Microsoft Defender Antivirus Security Intelligence und Produktupdates

Gilt für:

Plattformen

  • Windows

Es ist wichtig, Microsoft Defender Antivirus auf dem neuesten Stand zu halten, damit Ihre Geräte über die neuesten Technologien und Features verfügen, die zum Schutz vor neuer Schadsoftware und Angriffstechniken erforderlich sind. Aktualisieren Sie Ihren Antivirenschutz auch dann, wenn Microsoft Defender Antivirus im passiven Modus ausgeführt wird. Es gibt zwei Arten von Updates, um Microsoft Defender Antivirus auf dem neuesten Stand zu halten:

Tipp

Das aktuelle Modul-, Plattform- und Signaturdatum finden Sie in den Security Intelligence-Updates für Microsoft Defender Antivirus und andere Microsoft-Antischadsoftware.

Security Intelligence-Updates

Microsoft Defender Antivirus verwendet in der Cloud bereitgestellten Schutz (auch als Microsoft Advanced Protection Service oder MAPS bezeichnet) und lädt in regelmäßigen Abständen dynamische Security Intelligence-Updates herunter, um mehr Schutz zu bieten. Diese dynamischen Updates ersetzen keine regulären Security Intelligence-Updates über das Security Intelligence-Update KB2267602.

Hinweis

Updates werden unter den folgenden KBs veröffentlicht:

  • Microsoft Defender Antivirus: KB2267602
  • System Center Endpoint Protection: KB2461484

Der über die Cloud bereitgestellte Schutz ist immer aktiviert und erfordert eine aktive Internetverbindung, um funktionieren zu können. Security Intelligence-Updates erfolgen in einem geplanten Rhythmus (konfigurierbar über eine Richtlinie). Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des über die Microsoft-Cloud bereitgestellten Schutzes in Microsoft Defender Antivirus.

Eine Liste der neuesten Security Intelligence-Updates finden Sie unter Security Intelligence-Updates für Microsoft Defender Antivirus und andere Microsoft-Antischadsoftware.

Modulupdates sind in den Security Intelligence-Updates enthalten und werden monatlich veröffentlicht.

Produktupdates

Microsoft Defender Antivirus erfordert monatliche Updates (KB4052623), die als Plattformupdates bezeichnet werden.

Sie können die Verteilung von Updates über eine der folgenden Methoden verwalten:

Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der Quellen für Updates für Microsoft Defender Antivirus-Schutz.

Hinweis

Monatliche Plattform- und Modulversionen

Alle unsere Updates enthalten

  • Leistungsverbesserungen
  • Verbesserungen bei der Wartungsfreundlichkeit
  • Integrationsverbesserungen (Cloud, Microsoft 365 Defender)

April-2023 (Plattform: 4.18.2304.8 | Modul: 1.1.20300.3)

  • Security Intelligence-Updateversion: 1.387.2997.0
  • Veröffentlichungsdatum: 2. Mai 2023 (Engine) / 2. Mai 2023 (Plattform)
  • Plattform: 4.18.2304.8
  • Modul: 1.1.20300.3
  • Supportphase: Sicherheits- und kritische Updates

Neuigkeiten

  • Ab Mai 2023 wird das Plattform- und Engine-Versionsschema ein neues Format aufweisen. Das neue Versionsformat sieht wie folgt aus:
    • Plattform: 4.18.23050.1
    • Motor: 1.1.23050.63000
  • Behobener Speicherverlust bei der Verhaltensüberwachung
  • Verbesserte Resilienz beim Laden von Signaturen und Plattformupdates
  • Unterstützung für Quarantäne und Wiederherstellung für WMI
  • Ausgabe der Regel zur Verringerung der Angriffsfläche (Attack Surface Reduction, ASR) mit Get-MpPreference behoben
  • MsERT wurde korrigiert, um nur die Release-Engine-Version zu verwenden
  • Verbesserte Erzwingung von Ausschlüssen
  • Unterstützung für das Aktivieren von Echtzeitschutz und Signaturupdates während der OOBE hinzugefügt
  • Korrigierte Lokalisierung für Defender-Ereignisse
  • Einstellung für die Übermittlung von Echtzeitsignaturen als veraltet gekennzeichnet
  • Fehlende Einstellung (ValidateMapsConnection) in MpCmdRun.exe aktualisiert
  • Entfernte Bedrohungen in der Windows-Sicherheit-App behoben
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ungültige Ausgaben in Get-MpComputerStatus angezeigt werden.

Bekannte Probleme

  • Keine

März-2023 (Plattform: 4.18.2303.8 | Modul: 1.1.20200.4)

  • Security Intelligence-Updateversion: 1.387.695.0
  • Veröffentlichungsdatum: 4. April 2023 (Engine) / 11. April 2023 (Plattform)
  • Plattform: 4.18.2303.8
  • Modul: 1.1.20200.4
  • Supportphase: Sicherheits- und kritische Updates

Neuerungen

  • Ab April 2023 enthalten die monatlichen Informationen zur Plattform- und Engine-Version (in diesem Artikel) jetzt zwei Termine: Engine und Plattform.
  • Verbesserte Unterstützung für Dateihashs
  • Unterstützung zum Schutz von Registrierungsschlüsseln vor Missbrauch von übergeordneten Schlüsseln hinzugefügt
  • Verbesserter Manipulationsschutz von Registrierungsschlüsseln vor Missbrauch von übergeordneten Schlüsseln
  • Verbesserte Protokollverarbeitung für DLP und Gerätesteuerung
  • Verbesserte Leistung auf Entwicklerlaufwerken

Bekannte Probleme

  • Keine

Februar-2023 (Plattform: 4.18.2302.7 | Modul: 1.1.20100.6)

  • Security Intelligence-Updateversion: 1.385.68.0
  • Veröffentlichungsdatum: 27. März 2023
  • Plattform: 4.18.2302.7
  • Modul: 1.1.20100.6
  • Supportphase: Sicherheits- und kritische Updates

Neuerungen

  • Ausgabe der Regel zur Verringerung der Angriffsfläche (Attack Surface Reduction, ASR) mit Get-MpPreference behoben
  • DefaultAction-Ausgaben für behobene Bedrohungen in Get-MpPreference
  • Verbesserte Defender-Leistung bei Dateikopiervorgängen für .NET-Anwendungen
  • Problem behoben, Microsoft Defender Vulnerability Management App-Warnfunktion blockieren
  • Opt-In-Funktion hinzugefügt, damit Benutzer Ausschlüsse sehen können
  • Korrigierte ASR-Warnungsrichtlinie
  • Maximale Größe für die Quarantänearchivdatei auf 4 GB erhöht
  • Verbesserungen an der Logik zur Bedrohungsbehebung
  • Verbesserte Manipulationsschutzhärtung für temporäre Ausschlüsse
  • Feste Zeitzonenberechnung im Defender PowerShell-Modul
  • Zusammenführungslogik für Ausschlüsse im Defender PowerShell-Modul korrigiert
  • Verbesserungen in der Syntax für kontextbezogene Ausschlüsse
  • Verbesserte Stabilität geplanter Überprüfungen
  • Verbesserte Wartbarkeit für interne Datenbankdateien
  • Erweiterte Logik zur Ermittlung von Zertifikatindikatoren
  • Verbesserte Speicherauslastung

Bekannte Probleme

  • Keine

Vorherige Versionsupdates: Nur Support für technische Upgrades

Nachdem eine neue Paketversion veröffentlicht wurde, wird die Unterstützung für die beiden vorherigen Versionen auf den technischen Support reduziert. Weitere Informationen zu früheren Versionen finden Sie unter Microsoft Defender Antivirus-Updates: Frühere Versionen für technischen Upgradesupport.

Microsoft Defender Antivirus-Plattformunterstützung

Plattform- und Modulupdates werden monatlich bereitgestellt. Bleiben Sie für vollständige Unterstützung mit den neuesten Plattformupdates auf dem neuesten Stand. Unsere Supportstruktur ist dynamisch und entwickelt sich in zwei Phasen, je nach Verfügbarkeit der neuesten Plattformversion:

  • Sicherheits- und kritische Updates Wartungsphase: Wenn Sie die neueste Plattformversion ausführen, sind Sie berechtigt, sowohl Sicherheits- als auch Kritische Updates für die Antischadsoftwareplattform zu erhalten.

  • Phase des (rein) technischen Supports: Nachdem eine neue Plattformversion veröffentlicht wurde, wird der Support für ältere Versionen (N-2) auf den technischen Support reduziert. Plattformversionen, die älter als N-2 sind, werden nicht mehr unterstützt.*

* Technischer Support wird weiterhin für Upgrades von der Windows 10 Releaseversion (siehe In Windows 10 Versionen enthaltene Plattformversion) auf die neueste Plattformversion bereitgestellt.

Während der Phase des technischen Supports (nur) werden wirtschaftlich angemessene Supportvorfälle über den Microsoft-Kundendienstsupport & und die verwalteten Supportangebote von Microsoft (z. B. Premier Support) bereitgestellt. Wenn ein Supportvorfall eine Eskalation zur Entwicklung erfordert, um weitere Anleitungen zu erhalten, ein nicht sicherheitsrelevantes Update oder ein Sicherheitsupdate erfordert, werden Kunden aufgefordert, ein Upgrade auf die neueste Plattformversion oder ein Zwischenupdate (*) durchzuführen.

Hinweis

Wenn Sie Microsoft Defender Antivirus-Plattformupdates manuell bereitstellen oder ein Skript oder ein nicht von Microsoft stammendes Verwaltungsprodukt zum Bereitstellen Microsoft Defender Antivirus-Plattformupdates verwenden, stellen Sie sicher, dass die Version 4.18.2001.10 aus dem Microsoft Update-Katalog installiert ist, bevor die neueste Version des Plattformupdates (N-2) installiert wird.

Zurücksetzen eines Updates

Falls nach einem Plattformupdate Probleme auftreten, können Sie ein Rollback auf die vorherige oder die Posteingangsversion der Microsoft Defender Plattform ausführen.

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Rollback auf die vorherige Version auszuführen:

    "%programdata%\Microsoft\Windows Defender\Platform\<version>\MpCmdRun.exe" -RevertPlatform

  • So führen Sie ein Rollback dieses Updates auf die Version aus, die im Lieferumfang des Betriebssystems enthalten ist ("%ProgramFiles%\Windows Defender")

    "%programdata%\Microsoft\Windows Defender\Platform\<version>\MpCmdRun.exe" -ResetPlatform

In Windows 10-Versionen enthaltene Plattformversion

Die folgende Tabelle enthält die Microsoft Defender Antivirus-Plattform- und Modulversionen, die mit den neuesten Windows 10-Versionen ausgeliefert werden:

Windows 10-Version Plattformversion Modulversion Supportphase
2004 (20H1/20H2) 4.18.1909.6 1.1.17000.2 (Nur) Technischer Upgrade-Support
1909 (19H2) 4.18.1902.5 1.1.16700.3 (Nur) Technischer Upgrade-Support
1903 (19H1) 4.18.1902.5 1.1.15600.4 (Nur) Technischer Upgrade-Support
1809 (RS5) 4.18.1807.5 1.1.15000.2 (Nur) Technischer Upgrade-Support
1803 (RS4) 4.13.17134.1 1.1.14600.4 (Nur) Technischer Upgrade-Support
1709 (RS3) 4.12.16299.15 1.1.14104.0 (Nur) Technischer Upgrade-Support
1703 (RS2) 4.11.15603.2 1.1.13504.0 (Nur) Technischer Upgrade-Support
1607 (RS1) 4.10.14393.3683 1.1.12805.0 (Nur) Technischer Upgrade-Support

Weitere Informationen zu Windows 10-Releases finden Sie im Informationsblatt zum Windows-Lebenszyklus.

Hinweis

Windows Server 2016 wird mit derselben Plattformversion wie RS1 ausgeliefert und fällt in die gleiche Supportphase: Technischer Upgrade-Support (nur)
Windows Server 2019 wird mit derselben Plattformversion wie RS5 ausgeliefert und fällt in die gleiche Supportphase: Technischer Upgradesupport (nur)

Updates für die Wartung und Verwaltung von Bereitstellungsimages (DISM)

Um eine Schutzlücke zu vermeiden, halten Sie Ihre Betriebssysteminstallationsimages mit den neuesten Antiviren- und Antischadsoftwareupdates auf dem neuesten Stand. Updates sind verfügbar für:

  • Windows 10 und 11 (Enterprise-, Pro- und Home-Editionen)
  • Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016 und Windows Server 2012 R2
  • WIM- und VHD(x)-Dateien

Updates werden für die x86-, x64- und ARM64-Windows-Architektur veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Defender-Update für Windows-Betriebssysteminstallationsimages.

20230503.1

  • Defender-Paketversion: 20230503.1
  • Security Intelligence-Version: 1.389.44.0
  • Modulversion: 1.1.20300.3
  • Plattformversion: 4.18.2304.8

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20230330.2

  • Defender-Paketversion: 20230330.2
  • Security Intelligence-Version: 1.385.1537.0
  • Modulversion: 1.1.20100.6
  • Plattformversion: 4.18.2302.7

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20230308.1

  • Defender-Paketversion: 20230308.1
  • Security Intelligence-Version: 1.383.1321.0
  • Modulversion: 1.1.20000.2
  • Plattformversion: 4.18.2301.6

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20230215.1

  • Defender-Paketversion: 20230215.1
  • Security Intelligence-Version: 1.383.51.0
  • Modulversion: 1.1.20000.2
  • Plattformversion: 4.18.2301.6

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20230118.1

  • Defender-Paketversion: 20230118.1
  • Security Intelligence-Version: 1.381.2404.0
  • Modulversion: 1.1.19900.2
  • Plattformversion: 4.18.2211.5

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20221209.1

  • Defender-Paketversion: 20221209.1
  • Security Intelligence-Version: 1.381.144.0
  • Modulversion: 1.1.19900.2
  • Plattformversion: 4.18.2211.5

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20221102.3

  • Defender-Paketversion: 20221102.3
  • Security Intelligence-Version: 1.377.1180.0
  • Modulversion: 1.1.19700.3
  • Plattformversion: 4.18.2210.4

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20221014.1

  • Paketversion: 20221014.1
  • Plattformversion: 4.18.2209.7
  • Modulversion: 1.1.19700.3
  • Signaturversion: 1.373.208.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220929.1

  • Paketversion: 20220929.1
  • Plattformversion: 4.18.2207.7
  • Modulversion: 1.1.19600.3
  • Signaturversion: 1.373.1243.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220925.2

  • Paketversion: 20220925.2
  • Plattformversion: 4.18.2207.7
  • Modulversion: 1.1.19600.3
  • Signaturversion: 1.373.1371.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220901.4

  • Paketversion: 20220901.4
  • Plattformversion: 4.18.2205.7
  • Modulversion: 1.1.19500.2
  • Signaturversion: 1.373.1371.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220802.1

  • Paketversion: 20220802.1
  • Plattformversion: 4.18.2205.7
  • Modulversion: 1.1.19400.3
  • Signaturversion: 1.371.1205.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220629.5

  • Paketversion: 20220629.5
  • Plattformversion: 4.18.2205.7
  • Modulversion: 1.1.19300.2
  • Signaturversion: 1.369.220.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220603.3

  • Paketversion: 20220603.3
  • Plattformversion: 4.18.2203.5
  • Modulversion: 1.1.19200.6
  • Signaturversion: 1.367.1009.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220506.6

  • Paketversion: 20220506.6
  • Plattformversion: 4.18.2203.5
  • Modulversion: 1.1.19200.5
  • Signaturversion: 1.363.1436.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220321.1

  • Paketversion: 20220321.1
  • Plattformversion: 4.18.2202.4
  • Modulversion: 1.1.19000.8
  • Signaturversion: 1.351.337.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220305.1

  • Paketversion: 20220305.1
  • Plattformversion: 4.18.2201.10
  • Modulversion: 1.1.18900.3
  • Signaturversion: 1.359.1405.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220203.1

  • Paketversion: 20220203.1
  • Plattformversion: 4.18.2111.5
  • Modulversion: 1.1.18900.2
  • Signaturversion: 1.357.32.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

20220105.1

  • Paketversion: 20220105.1
  • Plattformversion: 4.18.2111.5
  • Modulversion: 1.1.18800.4
  • Signaturversion: 1.355.1482.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2112.01

  • Paketversion: 1.1.2112.01
  • Plattformversion: 4.18.2110.6
  • Modulversion: 1.1.18700.4
  • Signaturversion: 1.353.2283.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2111.02

  • Paketversion: 1.1.2111.02
  • Plattformversion: 4.18.2110.6
  • Modulversion: 1.1.18700.4
  • Signaturversion: 1.353.613.0

Behebungen

  • Ein Problem im Zusammenhang mit Lokalisierungsdateien wurde behoben.

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2110.01

  • Paketversion: 1.1.2110.01
  • Plattformversion: 4.18.2109.6
  • Modulversion: 1.1.18500.10
  • Signaturversion: 1.349.2103.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2109.01

  • Paketversion: 1.1.2109.01
  • Plattformversion: 4.18.2107.4
  • Modulversion: 1.1.18400.5
  • Signaturversion: 1.347.891.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2108.01

  • Paketversion: 1.1.2108.01
  • Plattformversion: 4.18.2107.4
  • Modulversion: 1.1.18300.4
  • Signaturversion: 1.343.2244.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2107.02

  • Paketversion: 1.1.2107.02
  • Plattformversion: 4.18.2105.5
  • Modulversion: 1.1.18300.4
  • Signaturversion: 1.343.658.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2106.01

  • Paketversion: 1.1.2106.01
  • Plattformversion: 4.18.2104.14
  • Modulversion: 1.1.18100.6
  • Signaturversion: 1.339.1923.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2105.01

  • Paketversion: 1.1.2105.01
  • Plattformversion: 4.18.2103.7
  • Modulversion: 1.1.18100.6
  • Signaturversion: 1.339.42.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2104.01

  • Paketversion: 1.1.2104.01
  • Plattformversion: 4.18.2102.4
  • Modulversion: 1.1.18000.5
  • Signaturversion: 1.335.232.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2103.01

  • Paketversion: 1.1.2103.01
  • Plattformversion: 4.18.2101.9
  • Modulversion: 1.1.17800.5
  • Signaturversion: 1.331.2302.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2102.03

  • Paketversion: 1.1.2102.03
  • Plattformversion: 4.18.2011.6
  • Modulversion: 1.1.17800.5
  • Signaturversion: 1.331.174.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2101.02

  • Paketversion: 1.1.2101.02
  • Plattformversion: 4.18.2011.6
  • Modulversion: 1.1.17700.4
  • Signaturversion: 1.329.1796.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2012.01

  • Paketversion: 1.1.2012.01
  • Plattformversion: 4.18.2010.7
  • Modulversion: 1.1.17600.5
  • Signaturversion: 1.327.1991.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2011.02

  • Paketversion: 1.1.2011.02
  • Plattformversion: 4.18.2010.7
  • Modulversion: 1.1.17600.5
  • Signaturversion: 1.327.658.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Aktualisierte Microsoft Defender Antivirus-Signaturen

1.1.2011.01

  • Paketversion: 1.1.2011.01
  • Plattformversion: 4.18.2009.7
  • Modulversion: 1.1.17600.5
  • Signaturversion: 1.327.344.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Keine

1.1.2009.10

  • Paketversion: 1.1.2011.01
  • Plattformversion: 4.18.2008.9
  • Modulversion: 1.1.17400.5
  • Signaturversion: 1.327.2216.0

Behebungen

  • Keine

Weitere Informationen

  • Unterstützung von Betriebssysteminstallationsimages für Windows 10 RS1 oder höher hinzugefügt.

Weitere Ressourcen

Artikel Beschreibung
Microsoft Defender-Update für Windows-Betriebssysteminstallationsimages Überprüfen Sie Antischadsoftwareupdatepakete für Ihre Betriebssysteminstallationsimages (WIM- und VHD-Dateien). Rufen Sie Microsoft Defender Antivirenupdates für Windows 10 (Enterprise-, Pro- und Home-Editionen), Windows Server 2019, Windows Server 2022, Windows Server 2016 und Windows Server 2012 R2-Installationsimages ab.
Verwalten, wie Schutzupdates heruntergeladen und angewendet werden Schutzupdates können über viele Quellen bereitgestellt werden.
Verwalten des Zeitplans für Download und Anwendung von Schutzupdates Sie können planen, wann Schutzupdates heruntergeladen werden sollen.
Verwalten von Updates für veraltete Endpunkte Wenn ein Endpunkt eine Aktualisierung oder einen geplanten Scan verpasst, können Sie eine Aktualisierung oder einen Scan erzwingen, wenn sich ein Benutzer das nächste Mal anmeldet.
Verwalten von ereignisbasierten erzwungenen Updates Sie können festlegen, dass Schutzupdates beim Start oder nach bestimmten über die Cloud bereitgestellten Schutzereignissen heruntergeladen werden.
Verwalten von Updates für Mobilgeräte und virtuelle Computer (VMs) Sie können Einstellungen angeben, z. B. ob Updates für die Akkuleistung erfolgen sollen, die besonders für mobile Geräte und virtuelle Computer nützlich sind.
Microsoft Defender für Endpunkt-Update für EDR-Sensor Sie können den EDR-Sensor (MsSense.exe) aktualisieren, der im neuen 2021 veröffentlichten Microsoft Defender for Endpoint einheitlichen Lösungspaket enthalten ist.