Tutorial: Erstellen und Verwalten von Datenträgern mit einer VM-Skalierungsgruppe mithilfe der Azure CLI
Für Virtual Machine Scale Sets werden Datenträger zum Speichern des Betriebssystems, der Anwendungen und der Daten von VM-Instanzen verwendet. Beim Erstellen und Verwalten einer Skalierungsgruppe muss darauf geachtet werden, eine für den erwarteten Workload geeignete Datenträgergröße und -konfiguration auszuwählen. In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie VM-Datenträger erstellen und verwalten. In diesem Tutorial lernen Sie Folgendes:
- Betriebssystemdatenträger und temporäre Datenträger
- Datenträger
- Standard- und Premium-Datenträger
- Datenträgerleistung
- Anfügen und Vorbereiten von Datenträgern
Wenn Sie kein Azure-Abonnement besitzen, können Sie ein kostenloses Konto erstellen, bevor Sie beginnen.
Voraussetzungen
Verwenden Sie die Bash-Umgebung in Azure Cloud Shell. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart für Bash in Azure Cloud Shell.
Wenn Sie CLI-Referenzbefehle lieber lokal ausführen, installieren Sie die Azure CLI. Wenn Sie Windows oder macOS ausführen, sollten Sie die Azure CLI in einem Docker-Container ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen der Azure CLI in einem Docker-Container.
Wenn Sie eine lokale Installation verwenden, melden Sie sich mithilfe des Befehls az login bei der Azure CLI an. Führen Sie die in Ihrem Terminal angezeigten Schritte aus, um den Authentifizierungsprozess abzuschließen. Informationen zu anderen Anmeldeoptionen finden Sie unter Anmelden mit der Azure CLI.
Installieren Sie die Azure CLI-Erweiterung beim ersten Einsatz, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Weitere Informationen zu Erweiterungen finden Sie unter Verwenden von Erweiterungen mit der Azure CLI.
Führen Sie az version aus, um die installierte Version und die abhängigen Bibliotheken zu ermitteln. Führen Sie az upgrade aus, um das Upgrade auf die aktuelle Version durchzuführen.
- Für diesen Artikel ist mindestens Version 2.0.29 der Azure CLI erforderlich. Bei Verwendung von Azure Cloud Shell ist die aktuelle Version bereits installiert.
Azure-Standarddatenträger
Wenn eine Skalierungsgruppe erstellt oder skaliert wird, werden automatisch zwei Datenträger an jede VM-Instanz angefügt.
Betriebssystem-Datenträger: Betriebssystem-Datenträger können in der Größe auf bis zu 2 TB angepasst werden und hosten das Betriebssystem der VM. Der Betriebssystem-Datenträger wird standardmäßig mit /dev/sda bezeichnet. Die Konfiguration der Datenträgerzwischenspeicherung des Betriebssystem-Datenträgers ist für die Leistung des Betriebssystems optimiert. Aufgrund dieser Konfiguration sollte der Betriebssystem-Datenträger nicht Anwendungen oder Daten hosten. Verwenden Sie für Anwendungen und Daten einen Datenträger. Dies wird weiter unten in diesem Artikel ausführlich erläutert.
Temporärer Datenträger: Für temporäre Datenträger wird ein Solid State Drive verwendet, das sich auf demselben Azure-Host wie die VM-Instanz befindet. Temporäre Datenträger sind äußerst leistungsfähige Datenträger, die für Vorgänge wie die temporäre Datenverarbeitung verwendet werden können. Wenn die VM-Instanz aber auf einen neuen Host verschoben wird, werden alle auf einem temporären Datenträger gespeicherten Daten entfernt. Die Größe des temporären Datenträgers richtet sich nach der Größe der VM-Instanz. Temporäre Datenträger werden mit bezeichnet /dev/sdb und haben den Bereitstellungspunkt /mnt.
Azure-Datenträger
Zusätzliche Datenträger können hinzugefügt werden, wenn Sie Anwendungen installieren und Daten speichern müssen. Datenträger sollten in allen Fällen verwendet werden, in denen eine dauerhafte und dynamische Datenspeicherung erwünscht ist. Jeder Datenträger weist eine maximale Kapazität von 4 TB auf. Die Größe der VM-Instanz bestimmt, wie viele Datenträger angefügt werden können. Für jede vCPU eines virtuellen Computers können zwei Datenträger bis zu einem absoluten Maximum von 64 Datenträgern pro virtuellem Computer angefügt werden.
VM-Datenträgertypen
In Azure stehen zwei verschiedene Datenträgertypen zur Verfügung.
Standarddatenträger
Standardspeicher basiert auf Festplatten und stellt eine kostengünstige Speicherlösung mit hoher Leistung dar. Standarddatenträger sind ideal für eine kostengünstige Entwicklungs- und Testworkload.
Premium-Datenträger
Premium-Datenträger zeichnen sich durch SSD-basierte hohe Leistung und geringe Wartezeit aus. Diese Datenträger werden für VMs empfohlen, auf denen Workloads für die Produktion ausgeführt werden. Storage Premium unterstützt virtuelle Computer der DS-, DSv2-, GS- und FS-Serie. Bei Auswahl einer Datenträgergröße wird der Wert auf den nächsten Datenträgertyp aufgerundet. Liegt die Größe des Datenträgers z.B. unter 128GB, ist der Datenträgertyp P10. Wenn die Größe des Datenträgers zwischen 129 und 512GB liegt, ist die Größe P20. Bei mehr als 512 GB ist die Größe P30.
Erstellen und Anfügen von Datenträgern
Sie können Datenträger beim Erstellen einer Skalierungsgruppe oder für eine vorhandene Skalierungsgruppe erstellen und anfügen.
Ab API-Version 2019-07-01
können Sie die Größe des Betriebssystemdatenträgers in einer VM-Skalierungsgruppe mit der Eigenschaft storageProfile.osDisk.diskSizeGb festlegen. Nach der Bereitstellung müssen Sie den Datenträger möglicherweise erweitern oder neu partitionieren, damit der gesamte Speicherplatz genutzt werden kann. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Volumen in Ihrem Betriebssystem entweder in Windows oder Linux erweitern.
Anfügen von Datenträgern bei der Erstellung einer Skalierungsgruppe
Erstellen Sie zunächst mit dem Befehl az group create eine Ressourcengruppe. In diesem Beispiel wird eine Ressourcengruppe mit dem Namen myResourceGroup in der Region eastus erstellt.
az group create --name myResourceGroup --location eastus
Erstellen Sie mit dem Befehl az vmss create eine VM-Skalierungsgruppe. Im folgenden Beispiel wird eine Skalierungsgruppe mit dem Namen myScaleSet erstellt, und es werden SSH-Schlüssel generiert, falls sie noch nicht vorhanden sind. Mit dem Parameter --data-disk-sizes-gb
werden zwei Datenträger erstellt. Der erste Datenträger hat eine Größe von 64, und der zweite Datenträger hat eine Größe von 128 GB:
az vmss create \
--resource-group myResourceGroup \
--name myScaleSet \
--image UbuntuLTS \
--orchestration-mode Flexible \
--admin-username azureuser \
--generate-ssh-keys \
--data-disk-sizes-gb 64 128
Die Erstellung und Konfiguration aller Ressourcen und VM-Instanzen der Skalierungsgruppe dauert einige Minuten.
Anfügen eines Datenträgers an eine vorhandene Skalierungsgruppe
Sie können zusätzliche Datenträger auch an jede Instanz in einer vorhandenen Skalierungsgruppe anfügen. Verwenden Sie die im vorherigen Schritt erstellte Skalierungsgruppe, um mit az vmss disk attach einen weiteren Datenträger hinzuzufügen. Im folgenden Beispiel wird ein zusätzlicher Datenträger mit 128 GB angefügt:
az vmss disk attach \
--resource-group myResourceGroup \
--vmss-name myScaleSet \
--size-gb 128
Wenn Sie einer einzelnen Instanz in einer Skalierungsgruppe einen Datenträger hinzufügen möchten, verwenden Sie alternativ az vm disk attach.
az vm disk attach \
--vm-name myScaleSet_Instance1 \
--resource-group myResourceGroup \
--size-gb 30 \
--name disk_name \
--new
Auflisten von angefügten Datenträgern
Verwenden Sie zum Anzeigen von Informationen zu den Datenträgern, die an eine Skalierungsgruppe angefügt sind, den Befehl az vmss show, und führen Sie eine Abfrage für virtualMachineProfile.storageProfile.dataDisks durch:
az vmss show \
--resource-group myResourceGroup \
--name myScaleSet \
--query virtualMachineProfile.storageProfile.dataDisks
Es werden Informationen zur Datenträgergröße, Speicherebene und logischen Gerätenummer (Logical Unit Number, LUN) angezeigt. Die folgende Beispielausgabe enthält ausführliche Informationen zu den drei Datenträgern, die an die Skalierungsgruppe angefügt sind:
[
{
"additionalProperties": {},
"caching": "None",
"createOption": "Empty",
"diskSizeGb": 64,
"lun": 0,
"managedDisk": {
"additionalProperties": {},
"storageAccountType": "StandardSSD_LRS"
},
"name": null
},
{
"additionalProperties": {},
"caching": "None",
"createOption": "Empty",
"diskSizeGb": 128,
"lun": 1,
"managedDisk": {
"additionalProperties": {},
"storageAccountType": "StandardSSD_LRS"
},
"name": null
},
{
"additionalProperties": {},
"caching": "None",
"createOption": "Empty",
"diskSizeGb": 128,
"lun": 2,
"managedDisk": {
"additionalProperties": {},
"storageAccountType": "StandardSSD_LRS"
},
"name": null
}
]
Trennen eines Datenträgers
Wenn Sie einen bestimmten Datenträger nicht mehr benötigen, können Sie ihn von der Skalierungsgruppe trennen. Der Datenträger wird aus allen VM-Instanzen in der Skalierungsgruppe entfernt. Verwenden Sie zum Trennen eines Datenträgers von einer Skalierungsgruppe den Befehl az vmss disk detach, und geben Sie die LUN des Datenträgers an. Die LUNs sind in der Ausgabe von az vmss show im vorherigen Abschnitt enthalten. Im folgenden Beispiel wird LUN 2 von der Skalierungsgruppe getrennt:
az vmss disk detach \
--resource-group myResourceGroup \
--name myScaleSet \
--lun 2
Sie können auch az vm disk detach verwenden, um einen Datenträger von einer einzelnen Instanz zu trennen.
az vm disk detach \
--vm-name myScaleSet_Instance1
--name disk_name
Bereinigen von Ressourcen
Löschen Sie die Ressourcengruppe und alle dazugehörigen Ressourcen mit az group delete, um Ihre Skalierungsgruppe und die Datenträger zu entfernen. Der Parameter --no-wait
gibt die Steuerung an die Eingabeaufforderung zurück, ohne zu warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der Parameter --yes
bestätigt ohne eine zusätzliche Aufforderung, dass Sie die Ressourcen löschen möchten.
az group delete --name myResourceGroup --no-wait --yes
Nächste Schritte
In diesem Tutorial wurde beschrieben, wie Sie Datenträger mit Skalierungsgruppen mithilfe der Azure CLI erstellen und verwenden:
- Betriebssystemdatenträger und temporäre Datenträger
- Datenträger
- Standard- und Premium-Datenträger
- Datenträgerleistung
- Anfügen und Vorbereiten von Datenträgern
Fahren Sie mit dem nächsten Tutorial fort, um zu erfahren, wie Sie ein benutzerdefiniertes Image für Ihre in Skalierungsgruppen enthaltenen VM-Instanzen verwenden.