Freigeben über


Planen eines Angebots für verwaltete Dienste

In diesem Artikel werden die Anforderungen für die Veröffentlichung eines Managed Service-Angebots mithilfe des Partner Centers auf dem kommerziellen Marketplace vorgestellt.

Verwaltete Dienste sind Azure Marketplace-Angebote, die die mandantenübergreifende und mehrinstanzenübergreifende Verwaltung mit Azure Lighthouse ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Azure Lighthouse? Wenn ein Kunde ein Managed Service-Angebot erwirbt, kann er ein oder mehrere Abonnements oder Ressourcengruppen delegieren. Sie können dann mit Azure Lighthousean diesen Ressourcen arbeiten.

Berechtigungsanforderungen

Um ein Managed Service-Angebot zu veröffentlichen, müssen Sie über eine Lösungspartnerbezeichnung für Infrastruktur (Azure) oder Sicherheit verfügen. Dies veranschaulicht Ihre Expertise für Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter Lösungspartnerbezeichnungen. Angebote müssen alle geltenden Zertifizierungsrichtlinien für den kommerziellen Marktplatz erfüllen, damit sie im Azure Marketplace veröffentlicht werden können.

Kundenleads

Der kommerzielle Marketplace sammelt Leads mit Kundeninformationen, damit Sie im Arbeitsbereich Empfehlungen im Partner Center darauf zugreifen können. Leads enthalten Informationen wie Kundendetails zusammen mit dem Angebotsnamen, der ID und dem Online-Shop, in dem der Kunde Ihr Angebot gefunden hat.

Sie können ihr CRM-System auch mit Ihrem Angebot verbinden. Der kommerzielle Marketplace unterstützt Dynamics 365, Marketo und Salesforce sowie die Option, eine Azure-Tabelle zu verwenden oder einen HTTPS-Endpunkt mithilfe von Power Automate zu konfigurieren. Detaillierte Anleitungen finden Sie unter Kundenleads aus Ihrem Angebot im kommerziellen Marketplace.

Sie können eine CRM-Verbindung jederzeit während oder nach der Angebotserstellung hinzufügen oder ändern. Detaillierte Anleitungen finden Sie unter Kundenleads aus Ihrem Angebot im kommerziellen Marketplace.

Auf der Seite „Eigenschaften“ in Partner Center werden Sie aufgefordert, Geschäftsbedingungen für die Nutzung Ihres Angebots bereitzustellen. Sie können Ihre Bedingungen entweder direkt im Partner Center eingeben oder die URL angeben, unter der sie eingesehen werden können. Kunden müssen diese Geschäftsbedingungen vor dem Kauf Ihres Angebots akzeptieren.

Details zum Angebotslisting

Wenn Sie Ihr Managed Service-Angebot im Partner Center erstellen, geben Sie Text, Bilder, Dokumente und andere Angebotsdetails ein. Dies ist, was Kunden sehen, wenn sie Ihr Angebot auf Azure Marketplace entdecken. Sehen Sie sich das folgende Beispiel an:

Veranschaulicht, wie ein Managed Service-Angebot auf Azure Marketplace angezeigt wird.

Hinweisbeschreibungen

  1. Logo
  2. Name
  3. Kurzbeschreibung
  4. Kategorien
  5. Gesetzliche Verträge und Datenschutzrichtlinie
  6. Beschreibung
  7. Screenshots/Videos
  8. Nützliche Links

Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Angebotseintrag im Azure-Portal angezeigt wird:

Veranschaulicht, wie dieses Angebot im Azure-Portal angezeigt wird.

Hinweisbeschreibungen

  1. Name
  2. Beschreibung
  3. Nützliche Links
  4. Bildschirmfotos/Videos

Anmerkung

Wenn Ihr Angebot in einer anderen Sprache als Englisch aufgeführt ist, kann das Angebotslisting in dieser Sprache bereitgestellt werden, aber die Beschreibung muss mit dem englischen Satz „Dieser Dienst steht in <Sprache Ihres Angebotsinhalts>“ beginnen oder enden. Sie können auch unterstützende Dokumente in einer Sprache bereitstellen, die sich von der in den Angebotsauflistungsdetails verwendeten unterscheidet.

Um Ihr Angebot einfacher zu erstellen, bereiten Sie einige dieser Elemente vorab vor. Die folgenden Elemente sind erforderlich, sofern nichts anderes angegeben ist.

Name: Dies wird als Titel Ihres Angebotseintrags auf dem kommerziellen Marketplace angezeigt. Der Name kann als Marke eingetragen werden. Es darf keine Emojis enthalten (es sei denn, sie sind die Marken- und Copyrightsymbole) und müssen auf 200 Zeichen beschränkt sein.

Zusammenfassung der Suchergebnisse: Beschreiben Sie den Zweck oder das Ziel Ihres Angebots in 100 Zeichen oder weniger. Diese Zusammenfassung wird im kommerziellen Marketplace verwendet, in dem Suchergebnisse aufgelistet werden. Sie sollte nicht mit dem Titel identisch sein. Erwägen Sie, Ihre wichtigsten SEO-Schlüsselwörter einzubeziehen.

Kurzbeschreibung: Geben Sie eine kurze Beschreibung Ihres Angebots an (bis zu 256 Zeichen). Sie wird in Ihrem Angebotseintrag im Azure-Portal angezeigt.

Beschreibung: Beschreiben Sie Ihr Angebot in 5.000 Zeichen oder weniger. Diese Beschreibung wird im kommerziellen Marktplatzangebot angezeigt. Erwägen Sie, ein Wertversprechen, einen wichtigen Vorteil, eine Kategorie oder Branchenverbände sowie alle erforderlichen Offenlegungen zu berücksichtigen.

Hier sind einige Tipps zum Schreiben Ihrer Beschreibung:

  • Beschreiben Sie den Wert Ihres Angebots in den ersten Sätzen deutlich, darunter:
    • Der Typ des Benutzers, der vom Angebot profitiert.
    • Kundenbedürfnisse oder -probleme, für die das Angebot gedacht ist.
  • Denken Sie daran, dass die ersten Sätze möglicherweise in Suchergebnissen angezeigt werden.
  • Verwenden Sie branchenspezifisches Vokabular.

Sie können HTML-Tags verwenden, um Ihre Beschreibung zu formatieren. Informationen zur HTML-Formatierung finden Sie unter HTML-Tags, die in den Angebotsbeschreibungen des kommerziellen Marketplace unterstützt werden.

Link "Datenschutzrichtlinie": Geben Sie eine URL zur Datenschutzrichtlinie an, die auf Ihrer Website gehostet wird. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihr Angebot den Datenschutzgesetzen und -vorschriften entspricht, und um eine gültige Datenschutzrichtlinie bereitzustellen.

Nützliche Links (optional): Laden Sie ergänzende Onlinedokumente zu Ihrem Angebot hoch.

Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer von zwei Personen in Ihrem Unternehmen angeben (Sie können einer davon sein): ein Supportkontakt und ein Engineering-Kontakt. Wir verwenden diese Informationen, um mit Ihnen über Ihr Angebot zu kommunizieren. Diese Informationen werden Kunden nicht angezeigt, können aber für Cloud Solution Provider (CSP)-Partner bereitgestellt werden.

Support-URLs (optional): Wenn Sie Supportwebsites für Azure Global Customers und/oder Azure Government-Kunden haben, stellen Sie diese URLs bereit.

Marketplace Media – Logos: Stellen Sie eine PNG-Datei für das große Logo Ihres Angebots bereit. Partner Center verwendet es, um mittlere und kleine Logos zu erstellen. Sie können diese Logos optional später durch ein anderes Bild ersetzen.

  • Das große Logo (von 216 x 216 bis 350 x 350 px) wird in Ihrem Angebotseintrag auf Azure Marketplace angezeigt.
  • Das mittlere Logo (90x90 px) wird angezeigt, wenn eine neue Ressource erstellt wird.
  • Das kleine Logo (48x48 px) wird in den Suchergebnissen des Azure Marketplace verwendet.

Befolgen Sie die folgenden Richtlinien für Ihre Logos:

  • Stellen Sie sicher, dass das Bild nicht gestreckt ist.
  • Das Azure-Design verfügt über eine einfache Farbpalette. Beschränken Sie die Anzahl der primären und sekundären Farben auf Ihrem Logo.
  • Die Azure-Portalfarben sind weiß und schwarz. Verwenden Sie diese nicht als Hintergrund Ihres Logos. Wir empfehlen einfache Primärfarben, mit denen Ihr Logo hervorgehoben wird.
  • Wenn Sie einen transparenten Hintergrund verwenden, stellen Sie sicher, dass das Logo und der Text nicht weiß, schwarz oder blau sind.
  • Das Erscheinungsbild Ihres Logos sollte flach sein. Vermeiden Sie Farbverläufe. Platzieren Sie keinen Text auf dem Logo, nicht einmal Ihren Firmen- oder Markennamen.

Marketplace-Medien – Screenshots (optional): Fügen Sie bis zu fünf Bilder hinzu, die zeigen, wie Ihr Angebot funktioniert. Alle Bilder müssen 1280 x 720 Pixel groß und im .PNG Format sein.

Marketplace-Medien – Videos (optional): Laden Sie bis zu fünf Videos hoch, die Ihr Angebot demonstrieren. Die Videos müssen auf YouTube oder Vimeo gehostet werden und haben eine Miniaturansicht (1280x720 PNG-Datei).

Vorschaupublikum

Eine Vorschaugruppe kann auf Ihr Angebot zugreifen, bevor es auf Azure Marketplace veröffentlicht wird, um es zu testen. Auf der Seite Vorschauzielgruppe von Partner Center können Sie eine eingeschränkte Vorschauzielgruppe definieren.

Anmerkung

Ein Vorschaupublikum unterscheidet sich von einem privaten Plan. Ein privater Plan ist ein Plan, den Sie nur für eine bestimmte Zielgruppe verfügbar machen, die Sie auswählen. Auf diese Weise können Sie einen benutzerdefinierten Plan mit bestimmten Kunden aushandeln.

Sie können Einladungen an Microsoft-Konto (MSA) oder Microsoft Entra ID-E-Mail-Adressen senden. Fügen Sie bis zu 10 E-Mail-Adressen manuell hinzu oder importieren Sie bis zu 20 mit einer .csv Datei. Wenn Ihr Angebot bereits live ist, können Sie weiterhin eine Vorschaugruppe zum Testen von Änderungen oder Updates für Ihr Angebot definieren.

Pläne und Preise

Managed Service-Angebote erfordern mindestens einen Plan. Ein Plan definiert den Lösungsbereich, die Grenzwerte und die zugehörigen Preise, falls zutreffend. Sie können mehrere Pläne für Ihr Angebot erstellen, um Ihren Kunden verschiedene technische und preisspezifische Optionen zu bieten. Allgemeine Anleitungen zu Plänen, einschließlich privater Pläne, finden Sie unter Pläne und Preise für kommerzielle Marketplace-Angebote.

Managed Services unterstützen nur ein Preismodell: Bring your own license (BYOL). Dies bedeutet, dass Sie Ihre Kunden direkt in Rechnung stellen, und Microsoft berechnet keine Gebühren.