Buchbare Ressourcen einrichten

Eine buchbare Ressource in Field Service ist irgendetwas, das geplant werden muss. Hierzu zählen in der Regel Personen, Arbeitsgeräte und physische Räume.

Jede Ressource kann verschiedene Attribute aufweisen, die sie von anderen unterscheidet, u. a.:

  • Eigenschaften (beispielsweise: Buchhaltung)
  • Kategorien (beispielsweise: Manager)
  • Gebiete (beispielsweise: Bundesstaat Washington)
  • Organisationseinheit (beispielsweise: Seattle Servicelieferung)
  • Standort (beispielsweise: standortagnostik)
  • Ressourcentyp (beispielsweise: Benutzer)

In diesem Artikel wird veranschaulicht, wie eine buchbare Ressource erstellt wird und wie Details hinzugefügt werden, um sie von anderen Ressourcen zu unterscheiden. Wir untersuchen auch einige allgemeine Informationen zum Einrichten von Außendiensttechniker-Ressourcen für Dynamics 365 Field Service Organisationen.

Anforderungen

  • Jede Version von Dynamics 365 Field Service.
  • Sie müssen als Benutzer mit der Sicherheitsrolle Field Service – Administrator oder Systemadministrator angemeldet sein.

Richten Sie schnell Mitarbeiter an vorderster Front ein, um loszulegen

Im einfachsten Fall sind Frontline-Mitarbeiter Personen in Ihrem Unternehmen, die in erster Linie für Vor-Ort-Jobs vorgesehen sind und die die Dynamics 365 Field Service Mobile App zum Anzeigen und Aktualisieren der Details ihrer Arbeitsaufträge nutzen.

Um schnell Frontline-Mitarbeiter zu erstellen, lesen Sie den Artikel unter Frontline-Mitarbeiter einrichten.

Erstellen Sie Frontline-Mitarbeiter und andere buchbare Ressourcen manuell

  1. Klicken Sie im Hauptmenü von Field Service auf Ressourcen>Ressourcenentität.

  2. Wählen Sie im Bildschirm Aktive buchbare RessourcenNeu aus.

Screenshot der aktiven buchbaren Ressourcen mit der Option +Neu.

Screenshot einer neuen buchbaren Ressource in Field Service.

  1. Ressourcentypen auswählen

Ressourcentyp ist eine Klassifizierung, die beschreibt, wer oder was die Ressource ist und in welchem Verhältnis die Ressource zu der Organisation steht.

  • Benutzer: Wählen Sie diese Option aus, wenn die Ressource eine Person und ein Mitglied der Organisation ist. Dieser Ressourcentyp muss ausgewählt werden, wenn die Ressource ein Frontline-Mitarbeiter ist, der Zugriff auf die Field Service Mobile-App benötigt. Hinweis: Der zugehörige Benutzer muss Sicherheitsrollen und Feldsicherheitsrollen haben, um Field Service – Ressource festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Frontline-Mitarbeiter einrichten.
  • Firma oder Kontakt: Wählen Sie diese Option aus, wenn die Ressource nicht direkt Teil Ihrer Organisation ist, aber geplant werden muss. Ein allgemeines Beispiel sind Zulieferer. Auf diese Weise kann das Planungsframework einfacher auf das bestehende Dynamics-System einer Organisation angewendet werden, das möglicherweise Firmen und Kontakte verwendet, um Arbeitskräfte, Partner und Auftragnehmer zu verwalten, bevor Field Service erworben und implementiert wird.
  • Arbeitsgerät: Wählen Sie diese Option aus, wenn die Ressource ein Arbeitsgerät, ein Werkzeug oder eine Maschine ist, die geplant werden muss.
  • Team: Wählen Sie diese Option als ersten Schritt aus, um ein Team zu erstellen, das eine Gruppe von Ressourcen zusammenstellt. Durch die Planung der Teamressource werden alle Teammitglieder geplant. Ein typisches Beispiel sind zwei oder mehr Personen oder eine Person und ein Fahrzeug. Der allgemeine Prozess ist, eine Teamkopfressource mit dem Ressourcentyp des Teams zu erstellen und dann andere Ressourcen des Ressourcentypbenutzers oder Arbeitsgeräts als untergeordnete Ressourcen zum Teamkopf hinzuzufügen. Weitere Informationen siehe Artikel zu Ressourcenteams.
  • Raum: Wählen Sie diese Option aus, wenn die Ressource ein physischer Raum ist, der geplant werden muss, z. B. ein Gebäude oder ein Raum. Weitere Informationen siehe Artikel zu Raumplanung.
  • Pool: Wählen Sie diese Option als ersten Schritt zur Erstellung eines Pools aus, um eine Gruppe ähnlicher Ressourcen zusammenzustellen, um die Kapazität zu verwalten. Neben anderen Unterschieden unterscheidet sich ein Pool von einem Team dahingehend, dass bei der Planung eines Pools nicht alle Poolmitglieder geplant werden. Weitere Informationen siehe Artikel zu Ressourcenpools.

Nach Auswahl eines Ressourcentyps wird ein Suchfeld angezeigt, in dem Sie zur Auswahl eines verknüpften Datensatzes aufgefordert werden (falls zutreffend). Angenommen, Benutzer ist ausgewählt, dann müssen Sie den verknüpften Benutzerdatensatz auswählen.

  1. Name: Geben Sie einen Namen ein. Dieser kann sich von dem Namen des verknüpften Benutzer-, Firmen- oder Kontaktdatensatzes unterscheiden. Der Name, der hier angegeben wird, wird in der Zeitplanübersicht angezeigt.

  2. Zeitzone: Wählen Sie die Zeitzone aus, in der sich die Ressource befindet. Diese wird im Planungsprozess berücksichtigt.

  3. Start-/Endstandort: Entscheiden Sie zu Planungs- und Routingzwecken, wo die Ressource ihren Arbeitstag beginnt und beendet. Der Start- und der Endort können unterschiedlich sein, solange keiner der beiden Orte ortsunabhängig ist. So kann der Startort die Adresse der Ressource und der Endort die organisatorische Einheit sein, oder umgekehrt.

    • Standortunabhängig: Wählen Sie diese Option aus, wenn der Standort dieser Ressource nicht für die Geschäftsanforderungen erforderlich ist und während des Planungsprozesses nicht berücksichtigt werden muss. Wenn der Arbeitsstandort einer Anforderung auf Vor Ort festgelegt ist, werden standortunabhängige Ressourcen nicht in den Ergebnissen zurückgegeben.
    • Ressourcenadresse - wählen Sie diese Option als Start- und/oder Endort, wenn die Ressource ihren Tag an einem bestimmten Ort beginnt und/oder beendet. Der genaue Standort wird von den Breiten- und Längengradwerten der verknüpften Benutzer-, Firmen- bzw. Kontaktdatensätze abhängig vom Ressourcentyp berechnet. Unter Konfigurationsüberlegungen in diesem Artikel finden Sie ein Beispiel dafür, wie Ressourcentyp und Start-/Endstandort zusammenarbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Umgebung eine Verbindung zu Karten erstellen und die Geocodierung aktivieren.
    • Organisationseinheit - wählen Sie diese Option als Start- und/oder Endort, wenn die Ressource den Tag an einer Organisationseinheit beginnt und/oder beendet, die typischerweise einen Standort einer Firma darstellt. Der genaue Standort wird von den Breiten- und Längengradwerten der ausgewählten Organisationseinheit berechnet, für die ein Suchfeld im Formular der buchbaren Ressource angezeigt wird. Wenn die Ressource zum Typ Raum gehört, dient die Organisationseinheit als Standort des Raumes.
  4. Organisationseinheit: Wählen Sie die Organisationseinheit aus, zu der die Ressource gehört. Dies kann ein Team sein, zu dem die Ressource gehört, ein Büro, an das die Ressource Berichte sendet, oder der Standort, an dem die Ressource ihren Arbeitstag beginnt oder beendet.

  5. In der Zeitplanübersicht anzeigen: Bestimmt, ob die Ressource der Zeitplanübersicht hinzugefügt werden kann. Wenn dies auf Ja geseitzt ist, kann die Ressource der Zeitplanübersicht hinzugefügt oder manuell ausgewählt werden.

  6. Suche nach Verfügbarkeit aktivieren: Bestimmt, ob die Ressource in den Ergebnissen des Zeitplanassistenten zurückgegeben werden kann, vorausgesetzt, die Ressourcenattribute entsprechen den Filterkriterien der Anforderung.

Screenshot der Planungsregisterkarte im Ressourcenformular.

  1. Gebühr pro Stunde: Geben Sie die internen Stundenkosten der Ressource ein. Dieses ist der stündliche Lohn, den die Ressource vom Unternehmen gezahlt werden sollte. Er wird von der Zeitplanerfassung verwendet, um den Lohn für die Arbeitszeit zu berechnen.
  2. Lager: Wählen Sie das Standardlager aus, in dem die Ressource ihre Teile erhält.
  3. Genehmigung von arbeitsfreier Zeit erforderlich: Wählen Sie diese Option aus, wenn die arbeitsfreie Zeit genehmigt werden soll oder nicht. Wird sie auf Nein gesetzt, sperrt ein Datensatz mit einem Antrag für arbeitsfreie Zeit die Zeitplanübersicht und zeigt arbeitsfreie Zeiten für diese Ressource an. Bei Ja erhalten Sie dasselbe Ergebnis, sobald die Anforderung für arbeitsfreie Zeit genehmigt wurde.
  4. Graduelle Zeitplanung aktivieren: Hiermit wird gesteuert, wie viele Anmeldungen in der Field Service Mobile-App gleichzeitig vorgenommen werden können. Setzen Sie die Option auf Nein, um alle Buchungen für eine Ressource basierend auf den mobilen Einstellungen anzuzeigen (Anzeige- und Synchronisierungsfilter). Legen Sie sie auf Ja fest, um ein neues Feld namens Graduelle Buchungen anzuzeigen, in dem Sie die Gesamtanzahl der Buchungen eingeben können, die gleichzeitig angezeigt werden. Wenn eine Ressource Buchungen abschließt (den Buchungsstatus auf abgeschlossen setzt), werden weitere Buchungen auf der Buchungsregisterkarte der Field Service Mobile-App angezeigt.

Anmerkung

Die mobile Field Service (Dynamics 365) App unterstützt die graduelle Zeitplanung derzeit nicht.

Speichern Sie den Datensatz.

Arbeitszeit hinzufügen

Nach dem Speichern der buchbaren Ressource müssen die Arbeitszeiten der Ressource festgelegt werden. Arbeitszeiten werden berücksichtigt von:

  • Die Zeitplanübersicht durch Anzeigen von Arbeitszeiten und arbeitsfreien Zeiten in verschiedenen Farben.
  • Dem Zeitplanassistenten, indem in den Ergebnissen nur Ressourcen angezeigt werden, die arbeiten.
  • Resource Scheduling Optimization der Ressourcenplanungsoptimierung, die automatisch Anfragen von Ressourcen bucht, die arbeiten.

Gehen wir durch, wie Arbeitszeiten eingerichtet werden.

In Field Service v8.8.14 oder höher werden die Arbeitsstunden direkt im Formular angezeigt.

Wählen Sie +Neu>Arbeitszeit aus.

Screenshot der neuen Dropdownliste der Arbeitsstunden.

Wählen Sie die Anfangs- und Endzeit der Arbeitszeit aus, zusammen mit einer Wiederholungsoption wie jeden Tag.

Kapazität gibt an, wie oft die Ressource während dieser bestimmten Arbeitsstunde gebucht werden kann. Wenn die Kapazität beispielsweise auf 5 festgelegt wird, wird beim Buchen einer Ressource mit dem Zeitplan-Assistent die Raumressource als verfügbar angezeigt. Sie kann dann überbucht werden, bis die Kapazitätsgrenze erreicht ist (in diesem Fall 5 Mal). Standardmäßig ist dies auf 1 festgelegt. Wenn diese Einstellung auf 0 festgelegt ist, wird die Ressource in einer Ressourcensuche nie als verfügbar angezeigt.

Pause hinzufügen teilt jeden Arbeitsstundeneintrag auf und fügt eine Pause von 30 Minuten hinzu. Teilung hinzufügen teilt jeden Arbeitszeiteintrag gleichmäßig in zwei Arbeitszeiteinträge auf, sodass jeder Spliteintrag eine unterschiedliche Kapazität haben kann. Die Teilung hinzufügen Option wird nur angezeigt, wenn die Kapazität Schaltfläche aktiviert ist.

Sobald die Arbeitszeiten nach Bedarf eingegeben wurden, stellen Sie sicher, dass Sie Speichern.

Screenshot der Arbeitszeiten mit Schwerpunkt auf der Wiederholungsfunktion.

Dadurch wird der Arbeitszeitkalender aktualisiert.

Sie können die Arbeitszeiten bearbeiten oder löschen, indem Sie auf das Zeitfenster im Kalender doppelklicken.

Screenshot der Arbeitszeit einer buchbaren Ressource.

Notiz

Egal, ob Sie die Arbeitszeiten für einen Tag festlegen oder länger, stellen Sie sicher, dass die Zeitzone sich auf den Standort der Ressource bezieht, die auf dem Ressourcenformular konfiguriert ist.

In Field Service-Versionen v8.8.40 oder später können Sie eine neue benutzerdefinierte Eingabe für wiederkehrende Arbeitszeiten verwenden, bei der Ressourcen an verschiedenen Wochentagen unterschiedliche Arbeitszeiten haben können, die bis zu einem ausgewählten Endtag wiederholt werden. Sie können je nach Bedarf Pausen hinzufügen oder die Arbeitsstunden der Ressource in verschiedene Kapazitäten aufteilen.

Screenshot der benutzerdefinierten Arbeitszeiten für eine buchbare Ressource.

Screenshot der benutzerdefinierten Arbeitszeiten auf einer buchbaren Ressource mit unterschiedlichen Arbeitszeiten an verschiedenen Wochentagen.

Sie können Pausen hinzufügen oder die Arbeitsstunden einer Ressource für jeden Wochentag in verschiedene Kapazitäten aufteilen, je nach Bedarf für Ihr Unternehmen.

Screenshot der benutzerdefinierten Arbeitszeiten auf einer buchbaren Ressource mit unterschiedlichen Kapazitäten an einem Tag.

In Field Service v8.2+ gibt es Felder für Breiten- und Längengrad in der Entität der buchbaren Ressource. Sie werden mit den neuesten Standortkoordinaten aus der Field Service Mobile-App ausgefüllt. Möglicherweise müssen Felder zum Formular der buchbaren Ressource hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel unter Ereignisverfolgung aktivieren.

Weitere Informationen zum Bearbeiten von Arbeitszeitkalendern finden Sie unter Arbeitszeiten bearbeiten

Merkmale, Gebiete und Kategorien hinzufügen

Die wichtigsten allgemeinen Attribute, die Ressourcen unterscheiden, sind Merkmale, Gebiete und Kategorien.

Screenshot, der zeigt, wo verknüpfte Entitäten im Formular für die buchbare Ressource zu finden sind.

Merkmale hinzufügen

Merkmale können die Qualifikationen und die Zertifizierungen einer Ressource darstellen. Dies könnte konkret sein, wie eine CPR-Zertifizierung, oder allgemeiner, wie Buchhaltungs- oder Webentwicklungs-Erfahrung, oder ganz einfach, wie z. B. eine Unbedenklichkeitserklärung für ein bestimmtes Gebäude oder die Angabe, dass flüssig Spanisch gesprochen wird.

Eine Ressource kann mehrere Merkmale haben. Nachdem der Merkmaldatensatz erstellt wurde, können Sie ihn einer Ressource hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Einrichten von Merkmalen.

  1. Im Ressourcendatensatz wechseln Sie zu verknüpften Entitäten und wählen Sie Ressourcenmerkmale aus.

  2. Wählen Sie Neue Merkmale der buchbaren Ressource hinzufügen.

  3. Wählen Sie den Merkmal in der Suche aus.

  4. Wählen Sie einen Bewertungswert, der die Kompetenz der Ressource für die Qualifikation darstellt. Dies kann eine einfache Bewertung von 1 bis 10 sein oder auch die Punktzahl einer Zertifizierungsprüfung darstellen.

    • Der Bewertungswert kann leer gelassen werden.
    • Sie können neue Bewertungswerte anpassen oder erstellen, indem Sie zu den Kompetenzstufenmodellen wechseln.
    • Wenn Verteiler Ressourcen suchen, um Anfragen zu erfüllen, können sie auswählen, welcher Bewertungswert für bestimmte Qualifikationen erforderlich sind.
  5. Speichern & Schließen.

Kategorien hinzufügen

Ressourcenkategorien dienen als Rollen und Titel, um Ressourcen zu unterscheiden. Allgemeine Beispiele sind Servicemanager, Auszubildender, Geselle und Gebietsmanager. Sie können Kategorien zu Ressourcen über die Zuordnungsentität der Ressourcenkategorie hinzufügen.

Eine Ressource kann mehrere Kategorien haben. Nachdem der Kategoriedatensatz erstellt wurde, können Sie ihn einer Ressource hinzufügen. Weitere Informationen darüber finden Sie unter Einrichten einer Ressourcenkategorieseite

  1. Im Ressourcendatensatz wechseln Sie zu verknüpften Entitäten und wählen Sie Zuordnungen der Ressourcenkategorie aus.

  2. Wählen Sie Neue Zuordnungen der Ressourcenkategorie hinzufügen aus.

  3. Wählen Sie eine Kategorie aus der Suche und dann Speichern & schließen aus.

Gebiete hinzufügen

Gebiete stellen bestimmte geografische Regionen dar, in denen die Ressource Arbeiten ausführt. Allgemeine Beispiel sind Stadt, Landkreis, bestimmte Postleitzahlen, Bundesland oder eine allgemeine Region. Eine Ressource kann Teil mehrerer Gebiete sein, aber die Anfragen können nur in einem einzelnen Gebiet existieren.

Nachdem der Gebietsdatensatz erstellt wurde, können Sie ihn einer Ressource hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Einrichten von Gebieten.

  1. Im Ressourcendatensatz wechseln Sie zu verknüpften Entitäten und wählen Sie Ressourcengebiete aus.

  2. Wählen Sie Neues Ressourcengebiet hinzufügen aus.

  3. Wählen Sie ein Gebiet aus der Suche und dann Speichern & schließen aus.

Ressource aktivieren für Resource Scheduling Optimization

Wenn Resource Scheduling Optimization in Ihrer Organisation aktiviert ist, wird eine neue Registerkarte im Formular der buchbaren Ressource angezeigt. Damit Resource Scheduling Optimization die automatisch Anfragen für die Ressource planen kann, wechseln Sie zur neuen Registerkarte und setzen Sie Zeitplan optimieren auf Ja.

Das Setzen auf Ja führt nicht dazu, dass Anfragen automatisch für diese buchbare Ressource geplant werden. Stattdessen bedeutet es, dass die Ressource nach dem Einrichten der Resource Scheduling Optimization in dem entsprechenden Rahmen zur Berücksichtigung dieser buchbaren Ressouce für die automatischen Zeitpläne berechtigt ist.

Screenshot zum Aktivieren der Resource Scheduling Optimization für eine Ressource.

Geolokation von Ressourcen

Arbeitsauftragsspeicherorte werden durch die Breite und Länge entweder für das Arbeitsauftragsformulars oder das verknüpfte Dienstkonto festgelegt. Es ist wichtig, Ressourcen per Geolokation zu suchen.

Navigieren Sie zu Ressourcenplanung>Ressourcen.

Damit Ressourcen in der Zeitplankartenzuordnung angezeigt werden, müssen sie einen Geocode-Anfangs- und Endpunkt haben.

Es gibt zwei Möglichkeiten zum Geocode Ihre Ressourcen.

Option eins

Legen Sie den Anfangs- und Endpunkt der Ressource auf Ressourcenadresse fest und stellen Sie sicher, dass der verknüpfte Ressourcendatensatz (Benutzer, Firma, Kontakt) durch den Ressourcentyp definiert ist und Breiten- und Längenwerte hat.

Screenshot einer neuen buchbaren Adresse in Field Service.

Beispielsweise ist im folgenden Screenshot der Ressourcentyp für die buchbare Ressource auf Kontakt festgelegt. Der zugehörige Kontaktdatensatz muss geocodiert werden. Das bedeutet, dass in den Feldern für Breite und Länge Werte eingegeben werden müssen.

Screenshot einer buchbaren Ressourcenadresse mit dem Ressourcentyp Kontakt.

Notiz

Für das Weiterleiten wird der Standort einer Ressource als aktueller Arbeitsauftragsstandort, als aktueller Standort eines Mobilgeräts oder als Anfangs- und Endstandort definiert, wenn die anderen Optionen nicht zutreffend sind.

Option zwei

Legen Sie den Start- und Endstandort der Ressource auf Adresse der Organisationseinheit fest und stellen Sie sicher, dass der zugehörige Datensatz der Organisationseinheit geocodiert ist. Das bedeutet, dass in den Feldern für Breite und Länge Werte eingegeben werden müssen.

Screenshot einer buchbaren Ressourcenadresse, wobei der Fokus auf Start- und Endstandort liegt, für die Adresse der Organisationseinheit festgelegt ist.

Notiz

Möglicherweise müssen Sie die Felder für Breiten- und Längenwerte dem Entitätsformular der Organisationseinheit hinzufügen.

Bestätigen Sie die geocodierte Verwendung

Um sicherzustellen, dass Ressourcen ordnungsgemäß geocodiert sind, gehen Sie zu Universal Resource Scheduling>Zeitplanübersicht. Die Ressource sollte in der Zuordnung erscheinen. Wählen Sie den Namen einer Ressource aus, um den Speicherortstift hervorzuheben.

Screenshot der geocodierten Ressource auf der Karte.

Konfigurationsüberlegungen

Der Ressourcentyp und der Start- und Endstandort einer Ressourcenadresse arbeiten zusammen, um den Standort einer Ressource definieren.

Beispielsweise werden im folgenden Screenshot eine buchbare Ressource mit dem Ressourcentyp Kontakt und eine Suche für einen Kontaktdatensatz angezeigt. Nicht angezeigt werden die Felder des Start- und Endstandorts, die auf die Ressourcenadresse gesetzt sind.

Screenshot der Ressource mit dem Ressourcentyp Kontakt.

Nachdem Sie zum verknüpften Kontaktdatensatz gewechselt sind, können Sie eine Adresse hinzufügen und dann die Geocodeschaltfläche auswählen, um die Längen- und Breitengradwerte auszufüllen, die als Start- und Endstandort der Ressource zu Planungs- und Routingzwecken verwendet werden. Dies ist ebenfalls der Standort der Ressource, der in der Zeitplanübersichtszuordnung angezeigt wird.

Die Vorgehensweise für Ressourcen mit dem Ressourcentyp Firma oder Benutzer ist ähnlich. Die Benutzerdatensatzadresse muss möglicherweise im Microsoft 365 Administratorcenter bearbeitet werden.

Screenshot der Geocodierung eines Kontaktdatensatzes.

Weitere Hinweise

  • Einem Benutzerdatensatz kann nur ein Ressourcendatensatz zugeordnet werden. Allerdings können einer Firma oder einem Kontakt mehrere Ressourcen zugeordnet werden.

  • Der Start- und Endstandort einer Ressource wird als Standort der Ressource während der Pausen verwendet, wenn eine Pause konfiguriert wird, wenn Arbeitszeiten für diese Ressource eingerichtet werden.

  • Die Ressourcenarbeitsstunden werden in der Kalenderentität gespeichert, die vom Konfigurationsmigrationstool nicht unterstützt wird, und auch der Überwachungsverlauf kann für die Kalenderentität nicht aktiviert werden.

  • Die neue Arbeitszeitsteuerung wird dem sofort einsatzbereiten Formular für buchbare Ressourcen hinzugefügt. Wenn Sie jedoch ein benutzerdefiniertes Formular für diese Entität definiert haben, müssen Sie die Registerkarte Arbeitsstunden im Formular aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

    • Erstellen Sie eine Registerkarte mit dem Namen Arbeitszeit. Erstellen Sie einen Abschnitt darin und fügen Sie das Feld Kalender hinzu.
    • Doppelklicken Sie auf das Kalenderfeld und ändern Sie das Steuerelement in Arbeitsstundensteuerung. Speichern und veröffentlichen des Formulars.