Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Microsoft 365 Copilot bietet Standarderfahrungen für die Interaktion mit Inhalten und Ressourcen aus der gesamten Organisation. Die Standardfunktionalität stellt zwar viele nützliche Funktionen bereit, doch manchmal brauchen Kunden einen zielgerichteteren Assistenten für Unterhaltungen, auf den direkt in Microsoft 365 Copilot zugegriffen werden kann. Ein Beispiel dafür, wo ein fokussierterer Assistent nützlich ist, ist, wenn Sie Unterstützung für ein bestimmtes Fachgebiet mit Fachvokabular benötigen, das auf einer fachspezifischen Wissensdatenbank basiert.
Sie können Microsoft 365 Copilot bei der Behandlung dieser Situationen unterstützen, indem Sie ihn mit einem speziellen Agent erweitern, der in Copilot Studio integriert ist.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wie Agenten zu Microsoft 365 Copilot hinzugefügt werden können:
- Benutzerdefinierte Agents
- Copilot-Agenten
Anmerkung
Copilot-Agents werden als deklarative Agents in Microsoft 365 Copilot bezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Microsoft 365 Copilot-Erweiterbarkeit.
Dieser Artikel befasst sich mit:
- Erstellen eines benutzerdefinierten Agents
- Einen Copilot-Agenten erstellen
- Tools und Wissen zu einem Agenten hinzufügen
- Veröffentlichen eines benutzerdefinierten Agent in Microsoft 365 Copilot und Microsoft Teams
Was sind Copilot-Agenten, Tools, Wissen und vorgeschlagene Aufforderungen?
Die folgende Tabelle enthält ausführlichere Informationen zu den Unterschieden zwischen Copilot-Agents, Tools, Copilot-Wissen und vorgeschlagenen Eingabeaufforderungen.
Name des Dataflows | Definition |
---|---|
Benutzerdefinierter Agent | Ein benutzerdefinierter Agent ist ein Agent, den ein Entwickler von Grund auf neu erstellt. Ein benutzerdefinierter Agent kann eine vielzahl von Funktionen umfassen, darunter Wissen, Aktionen und vorgeschlagene Eingabeaufforderungen. Benutzerdefinierte Agenten werden in einer Unterhaltungsschnittstelle erstellt, die Eingabeaufforderungen für das Copilot Studio Modell generiert. Benutzerdefinierte Agenten können im Microsoft 365 Copilot- und Teams-Kanal veröffentlicht, aber auch mit anderen Kanälen verwendet werden. |
Copilot-Agent | Ein Copilot-Agent wird in Copilot Studio erstellt, indem ein Prompt für Microsoft 365 Copilot erstellt wird. Dieser Prompt wird verwendet, um eine Reihe von Laufzeitverhalten, Persönlichkeiten und Regeln festzulegen, welche die Interaktionen des Agenten steuern. Ein Copilot-Agent entspricht einem deklarativen Agent, der in Microsoft 365 Copilot-Agent-Generator erstellt wurde. Ein Copilot-Agent wird im Kontext der Erweiterung Microsoft 365 von Copilot verwendet und kann mit Aktionen und Wissen ausgestattet werden. Ein Copilot-Agent kann auch direkt als Agent in Microsoft Teams verwendet werden. |
Werkzeug | Der Mechanismus, mit dem ein Agent andere Systeme anrufen und Daten abrufen oder andere Aktionen ausführen kann. Werkzeuge sind einzelne Interaktionen. Tools können die Authentifizierung verwenden und Parameter und andere Funktionen enthalten. Siehe Verwenden von Tools mit benutzerdefinierten Agents. |
Wissen | „Wissen“ bezieht sich auf Informationen, die in Ihrem Microsoft 365-Mandanten vorhanden sind, einschließlich SharePoint und Graph-Connectors. |
Vorgeschlagene Aufforderung | Vorgeschlagene Eingabeaufforderungen sind herstellerautorierte Eingabeaufforderungen in einem Agent, die es Kunden erleichtern, häufige oder anspruchsvolle Aktionen mit dem Agent auszuführen. |
Für die Sicherheit der Agenten sorgen
Microsoft 365-Kunden und -Partner können Copilot-Agents erstellen, die Microsoft 365 Copilot mit benutzerdefinierten Anweisungen, Grundlagenwissen und Tools erweitern, die über vom Agent konfigurierte REST-API-Beschreibungen aufgerufen werden. Tools erfassen Daten, die das Verhalten Ihres Microsoft 365 Copilot beeinflussen, einschließlich von nicht vertrauenswürdigen Quellen wie E-Mails und Supporttickets. Angreifer können in diesen nicht vertrauenswürdigen Quellen Nutzlasten erstellen, um das Verhalten des Agenten zu manipulieren, z. B. indem sie Fragen falsch beantworten oder benutzerdefinierte Aktionen aufrufen.
Um Ihren Copilot-Agent vor Angriffen zu schützen, verwenden Sie die Steuerelemente in Copilot Studio zur Konfiguration sicherer Connectors für Wissen und benutzerdefinierte Aktionen.
Anforderungen
- Benutzende und Erstellende müssen über eine Lizenz verfügen, um Microsoft 365 Copilot verwenden zu können.
- Erstellende müssen über die entsprechende Berechtigung verfügen, um eine Copilot Studio-Umgebung zu erstellen und darauf zuzugreifen.
Einen benutzerdefinierten KI-Agent erstellen und konfigurieren
In den folgenden Artikeln finden Sie Details zur Erstellung und Konfiguration von benutzerdefinierten Agenten:
- Benutzerdefinierten Agenten erstellen
- Einem benutzerdefinierten Agent Wissen hinzufügen
- Hinzufügen von Tools zu einem benutzerdefinierten Agent
Einen Copilot-Agent erstellen
Die Erstellung von Copilot-Agenten in Copilot Studio ähnelt der Erstellung von benutzerdefinierten Agenten insofern, als sie eine konversationelle Autorenerfahrung verwendet.
Für Copilot-Agents ist der Ausgangspunkt jedoch ein anderer.
Benutzerdefinierte Agenten verwenden den Hauptablauf zur Agentenerstellung entweder über Erstellen>Neuer Agent oder Agenten>Neuer Agent.
Copilot-Agenten hingegen werden auf der Copilot für Microsoft 365 Agent Seite unter Agenten erstellt.
So erstellen Sie einen Copilot-Agenten für Microsoft 365 Copilot:
Melden Sie sich bei Copilot Studio bei https://copilotstudio.microsoft.com
Wechseln Sie im linken Navigationsbereich zu Agenten.
Wählen Sie Copilot für Microsoft 365 aus der Liste der Agents aus.
Wählen Sie hier Hinzufügen auf der Karte Agents aus. Sie werden zur Unterhaltungserstellung weitergeleitet.
Beschreiben Sie in ganzen Sätzen, was der Agent können und wissen sollte.
Wenn die Interaktion abgeschlossen ist, wählen Sie im Chat Ich bin fertig aus.
Anmerkung
Sie können die Unterhaltungsoberfläche jederzeit überspringen, indem Sie Mit der Konfiguration fortfahren auswählen.
Wählen Sie Erstellen aus, um zur Übersichtsseite für den Copilot-Agent zu gelangen.
Der Copilot-Agent wird nun erstellt. Sie können mit dem Agenten im Test Canvas interagieren oder ihm weitere Funktionen und Kenntnisse hinzufügen. Bisher verfügt der Agent über keine zusätzlichen Wissensquellen. Die einzigen Informationen, die der Copilot-Agent hat, sind die Daten, die ihm in den Anweisungen mitgeteilt werden. Der Agent hat derzeit keinen Zugriff auf Unternehmenswissen oder andere Aktionen, sodass alle Antworten auf der Grundlage des eigenen Wissens der generativen KI gegeben werden.
Sie können den neu erstellten Copilot-Agent auf der Registerkarte Agent auf der Seite Copilot für Microsoft 365 Agent sehen. Da es sich bei dem Agent nicht um einen benutzerdefinierten Agent handelt, wird er nicht in der Liste der Hauptagenten angezeigt.
Einem Copilot-Agenten Wissen hinzufügen
Wenn Sie zum ersten Mal einen Agenten erstellen, beginnt er nur mit grundlegendem KI-Wissen. Dem Agenten sind keine anderen Datenquellen bekannt. Um ihm mehr Wissen zu vermitteln, fügen Sie Wissen auf der Übersichtsseite für Ihren Agenten oder auf der Seite Wissen hinzu.
Es gibt drei Haupttypen von Wissen, die einem Agenten hinzugefügt werden können:
Name des Dataflows | Definition |
---|---|
SharePoint | Pfade zu SharePoint-Ressourcen in der Organisation. Microsoft 365 Copilot verwendet die Anmeldeinformationen des Benutzenden, um sicherzustellen, dass er nur Antworten aus Informationen erhält, auf die er Zugriff hat. |
Copilot-(Graph-)Connectors | Connectors sind von der Mandantenadministration konfigurierte Datenquellen, die dazu verwendet werden, Microsoft Copilot und Copilot-Agents Wissen hinzuzufügen. Weitere Informationen zu Copilot Connectors |
Websuche | Der Agent kann auch die öffentliche Websuche (über Bing) verwenden, um Webergebnisse abzurufen |
Anmerkung
Die Websuche wird über die Funktionskarte auf der Übersichtsseite konfiguriert, nicht auf der Wissensseite.
So beginnen Sie, Ihrem Agenten Wissen hinzuzufügen:
- Kehren Sie zur Übersichtsseite des Copilot-Agents zurück.
- Wählen Sie auf der Karte Wissen die Option Wissen hinzufügen aus.
- Eine Datenquelle auswählen
- Wenn Sie SharePoint verwenden, geben Sie einen Pfad zum Stammverzeichnis der Bibliothek oder Website an. Die Angabe einer einzelnen Seite oder Datei wird derzeit nicht unterstützt.
- Wenn Sie einen Copilot-Connector verwenden und der Administrator einen Copilot-Connector in Microsoft 365 konfiguriert hat, können Sie einen Copilot-Connector aus den konfigurierten Datenquellen auswählen.
- Die Websuche kann auf der Seite "Agentübersicht" auf der Karte "Zusätzliche Einstellungen " aktiviert/deaktiviert werden.
Einem Agenten können mehrere Wissensquellen mit einer Mischung aus Typen hinzugefügt werden. Darüber hinaus können für SharePoint bis zu vier Pfade angegeben werden.
Wenn die Wissensquellen konfiguriert sind, ist der Agent mit Wissen sofort im Test-Chat verfügbar. Schließen Sie den Wissensbereich, wählen Sie oben im Test-Chat die Aktualisierungsgeste aus, um einen neuen Chat zu erhalten, und versuchen Sie dann, Fragen zu stellen, für die eine Datenquelle vorhanden sein sollten.
Anmerkung
Wenn keine Ergebnisse zurückgegeben werden, senden Sie Feedback zur Analyse und Produktverbesserung an Microsoft.
Ein Tool einem Copilot-Agent hinzufügen
Ein Tool wird verwendet, um einem Agent das Abrufen von Informationen oder das Ausführen einer Aufgabe wie das Aktualisieren eines Datensatzes oder das Abschließen einer Transaktion zu ermöglichen. Tools können aus Copilot-Connectors (auch als Power Platform-Connectors bezeichnet) erstellt werden. Aktionstypen beinhalten Eingabeaufforderungen des KI-Builders, vordefinierte Verbindungen und benutzerdefinierte Verbindungen. Weitere Informationen zu Copilot-Connectors finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen zu benutzerdefinierten Agenten.
Anmerkung
Derzeit unterstützen Copilot-Agenten keine Agenten-Flows.
Das Hinzufügen eines Tools erfordert vom Hersteller eine zusätzliche Planung, im Gegensatz zum Hinzufügen von Wissen. Dabei sind mehrere Überlegungen zu berücksichtigen:
- Sollte das Tool die Authentifizierung des Benutzers oder die Authentifizierung des Herstellers verwenden?
- Kann der Hersteller Beschreibungen bereitstellen, um die generative KI zu informieren, wann und wie das Tool aufgerufen wird?
- Sollen die Parameter für die Funktion immer automatisch ausgefüllt werden, oder sollen sie von den Erstellenden selbst zum Zeitpunkt der Erstellung ausgefüllt werden?
Jede dieser Überlegungen spielt beim Hinzufügen von Tools zu einem Agenten eine Rolle.
So fügen Sie ein Tool hinzu:
Kehren Sie zur Übersichtsseite des Copilot-Agenten zurück.
Wählen Sie auf der Karte "Extras " die Option "Tool hinzufügen" aus.
Suchen Sie nach dem gewünschten Tool, oder wählen Sie "Neues Tool" aus.
Wenn Sie " Neues Tool" auswählen, wird ein Toolbereich "Hinzufügen " angezeigt, in dem Sie den Typ des hinzuzufügenden Tools auswählen können. Die verfügbaren Optionen sind:
- Aufforderung
- Computerverwendung
- Benutzerdefinierter Connector
- REST-API
- Modellkontextprotokoll
Agenten-Flows sind derzeit nicht als Option zum Erweitern von Copilot-Agenten verfügbar.
Nachdem Sie für jede der neuen Tooloptionen den Typ des hinzuzufügenden Tools ausgewählt haben, werden Sie durch eine geführte Oberfläche geführt, um das Tool zu erstellen. Die Vorgehensweise ähnelt derjenigen, die zum Hinzufügen eines neuen Tools zu einem benutzerdefinierten Agenten verwendet wird.
Anzeigen und Aktualisieren von Toolkonfigurationen
Nachdem Sie ein Tool erstellt haben, wird es in der Liste der Tools auf der Seite "Agentübersicht" unter Tools angezeigt. Sie können den Tooleintrag auswählen, um die Konfiguration des Tools anzuzeigen und zu bearbeiten. Es gibt drei Registerkarten in der Erfahrung der Toolkonfiguration:
- Einzelheiten
- Eingänge
- Ausgaben
Detailabschnitt
Der Abschnitt "Details" wird verwendet, um den Toolnamen, den Anzeigenamen und die Beschreibung zu konfigurieren.
- Toolname: Der Name der Aktion, wie in Microsoft 365 Copilot in Zitaten zu sehen. Diese Informationen können Microsoft 365 Copilot auch bei der Auswahl der auszuführenden Aktion behilflich sein.
- Anzeige-Name: Freundlicher Name für die Aktion, wie in der Microsoft 365 Copilot-Benutzeroberfläche zu sehen.
- Beschreibung für den Agenten, um zu wissen, wann dieses Tool verwendet werden soll: Eine vollständige Beschreibung einer Unterhaltung darüber, wann der Copilot diese Aktion durchführen sollte und welche Fragen diese Aktion auslösen.
Eingabe- und Ausgabeabschnitte
Copilot Studio füllt automatisch einen Satz von Ein- und Ausgaben auf, indem das Konnektorobjekt überprüft wird. Der Erstellende kann diese Felder von Copilot ausfüllen lassen oder sie während der Erstellung manuell ausfüllen.
Standardmäßig ist für dieses Erfahrung keine Anpassung erforderlich, es sei denn, der Erstellende entscheidet sich, ein Feld manuell auszufüllen oder eine Beschreibung zu überschreiben.
Testen Sie Ihr Tool
Nachdem Sie Anpassungen vorgenommen haben, können Sie das Tool im Testchat von Copilot Studio testen. Wählen Sie oben im Testchat Aktualisieren aus, und stellen Sie dann eine Frage, welche die Aktion auslösen sollte.
Wenn der Benutzer die Aktion zum ersten Mal auslöst, stellt der Agent eine Verbindungskarte im Chat dar. Diese Karte wird verwendet, um den Benutzenden aufzufordern, sich je nachdem mit seinen eigenen Anmeldedaten bei der Aktion anzumelden oder die Anmeldedaten für einmaliges Anmelden (SSO) zu verwenden.
Vorgeschlagene Eingabeaufforderungen
Wenn Benutzende zum ersten Mal mit irgendeiner Art von Agent interagieren, wissen sie häufig nicht, was sie fragen können oder was der Agent alles kann. Daher neigen sie dazu, simple Fragen zu stellen. Microsoft 365 Copilot behebt dieses Problem, indem es eine Erfahrung mit vorgeschlagenen Eingabeaufforderungen bietet. Vorgeschlagene Eingabeaufforderungen zeigen dem Benutzer einfache Eingabeaufforderungen für die ersten Schritte an.
Copilot Studio generiert automatisch Vorschläge, wenn Sie die Konversationsumgebung zum Erstellen Ihres Agents verwenden. Sie können auch jederzeit über den Abschnitt " Vorgeschlagene Eingabeaufforderungen " auf der Seite "Übersicht " Eigenes bearbeiten oder erstellen.
Grundlegendes zu vorgeschlagenen Prompts
Eine Möglichkeit, die vorgeschlagenen Prompts zu verwenden, ist als Abkürzung für einfache Fragen, die von den Benutzenden erwartet werden. Sie bieten jedoch auch die Möglichkeit, komplexere Prompts zu präsentieren, welche die Benutzenden andernfalls nicht für möglich halten würden.
Innerhalb der vorgeschlagenen Eingabeaufforderungen haben Agentautoren vollzugriff auf die Funktionen des großen Microsoft 365 Copilot-Sprachmodells, einschließlich der von Ihnen hinzugefügten Aktionen und Kenntnisse. Erwägen Sie, ausgefeilte Prompts zu erstellen, die Benutzenden helfen, allgemeine Aufgaben einfach zu erledigen.
Vorgeschlagene Prompts verfassen
- Wechseln Sie zur Übersichtsseite des Agents.
- Scrollen Sie nach unten zu " Vorgeschlagene Eingabeaufforderungen" , und wählen Sie "Bearbeiten" aus.
- Fügen Sie bis zu sechs vorgeschlagene Eingabeaufforderungen hinzu, und wählen Sie "Speichern" aus.
Veröffentlichen eines benutzerdefinierten Agent im Teams+ Microsoft 365 Kanal
Sie können Copilot auch mit einem benutzerdefinierten Agent erweitern Microsoft 365, indem Sie den Agent im Teams + Microsoft 365 -Kanal veröffentlichen. Unter Verbinden und Konfigurieren von einem Agent für Teams und Microsoft 365 finden Sie weitere Informationen zum Veröffentlichen Ihres benutzerdefinierten Agents im Teams- und Microsoft 365 Kanal.
Einen Copilot-Agenten veröffentlichen
Wenn der Copilot-Agent in der Copilot Studio-Testumgebung wie gewünscht funktioniert, sind Sie bereit für die Veröffentlichung. Durch die Veröffentlichung wird der Agent von einem Entwurfsstatus in einen veröffentlichten Status versetzt und kann in den Katalog der Organisation hochgeladen werden. Im Gegensatz zu einem eigenständigen Agent wird ein Copilot bei der Veröffentlichung nicht automatisch in Microsoft 365 Copilot und Teams bereitgestellt.
Eigenen Copilot-Agent veröffentlichen
Kehren Sie zur Seite Übersicht des Copilot-Agents zurück.
Wählen Sie oben rechts Veröffentlichen aus.
Die Informationen im nachfolgenden Formular werden verwendet, um den Katalogeintrag in den Office- und Teams-Katalogen der Organisation und in der Liste der integrierten Apps von Microsoft Admin Center auszufüllen. Sie werden nicht vom Sprachmodell von Microsoft 365 Copilot verwendet.
Füllen Sie die Felder nach Ihren Wünschen aus, und wählen Sie dann Veröffentlichen.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden Sie an die Seite mit den Verfügbarkeitsoptionen weitergeleitet.
Anmerkung
Wenn Sie Veröffentlichen auswählen, wird eine Bot-Ressource in der Microsoft Entra ID-Umgebung Ihres Mandanten bereitgestellt, die Ihrem Copilot-Agent entspricht. Die Ressource ermöglicht Benutzern die Interaktion mit dem Agenten in Microsoft Teams.
Verfügbarkeitsoptionen festlegen
Über die Seite Verfügbarkeitsoptionen kann der Copilot-Agent an das Konto der Person, die den Copilot-Agent erstellt hat, oder an kleine Gruppen anderer Benutzenden (gesteuert über Verteilerlisten) verteilt werden. Alternativ kann er auch von einem Administrierenden im Katalog der Organisation veröffentlicht werden.
Anmerkung
Wenn ein Administrator das Querladen oder Veröffentlichen für den Mandanten deaktiviert hat, wird möglicherweise mindestens ein dieser Features blockiert. Arbeiten Sie mit der Fachkraft für die Mandantenadministration zusammen, um den geeigneten Verteilungsmechanismus für den Mandanten zu bestimmen.
Verfügbarkeitsoption | Beschreibung |
---|---|
Link freigeben | Sie können einen Deep-Link in Microsoft Teams hineinkopieren, über den der veröffentlichte Copilot-Agent aufgerufen werden kann. Wenn Sie den Link im Mandanten öffnen, wird ein Chat mit dem Copilot-Agent geöffnet. |
Für meine Teamkollegen und freigegebenen Benutzer anzeigen | Sie können anderen Personen Zugriff erteilen, damit sie an der Erstellung des Copilot-Agents mitwirken können, oder auch Sicherheitsgruppen, damit sie den Copilot-Agent im Microsoft 365-Chat oder in Teams verwenden können. |
Für alle Benutzer in meiner Organisation anzeigen | Senden Sie sie an die Mandantenadministrierenden, um sie dem Organisationskatalog hinzuzufügen, damit sie alle Mandantenbenutzenden nach Wunsch installieren können. |
Als .zip-Datei herunterladen | Laden Sie sie als ZIP-Ordner herunter. Mit dieser Verfügbarkeitsoption können Sie manuell in Teams/Microsoft 365 Copilot hochladen, um sie zur Überprüfung an die Fachkraft für die Administration zu senden, oder Sie können direkt in den Organisationskatalog hochladen. |
Weitere Informationen zum Verwalten von Apps im Teams-Katalog finden Sie hier: Power Platform-Apps verwalten
Verwenden Sie den Copilot-Agent in Microsoft 365 Copilot oder Microsoft Teams
Der Agent sollte jetzt in Microsoft 365 Copilot oder Teams zum Ausprobieren verfügbar sein. Benutzende können den Agenten in der Microsoft 365 Copilot-Chatschnittstelle @mentioning oder ihn über die Randleiste auswählen. Nachdem ein Benutzer einen Agent ausgewählt hat, interagiert der Benutzer nur mit dem Agent, bis er diese Unterhaltung beendet und zu Copilot oder Teams zurückkehrt.
Im Screenshot fordert der Benutzende Informationen an, die im Wissen des Agenten enthalten sind. Die generative KI wertet die Anweisungen, das Wissen und die Aktionen des Agent aus und stellt fest, dass die Anfrage am besten gelöst werden kann, indem er mithilfe seines Wissens eine Antwort generiert. Die generative KI enthält auch Verweise zu den Quellen, die sie zur Generierung der Antwort verwendet.
Tipps für Agentenautoren
- Microsoft 365 Copilot speichert Antworten von zuvor in einer bestimmten Sitzung gestellten Fragen zwischen, auch wenn zum Abrufen der Daten eine Aktion aufgerufen wurde. Um diesen Cache zu leeren, verwenden Sie die Schaltfläche Neuer Chat.
- Um weitere Informationen darüber zu erhalten, warum generative KI eine Aktion auswählt oder nicht, geben Sie -developer on in das Eingabefeld von Microsoft 365 Copilot ein und stellen Sie die Frage.
- Die Ergebnisse, die Sie zur Laufzeit in Microsoft 365 Copilot sehen, können sich von denen unterscheiden, die Sie im Copilot Studio Test-Canvas und Microsoft Teams sehen.
- Im Gegensatz zu benutzerdefinierten Agenten sammeln Copilot-Agenten keine Daten auf der Copilot Studio Analysen Registerkarte. Diese Funktion wird für zukünftige Versionen evaluiert.
- Wenn Sie Microsoft 365 Copilot verwenden, um Ihren Copilot-Agent zu testen, können Sie mit der Feedback-Funktion „Daumen nach unten“ dem Microsoft Copilot-Team Feedback geben, damit es die Probleme prüfen und beheben kann. Feedback wirkt sich nicht direkt auf die Auslösequalität von Microsoft 365 Copilot aus.