So überprüfen Sie den Microsoft 365-Dienststatus
Sie können die Integrität Ihrer Microsoft-Dienste, einschließlich Office im Web, Viva Engage, Microsoft Dynamics CRM und Clouddiensten für die Verwaltung mobiler Geräte, auf der Seite Dienststatus in der Microsoft 365 Admin Center. Wenn bei einem Clouddienst Probleme auftreten, können Sie den Dienststatus überprüfen, um festzustellen, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt, für das bereits an einer Lösung gearbeitet wird, bevor Sie den Support anrufen oder Zeit für die Problembehandlung aufwenden.
Wenn Sie sich nicht im Admin Center anmelden können, können Sie auf der Dienststatus-Seite nach bekannten Problemen suchen, die Sie daran hindern, sich bei Ihrem Mandanten anzumelden. Registrieren Sie sich, um uns unter @MSFT365status auf Twitter zu folgen, um Informationen zu bestimmten Ereignissen zu erhalten.
Überprüfen des Dienststatus
Wechseln Sie zum Microsoft 365 Admin Center unter https://admin.microsoft.com, und melden Sie sich mit einem Administratorkonto an.
Hinweis
Personen, denen die Rolle des globalen Administrators oder des Dienstsupportadministrators zugewiesen ist, können die Dienstintegrität anzeigen. Damit Exchange-, SharePoint- und Skype for Business-Administratoren den Dienststatus anzeigen können, muss ihnen auch die Rolle des Dienstadministrators zugewiesen sein. Weitere Informationen zu Rollen, die den Dienststatus anzeigen können, finden Sie unter Informationen zu Administratorrollen.
Um die Dienstintegrität anzuzeigen, wechseln Sie im linken Navigationsbereich des Admin Centers zu Integrität>Dienststatus oder wählen Sie die Dienststatus Karte auf der Startseite Dashboard aus. Die Dashboardkarte gibt an, ob ein Problem mit einem aktiven Dienst vorliegt, und stellt einen Link zur Seite mit Details zum Dienststatus bereit.
Der Status der einzelnen Clouddienste wird auf der Seite Dienstatus in einem Tabellenformat angezeigt.
Auf der Registerkarte Alle Dienste (Standardansicht) werden alle Dienste, ihr aktueller Status und alle aktiven Vorfälle oder Empfehlungen an. Ein Symbol und ein Status in der Spalte Status zeigen den Status jedes Dienstes an.
Wenn für einen Dienst ein aktiver Vorfall oder eine Empfehlung vorliegt, werden diese direkt unter dem Dienstnamen in einer geschachtelten Tabelle aufgelistet. Sie können die geschachtelte Tabelle reduzieren, um die Vorfälle oder Empfehlungen in dieser Ansicht auszublenden, indem Sie auf das Chevron-Symbol links neben dem Servicenamen klicken.
Um Ihre Ansicht so zu filtern, dass nur alle aktiven Vorfälle angezeigt werden, wählen Sie oben auf der Seite die Registerkarte Vorfälle. Wenn Sie die Registerkarte Empfehlungen auswählen, werden nur alle aktiven veröffentlichten Empfehlungen angezeigt.
Auf der Registerkarte Verlauf werden alle Vorfälle und Empfehlungen angezeigt, die innerhalb der letzten sieben oder 30 Tage behoben wurden.
Wenn ein Problem mit einem Microsoft 365-Dienst auftritt und dieser nicht auf der Seite Dienstzustand aufgeführt ist, teilen Sie uns dies mit, indem Sie Problem melden auswählen und das kurze Formular ausfüllen. Wir werden uns verwandte Daten und Berichte anderer Organisationen ansehen, um zu sehen, wie weit verbreitet das Problem ist und ob es von unserem Dienst stammt. Wenn dies der Fall ist, fügen wir es als neuen Vorfall oder Empfehlung auf der Seite Dienststatus hinzu, auf der Sie die Lösung nachverfolgen können. Die Seite Gemeldete Probleme zeigt alle Probleme, die Ihr Mandant über dieses Formular gemeldet hat, und den Status an.
Um die Ansicht anzupassen, welche Dienste auf der Dashboard angezeigt werden, wählen Sie Einstellungen>Benutzerdefinierte Ansicht aus, und deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Dienste, die Sie aus der Dienststatus Dashboard Ansicht herausfiltern möchten. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für jeden Dienst, den Sie überwachen möchten, aktiviert ist.
Um sich für E-Mail-Benachrichtigungen über neue Vorfälle, die Ihren Mandanten betreffen, und Statusänderungen für einen aktiven Vorfall anzumelden, wählen Sie Einstellungen>E-Mail aus, klicken Sie auf Benachrichtigungen zum Dienststatus in E-Mail senden und geben Sie dann Folgendes an:
- Bis zu zwei E-Mail-Adressen.
- Ob Sie Benachrichtigungen für Vorfälle oder Empfehlungen wünschen
- Die Dienste, für die Sie eine Benachrichtigung wünschen
Sie können auch E-Mail-Benachrichtigungen für einzelne Ereignisse anstelle jedes Ereignisses für einen Dienst abonnieren. Wählen Sie dazu das aktive Problem aus, für das Sie E-Mail-Benachrichtigungsupdates erhalten möchten, wählen Sie Benachrichtigungen für dieses Problem verwalten aus und geben Sie dann Folgendes an:
- Bis zu zwei E-Mail-Adressen.
Hinweis
Jeder Administrator kann seine Einstellungen festlegen und die obige Begrenzung von zwei E-Mail-Adressen gilt für jeweils ein Administratorkonto.
Tipp
Sie können den Dienststatus auch mithilfe der Microsoft 365 Admin-App auf Ihrem mobilen Gerät anzeigen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, mit Pushbenachrichtigungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Anzeigen von Details des veröffentlichten Dienststatus
Wählen Sie in der Ansicht Alle Dienste den Problemtitel aus, um die Detailseite mit weiteren Informationen zum Problem anzuzeigen, einschließlich eines Feeds aller Nachrichten, die veröffentlicht wurden während wir an einer Lösung arbeiten.
Die Empfehlungs- oder Vorfallzusammenfassung enthält folgende Informationen:
- Titel: Eine Zusammenfassung des Problems.
- ID: Ein numerischer Bezeichner für das Problem.
- Dienst: Der Name des betroffenen Diensts.
- Letzte Aktualisierung: Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung der Nachricht zum Dienststatus.
- Geschätzte Startzeit: Der geschätzte Zeitpunkt, zu dem das Problem begann.
- Status: Wie sich dieses Problem auf den Dienst auswirkt.
- Benutzerauswirkungen: Eine kurze Beschreibung der Auswirkungen dieses Problems auf den Endbenutzer.
- Alle Updates: Wir veröffentlichen häufig Nachrichten, um Sie über die Fortschritte beim Anwenden einer Lösung zu informieren.
Übersetzen von Dienststatusdetails
Wir verwenden maschinelle Übersetzung, um Nachrichten automatisch in Ihrer bevorzugten Sprache anzuzeigen. Lesen Sie Sprachübersetzung für das Dienstintegritätsdashboard, um weitere Informationen zum Festlegen Ihrer Sprache zu finden.
Definitionen
Die meiste Zeit werden Dienste als fehlerfrei und ohne weitere Informationen angezeigt. Wenn bei einem Dienst ein Problem vorliegt, wird das Problem entweder als eine Empfehlung oder als ein Vorfall angegeben, und der aktuelle Status wird angezeigt.
Tipp
Geplante Wartungsereignisse werden im Dienststatus nicht angezeigt. Sie können geplante Wartungsereignisse verfolgen, indem Sie sich mit dem Nachrichtencenter auf dem neuesten Stand halten. Filtern Sie nach Nachrichten, für dieeine geplante Änderung als Kategorie angegeben ist, um herauszufinden, wann die Änderung stattfinden soll, welche Auswirkungen sie hat und wie Sie Vorbereitungen dafür treffen können. Weitere Details finden Sie unter Nachrichtencenter in Microsoft 365.
Vorfälle und Empfehlungen
Symbol | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Wenn für einen Dienst eine Empfehlung angezeigt wird, sind wir uns eines Problems bewusst, das einige Benutzer betrifft, aber der Dienst ist weiterhin verfügbar. In einer Empfehlung gibt es häufig eine Problemumgehung für das Problem, und das Problem kann zeitweilig auftreten oder ist in Umfang und Benutzereinschränkung eingeschränkt. |
![]() |
Wenn für einen Dienst ein aktiver Vorfall angezeigt wird, handelt es sich ein kritisches Problem und der Dienst oder eine wichtige Funktion des Diensts ist nicht verfügbar. Beispielsweise können Benutzer keine E-Mails senden und empfangen oder sich nicht anmelden. Vorfälle haben erkennbare Auswirkungen für die Benutzer. Tritt ein Vorfall ein, stellen wir Updates zur Untersuchung, Abhilfemaßnahmen und Lösungsbestätigungen im Dashboard zur Dienstintegrität bereit. |
Statusdefinitionen
Status | Definition |
---|---|
Wird untersucht | Uns ist ein potenzielles Problem bekannt, und wir sammeln weitere Informationen dazu, was vor sich geht und welche Auswirkungen es hat. |
Dienstbeeinträchtigung | Wir haben bestätigt, dass ein Problem vorliegt, das eine Auswirkung auf die Verwendung eines Diensts oder Features haben kann. Dieser Status wird möglicherweise angezeigt, wenn ein Dienst langsamer als gewöhnlich ausgeführt wird, zeitweilige Unterbrechungen auftreten oder ein Feature nicht funktioniert. |
Dienstunterbrechung | Dieser Status wird angezeigt, wenn wir feststellen, dass sich ein Problem auf den Zugriff der Benutzer auf den Dienst auswirkt. In diesem Fall ist das Problem schwerwiegend und kann konsistent reproduziert werden. |
Dienst wird wiederhergestellt | Die Ursache des Problems wurde erkannt, wir wissen, welche Behebungsmaßnahme zu ergreifen ist, und sind dabei, den Dienst wieder in einen fehlerfreien Zustand zu versetzen. |
Erweiterte Wiederherstellung | Dieser Status gibt an, dass eine Behebungsmaßnahme durchgeführt wird, um den Dienst für die Mehrzahl der Benutzer wiederherzustellen, es dauert jedoch einige Zeit, bis alle betroffenen Systeme erreicht sind. Dieser Status wird möglicherweise auch angezeigt, wenn wir eine temporäre Korrektur vorgenommen haben, um die Auswirkungen zu verringern, während wir an der Bereitstellung einer dauerhaften Lösung arbeiten. |
Untersuchung angehalten | Dieser Status wird angezeigt, wenn unsere detaillierte Untersuchung eines potenziellen Problems dazu führt, dass Kunden um Angabe zusätzlicher Informationen für eine weitere Untersuchung gebeten werden. Wenn Ihre Unterstützung erforderlich ist, informieren wir Sie, welche Daten oder Protokolle wir benötigen. |
Dienst wiederhergestellt | Wir haben bestätigt, dass durch die Behebungsmaßnahme das zugrunde liegende Problem gelöst und der Dienst wieder in einen fehlerfreien Zustand versetzt wurde. Informationen zur Fehlerursache finden Sie unter den Problemdetails. |
Falsch positiv | Nach einer detaillierten Untersuchung haben wir bestätigt, dass der Dienst fehlerfrei ist und wie geplant funktioniert. Es wurden keine Auswirkungen auf den Dienst beobachtet oder die Ursache des Vorfalls lag außerhalb des Dienstes. Vorfälle und Empfehlungen mit diesem Status werden in der Verlaufsansicht angezeigt, bis sie ablaufen (nach dem im letzten Beitrag für dieses Ereignis angegebenen Zeitraum). |
Vorfallnachsorgebericht veröffentlicht | Wir haben für ein bestimmtes Problem einen Beitrag veröffentlicht, der Informationen zu den Ursachen sowie nächste Schritte umfasst, um sicherzustellen, dass ein ähnliches Problem nicht wieder auftritt. |
Typen von Nachrichtenbeiträgen
Typ | Definition |
---|---|
Schnelles Update | Kurze und häufige inkrementelle Updates für weitreichende Vorfälle, die allen Kunden zur Verfügung stehen. |
Zusätzliche Informationen | Diese zusätzlichen Beiträge bieten umfassendere technische Details und Lösungsdetails, um einen tieferen Einblick in die Behandlung von Vorfällen zu liefern. Dies ist für Mandanten verfügbar, die dieselben Anforderungen erfüllen, die für die Exchange Online-Überwachung beschrieben wurden. |
Verlauf
Der Dienststatus zeigt Ihren aktuellen Status sowie den Verlauf aller Empfehlungen und Vorfälle für Dienste, die Ihren Mandanten in den letzten 30 Tagen betroffen haben. Zum Anzeigen des früheren Status aller Dienste wählen Sie zur Ansicht Verlauf aus.
Weitere Informationen über unsere Verpflichtung zur Verfügbarkeit finden Sie unter Transparente Vorgänge in Microsoft 365.
Sprachübersetzung für Dienststatus Dashboard
Dienststatus Dashboard Beiträge sind aufgrund der Aktualität der von uns veröffentlichten Informationen nur in englischer Sprache verfasst, können aber automatisch in der Sprache angezeigt werden, die von Ihren persönlichen Spracheinstellungen für Microsoft 365 angegeben wird. Wenn Sie Ihre bevorzugte Sprache auf eine andere Sprache als Englisch festlegen, wird im Dienststatus Dashboard eine Option zum automatischen Übersetzen von Beiträgen angezeigt. Die Nachrichten werden maschinell in Ihre bevorzugte Sprache übersetzt, was bedeutet, dass ein Computer die Übersetzung ausgeführt hat. Diese Option steuert die Standardansicht, doch können Sie auch Beiträge über das Dropdownmenü in jede der Sprachen, die wir für Übersetzungen unterstützen, übersetzen und darin anzeigen lassen. Wenn Sie "Englisch" auswählen, setzen wir die Nachricht auf die ursprüngliche englische Version zurück.
Bevor Sie Ihre Spracheinstellungen auswählen können, müssen Sie Ihre bevorzugte Sprache festlegen. Wenn für Ihre Sprache "Englisch" festgelegt wurde, werden keine Übersetzungsoptionen angezeigt. Sie können keine bevorzugte Sprache für andere angeben; jede Person muss diese Einstellung für sich selbst ändern.
Festlegen Ihrer bevorzugten Sprache
Wechseln Sie zur Microsoft 365 Admin Centerhttps://admin.microsoft.com- oder Startseite, und wählen Sie das Einstellungssymbol in der oberen rechten Ecke der Seite aus.
Wählen Sie unter Sprache und Zeitzonedie Option Alle anzeigen aus, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Wählen Sie im Dropdownmenü Ihre gewünschte Sprache aus, und klicken Sie dann auf Speichern. Microsoft 365 wird versuchen, die neue Sprache zu aktualisieren und anzuzeigen. Wenn das nicht sofort geschieht oder wenn es zu lange zu dauern scheint, können Sie entweder die Ansicht in Ihrem Browser aktualisieren oder sich abmelden und dann erneut anmelden.
Maschinelle Übersetzung in Dienststatus Dashboard
Wenn Ihre bevorzugte Sprache nicht auf Englisch festgelegt ist, sind die Übersetzungsoptionen verfügbar.
Um Dienststatus Dashboard Beiträge so festzulegen, dass sie automatisch in Ihrer bevorzugten Sprache übersetzt und angezeigt werden, wechseln Sie zu Integritäts-Dienststatus Dashboard > . Oben in der Ansicht wird ein Schalter angezeigt, um die automatische Übersetzung ein- oder auszuschalten. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden Beiträge in Englisch angezeigt. Wenn sie aktiviert ist, werden Nachrichten in Ihrer bevorzugten Sprache angezeigt. Die von Ihnen gewählte Einstellung wird für jeden Besuch beibehalten.