Freigeben über


Erste Schritte mit bizTalk Accelerator für HL7

Mit dem Microsoft BizTalk Accelerator für HL7 (BTAHL7) können Sie Geschäftsprozesse zwischen Ihren Systemsystemen für die Gesundheitsversorgung entwickeln. Mithilfe von BTAHL7 können Entwickler, IT-Experten und Schnittstellenanalysten in einer gemeinsamen Umgebung zusammenarbeiten, um integrierte BTAHL7-basierte Lösungen für alle Gesundheitsanwendungen zu entwickeln.

Genauer gesagt, mit BTAHL7 können Sie:

  • Vereinfachen sie die Integration von Anwendungen im Gesundheitswesen. Erstellen, Verwalten und Nachverfolgen verteilter Geschäftsprozesse mithilfe der BizTalk Server-Entwicklungsumgebung.

  • Standardisieren des klinischen Datenaustauschs zwischen medizinischen Anwendungen. Transformieren Sie die vorhandene Datenübertragung zwischen Anwendungen in den BTAHL7-Standard.

  • Effizienzsteigerung. Automatisieren Sie alle Kommunikationsprozesse zwischen medizinischen Anwendungen mit minimalem manuellen Eingriff.

Dieser Abschnitt enthält rollenspezifische Informationen dazu, wie Sie BTAHL7 und BizTalk Server verwenden können, um die Unternehmensanwendungsintegration (Enterprise Application Integration, EAI) in Krankenhäusern und im Gesundheitswesen zu vereinfachen, um Business-to-Business-Gesundheitslösungen zu automatisieren.

BTAHL7 bietet vier separate Szenarien im Lernprogrammformat für jeden Lösungstyp. Bevor Sie mit diesen Lernprogrammen beginnen, sollten Sie die grundlegenden Konzepte in BizTalk Server und die Tools und Prozesse verstehen, die zum Erstellen von Lösungen mit BTAHL7 erforderlich sind.

Die folgenden Beschreibungen liefern ein allgemeines Verständnis für jedes BTAHL7-Tutorial.

Ende-zu-Ende-Tutorial

Das BTAHL7 End-to-End-Lernprogramm bietet Ihnen detaillierte Schritte zur Erleichterung von Geschäftsprozessen in einem Abonnent- und Herausgeberszenario. In diesem Szenario sendet ein Herausgeber, z. B. ein Aufnahme-, Entlassungs- und Übertragungssystem, eine Nachricht an spezifische Abonnenten.

Die Nachricht wird an die BTAHL7 Interface Engine weitergeleitet, die wiederum die Nachricht empfängt, verarbeitet, überprüft, reformatiert und dann an die Abonnenten weiterleitet. Die Abonnenten in diesem Szenario sind ein Krankenhausinformationssystem und ein Pharmaziesystem.

In diesem Szenario werden sowohl Datei- als auch MlLP-Adaptertypen (Minimal Lower Layer Protocol) verwendet. Der Herausgeber muss die Abonnenten nicht kennen, und das BTAHL7 Interface Engine sendet nach der Verarbeitung der Nachricht eine entsprechende Bestätigung an den Herausgeber.

Lernprogramm zu Fragesätzen

Das BTAHL7-Interrogative-Lernprogramm bietet Ihnen detaillierte Schritte zur Implementierung eines Abfrage-Antwort-Systems zwischen Teilsystemen innerhalb einer Organisation. In diesem Szenario sendet eine Branchenanwendung im System "Zulassungen", "Entladung" und "Transfer" eine Abfrage an das Krankenhausinformationssystem, um Patientenlaborergebnisse zu erhalten. Nachdem das Krankenhausinformationssystem die Abfrage empfangen hat, sendet es die angeforderten Daten zurück an das System, das die Abfrage ausgestellt hat.

In diesem Szenario wird MLLP als Transportprotokoll für alle Nachrichten verwendet, einschließlich Bestätigungen.

Tutorial zur Nachrichtenanreicherung

Das BTAHL7-Anreicherungstutorial bietet Ihnen detaillierte Schritte zur Lösung eines bestimmten Geschäftsproblems: dem Szenario der Nachrichtenanreicherung. Das Szenario zur Nachrichtenanreicherung ist eine Situation, in der Sie eine Nachricht hinzufügen oder erweitern müssen, die nicht HL7-kompatibel ist und/oder unvollständig ist. Diese Situation kann mit einer Anwendung auftreten, z. B. einer Patientenregistrierungsanwendung, oder wenn Sie eine Nachricht mit XML-Daten aus SQL Server auffüllen.

Im Szenario "Nachrichtenanreicherung" erfassen Sie die Nachrichten mit BTAHL7 und stellen fehlende Daten bereit, z. B. aus einer Datenbank mit Patientendatensätzen. Anschließend konvertieren Sie die Nachricht und senden sie mithilfe des MLLP-Adapters an ein Labor, eine Versicherung oder eine branchenspezifische Anwendung (Line-of-Business).

Batchverarbeitungs-Lernprogramm

Das BTAHL7 Batching-Lernprogramm bietet Ihnen detaillierte Schritte zum Empfangen und Senden von Batchnachrichten. Batchverarbeitung umfasst den Empfang und/oder das Senden einer Gruppe einzelner Nachrichten (oder Bestätigungen) als einzelne zusammengesetzte Nachricht.

BTAHL7 unterstützt die folgenden drei Szenarien für die Batchverarbeitung von Nachrichten:

  • Fragmentierter eingehender Stapel. In diesem Szenario empfängt BTAHL7 einen HL7-Nachrichtenbatch und leitet dann die einzelnen Nachrichten an das Zielsystem weiter.

  • Batch in/Batchausgang. BTAHL7 empfängt einen HL7-Nachrichtenbatch, überprüft die einzelnen Nachrichten im Batch und leitet dann den Nachrichtenbatch an das Zielsystem weiter.

  • Stapel erstellen (oder ausgehende Stapelverarbeitung) BTAHL7 empfängt einzelne Nachrichten und stapelt sie, bevor sie an das Zielsystem weitergeleitet werden.

Siehe auch

Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen