Zeilendefinitionen in Finanzberichten
Zeilendefinitionen in Finanzberichten bieten einen Platz für Berechnungen, die nicht direkt im Kontenplan vorgenommen werden können. Sie können beispielsweise Zwischensummen für Gruppen von Konten erstellen und diese Summe dann in andere Summen aufnehmen. Dabei können auch Zwischenschritte berechnet werden, die im abschließenden Bericht nicht erscheinen.
Eine Zeilendefinition erstellen oder bearbeiten
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zeilendefinition zu erstellen oder zu bearbeiten:
Wählen Sie auf der Seite Finanzberichte den entsprechenden Finanzbericht und dann die Aktion Zeilendefinition bearbeiten aus.
Wählen Sie die Aktionen Sachkonten einfügen, KF-Konten einfügen und Kostenarten einfügen, um eine Zeile für jedes Finanzelement zu erstellen, das Sie analysieren möchten. Beispielsweise könnten Sie eine Zeile für Umlaufvermögen und eine andere für Anlagevermögen haben. Lassen Sie sich von den Finanzberichten im Demounternehmen CRONUS inspirieren.
Notiz
Das Feld Zeilennr. zeigt die ersten 10 Zeichen eines Bezeichners an, z. B. eine Kontonummer. Sie verwenden diese Kennzeichen für berechnete Zeilen im Feld Zusammenzählung. Bei Bedarf können Sie die Bezeichner manuell bearbeiten, nachdem Sie die Elemente eingefügt haben.
Notiz
Die Spalten, die Sie in einer Spaltendefinition festlegen, entsprechen den Spalten drei und höher auf der Seite Finanzbericht. Die ersten beiden Spalten, Zeilennr. und Beschreibung sind festgelegt.
Um die Zeilen zu formatieren, wählen Sie die Kontrollkästchen Fett, Kursiv, Unterstreichen und Doppelt unterstreichen aus. Weitere Informationen zur Formatierung finden Sie unter Ihre Finanzberichterstellung formatieren.
Arbeiten mit Zeilenformeln
Ein leistungsstarkes Feature in Financial Reporting besteht darin, dass Sie in vorherigen Zeilen berechnete Werte in Zeilenformeln verwenden können, die in nachfolgenden Zeilen definiert sind. Legen Sie Zusammenzählungsart auf Formel fest, und schreiben Sie dann die Berechnung in das Feld Zusammenzählung derselben Zeile.
Der folgende Auszug aus einer Zeilendefinition veranschaulicht die Funktionsweise von Zeilenformeln. Ihre Kontenplanstruktur kann von den gezeigten Konten abweichen.
Zeilennr. | Description | Zusammenzählungsart | Zusammenzählung | ... | Anzeigen |
---|---|---|---|---|---|
## Start der Umsatzberechnung | Formel | Nein | |||
R | Produktumsatz | Kontensumme | 40000..40209 | Ja | |
R | Rabatte und Rückgaben | Kontensumme | 40910..40919 | 40940..49999 | Ja | |
F1 | Umsätze gesamt | Formel | R | Ja | |
## Ende der Umsatzberechnung | Formel | Nein | |||
L | Summe Verbindlichkeiten | Kontokategorie | Verbindlichkeiten | Ja | |
Umsätze gegenüber Verbindlichkeiten | Formel | F1 / L | Ja |
Das Beispiel veranschaulicht einige verschiedene Tipps und Tricks:
- Sie können eine Formelzeile als Codekommentar verwenden. Denken Sie daran, die Option Anzeigen auf Nein festzulegen.
- Die Formel in Zeile F1 fasst alle Zahlen aus Zeilen mit R im Feld Zeilennr. (die Einstellung Zeilennr. muss nicht eindeutig sein).
- Sie können die Ergebnisse früherer Berechnungen in neuen Zeilenformeln verwenden.
Integrierte Zeilendefinitionen
Business Central bietet Beispielzeilendefinitionen, die Ihnen dabei helfen können, schnell mit der Einrichtung von Finanzberichten zu beginnen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Notiz
Die Beispielfinanzberichte in Business Central sind nicht sofort einsatzbereit. Je nachdem, wie Sie Ihre Finanzbuchhaltungskonten, Dimensionen, Finanzbuchhaltungskontokategorien und Budgets einrichten, passen Sie die Beispielzeilen- und -spaltendefinitionen sowie die Finanzberichte, die sie verwenden, an Ihre Einrichtung an.
Formatzeilen in Ihren Finanzberichten
Auf der Seite Zeilendefinition können Sie die Zeilen in einer Zeilendefinitionen formatieren, um visuelle Hinweise zu geben, mit denen wichtige Informationen schneller gefunden werden können. Beispielsweise wird in Zeilen, in denen Summen berechnet werden, häufig fett geschrieben.
Die verschiedenen Formatierungsoptionen für eine Zeile werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
Formatierungseigenschaft | So wird die Zeile angezeigt | Auf dem Bildschirm | PDF/Drucken |
---|---|---|---|
Fett | Die Zeilenüberschrift ist fett formatiert. | Ja | Ja |
Kursiv | Die Zeilenüberschrift ist kursiv formatiert. | Nein | Ja |
Unterstrichen | Die Spalten im Bericht sind unterstrichen. Üblicherweise verwendet für Zeilen, in denen eine Zwischensumme angezeigt wird. | Nein | Ja |
Doppelt unterstrichen | Die Spalten im Bericht sind doppelt unterstrichen. Üblicherweise verwendet für Zeilen, in denen eine Summe angezeigt wird. | Nein | Ja |
Neue Seite | Wenn Sie einen Bericht mit verschiedenen Abschnitten erstellen möchten, die in der Berichtsausgabe durch Seitenumbrüche getrennt sind (für PDF oder Druck), verwenden Sie diese Eigenschaft für eine Zeile. Mit dieser Einstellung wird nach der Zeile ein Seitenumbruch eingefügt. | Nein | Ja |
Umgekehrtes Vorzeichen anz. | Die Daten in den Spalten sind mit dem entgegengesetzten Vorzeichen formatiert, wie sie berechnet werden. Wird üblicherweise verwendet, um Sollbeträge in Berichten als negative Beträge mit Minuszeichen und Habenbeträge als positive Beträge anzuzeigen. | Ja | Ja |
Notiz
Einige der Formatierungsoptionen werden nicht in die Berichte übernommen, wenn die Aktion zum Exportieren nach Excel verwendet wird. Wenn Sie Berichte häufig nach Excel exportieren, verwenden Sie möglicherweise anstelle von Zeilendefinitionen einfach die von Excel bereitgestellten Tools.
Hinzufügen von Leerzeilen zu Finanzberichten
Wenn Sie einem Finanzbericht eine leere Zeile hinzufügen möchten, können Sie eine Zeile hinzufügen und das Feld Zusammenzählungsart festlegen.
In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Formatierungsoptionen für eine Zeile beschrieben, die eine Leerzeile definiert:
Wert der Eigenschaft „Zusammenzählungsart“ | So wird die Zeile angezeigt | Auf dem Bildschirm | PDF/Drucken |
---|---|---|---|
Formel (mit leerem Zusammenzählungswert) | Die Zeile ist leer. | Ja | Ja |
Unterstrichen | Die Spalten in der Zeile sind leer und unterstrichen formatiert. Üblicherweise verwendet für Zeilen, in denen ein Abschnitt angezeigt wird. | Nein | Ja |
Doppelt unterstrichen | Die Spalten in der Zeile sind leer und doppelt unterstrichen formatiert. Üblicherweise verwendet für Zeilen, in denen der finale Teil eines Abschnitts angezeigt wird. | Nein | Ja |
Zeilen in Ihren Finanzberichten bedingungsweise anzeigen
Auf der Seite Zeilendefinition wird mit der Einstellung Anzeigen für Zeilen festgelegt, ob diese in der Berichtsausgabe als PDF oder als Druck angezeigt werden.
Die verschiedenen Anzeigeoptionen für eine Zeile werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
Wert der Einstellung „Anzeigen“ | Ob die Zeile angezeigt wird |
---|---|
Ja | Die Zeile wird immer angezeigt. |
Nein | Die Zeile wird nie angezeigt. Verwenden Sie diese Einstellung für Zeilen, die nur in Berechnungsschritten verwendet werden. |
Wenn eine Spalte nicht Null ist | Wenn eine Spalte im Bericht einen Wert ungleich Null aufweist, wird die Zeile angezeigt. Andernfalls wird sie nicht angezeigt. |
Bei positivem Saldo | Wenn Spaltendaten im Bericht positive Werte aufweisen, wird die Zeile angezeigt. Andernfalls wird sie nicht angezeigt. |
Bei negativem Saldo | Wenn Spaltendaten im Bericht negative Werte aufweisen, wird die Zeile angezeigt. Andernfalls wird sie nicht angezeigt. |
Mithilfe von Finanzbuchhaltungskontokategorien das Layout Ihrer Finanzaufstellungen ändern
Sie können Sachkontokategorien dazu verwenden, das Layout Ihrer Finanzberichte zu ändern. Nachdem Sie beispielsweise Ihre Kontokategorien auf der Seite Finanzbuchhaltungskontokategorien festgelegt haben, können Sie die Aktion Finanzberichte generieren wählen und die zugrundeliegenden Finanzberichte für die Kernfinanzberichte aktualisieren. Wenn Sie dann das nächste Mal einen dieser Berichte ausführen, z. B. den Bericht Bilanz, werden neue Summen und Unterposten hinzugefügt.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Finanzbuchhaltungskontokategorien anstatt Finanzbuchhaltungskonten in Ihren Zeilendefinitionen besteht darin, dass sich eine Änderung der Struktur Ihres Kontenplans nicht auf Ihre Finanzberichte auswirkt.
Der folgende Auszug einer Zeilendefinition veranschaulicht die Verwendung von Kontenkategorien. Die Struktur des Kontenplans und die Verwendung der Kontenkategorien können vom Beispiel abweichen.
Zeilennr. | Description | Zusammenzählungsart | Zusammenzählung | ... | Anzeigen |
---|---|---|---|---|---|
// Kleinste Bilanz der Welt | Formel | Nein | |||
A | Aktiva gesamt | Kontokategorie | Aktiva | Ja | |
L | Summe Verbindlichkeiten | Kontokategorie | Verbindlichkeiten | Ja | |
Unterstrichen | Ja | ||||
Bilanz | Formel | A+L | Ja | ||
Doppelt unterstrichen | Ja |
Notiz
Die Kontokategorien der obersten Ebene, wie z. B. der Knoten Verbindlichkeiten, sind fest vorgegeben, und Sie können keine eigenen hinzufügen. Sie können jedoch Kontenkategorien auf niedrigeren Ebenen löschen und hinzufügen und festlegen, wie der zugehörige Finanzbericht angezeigt wird.
Sie sollten Ihre eigenen Sachkonto-Kategorien auf unterer Ebene von Grund auf erstellen und strukturieren, ggf. in einer Hierarchie, anstatt zu versuchen, die vorhandenen Kategorien neu anzuordnen. Sie können beispielsweise den Knoten Verbindlichkeiten neu strukturieren, sodass er den neuen Knoten Eigenkapital gefolgt von den Knoten Kurzfristige Verbindlichkeiten und Langfristige Verbindlichkeiten enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Finanzbuchhaltungskonten Kontokategorien zuordnen.
Bewährte Methoden für die Arbeit mit Zeilendefinitionen
Zeilendefinitionen sind nicht versioniert. Wenn Sie eine Zeilendefinition ändern, wird die alte Version ersetzt, wenn Ihre Änderung in der Datenbank gespeichert wird. Die folgende Liste enthält einige bewährte Vorgehensweisen für die Arbeit mit Zeilendefinitionen:
- Wenn Sie Zeilendefinition hinzufügen, wählen Sie einen guten Code und geben Sie im Beschreibungsfeld einen aussagekräftigen Text ein, solange Sie noch wissen, wofür Sie die Zeilendefinition verwenden. Diese Informationen helfen Ihren Mitarbeitenden (und Ihnen selbst in der Zukunft) bei der Arbeit mit Finanzberichten und falls notwendig beim Ändern der Zeilendefinition.
- Bevor Sie eine Zeilendefinition ändern, sollten Sie eine Sicherungskopie davon erstellen, für den Fall, dass die Änderung nicht wie erwartet funktioniert. Sie können die Definition entweder einfach kopieren (geben Sie ihr einen guten Namen) oder exportieren. Mehr erfahren Sie unter Zeilendefinitionen importieren oder exportieren.
- Wenn Sie eine neue Kopie einer Definition benötigen, die Business Central bereitstellt, erhalten Sie diese ganz einfach, indem Sie ein neues Unternehmen erstellen, das nur die Einrichtungsdaten enthält. Exportieren Sie dann die Definition und importieren Sie sie in das Unternehmen, wo die Definition aktualisiert werden muss.
Finanzberichtszeilendefinitionen importieren oder exportieren
Sie können Finanzberichtszeilendefinitionen als RapidStart-Konfigurationspakete importieren und exportieren. Konfigurationspakete sind beispielsweise hilfreich, um Informationen für andere Unternehmen freizugeben. Das Paket wird in einer RAPIDSTART-Datei erstellt, die den Inhalt komprimiert.
Notiz
Wenn Sie Zeilendefinitionen importieren, werden vorhandene Datensätze mit denselben Namen durch die Datensätze ersetzt. Es werden keine vorhandene Zeilen- oder Spaltendefinitionen überschrieben, die von der Berichtsdefinition verwendet werden.
Um Finanzberichtszeilendefinitionen zu importieren oder zu exportieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie das Symbol
aus, geben Sie Zeilendefinitionen ein, wählen Sie dann den zugehörigen Link aus.
- Wählen Sie die Zeilendefinition und dann die Aktion Zeilendefinition importieren oder Zeilendefinition exportieren aus, je nachdem, was Sie tun möchten.
Informationen zum Thema
Spaltendefinitionen in Finanzberichten
Finanzberichte erstellen
Übersicht über finanzielle Analysen
Finanzen
Finanzen einrichten
Arbeiten mit Business Central
Kostenlose E-Learning-Module für Business Central finden Sie hier