Freigeben über


End-to-End-Beispiel

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die End-to-End-Beispiellösung verwenden, um automatisch eine Sammlung von Beispielkomponenten zu erstellen. Sie können die wichtigsten Features von Real-Time Intelligence mit Beispieldaten erkunden. Es bietet eine umfassende End-to-End-Lösung, die veranschaulicht, wie Real-Time Intelligence-Komponenten zusammenarbeiten, um Echtzeitdaten in einem realen Kontext zu streamen, zu analysieren, zu visualisieren und zu warnen.

Tipp

Um diese Lösung mit Ihren Daten zu implementieren, folgen Sie dem End-to-End-Lernprogramm.

Die Beispieldatensätze helfen Ihnen zu verstehen, wie Real-Time Intelligence-Komponenten verwendet werden. Die Beispieldatensätze umfassen:

  • Bike-Daten für Fahrradverleih: Enthält Fahrradbewegungen, Auslastungen in London und verfolgt Benutzergewohnheiten.
  • Aktientickerdaten: Enthält Beispiel-S&P 500 Aktientickerdaten.

Komponenten des End-to-End-Beispiels

Die End-to-End-Lösung des Beispiels umfasst die folgenden Komponenten:

  • Eventstream: Ein Eventstream ist das Modul für die Datenaufnahme und Verarbeitung Ihrer Echtzeitdaten in Microsoft Fabric. Sie können Ihre Daten transformieren und über Filter an verschiedene Ziele weiterleiten. Weitere Informationen zu Ereignisdatenströmen.

  • Eventhouse: Ein Eventhouse ist der Ort, an dem Daten gespeichert und analysiert werden. Ein Eventhouse wurde entwickelt, um Datenströme in Echtzeit effizient zu verarbeiten. Ein Eventhouse kann eine oder mehrere KQL-Datenbanken enthalten. Sie sind auf große Mengen zeitbasierter Streamingereignisse mit strukturierten, halbstrukturierten und unstrukturierten Daten zugeschnitten. Weitere Informationen zu Eventhouse.

  • KQL-Datenbank: Eine KQL-Datenbank ist der Ort, an dem Daten gespeichert und verwaltet werden. Es ermöglicht Es Ihnen, Daten in Echtzeit abzufragen und ein leistungsfähiges Tool für die Datensuche und -analyse bereitzustellen. Die KQL-Datenbank unterstützt verschiedene Datenrichtlinien und Transformationen. Weitere Informationen zu KQL-Datenbanken.

  • KQL Queryset: Ein KQL-Abfrageset wird zum Ausführen von Abfragen, Anzeigen und Anpassen von Abfrageergebnissen für Daten aus einem KQL-Abfrageset verwendet.

  • Real-Time Dashboard: Ein Real-Time-Dashboard bietet eine up-to- die zweite Momentaufnahme verschiedener Ziele und Datenpunkte in einer Sammlung von Kacheln. Jede Kachel verfügt über eine zugrunde liegende Abfrage und eine visuelle Darstellung. Es ermöglicht Ihnen, Daten in Echtzeit zu visualisieren, Einblicke bereitzustellen und die Datensuche zu ermöglichen. Weitere Informationen zu Real-Time Dashboards.

  • Power BI: dient zum Erstellen von Echtzeitberichten, die Daten aus Eventstreams und KQL-Datenbanken anzeigen, die von Real-Time Intelligence verwaltet werden.

  • Aktivator: ist eine Codefreie Oberfläche in Microsoft Fabric, um automatisch Aktionen auszuführen, wenn Muster oder Bedingungen beim Ändern von Daten erkannt werden.

Erstellen Sie ein End-to-End-Beispiel

In diesen Schritten wird gezeigt, wie Sie ein End-to-End-Beispiel mithilfe der Beispieldaten für den Fahrradverleih erstellen.

  1. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste "Echtzeit" aus. Der Real-Time Hub wird geöffnet.

  2. Klicken Sie im Abschnitt „Erfahrung mit Beispielszenarien beschleunigen“ auf die Kachel „Fahrradvermietungen“.

  3. Wählen Sie im Fenster " Beispiele erstellen " die Option " Erste Schritte mit Fahrradverleihdaten" aus.

    Screenshot des Fensters

  4. Wählen Sie die zu erstellenden Beispielelemente aus. Standardmäßig sind alle Elemente ausgewählt.

    Hinweis

    Echtzeit-Dashboard, Bericht, Queryset und Aktivator sind optional und können gelöscht werden. Es wird jedoch empfohlen, den gesamten Komponentensatz für eine optimale Benutzererfahrung zu erstellen.

    Screenshot des Fensters

  5. Legen Sie den Zielspeicherort für die Beispielkomponenten fest. Standardmäßig werden die Elemente im aktuellen Arbeitsbereich erstellt. Wählen Sie bei Bedarf einen anderen Arbeitsbereich aus der Dropdownliste aus.

  6. Wählen Sie "Erstellen" aus, um die Beispielkomponenten zu erstellen. Das Statusfenster zeigt den Status des Erstellungsprozesses an.

    Screenshot des Fortschritts mit einem Status neben jeder Komponente.

  7. Wenn die Beispieldaten bereit sind, beginnen Sie mit der Auswahl von "Eventhouse öffnen " oder "Ordner öffnen".

    Screenshot der Schnittstelle mit den Schaltflächen

  8. Um die Beispieldaten jederzeit zu durchsuchen, öffnen Sie den Arbeitsbereich, und navigieren Sie zum Bike_sample Ordner.

    Screenshot des ordners Bike_sample im Arbeitsbereich, der das Eventhouse,Eventstream, Queryset und Dashboard enthält.

  9. Wählen Sie Bike_Eventhouse, Bike_Eventstream, Bike_Queryset, Bike_Activator oder Bike_Dashboard aus, und untersuchen Sie die Beispieldaten. Nachdem Sie jedes Element zum ersten Mal geöffnet haben, wird es in der linken Navigationsleiste für einfachen Zugriff angezeigt.

    Screenshot der Beispielraddatenbank und der linken Navigationsleiste.