sie Ihr Smartphone als Gerät, um Telemetrie an eine IoT Central-Anwendung zu senden.