VMs der Bsv2-Serie werden auf dem Prozessor Intel® Xeon® Platinum 8473C (Sapphire Rapids) oder Intel® Xeon® Platinum 8370C (Ice Lake) in einer Hyperthreadkonfiguration ausgeführt, die burstfähige, universelle VMs mit einer kostengünstigen CPU bereitstellt. VMs der Bsv2-Serie verwenden ein CPU-Guthabenmodell, um nachzuverfolgen, wie viel CPU-Ressourcen verbraucht werden. Die VM sammelt CPU-Guthaben, wenn eine Workload unter dem Schwellenwert für die CPU-Grundleistung arbeitet, und verbraucht Guthaben, wenn sie über dem Schwellenwert für die CPU-Grundleistung ausgeführt wird, bis das gesamte Guthaben verbraucht ist. Nach dem Verbrauch des gesamten CPU-Guthabens wird ein virtueller Computer der Bsv2-Serie auf seine CPU-Basisleistung zurückgedrosselt, bis wieder Guthaben für den CPU-Burst angesammelt wurde.
VMs der Bsv2-Serie bieten ein Gleichgewicht zwischen Compute-, Arbeitsspeicher- und Netzwerkressourcen und stellen eine kostengünstige Möglichkeit dar, ein breites Spektrum universeller Workloads auszuführen. Dazu zählen umfangreiche Microservices, kleine und mittlere Datenbanken, virtuelle Desktops und unternehmenskritische Anwendungen. Sie sind auch eine erschwingliche Option zum Ausführen Ihrer Coderepositorys und Dev/Test-Umgebungen. Die Bsv2-Serie bietet VMs mit bis zu 32 vCPUs und 128 GiB RAM mit einer maximalen Netzwerkbandbreite von bis zu 6.250 MBit/s und einem maximalen Durchsatz von 600 MBit/s für nicht zwischengespeicherte Datenträger. VMs der Bsv2-Serie unterstützen außerdem das Anfügen der Datenträgertypen SSD Standard, HDD Standard und SSD Premium mit standardmäßiger Remote-SSD-Unterstützung. Je nach regionaler Verfügbarkeit können Sie auch Disk Storage Ultra anfügen. Datenträgerspeicher wird separat von virtuellen Computern abgerechnet.
Lesen Sie mehr über das CPU-Guthabenmodell der B-Serie.
Hostspezifikationen
Teil |
Menge Anzahl Einheiten |
Spezifikationen SKU-ID, Leistungseinheiten usw. |
Prozessor |
2–32 vCPUs |
Intel Xeon Platinum 8473C (Sapphire Rapids) [x86-64] Intel Xeon Platinum 8370C (Ice Lake) [x86-64] |
Arbeitsspeicher |
1–128 GiB |
|
Lokaler Speicher |
Keine |
|
Remotespeicher |
4–32 Datenträger |
3.750–51.200 IOPS 85–600 MBit/s |
Netzwerk |
2–4 NICs |
6.250 MBit/s |
Schnellinfos |
Keine |
|
Featureunterstützung
Storage Premium: Unterstützt
Storage Premium-Zwischenspeicherung: Unterstützt
Livemigration: Unterstützt
Updates mit Speicherbeibehaltung: Unterstützt
VMs der 2. Generation: unterstützt
VMs der 1. Generation: nicht unterstützt
Beschleunigter Netzwerkbetrieb: Unterstützt
Kurzlebiger Betriebssystemdatenträger: nicht unterstützt
Geschachtelte Virtualisierung: Nicht unterstützt
Größen der Serie
vCPUs (Menge) und Arbeitsspeicher für jede Größe
Name der Größe |
vCPUs (Anzahl) |
Arbeitsspeicher (GB) |
Standard_B2ts_v2 |
2 |
1 |
Standard_B2ls_v2 |
2 |
4 |
Standard_B2s_v2 |
2 |
8 |
Standard_B4ls_v2 |
4 |
8 |
Standard_B4s_v2 |
4 |
16 |
Standard_B8ls_v2 |
8 |
16 |
Standard_B8s_v2 |
8 |
32 |
Standard_B16ls_v2 |
16 |
32 |
Standard_B16s_v2 |
16 |
64 |
Standard_B32ls_v2 |
32 |
64 |
Standard_B32s_v2 |
32 |
128 |
VM Basics-Ressourcen
CPU-Grundleistung, Guthaben und andere Informationen in Bezug auf CPU-Bursting
Name der Größe |
Basis-CPU-Leistung der VM (%)1 |
Anfängliches Guthaben (Menge) |
Guthabenbildung/Stunde (Menge) |
Max. gebildetes Guthaben (Menge) |
Standard_B2ts_v2 |
20 % |
60 |
24 |
576 |
Standard_B2ls_v2 |
30 % |
60 |
36 |
864 |
Standard_B2s_v2 |
40 % |
60 |
48 |
1152 |
Standard_B4ls_v2 |
30 % |
120 |
72 |
1.728 |
Standard_B4s_v2 |
40 % |
120 |
96 |
2304 |
Standard_B8ls_v2 |
30 % |
240 |
144 |
3456 |
Standard_B8s_v2 |
40 % |
240 |
192 |
4608 |
Standard_B16ls_v2 |
30 % |
480 |
288 |
6912 |
Standard_B16s_v2 |
40 % |
480 |
384 |
9.216 |
Standard_B32ls_v2 |
30 % |
960 |
576 |
13824 |
Standard_B32s_v2 |
40 % |
960 |
768 |
18.432 |
CPU-Burst-Ressourcen
- 1Die Basis-CPU-Leistungsmetrik hat sich nicht geändert. Die aktualisierten (2024) Zahlen wurden mithilfe einer
0 – 100%
-Skalierung normalisiert. Zuvor lag die Skalierung bei 0 – (vCPU x 100%)
.
- VMs der Bsv2-Reihe können mit einem Burst ihre Datenträgerleistung für jeweils bis zu 30 Minuten auf das maximale Bursting steigern.
- Erfahren Sie mehr über CPU-Bursting.
Lokale Speicherinformationen (temp) für jede Größe
Remotespeicherinformationen (nicht zwischengespeichert) für jede Größe
Name der Größe |
Max. Remotespeicherdatenträger (Menge) |
SSD Premium-Datenträger-IOPS ohne Zwischenspeicherung |
SSD Premium-Durchsatz (MB/s) ohne Zwischenspeicherung |
SSD Premium-Burst-IOPS1 ohne Zwischenspeicherung |
SSD Premium-Burst1-Durchsatz ohne Zwischenspeicherung (MB/s) |
Standard_B2ts_v2 |
4 |
3750 |
85 |
10.000 |
960 |
Standard_B2ls_v2 |
4 |
3750 |
85 |
10.000 |
960 |
Standard_B2s_v2 |
4 |
3750 |
85 |
10.000 |
960 |
Standard_B4ls_v2 |
8 |
6\.400 |
145 |
20.000 |
960 |
Standard_B4s_v2 |
8 |
6\.400 |
145 |
20.000 |
960 |
Standard_B8ls_v2 |
16 |
12.800 |
290 |
20.000 |
960 |
Standard_B8s_v2 |
16 |
12.800 |
290 |
20.000 |
960 |
Standard_B16ls_v2 |
32 |
25.600 |
600 |
40.000 |
960 |
Standard_B16s_v2 |
32 |
25.600 |
600 |
40.000 |
960 |
Standard_B32ls_v2 |
32 |
51.200 |
600 |
80.000 |
960 |
Standard_B32s_v2 |
32 |
51.200 |
600 |
80.000 |
960 |
Speicherressourcen
Tabellen-Definitionen
1Einige Größen unterstützen Bursting, um die Datenträgerleistung vorübergehend zu erhöhen. Burst-Geschwindigkeiten können bis zu 30 Minuten gehalten werden.
Speicherkapazität wird in GiB-Einheiten oder 1.024^3 Bytes angezeigt. Beachten Sie beim Vergleich von in GB (1000^3 Bytes) gemessenen Datenträgern mit in GiB (1024^3) gemessenen Datenträgern, dass die in GiB angegebenen Kapazitätszahlen kleiner erscheinen können. Beispiel: 1.023 GiB = 1.098,4 GB.
Der Datenträgerdurchsatz wird in E/A-Vorgängen pro Sekunde (Input/Output Operations Per Second, IOPS) und MB/s gemessen, wobei MB/s = 10^6 Bytes/Sekunde beträgt.
Datenträger können mit oder ohne Cache betrieben werden. Beim Datenträgerbetrieb mit Cache ist der Hostcachemodus auf ReadOnly oder ReadWrite festgelegt. Beim Datenträgerbetrieb ohne Cache ist der Hostcachemodus auf None festgelegt.
Weitere Informationen, wie Sie die beste Speicherleistung für Ihre VMs erzielen können, finden Sie unter Leistung von virtuellen Computern und Datenträgern.
Netzwerkschnittstelleninformationen für jede Größe
Name der Größe |
Max. NICs (Anzahl) |
Maximale Netzwerkbandbreite (MBit/s) |
Standard_B2ts_v2 |
2 |
6250 |
Standard_B2ls_v2 |
2 |
6250 |
Standard_B2s_v2 |
2 |
6250 |
Standard_B4ls_v2 |
2 |
6250 |
Standard_B4s_v2 |
2 |
6250 |
Standard_B8ls_v2 |
2 |
6250 |
Standard_B8s_v2 |
2 |
6250 |
Standard_B16ls_v2 |
4 |
6250 |
Standard_B16s_v2 |
4 |
6250 |
Standard_B32ls_v2 |
4 |
6250 |
Standard_B32s_v2 |
4 |
6250 |
Netzwerkressourcen
Tabellen-Definitionen
- Erwartete Netzwerkbandbreite ist die maximale aggregierte Bandbreite pro VM-Typ, die NIC-übergreifend für alle Ziele zugeordnet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkdurchsatz virtueller Computer
- Die Einhaltung von Obergrenzen wird nicht garantiert. Grenzwerte dienen als Richtlinien bei der Auswahl der richtigen VM-Art für die jeweilige Anwendung. Die tatsächliche Netzwerkleistung hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu zählen beispielsweise Netzwerküberlastung, Anwendungslasten und die Netzwerkeinstellungen. Informationen zum Optimieren des Netzwerkdurchsatzes finden Sie unter Optimieren des Netzwerkdurchsatzes für virtuelle Azure-Computer.
- Unter Umständen muss eine bestimmte Version ausgewählt oder der virtuelle Computer optimiert werden, um die erwartete Netzwerkbandbreite unter Linux oder Windows zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter Testen der Bandbreite/des Durchsatzes (NTTTCP).
Beschleunigerinfo (GPUs, FPGAs usw.) zu jeder Größe
Hinweis
In dieser Reihe sind keine Zugriffstasten vorhanden.
Liste aller verfügbaren Größen: Größen
Preisrechner: Preisrechner
Informationen zu Datenträgertypen: Datenträgertypen
Nächste Schritte
Nutzen Sie die neuesten für Ihre Workloads verfügbaren Leistung und Funktionen, indem Sie die Größe eines virtuellen Computers ändern.
Nutzen Sie die von Microsoft selbst entwickelten ARM-Prozessoren mit Azure Cobalt-VMs.
Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von Azure-VMs.