Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel führt Sie durch die Implementierung einer Machbarkeitsstudie (Proof of Concept, POC) für das Resource Scheduling Optimization-Add-In für Dynamics 365 Field Service.
Anforderungen und Erwartungen definieren
Während der Ermittlungsphase für die POC konzentrieren Sie sich darauf, die Anforderungen zu verstehen und Erfolgskriterien zu definieren.
Anforderungen und Geschäftsanforderungen verstehen
Keine zwei Organisationen funktionieren auf genau die gleiche Weise. Um eine erfolgreiche POC zu gewährleisten, ist es daher wichtig, dass Sie verstehen, wie das Unternehmen seine Daten verwendet und aus welchen geschäftlichen Gründen.
Resource Scheduling Optimization eignet sich vor allem für Vor-Ort-Serviceszenarien, in denen Ressourcen an mehreren Kundenstandorten arbeiten. (Dieser Artikel konzentriert sich auf diese Art von Szenario.) Ein wesentlicher Vorteil des Add-Ins besteht darin, dass es die Reisezeit minimiert und die Ressourcennutzung maximiert. Allerdings kann Resource Scheduling Optimization eine beliebige planungsfähige Entität optimieren, da es auf der universellen Ressourcenplanung basiert, einem offenen Framework, das die Anforderungen für Ressourcen plant. Selbst wenn Sie Anfragen oder Arbeitsaufträge planen, ist das letztendliche Ergebnis ein Anforderungsdatensatz. Inforamtionen dazu finden Sie unter Universelle Ressourcenplanung für Field Service.
Hier sind einige Fragen, die Ihnen bei der Erfassung von Anforderungen helfen können:
- Wie viele Ressourcen gibt es und von welcher Art (Personen, Geräte, Einrichtungen usw.)?
- Wie häufig sind Ressourcen geplant?
- Wann beginnen und enden Ressourcen ihre Tage?
- In wie vielen Gebieten arbeiten Ressourcen?
- Welche Arten von Fähigkeiten oder Eigenschaften sind wichtig für Ressourcen?
- Wie reagiert die Organisation auf unvorhergesehene Aufgaben mit hoher Priorität?
- Wie werden Ressourcenprioritäten definiert und verwaltet?
Erfolgskriterien definieren
Bestimmen Sie, wie Erfolg aussieht. Obwohl es verlockend sein kann, zu erklären, dass verbesserte Reisezeit oder weniger Überzeit Erfolge sind, sind sie nicht gut genug messbar. Definieren Sie messbare Erfolgskriterien wie Reisezeit um 10 % reduzieren oder keine Überstunden planen für Wartungsarbeiten und stellen Sie sicher, dass das System eine Möglichkeit bietet, die zugehörigen Metriken zu erfassen.
Oft erhalten Sie einen Datensatz aus früheren Perioden, damit Sie das Ergebnis der POC rückblickend mit Faktendaten vergleichen können. Dieser Ansatz ist schwierig, da Resource Scheduling Optimization nicht vor der aktuellen Uhrzeit planen kann. Wenn Sie die Datumsangaben in historischen Daten ändern, denken Sie daran, dass ein Wochentag im September ein Wochenende im Dezember sein kann. Passen Sie daher die Daten entsprechend an.
Unternehmen verwenden häufig Vereinbarungen zum Servicelevel (Service Level Agreements, SLAs) oder Reaktionszeiten als Erfolgskennzahlen. Möglicherweise finden Sie Beispiele wie Nächster Tag vor 12:00 Uhr für SLAs. Stellen Sie sicher, dass Sie SLAs den Feldern Zugesagte Startzeit und Zugesagte Endzeit im Arbeitsauftrag zuordnen, da diese Felder das Start- und Enddatum einer Anforderung ausfüllen.
Beispieldaten konfigurieren
Um die Beispieldaten zu konfigurieren und die POC in Betrieb zu nehmen, erstellen Sie die folgenden Datensätze für Ihr Szenario.
Konten
Kontoinformationen sind hilfreich, wenn Sie Arbeitsaufträge ausführen, da Dienstkonto ein Pflichtfeld ist. Die Kontoinformationen können von Arbeitsauftragsdaten in der Regel abgeleitet werden, wenn eine Adresse oder Werte für Länge und Breite bereitgestellt werden.
Adressen
Aktivieren Sie die Standort- und Karteneinstellungen, um Adressen in Breiten- und Längengradwerte umzuwandeln.
Gebiete
Um zu funktionieren braucht Resource Scheduling Optimization mindestens ein Gebiet. Mehrere Gebiete ermöglichen mehr Flexibilität. Sie können mehrere Optimierungszeitpläne definieren und diese gleichzeitig ausführen.
Buchbare Ressourcen
Richten Sie buchbare Ressourcen für die Zwecke dieser POC ein. Wenn Sie mit echten Daten arbeiten, ist es einfacher, einen Drilldown in bestimmte Anwendungsfälle auszuführen. Darüber hinaus schränkt dieser Ansatz die zugehörigen Daten ein, die für Ressourcen erforderlich sind, z. B. Arbeitszeiten, Ressourcengebiete oder Merkmale.
Trinkgeld
Eine standortunabhängige Ressource kann nur Buchungen haben, für die die Ressourcenanforderung ebenfalls auf standortunabhängig festgelegt ist. Resource Scheduling Optimization behandelt diese Ressource wie einen Remote-Mitarbeiter, der nur für Arbeiten eingeplant wird, die keine Reisen beinhalten. Alternativ können Sie einer Ressource die Reise außerhalb der Arbeitszeiten ermöglichen, um diese Einschränkung zu umgehen.
Verknüpfen Sie Ressourcen mit Kontakten, um sicherzustellen, dass sie von den Dienstkonten getrennt sind. Achten Sie darauf, die richtige Zeitzone für die Ressource festzulegen, da sich die festgelegte Zeitzone auf die Arbeitszeiten auswirkt. Legen Sie im buchbaren Ressourcendatensatz auf der Registerkarte Resource Scheduling Optimization die Option Planung optimieren auf Ja fest, um die Ressource für Resource Scheduling Optimization zu aktivieren.
Merkmale
Kompetenzen und Merkmale von Ressourcen können als Filterkriterien verwendet werden. Sie können auch bei der Einrichtung von Zielen und Vorgaben verwendet werden.
Arbeitszeit
Richten Sie Arbeitsstunden ein, damit Resource Scheduling Optimization eine Ressource für die Planung berücksichtigen kann.
Prioritäten
Prioritäten stellen Filterdimensionen für eine Resource Scheduling Optimization-Ausführung bereit. Mithilfe der Anfragen mit hoher Priorität als Einschränkung können Steuerelement über diesen dringenderen Geschäftsanforderungen bereitgestellt werden.
Arbeitsaufträge oder andere Transaktionsdaten
Diese Daten stellen dar, was Sie planen möchten, in der Regel in Form von Arbeitsaufträgen. Sie können sie aber auch für andere Tabellen für die Planung verwenden. Legen Sie das Feld Planungsmethode bei der zugehörigen Anforderung auf Optimieren fest.
Arbeitsfreie Zeit
Sie können Abwesenheitseinträge erstellen, um eine Ressource für einen bestimmten Zeitraum nicht verfügbar zu machen. Resource Scheduling Optimization behandelt Abwesenheit wie Zeit außerhalb der Arbeitszeit. Ressourcen werden gemäß den Einschränkungen Innerhalb der Arbeitszeit planen und Planungsfenster geplant.
Wenn Ihre Anforderungen für Freizeit komplexer sind, können Sie eine benutzerdefinierte Entität der arbeitsfreien Zeit als planbare Entität erstellen und die Anforderung zum Optimieren festlegen. Auf diese Weise können Sie robustere Abwesenheitseinträge erstellen.
Simulationen ausführen
Das Resource Scheduling Optimization-Modul plant Anforderungen vom aktuellen Zeitpunkt und soweit in die Zukunft wie von Ihnen über die Werte Bereichs-Beginn und Bereichs-Dauer angegeben, die im Optimierungs-Umfang definiert sind.
Berücksichtigung von Unterbrechungen
Um die Aktivitäten einer typischen Serviceorganisation zu simulieren, integrieren Sie unerwartete Serviceanrufe in Ihrer POC. Erwägen Sie, einen separaten Bereich zu erstellen, um schnelle Änderungen an einem Zeitplan zu ermöglichen.
Ansichten und Zeitpläne definieren
Erstellen Sie Ansichten, mit denen Resource Scheduling Optimization die Daten im Optimierungsbereich filtern kann. Beispielsweise kann ein ländliches Gebiet einmal pro Woche optimiert werden, während ein dichter besiedeltes Gebiet stündlich optimiert werden kann.
Ziele für bestimmte Zielsetzungen und Einschränkungen definieren
Sie können definieren, wie Buchungen optimiert werden sollen. Das Ziel des Resource Scheduling Optimization-Moduls ist es, eine Liste der Ressourcen und eine Liste des Ressourcenbedarfs, zusammen mit vorhandenen Anmeldungen zu verarbeiten, um die optimale Route und die Liste der Anmeldungen für die Ressource zu erstellen. Erfahren Sie, wie Sie Einschränkungen und Ziele unter Optimierungsziele in Resource Scheduling Optimization festlegen.
Simulationen
Resource Scheduling Optimization ermöglicht es Ihnen, Simulationen auszuführen und vorläufige Buchungen zu erstellen. Wenn eine Simulation bestimmte Anforderungen erfüllt und als beste Option gilt, können die weiche Buchungen in harte Buchungen umwandelt werden.
Routen und Buchungsdetails überprüfen
Eine Überprüfung bestimmter Routen hilft Ihnen dabei, die Unterschiede zu sehen, die durch verschiedene Ziele und Zielsetzungen erreicht werden können. Wählen Sie einige Ressourcen aus, optimieren Sie sie mit verschiedenen Zielen und Einschränkungen, und überprüfen Sie das Ergebnis.