Freigeben über


Vorschauversion von Dynamics 365 Finance 10.0.25 (April 2022)

Wichtig

Die hier genannten Funktionen sind alle oder teilweise im Rahmen einer Vorschauversion verfügbar. Inhalt und Funktionsweise unterliegen Änderungen. Weitere Informationen zu Vorschauversionen finden Sie unter Dienstupdateverfügbarkeit.

In diesem Artikel werden die Funktionen aufgeführt, die für Microsoft Dynamics 365 Finance Version 10.0.25 neu oder geändert sind. Diese Version hat die Build-Nummer 10.0.1149 und ist wie folgt verfügbar:

  • Vorschauversion des Release: Januar 2022
  • Allgemeine Verfügbarkeit des Release (Selbstaktualisierung): März 2022
  • Allgemeine Verfügbarkeit des Release (Selbstaktualisierung): April 2022

In dieser Version enthaltene Funktionen

Die folgende Tabelle listet die Funktionen auf, die in dieser Version enthalten sind. Möglicherweise aktualisieren wir diesen Artikel, um Funktionen einzubeziehen, die es in den Build geschafft haben, nachdem dieser Artikel ursprünglich veröffentlicht wurde.

Funktionsbereich Funktion Weitere Informationen Aktiviert von
Globalisierung Integration der Anlagenverwaltung in russische Anlagen Diese Funktion erweitert den Lebenszyklus Anschaffung bis Abschaffung von Anlagen und die End-to-End-Prozessabläufe mit dem Modul Russische Anlagen. Indem Sie die Module Anlagenverwaltung und Anlagen integrieren, können Sie russische Anlagen mit Wartungsanlagen verknüpfen. Benutzer von Anlagevermögen können dann ein Wartungsobjekt aus einem neuen oder vorhandenen Anlagevermögen erstellen, und Benutzer der Vermögensverwaltung können ein Wartungsobjekt einem vorhandenen Anlagevermögen zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Integration des Moduls „Anlagenverwaltung für Unternehmen“ in das Modul „Russische Anlagen“. Funktionsverwaltung
Globalisierung Konfigurierbare geschäftsdokumentspezifisch Ziele mithilfe der Druckerverwaltungseinstellungen in den Berichten (Phase 2) Die anfängliche Funktionsimplementierung ermöglicht das Einrichten und Bearbeiten von geschäftsdokumentspezifischen Zielen über die Druckverwaltungsbenutzeroberfläche im Elektronischen Berichterstellungs-Framework (EB). Diese Funktion erweitert diese Fähigkeit auf alle verbleibenden konfigurierbaren Berichte, die sie in der ursprünglichen Version noch nicht verwendet haben. Weitere Informationen finden Sie unter Druckverwaltungsdatensatz-spezifische EB-Ziele konfigurieren. Funktionsverwaltung
Globalisierung Den Import der Elektronischen Berichterstellung (ER) manuell hochgeladener Dokumente im Batch ausführen Die ursprünglichen Funktionen des Frameworks für die elektronische Berichterstellung (EB) bot der EB-API die Möglichkeit, aus dem Quellcode eine konfigurierte EB-Lösung zum Importieren von Daten im Stapelverarbeitungsmodus aus eingehenden Dateien in SharePoint aufzurufen. Mit der neuen ER-Funktion können Sie einen Datenimport aus einer manuell ausgewählten Datei durchführen, indem Sie einen neuen Batchauftrag über die ER-Benutzeroberfläche planen. Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus manuell ausgewählten Dateien im Stapelverarbeitungsmodus importieren. Funktionsverwaltung
Globalisierung Beschleunigen Sie die Speicherung von Etiketten für die Elektronische Berichterstellung (ER). Wenn Sie eine ER-Konfiguration in Ihre Finanzanwendung importieren, werden Beschriftungen, die bereits in dieser Konfiguration vorhanden sind, in der Anwendungsdatenbank gespeichert. Diese Funktion beschleunigt den Zugriff auf Beschriftungen und trägt zur Verbesserung der Auslastung der Netzwerkbandbreite und der Gesamtsystemleistung bei. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrsprachige Berichte in der elektronischen Berichterstattung erstellen. Funktionsverwaltung
Globalisierung Für Datenanalysen nur Zelldatentypen verwenden, die in einem elektronischen Berichterstellungsformat (EB) definiert sind Die anfängliche Funktionsimplementierung ermöglicht die Erkennung von Zellendatentypen in einer eingehenden Datei, wenn Sie eine Excel-Vorlage und eine eingehende Excel-Datei importieren. Sie können diese Funktion aktivieren, um Zellendatentypen nur beim Importieren einer Excel-Vorlage zu erkennen. Anschließend können Sie erkannte Datentypen mithilfe des ER-Formats manuell ändern und verwenden, wenn eine echte eingehende Datei importiert wird. Dies verhindert falsche Datenkonvertierungen oder Laufzeitausnahmen. Weitere Informationen finden Sie unter Eingehende Dokumente analysieren. Funktionsverwaltung
Globalisierung Speicherauslastung in der elektronischen Berichterstellung (EB) reduzieren, wenn die Datensatzgruppierung nur zur Berechnung von Aggregationen verwendet wird Sie können die Datenquelle „GROUPBY“ in ER-Modellzuordnungen und ER-Formaten verwenden, um Datensätze zu gruppieren und Aggregatfunktionen zu berechnen. Aktivieren Sie diese Funktion, um den Speicherverbrauch zu reduzieren, indem die Speicherung von Datensätzen für GROUPBY-Datenquellen unterdrückt wird, wenn diese so konfiguriert wurden, dass nur aggregierte Funktionen berechnet werden und die Datensätze ihrer Gruppe zur Laufzeit nicht verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Mit GROUPBY-Datenquellen Datensätze gruppieren und Berechnungen aggregieren. Funktionsverwaltung
Finanzierung Abonnementabrechnung Mit der Abonnementabrechnung können Sie Abonnements und wiederkehrende Abrechnungen über Abrechnungszeitpläne verwalten. Mit der Abonnementabrechnung können komplexe Preis- und Abrechnungsmodelle sowie die Umsatzzuteilung verwaltet werden. Die Abonnementabrechnung kann die Umsatzrealisierung vereinfachen, indem Umsatzrealisierungen und Stundungen auf Positionsebene verwaltet werden. Die Umsatzerlöszuteilung mit mehreren Elementen ermöglicht die Zuteilung des Umsatzerlöses auf Grundlage der Bestimmungen gemäß ASC 606 und IFRS 15. Funktionsverwaltung
Finanzierung Wiederkehrende Vertragsabrechnung Die wiederkehrende Vertragsabrechnung ermöglicht es einer Organisation, die Kontrolle auf Artikel- und Vertragsebene zu erlangen und Verlängerungen schnell abzuwickeln, mit dem Ziel, den Quote-to-Cash-Prozess zu verkürzen. Die Lösung erfüllt spezifische Abrechnungsanforderungen wie einmalige, meilenstein- und nutzungsbasierte Abrechnungen mit gestaffelten oder pauschalen Preisen. Die Benutzererfahrung wird durch konsolidierte Rechnungen nach Kunde oder Artikel vereinfacht und Kündigungen lassen sich problemlos verarbeiten. Funktionsverwaltung
Finanzierung Umsatzerlös- und Ausgabenstundungen Umsatzerlös- und Ausgabenstundungen automatisieren die Umsatz- und Ausgabenrealisierung im Einklang mit Rechnungslegungsstandards. Diese Ausrichtung hilft bei der Erstellung von Zeitplänen für zukünftige Periodenbuchungen und bietet Flexibilität bei der Planung von Anerkennungen. Funktionsverwaltung
Finanzierung Umsatzerlöszuteilung mit mehreren Elementen Die Umsatzerlöszuteilung mit mehreren Elementen ermöglicht die Zuteilung des Umsatzerlöses auf Grundlage der Bestimmungen gemäß ASC 606 und IFRS 15. Funktionsverwaltung
Kreditorenkonten Zahlungszeitplan für Rechnungserfassung übernehmen Diese Funktion aktiviert einen Zahlungsplan für die Kreditorenrechnungserfassung. Wenn Sie eine neue Rechnungserfassung erstellen, falls die Zahlungsbedingung in den Kreditorenstammdaten gepflegt wird und der Zahlungsplan für diese Zahlungsbedingung konfiguriert ist, wird der Zahlungsplan automatisch im neuen Feld Zahlungsplan auf der Seite Rechnungserfassung ausgefüllt. Bei Bedarf kann der Standardzahlungsplan entsprechend den geschäftlichen Anforderungen manuell geändert werden. Bei der Buchung der Kreditorenrechnungserfassung generiert das System automatisch mehrere Kreditorenzahlungszeilen gemäß dem Zahlungsplan. Funktionsverwaltung
Kreditorenkonten Parameter „Workflow für Kreditorenrechnungen bei Intercompany-Kreditorenrechnungen umgehen“ Diese Funktion beseitigt eine alte Einschränkung im Intercompany-Verkaufsprozess. Wenn in der Vergangenheit der Workflow für Kreditorenrechnungen in der Intercompany-Einkaufsfirma konfiguriert wurde, konnte der Intercompany-Auftrag nicht fakturiert werden. Parameter
Budgetierung Budgetpläne durch Hochladen von Excel-Vorlagen aktualisieren Jedem Budgetplan-Layout, der einen Datenverwaltungs-Framework (DMF)-Upload-Ansatz verwendet, wurde ein Parameter hinzugefügt, der bei Aktivierung verwendet werden soll. Mit diesem Parameter wird das Projekt DMF erstellt und der Menüpunkt „Budgetplanpositionen massenweise aktualisieren“ in den Budgetplänen aktiviert. Sie können das Arbeitsblatt öffnen und mit den Microsoft Excel-Add-In-Tools veröffentlichen oder das Arbeitsblatt zum Hochladen mit den Massenaktualisierungstools speichern. Parameter
Hauptbuch Unterschied zwischen Sachkontoausgleich und Jahresendabschluss Diese Funktionen verbessern sowohl den Sachkontoausgleich als auch den Jahresendabschluss, um besser nachvollziehen zu können, was im Hauptbuch abgerechnet wird. Beim Jahresabschluss werden nur nicht abgewickelte Sachkontobuchungen in den Anfangssaldo aufgenommen. Außerdem wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der Organisationen die Transaktionsdetails als Anfangssalden vorziehen können, um die Abrechnung von Sachkontobuchungen im nächsten Geschäftsjahr zu vereinfachen. Bevor Sie diese Funktion aktivieren, ist möglicherweise eine Bereinigung im Sachkontoausgleich erforderlich, wenn sich das Sachkonto über mehrere Geschäftsjahre erstreckt. Weitere Informationen finden Sie unter Unterschied zwischen Sachkontoausgleich und Jahresendabschluss. Funktionsverwaltung

Funktionsverbesserungen In dieser Version enthalten

Die folgende Tabelle listet die Funktionsverbesserungen auf, die in dieser Version enthalten sind. Jede dieser Funktionen bietet Verbesserungen einer vorhandenen Funktion. Da es sich nur um Verbesserungen handelt, sind sie nicht in der Liste Releaseplan aufgeführt. Wenn Sie eine dieser Funktionen nutzen oder deaktivieren möchten, müssen Sie dies in der Funktionsverwaltung tun.

Funktionsbereich Funktion Name in FunktionVerwaltung Weitere Informationen
Hauptbuch (Brasilien) Banktransaktionsbeschreibung obligatorisch Mit dieser Funktion können Sie die Eingabe von Beschreibungen in Transaktionen zur Bankkontoabstimmung anfordern. Diese Anforderung kann verhindern, dass Bankbuchungserfassungen gebucht werden, wenn sie Buchungspositionen ohne Beschreibung enthalten.
Globalisierung (EB) Geschäftsdokumentverwaltung Mit der ursprünglich implementierten Funktion Geschäftsdokumentverwaltung können Sie den Arbeitsbereich für die Geschäftsdokumentverwaltung verwenden, um nur Geschäftsdokumentvorlagen zu ändern, die bereits in Ihre aktuelle Instanz der Finance-Anwendung hochgeladen wurden. Diese Funktion verbessert die Funktionalität der Geschäftsdokumentverwaltung und ermöglicht es Ihnen, eine Geschäftsdokumentvorlage aus dem globalen Repository in Finance zu importieren und so zur Bearbeitung verfügbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzeroberfläche im Microsoft Office-Stil in der Geschäftsdokumentenverwaltung.
Globalisierung (ER) Integrierte Funktionen Mit dieser Funktion können Sie die neue Syntax der integrierten ORDERBY-Funktion verwenden, um Ihre Bestellanforderung in eine direkte SQL-Anweisung zu übersetzen. Verwenden Sie diese Option, um die Leistung zu verbessern, wenn die Liste der sortierten Datensätze groß ist. Weitere Informationen finden Sie unter ORDERBY EB-Funktion.
Globalisierung (ER) Integrierte Funktionen Mit dieser Funktion können Sie die neue in EB integrierte GETLABELTEXT-Funktion verwenden, um eine Beschriftungsübersetzung für die explizit angegebene Sprache zurückzugeben. Mit dieser Funktion können Sie z. B. ein ER-Format entwerfen, um ein zweisprachiges Dokument zu generieren, das Inhalte gleichzeitig in zwei Sprachen darstellen muss. Weitere Informationen finden Sie unter GETLABELTEXT EB-Funktion.

Zusätzliche Ressourcen

Plattform-Updates für Finanz- und Betriebs-Apps

Dynamics 365 Finance 10.0.25 enthält Plattformaktualisierungen. Weitere Informationen finden Sie unter Plattform-Updates für Version 10.0.25 der Finanz- und Betriebs-Apps.

Fehlerkorrekturen

Melden Sie sich bei Lifecycle Services (LCS) an, um Informationen zu den Fehlerbehebungen zu erhalten, die in den einzelnen Updates enthalten sind und zeigen Sie die KB Artikel an.

Neues zu rechtlichen Bestimmungen

Informationen zu neuen rechtlichen Bestimmungen für Finanz- und Betriebs-Apps finden Sie unter Neue rechtliche Bestimmungen. Eine weitere Möglichkeit, sich über neue rechtliche Bestimmungen zu informieren, besteht darin, sich bei LCS anzumelden und die geplanten neuen rechtlichen Bestimmungen mithilfe des Problemsuchtools anzuzeigen. Mit der Problemsuche können Sie nach Land/Region, Funktionstyp und Release suchen.

Dynamics 365 und industrielle Clouds: 2022 Veröffentlichungszyklus-1-Plan

Sie möchten Informationen über zukünftige und vor Kurzem veröffentlichte Funktionen unserer Unternehmens-Apps oder -Plattformen erhalten?

Informieren Sie sich über den Dynamics 365 und industrielle Clouds: 2022 Veröffentlichungszyklus-1-Plan. Hier finden Sie zentral und übersichtlich alle Informationen, die Sie für Ihre Planung benötigen.

Entfernte und veraltete Funktionen

Der Artikel Entfernte oder veraltete Funktionen in Dynamics 365 Finance beschreibt Funktionen, die für Dynamics 365 Finance entfernt oder veraltet sind.

  • Eine Funktion entfernt ist nicht mehr im Produkt verfügbar.
  • Eine Funktion veraltet wird nicht aktiv entwickelt und könnte bei einem zukünftigen Update entfernt werden.

Bevor eine Funktion aus dem Produkt entfernt wird, wird der Verfallshinweis im Artikel Entfernte oder veraltete Funktionen in Dynamics 365 Finance 12 Monate vor dem Entfernen angezeigt.

Bei Änderungen, die sich nur auf die Kompilierungszeit auswirken, aber binär mit Sandbox- und Produktionsumgebungen kompatibel sind, beträgt die Entfernungszeit weniger als 12 Monate. In der Regel handelt es sich hierbei um Funktionsaktualisierungen, die am Compiler vorgenommen werden müssen.