Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel richtet sich an IT-Administratoren und IT-Experten, die Normalisierungsregeln auf Teams-Wählpläne anwenden.
Weitere Informationen zu Teams-Wählplänen finden Sie unter Routing mit Wählplänen.
Normalisierungsregeln sind die Übersetzungseigenschaften eines Teams-Wählplans und definieren, wie Telefonnummern in verschiedenen Formaten übersetzt werden sollen. Dieselbe Nummernzeichenfolge kann je nach Gebietsschema, aus dem sie gewählt wird, unterschiedlich interpretiert und übersetzt werden. Normalisierungsregeln sind unter Umständen notwendig, wenn Benutzer interne oder externe Kurzwahlnummern wählen müssen.
Dem Wählplan muss mindestens eine Normalisierungsregeln zugewiesen werden. Normalisierungsregeln werden von oben nach unten abgeglichen, sodass die Reihenfolge, in der sie in einem Mandantenwählplan angezeigt werden, wichtig ist. Wenn z. B. ein Mandantenwählplan über 10 Normalisierungsregeln verfügt, wird die Abgleichslogik für gewählte Nummern ab der ersten Normalisierungsregel ausprobiert. Wenn keine Übereinstimmung mit der ersten Regel vorhanden ist, wird eine Übereinstimmung mit der zweiten Regel usw. versucht. Wenn eine Übereinstimmung hergestellt wird, wird diese Regel verwendet, und es wird nicht versucht, andere regeln abzugleichen, die definiert sind.
Hinweis
Microsoft erzwingt jetzt die Regel, dass in einem bestimmten Wählplan nicht mehr als 50 Normalisierungsregeln vorhanden sein dürfen.
Festlegen der erforderlichen Normalisierungsregeln
Da ein Mandantenwählplan mit dem Wählplan eines bestimmten Benutzers für Land/Region zusammengeführt wird, müssen wahrscheinlich die Normalisierungsregeln des Wählplans des Diensts für Land/Region ausgewertet werden. Die Auswertung bestimmt, welche Regeln für die Normalisierung des Mandantenwählplans erforderlich sind.
Zu diesem Zweck kann das Get-CsEffectiveTenantDialPlan -Cmdlet verwendet werden. Das Cmdlet verwendet die Identität des Benutzers als Eingabeparameter und gibt alle Normalisierungsregeln zurück, die für den Benutzer gelten.
Erstellen von Normalisierungsregeln
Normalisierungsregeln verwenden .NET Framework reguläre Ausdrücke, um numerische Übereinstimmungsmuster anzugeben, die der Server zum Übersetzen von Wählzeichenfolgen in das E.164-Format verwendet. Sie können Normalisierungsregeln erstellen, indem Sie den regulären Ausdruck für den Abgleich angeben sowie die Übersetzung, die für gefundene Übereinstimmungen durchgeführt werden soll. Abschließend können Sie eine Testnummer eingeben, um zu überprüfen, ob die Normalisierungsregel wie erwartet funktioniert.
Ausführliche Informationen zur Verwendung von .NET Framework regulären Ausdrücken finden Sie unter .NET Framework reguläre Ausdrücke.
Informationen zum Überprüfen regulärer Ausdrücke finden Sie unter Regex101 (ein interaktives Tool zum Testen und Erlernen regulärer Ausdrücke).
Informationen zum Erstellen und Verwalten von Normalisierungsregeln für Ihre Mandantenwählpläne finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Wählplänen .
Hinweis
Normalisierungsregeln mit dem ersten Token als optional werden derzeit auf 3pip-Geräten (z. B. polycom VVX 601-Modell) nicht unterstützt. Wenn Sie Normalisierungsregeln mit optionaler Option auf 3pip-Geräten anwenden möchten, sollten Sie anstelle einer Normalisierungsregeln zwei Normalisierungsregeln erstellen. Zum Beispiel die Regel ^0? (999)$ sollte durch die folgenden beiden Regeln ersetzt werden: (999)$ (Übersetzung:$1) und ^0(999)$ (Übersetzung:$1).
Überprüfen Sie alle regulären Ausdrücke, die in Normalisierungsregeln für Wählpläne verwendet werden, da ungültige Ausdrücke zu Client- oder Dienstproblemen führen können.
Beispiele für Normalisierungsregeln
Die folgende Tabelle enthält Beispiele für Normalisierungsregeln, die als reguläre Ausdrücke von .NET Framework formuliert sind. Die Beispiele sind nur Beispiele und sollen kein präskriptiver Verweis zum Erstellen eigener Normalisierungsregeln sein.
Normalisierungsregeln mit .NET Framework regulären Ausdrücken
Regelname |
Beschreibung |
Nummernmuster |
Übersetzung |
Beispiel |
---|---|---|---|---|
4digitExtension |
Übersetzt vierstellige Durchwahlnummern. |
^(\d{4})$ |
+1425555$1 |
0100 wird in +14255550100 übersetzt. |
5digitExtension |
Übersetzt fünfstellige Durchwahlnummern. |
^5(\d{4})$ |
+1425555$1 |
50100 wird in +14255550100 übersetzt. |
7digitcallingRedmond |
Übersetzt siebenstellige Rufnummern in Rufnummern des Ortsnetzes von Redmond. |
^(\d{7})$ |
+1425$1 |
5550100 wird in +14255550100 übersetzt. |
RedmondOperator |
Übersetzt 0 in die Vorwahl des Netzbetreibers von Redmond. |
^0$ |
+14255550100 |
0 wird in +14255550100 übersetzt. |
RedmondSitePrefix |
Übersetzt Rufnummern mit netzinterner Vorwahl (6) und Vorwahl von Redmond (222). |
^6222(\d{4})$ |
+1425555$1 |
62220100 wird in +14255550100 übersetzt. |
5digitRange |
Übersetzt fünfstellige Durchwahlnummern beginnend mit dem Ziffernbereich von 3 bis einschließlich 7. |
^([3-7]\d{4})$ |
+142555$1 |
54567 wird in +14255554567 übersetzt. |
PrefixAdded |
Fügt ein Länderpräfix vor einer neunstelligen Nummer mit Einschränkungen für die erste und dritte Ziffer hinzu. |
^([2-9]\d\d[2-9]\d{6})$ |
1$1 |
4255554567 wird in 14255554567 übersetzt. |
NoTranslation |
Gleicht 5 Ziffern ab, ohne eine Übersetzung durchzuführen. |
^(\d{5})$ |
$1 |
34567 wird in 34567 übersetzt. |
Redmond-Wählplan basierend auf Normalisierungsregeln, die in der vorherigen Tabelle gezeigt wurden.
Die folgende Tabelle veranschaulicht einen beispielhaften Wählplan für Redmond, Washington (USA), der auf den in der vorherigen Tabelle gezeigten Normalisierungsregeln basiert.
Wählplan für Redmond |
---|
5digitExtension |
7digitcallingRedmond |
RedmondSitePrefix |
RedmondOperator |
Hinweis
Die in der vorherigen Tabelle gezeigten Normalisierungsregelnnamen enthalten keine Leerzeichen, aber die Verwendung von Leerzeichen ist eine Frage der Wahl. Der Vorname in der Tabelle könnte beispielsweise "5-stellige Erweiterung" oder "5-stellige Erweiterung" geschrieben werden und weiterhin gültig sein.
Verwandte Themen
Erstellen und Verwalten von Wählplänen
Verschiedene Arten von Telefonnummern, die für Anrufpläne verwendet werden