Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Als Fabric-Administrator*in können Sie die Arbeitsbereiche in Ihrer Organisation auf der Registerkarte Arbeitsbereiche im Verwaltungsportal steuern. Informationen darüber, wie Sie das Verwaltungsportal erreichen und verwenden können, finden Sie unter Informationen zum Verwaltungsportal.
Auf der Registerkarte Arbeitsbereiche wird eine Liste aller Arbeitsbereiche in Ihrem Mandanten angezeigt. Oberhalb der Liste finden Sie ein Menüband mit Optionen, mit denen Sie die Arbeitsbereiche steuern können. Diese Optionen werden auch im Menü „Weitere Optionen (...)“ des ausgewählten Arbeitsbereichs angezeigt. Die Liste der Optionen variiert je nach Arbeitsbereichstyp und -status. Alle Optionen werden unter „Arbeitsbereichsoptionen“ beschrieben.
In der folgenden Tabelle werden die Spalten in der Liste der Arbeitsbereiche beschrieben.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Name, der dem Arbeitsbereich zugewiesen wird. |
Beschreibung | Die Informationen, die im Beschreibungsfeld der Arbeitsbereichseinstellungen angegeben sind. |
Typ | Der Arbeitsbereichstyp. Es gibt zwei Typen von Arbeitsbereichen:![]() ![]() |
Zustand | Der Status informiert Sie darüber, ob der Arbeitsbereich zur Verwendung verfügbar ist. Es gibt fünf Zustände: „Aktiv“, „Verwaist“, „Gelöscht“, „Entfernen“ und „Nicht gefunden“. Weitere Informationen finden Sie unter „Arbeitsbereichszustände“. |
Kapazitätsname | Name, welcher der Kapazität des Arbeitsbereichs zugewiesen wird. |
SKU-Tarif der Kapazität | Der Lizenztyp, der für die Kapazität des Arbeitsbereichs verwendet wird. Zu den Ebenen der SKU-Kapazität gehören Premium und Premium pro Benutzer (PPU). Weitere Informationen über Kapazitätsebenen finden Sie unter Konfigurieren und Verwalten von Kapazitäten in Premium. |
Upgrade-Status | Der Upgradestatus informiert Sie darüber, ob der Arbeitsbereich für ein Microsoft Fabric-Upgrade berechtigt ist. |
Die Tabellenspalten auf der Registerkarte Arbeitsbereiche entsprechen den von der Admin-Rest-API für Arbeitsbereiche zurückgegebenen Eigenschaften. Persönliche Arbeitsbereiche sind vom Typ PersonalGroup, alle anderen Arbeitsbereiche sind vom Typ Workspace. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu Arbeitsbereichen.
Arbeitsbereichszustände
Die folgende Tabelle beschreibt die möglichen Zustände der Arbeitsumgebung.
Staat | Beschreibung |
---|---|
Aktiv | Ein normaler Arbeitsbereich. Es zeigt nichts über die Verwendung an oder das, was sich darin befindet, sondern nur, dass der Arbeitsbereich selbst „normal“ ist. |
Verwaist | Ein Arbeitsbereich ohne Administratorbenutzer. Sie müssen einen Administrator zuweisen. |
Gelöscht | Ein gelöschter Arbeitsbereich. Wenn ein Arbeitsbereich gelöscht wird, geht er in einen Aufbewahrungszeitraum über. Während des Aufbewahrungszeitraums können Microsoft Fabric-Administrator*innen den Arbeitsbereich wiederherstellen. Details finden Sie unter Aufbewahrung von Arbeitsbereichen. Nach Ablauf des Aufbewahrungszeitraums geht der Arbeitsbereich in den Zustand Wird entfernt über. |
Wird entfernt | Am Ende des Aufbewahrungszeitraums eines gelöschten Arbeitsbereichs wechselt er in den Zustand Wird entfernt. In diesem Zustand wird der Arbeitsbereich endgültig entfernt. Das endgültige Entfernen eines Arbeitsbereichs dauert eine Weile. Dies hängt vom Dienst und vom Ordnerinhalt ab. |
Nicht gefunden | Wenn die API-Anforderung von Kund*innen eine Arbeitsbereichs-ID für einen Arbeitsbereich enthält, der nicht zum Mandanten der Kund*innen gehört, wird „Nicht gefunden“ als Status für diese ID zurückgegeben. |
Arbeitsbereichsoptionen
Das Menüband oben in der Liste und die Menüs vom Typ Weitere Optionen (...) der einzelnen Arbeitsbereiche bieten Optionen, mit denen Sie die Arbeitsbereiche verwalten können. Die Optionen Aktualisieren und Exportieren sind immer vorhanden, während die Auswahl anderer angezeigter Optionen vom Arbeitsbereichstyp und -status abhängt. Alle Optionen werden nachfolgend beschrieben.
Auswahlmöglichkeit | Beschreibung |
---|---|
Aktualisieren | Aktualisiert die Arbeitsbereichsliste. |
Exportieren | Exportiert die Tabelle als .csv-Datei . |
Details | Listet die Elemente auf, die im Arbeitsbereich enthalten sind. |
Bearbeiten | Ermöglicht das Bearbeiten des Arbeitsbereichsnamens und der Beschreibung. |
Zugriff | Ermöglicht Ihnen das Verwalten des Arbeitsbereichszugriffs. Sie können diese Funktion verwenden, um Arbeitsbereiche zu löschen, indem Sie sich selbst zuerst einem Arbeitsbereich als Administrator hinzufügen und dann den Arbeitsbereich öffnen, um ihn zu löschen. |
Zugriff anfordern | Gewährt den temporären Zugriff zu „Mein Arbeitsbereich” eines anderen Benutzers. Weitere Informationen finden Sie unter „Zugriff auf den „Mein Arbeitsbereich“ eines beliebigen Benutzers erhalten”. |
Fassungsvermögen | Ermöglicht den Arbeitsbereich der Premium-Kapazität zuzuweisen oder ihn aus der Premium-Kapazität zu entfernen. |
Wiederherstellen | Ermöglicht das Wiederherstellen eines verwaisten Arbeitsbereichs. |
Wiederherstellen | Ermöglicht Ihnen das Wiederherstellen von Arbeitsbereichen vom Typ „MyWorkspace“ von Benutzer*innen, die die Organisation verlassen haben, oder das Wiederherstellen eines gelöschten Arbeitsbereichs für die Zusammenarbeit. Informationen zu MyWorkspace-Arbeitsbereichen finden Sie unter Wiederherstellen eines gelöschten „Mein Arbeitsbereich“ als App-Arbeitsbereich. Informationen zu Arbeitsbereichen für die Zusammenarbeit finden Sie unter Wiederherstellen eines gelöschten Arbeitsbereichs für die Zusammenarbeit. |
Dauerhaft löschen | Ermöglicht es Ihnen, einen gelöschten Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit vor Ablauf des Aufbewahrungszeitraums endgültig zu löschen. Siehe Dauerhaftes Löschen eines gelöschten Arbeitsbereichs für die Zusammenarbeit während des Aufbewahrungszeitraums. |
Hinweis
Administratoren können Arbeitsbereiche auch mit PowerShell-Cmdlets verwalten und wiederherstellen.
Administratoren können zudem die Fähigkeit der Benutzer kontrollieren, neue Erlebnis-Arbeitsbereiche und klassische Arbeitsbereiche zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel unter Arbeitsbereichseinstellungen.
Grenzwerte für Arbeitsbereichselemente
Arbeitsbereiche können maximal 1.000 Fabric- und Power BI-Elemente enthalten. Dies umfasst sowohl übergeordnete als auch untergeordnete Elemente.
Benutzer, die versuchen, neue Elemente zu erstellen, nachdem dieser Grenzwert erreicht wurde, erhalten einen Fehler im Elementerstellungsablauf. Um einen Plan für die Verwaltung der Elementanzahl in Arbeitsbereichen zu entwickeln, können Fabric-Administratoren die Gesamtanzahl der Elemente pro Arbeitsbereich im Administratorüberwachungsarbeitsbereich überprüfen. Sehen Sie sich die Gesamtanzahl der Elemente in einem Arbeitsbereich an.
Hinweis
Wenn bestimmte Elemente Beschränkungen aufweisen, gelten diese Grenzwerte weiterhin, die Gesamtanzahl der Elemente im Arbeitsbereich ist jedoch weiterhin auf 1000 begrenzt. Informationen zu bestimmten Grenzwerten für Elemente finden Sie in der Dokumentation des Elementtyps.
Aufbewahrung von Arbeitsbereichen
Wenn ein Arbeitsbereich gelöscht wird, wird er standardmäßig nicht sofort dauerhaft und unwiderruflich gelöscht. Stattdessen beginnt ein Aufbewahrungszeitraum, in dem er wiederhergestellt werden kann. Am Ende des Aufbewahrungszeitraums wird er dauerhaft entfernt, und der Arbeitsbereich oder seine Inhalte können nicht mehr wiederhergestellt werden.
Der Aufbewahrungszeitraum für persönliche Arbeitsbereiche (Meine Arbeitsbereiche) beträgt 30 Tage.
Der Aufbewahrungszeitraum für Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit kann konfiguriert werden. Der Standardaufbewahrungszeitraum ist 7 Tage. Fabric-Administrator*innen können jedoch die Dauer des Aufbewahrungszeitraums ändern, indem sie die Einstellung Aufbewahrungszeitraum für Arbeitsbereiche festlegen im Verwaltungsportal aktivieren und den gewünschten Aufbewahrungszeitraum (von 7 bis 90 Tagen) angeben.
Während des Aufbewahrungszeitraums können Fabric-Admins den Arbeitsbereich wiederherstellen.
Am Ende des Aufbewahrungszeitraums wird der Arbeitsbereich dauerhaft gelöscht, und der Arbeitsbereich und sein Inhalt gehen unwiderruflich verloren.
Während sich ein Arbeitsbereich im Aufbewahrungszeitraum befindet, können Fabric-Administrator*innen ihn vor Ablauf des Aufbewahrungszeitraums dauerhaft löschen.
Konfigurieren des Aufbewahrungszeitraums für gelöschte Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit
Standardmäßig werden gelöschte Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit sieben Tage lang aufbewahrt. Fabric-Administrator*innen können die Dauer des Aufbewahrungszeitraums (von 7 bis 90 Tagen) mithilfe der Mandanteneinstellung Aufbewahrungszeitraum für Arbeitsbereiche festlegen ändern.
- Wechseln Sie im Fabric-Verwaltungsportal zu Arbeitsbereichseinstellungen>Aufbewahrungszeitraum für Arbeitsbereiche festlegen.
- Aktivieren Sie die Einstellung, und geben Sie die Anzahl der Tage für den gewünschten Aufbewahrungszeitraum ein. Sie können zwischen 7 und 90 Tagen wählen.
- Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Anwenden aus.
Hinweis
Wenn die Einstellung " Arbeitsbereichsaufbewahrungszeitraum definieren " deaktiviert ist, haben gelöschte Arbeitsbereiche automatisch einen Aufbewahrungszeitraum von 7 Tagen.
Diese Einstellung wirkt sich nicht auf den Aufbewahrungszeitraum von Meine Arbeitsbereiche aus. Für Meine Arbeitsbereiche ist immer ein Aufbewahrungszeitraum von 30 Tagen festgelegt.
Wiederherstellen eines gelöschten Arbeitsbereichs für die Zusammenarbeit
Während sich ein gelöschter Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit in einem Aufbewahrungszeitraum befindet, können Fabric-Administrator*innen ihn und seinen Inhalt wiederherstellen.
- Öffnen Sie im Fabric-Verwaltungsportal die Seite „Arbeitsbereiche”, und suchen Sie den gelöschten Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit, den Sie wiederherstellen möchten. Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit sind vom Typ Arbeitsbereich. Ein Arbeitsbereich in einem Aufbewahrungszeitraum weist den Status Gelöscht auf.
- Wählen Sie den Arbeitsbereich und dann im Menüband „Wiederherstellen“ aus, oder wählen Sie „Weitere Optionen (...)“ und dann „Wiederherstellen“ aus.
- Geben Sie im angezeigten Bereich „Arbeitsbereiche wiederherstellen” dem Arbeitsbereich einen neuen Namen und weisen Sie mindestens einem Benutzer die Administrator-Rolle im Arbeitsbereich zu.
- Wenn fertig, wählen Sie „Wiederherstellen”.
Dauerhaftes Löschen eines gelöschten Arbeitsbereichs für die Zusammenarbeit während des Aufbewahrungszeitraums
Während sich ein gelöschter Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit im Aufbewahrungszeitraum befindet, können Fabric-Administrator*innen ihn vor Ablauf des Aufbewahrungszeitraums dauerhaft löschen.
- Öffnen Sie im Fabric-Verwaltungsportal die Seite „Arbeitsbereiche”, und suchen Sie den gelöschten Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit, den Sie wiederherstellen möchten. Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit sind vom Typ Arbeitsbereich. Ein Arbeitsbereich in einem Aufbewahrungszeitraum weist den Status Gelöscht auf.
- Wählen Sie den Arbeitsbereich und dann auf dem Menüband Dauerhaft löschen aus. Oder wählen Sie Weitere Optionen (...) und dann Dauerhaft löschen aus.
Sie werden aufgefordert, die dauerhafte Löschung zu bestätigen. Nach der Bestätigung können der Arbeitsbereich und sein Inhalt nicht mehr wiederhergestellt werden.
Arbeitsbereich einer anderen Kapazität zuordnen
Arbeitsbereiche und die darin enthaltenen Daten befinden sich innerhalb von Kapazitäten. Sie können den Arbeitsbereich über den Arbeitsbereichslizenzmodus auf eine andere Kapazität verschieben.
Wechseln Sie zu Verwaltungsportal>Arbeitsbereichen.
Suchen Sie den Arbeitsbereich, den Sie verschieben möchten, öffnen Sie das Optionsmenü, und wählen Sie "Arbeitsbereich neu zuweisen" aus.
Wählen Sie im daraufhin angezeigten Bereich "Arbeitsbereich neu zuweisen" den gewünschten Lizenzmodus aus, und wählen Sie bei Bedarf eine Kapazität aus.
Hinweis
Die Typen von Elementen im Arbeitsbereich können sich auf die Möglichkeit auswirken, Lizenzmodi zu ändern und/oder den Arbeitsbereich in eine Kapazität in einer anderen Region zu verschieben. Details finden Sie unter Verschieben von Daten .
„Meine Arbeitsbereiche” steuern
Alle Fabric-Benutzer*innen verfügen über einen persönlichen Arbeitsbereich namens „Mein Arbeitsbereich“, in dem sie mit eigenen Inhalten arbeiten können. Während in der Regel nur Besitzer*innen von „Mein Arbeitsbereich“ Zugriff auf die eigenen Arbeitsbereiche haben, können Fabric-Administrator*innen eine Reihe von Features verwenden, um diese Arbeitsbereiche zu steuern. Mit diesen Features können Fabric-Administrator*innen Folgendes ausführen:
- Zugriff auf den Inhalt des Bereichs „Mein Arbeitsbereich” eines beliebigen Benutzers
- Festlegen einer Standardkapazität für alle vorhandenen und neuen „Meine Arbeitsbereiche“
- Verhindern, dass Benutzer*innen „Meine Arbeitsbereiche“ in eine andere Kapazität verschieben, die sich möglicherweise in nicht kompatiblen Regionen befindet
- Wiederherstellen gelöschter „Meine Arbeitsbereiche” als App-Arbeitsbereiche
Diese Funktionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Zugriff auf „Mein Arbeitsbereich” eines beliebigen Benutzers erhalten
Zugriff auf einen bestimmten „Mein Arbeitsbereich” erhalten
- Öffnen Sie im Fabric-Verwaltungsportal die Seite „Arbeitsbereiche”, und suchen Sie den persönlichen Arbeitsbereich, auf den Sie Zugriff erhalten möchten.
- Wählen Sie den Arbeitsbereich aus, und wählen Sie dann im Menüband „Zugriff abrufen“ aus, oder wählen Sie „Weitere Optionen (...)“ und dann „Zugriff abrufen“ aus.
Hinweis
Sobald der Zugriff erfolgt ist, zeigen das Menüband und das Menü „Weitere Optionen” (...) „Zugriff entfernen” für denselben „Mein Arbeitsbereich” an. Wenn Sie den Zugriff nicht entfernen, indem Sie eine dieser Optionen auswählen, wird der Zugriff für den Administrator nach 24 Stunden automatisch widerrufen. Der Zugriff des Besitzers von „Mein Arbeitsbereich” bleibt intakt.
Sobald Sie Zugriff haben, wird "Mein Arbeitsbereich" in der Liste der Arbeitsbereiche angezeigt, auf die über den Navigationsbereich zugegriffen werden kann. Das Symbol gibt an, dass es sich um einen „Mein Arbeitsbereich“ handelt.
Sobald Sie sich im „Mein Arbeitsbereich“ befinden, können Sie alle Aktionen ausführen, als wäre es Ihr eigener Arbeitsbereich. Sie können alle Änderungen an den Inhalten anzeigen und vornehmen, einschließlich Freigeben oder Aufheben der Freigabe. Aber Sie können niemandem sonst Zugriff auf „Mein Arbeitsbereich” gewähren.
Festlegen einer Standardkapazität für „Meine Arbeitsbereiche“
Fabric-Administrator*innen oder Kapazitätsadministrator*innen können eine Kapazität als Standardkapazität für „Meine Arbeitsbereiche“ festlegen. Wechseln Sie in den Kapazitätseinstellungen zum Abschnitt Details, um eine Standardkapazität für „Meine Arbeitsbereiche“ zu konfigurieren.
Details finden Sie unter „Festlegen einer Standardkapazität für „Meine Arbeitsbereiche”“
Verhindern, dass Besitzer von „Mein Arbeitsbereich“ ihre „Meine Arbeitsbereiche“ einer anderen Kapazität zuweisen
Fabric-Administrator*innen können eine Standardkapazität für „Meine Arbeitsbereiche“ festlegen. Aber auch wenn ein „Mein Arbeitsbereich” der Premium-Kapazität zugewiesen wurde, kann der Besitzer des Arbeitsbereichs ihn zurück in den Pro-Lizenzmodus verschieben. Das Verschieben eines Arbeitsbereichs vom Premium-Lizenzmodus in den Pro-Lizenzmodus kann dazu führen, dass der im Arbeitsbereich enthaltene Inhalt nicht mehr den Anforderungen an die Datenresidenz entspricht, da er in eine andere Region verschoben wird. Um diese Situation zu verhindern, kann der Fabric-Administrator die Eigentümer von 'Mein Arbeitsbereich' daran hindern, ihren Arbeitsbereich in einen anderen Lizenzmodus zu verschieben, indem er die Mandanteneinstellung 'Benutzer daran hindern, persönliche Arbeitsbereiche (Meine Arbeitsbereiche) neu zuzuweisen' aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsbereichseinstellungen .
Wiederherstellen eines gelöschten „Mein Arbeitsbereich” als App-Arbeitsbereich
Wenn Benutzer*innen aus Active Directory des Unternehmens gelöscht werden, werden ihre „Meine Arbeitsbereiche” in der Spalte „Status” auf der Seite „Arbeitsbereiche” im Admin-Portal als „Gelöscht” angezeigt. Fabric-Administrator*innen können gelöschte Instanzen von „Meine Arbeitsbereiche“ als App-Arbeitsbereiche wiederherstellen, in denen andere Benutzer*innen zusammenarbeiten können.
Während dieses Wiederherstellungsvorgangs müssen Fabric-Administrator*innen dem neuen App-Arbeitsbereich mindestens eine*n Arbeitsbereichsadministrator*in zuweisen und dem neuen Arbeitsbereich einen Namen geben. Nachdem der Arbeitsbereich wiederhergestellt wurde, wird er auf der Seite „Arbeitsbereiche” im Admin-Portal in der Spalte „Typ” als Arbeitsbereich angezeigt.
Wiederherstellen eines gelöschten „Mein Arbeitsbereich” als App-Arbeitsbereich
- Öffnen Sie im Fabric-Verwaltungsportal die Seite „Arbeitsbereiche”, und suchen Sie den gelöschten persönlichen Arbeitsbereich, den Sie wiederherstellen möchten.
- Wählen Sie den Arbeitsbereich und dann im Menüband „Wiederherstellen“ aus, oder wählen Sie „Weitere Optionen (...)“ und dann „Wiederherstellen“ aus.
- Geben Sie im angezeigten Bereich „Arbeitsbereiche wiederherstellen” dem Arbeitsbereich einen neuen Namen und weisen Sie mindestens einem Benutzer die Administrator-Rolle im Arbeitsbereich zu.
- Wenn fertig, wählen Sie „Wiederherstellen”.
Nachdem der gelöschte Arbeitsbereich als App-Arbeitsbereich wiederhergestellt wurde, ist er wie jeder andere App-Arbeitsbereich.
Verschieben von Daten
Arbeitsbereiche und die Daten, die sie enthalten, sind in Kapazitäten untergebracht und können durch Zuweisung zu unterschiedlichen Kapazitäten verschoben werden. Eine solche Bewegung könnte zu einem Standort in derselben Region oder zu einem Standort in einer anderen Region führen.
In der Fabric-Benutzeroberfläche können Arbeitsbereiche auf folgende Weise auf andere Kapazitäten verschoben werden:
- Fabric-Administratoren können Arbeitsbereiche einzeln über die Arbeitsbereichsseite im Fabric Admin-Portal einzeln einer anderen Kapazität zuweisen.
- Fabric-Administratoren und Kapazitätsadministratoren können Arbeitsbereiche über die Dieser Kapazitätsoption zugewiesenen Arbeitsbereiche in den Einstellungen der Kapazität massenweise neu zuweisen.
- Arbeitsbereichsadministratoren können ihren Arbeitsbereich über die Option "Lizenzinformationen" der Arbeitsbereichseinstellungen einer anderen Kapazität zuweisen.
Einschränkungen beim Verschieben von Arbeitsbereichen
Das Verschieben von Arbeitsbereichen von einer Kapazität in eine andere hat die folgenden Einschränkungen:
Wenn Sie einen Arbeitsbereich verschieben, werden alle Aufträge im Zusammenhang mit Elementen im Arbeitsbereich abgebrochen.
Nur bewegliche Elementtypen können zwischen Regionen verschoben werden. Wenn Sie einen Arbeitsbereich einer Kapazität in einer anderen Region neu zuweisen, müssen Sie zuerst alle nicht beweglichen Elemente entfernen, andernfalls schlägt die Neuzuweisung fehl.
Die folgenden Elementtypen sind verschiebbar:
- Bericht
- Semantisches Modell (kleines Speicherformat)
- Armaturenbrett
- Dataflow Gen1
- Paginierter Bericht
- Datamart
- Scorekarte
Alle anderen Elementtypen können nicht zwischen Regionen verschoben werden und müssen aus dem Arbeitsbereich entfernt werden, bevor Sie den Arbeitsbereich zu einer Kapazität in einer anderen Region migrieren können.
Nachdem Sie die nicht beweglichen Elemente entfernt haben und der Arbeitsbereich zu einem anderen Bereich migriert wird, können Sie neue Elemente des nicht beweglichen Typs erstellen. Es kann bis zu einer Stunde nach der Migration dauern, bis Sie dies tun können.
Nur Power BI-Elemente können vom Premium-Kapazitätslizenzmodus oder Fabric-Kapazitätslizenzmodus zum Pro-Lizenzmodus oder Premium-Pro-Benutzer-Lizenzmodus verschoben werden, mit Ausnahmen wie unten beschrieben. Wenn Sie einen Arbeitsbereich vom Premium-Kapazitäts- oder Fabric-Kapazitätslizenzmodus in den Lizenzmodus Pro oder Premium pro Benutzer ändern, müssen Sie alle Nicht-Power BI-Elemente und alle Power BI-Elemente entfernen, die nicht zuerst verschoben werden können, andernfalls schlägt die Änderung des Lizenzmodus fehl.
Die folgenden Elementtypen gelten als Power BI-Elemente aus der Perspektive des Arbeitsbereichslizenzmodus.
- Bericht
- Semantikmodell (kleines Speicherformat und großes Speicherformat)
- Armaturenbrett
- Organisations-App**
- Dataflow Gen1
- Paginierter Bericht
- Metriksatz*
- Erforschung**
- Datamart*
- Scorekarte
*Kann nicht zu Pro wechseln
**Kann pro Benutzer nicht zu Pro oder Premium wechselnAlle anderen Elementtypen müssen aus dem Arbeitsbereich entfernt werden, bevor Sie den Lizenzmodus von Premium-Kapazität oder Fabric-Kapazität auf Pro oder Premium pro Benutzer ändern können.
Hinweis
Wenn Sie Dataflow Gen2-Elemente in Ihrem Arbeitsbereich haben, beachten Sie, dass die zugrunde liegenden Staging-Lakehouse- und Staging-Lagerelemente erst in der Arbeitsbereichs-UI sichtbar werden, nachdem alle Dataflow Gen2-Elemente im Arbeitsbereich gelöscht wurden. Diese Stagingelemente sind auch Fabric-Elemente, und daher kann ihr Vorhandensein verhindern, dass der Arbeitsbereich erfolgreich von einer Region in eine andere migriert wird. Um sicherzustellen, dass Ihr Arbeitsbereich erfolgreich Regionenübergreifend migriert werden kann, löschen Sie zuerst alle Dataflow Gen2-Elemente im Arbeitsbereich und dann alle sichtbaren Staging-Lakehouses und Warehouses im Arbeitsbereich.