Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Kunden, die Oracle-Workloads lokal ausführen, können ihre Cloudakzeptanz beschleunigen, indem sie ihre Workloads zu Azure migrieren. Sie haben die Wahl, Ihre Oracle-Workloads entweder auf virtuelle Azure-Computer oder auf Oracle Database@Azure zu verschieben. Darüber hinaus können Sie basierend auf den Anforderungen Ihrer Organisation zu unseren Azure-Datenbankdiensten wie Azure SQL, Azure Database for PostgreSQL migrieren.
Oracle auf virtuellen Azure-Computern
Microsoft Azure ist ein autorisierter Cloudanbieter für Kunden zum Ausführen von Oracle-Workloads. Kunden haben ihre Oracle-Datenbanken und Unternehmensanwendungen wie Siebel, PeopleSoft, JD Edwards, E-Business Suite oder angepasste WebLogic-Serveranwendungen zur Azure-Infrastruktur im Rahmen ihrer Cloudmigration migriert.
Verwenden Sie Oracle auf virtuellen Azure-Computern, um Oracle-Datenbankworkloads auf virtuellen Computern in der Cloud auszuführen. Dies bedeutet, dass Sie Oracle-Datenbanken problemlos bereitstellen und verwalten können, ohne sich gedanken über die zugrunde liegende Infrastruktur zu machen. Ganz gleich, ob Sie Entwickler, Datenanalyst oder Geschäftsbesitzer sind, Oracle auf virtuellen Azure-Computern bietet eine flexible und skalierbare Plattform für die Ausführung Ihrer Oracle-Datenbanken.
Kunden haben die Wahl, ihre Oracle-Workloads auf Oracle veröffentlichte Oracle Linux-Image im Azure Marketplace, RHEL oder einem anderen unterstützten Betriebssystem mit einer flexiblen VM-Größe und Speicherauswahl in systemeigenem Datenträgerspeicher, Dateispeicher, Blockspeicher und partnergesteuerten Speicherlösungen auszuführen.
Kunden können diese Oracle-Workloads entweder selbst verwalten oder mit unseren Partnern für eine verwaltete Datenbank arbeiten, die auf virtuellen Azure-Computern angeboten wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Oracle-Workloads auf virtuellen Azure-Computern .
Oracle Database@Azure
Oracle Database@Azure ist unser neuestes Angebot in Partnerschaft mit Oracle, das jetzt allgemein verfügbar ist. Oracle Database@Azure ist ein Oracle Cloud Infrastructure (OCI)-Datenbankdienst mit sicheren, hochverwendenden und hoch leistungsfähigen unternehmenskritischen Datenbanken, die Oracle Exadata-Infrastruktur in Azure-Rechenzentren ausführen.
Sie können Oracle Database@Azure Angebot über Azure Marketplace erwerben. Sie können Ihr Microsoft Azure Consumption Commitment (MACC) für dieses Angebot verringern und haben die Wahl, entweder Ihre eigene Oracle Database-Lizenz mitzubringen oder eine enthaltene Lizenz zu verwenden. Sie können Ihre Oracle-Supportprämien verwenden, um Ihre Oracle Tech License Support-Rechnung zu reduzieren.
Sie können die Exadata-Infrastruktur und Oracle-Datenbanken sicher bereitstellen, indem Sie Ihre vertrauten Azure- und OCI-Schnittstellen in Ihrem virtuellen Azure-Netzwerk verwenden, um eine Verbindung mit geringer Latenz mit Ihren Anwendungen und den restlichen Azure-Diensten herzustellen.
Sie können Ihre Oracle-Datenbanken zu Oracle Database@Azure mit vertrauten Oracle-Tools wie Oracle Zero Downtime Migration, Data Guard oder GoldenGate migrieren. Oracle Database@Azure ist ein vollständig von OCI verwaltetes und unterstütztes Angebot in Partnerschaft mit Azure.
Weitere Informationen finden Sie in der Oracle Database@Azure Dokumentation.