Freigeben über


Terminalverbindungen für IBM i 5250

Host Integration Server-Computer bieten Zugriff auf IBM i-Computer durch Emulieren von 5250 Anzeigeterminals. Ein 5250-Benutzer, der mit einem IBM i kommuniziert, muss ein Paar APPC-LUs (LU 6.2) verwenden. Dieses Paar enthält eine lokale LU und eine Remote-LU (wie vom Host Integration Server-Computer angezeigt). Zusammen enthalten diese beiden LUs (zusammen mit dem verwendeten Modus) die Konfigurationsinformationen, die für die Einrichtung einer Sitzung mit dem IBM i-Computer erforderlich sind.

Eine lokale APPC LU kann unabhängig oder abhängig sein. Eine unabhängige lokale APPC LU kann direkt mit einem Peersystem kommunizieren. Eine abhängige APPC LU erfordert die Unterstützung eines Mainframes. Diese werden in späteren Abschnitten ausführlicher beschrieben.

Der 5250-Benutzer kann dieses LUs-Paar mit vielen anderen Benutzern gleichzeitig teilen, oder der 5250-Benutzer kann exklusiven Besitz der LUs haben (abhängig von der HostIntegration Server-Konfiguration). Darüber hinaus können Hostintegrationsserver-Computer so konfiguriert werden, dass Benutzer 5250 Emulationssitzungen starten können, ohne die Namen der anzufordernden LUs kennen zu müssen. Diese Konfiguration erfolgt mit der Verwendung von Standard-LUs, die für jeden 5250-Benutzer oder für Benutzergruppen angegeben sind.

Sie können die 5250-Terminalemulation mithilfe des Assistenten konfigurieren, der mit dem Hostintegrationsserver bereitgestellt wird. Der Assistent, verfügbar im Menü Extras, führt Sie durch jeden Schritt zur Konfiguration der IBM i-Verbindungseinstellungen, zum Erstellen von Remote-APPC-LUs, die mit Ihrem IBM i-Computer verknüpft sind, und, falls erforderlich, zum Erstellen lokaler APPC-LUs.

Zusätzlich zu den Assistenten gibt es mehrere Funktionen des Host Integration Servers, die die Konfiguration für APPC vereinfachen können.

Siehe auch

Host Integration Server 5250 (IBM i) Konnektivität
APPC