Mandanteneinstellungen für Export und Freigabe

Diese Einstellungen werden im Verwaltungsportal im Abschnitt „Mandanteneinstellungen“ konfiguriert. Informationen zur Verwendung von Mandanteneinstellungen und wie Sie dorthin gelangen finden Sie unter Informationen zu Mandanteneinstellungen.

Azure Active Directory-Gastbenutzern Zugriff auf Power BI gewähren

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Azure AD B2B-Gastbenutzer (Azure Active Directory Business-to-Business) auf Power BI zugreifen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, tritt ein Fehler auf, wenn Gastbenutzer versuchen, auf Power BI zuzugreifen. Durch das Deaktivieren dieser Einstellung für die gesamte Organisation wird außerdem verhindert, dass Benutzer Gäste in Ihre Organisation einladen. Verwenden Sie die Option „Sicherheitsgruppen angeben“, um zu steuern, welche Gastbenutzer auf Power BI zugreifen können.

Azure Active Directory-Gastbenutzern Zugriff auf Power BI gewähren

Externe Benutzer in Ihre Organisation einladen

Mit der Einstellung Externe Benutzer in Ihre Organisation einladen können Organisationen festlegen, ob neue externe Benutzer über die Freigabe-, Berechtigungs- und Abonnementfunktionen von Power BI in die Organisation eingeladen werden können. Wenn die Einstellung deaktiviert ist, können externe Benutzer, die noch nicht Gastbenutzer in der Organisation sind, nicht über Power BI zur Organisation hinzugefügt werden.

Screenshot zeigt die Einstellung „Externe Benutzer in Ihre Organisation einladen“.

Wichtig

Diese Einstellung hieß bisher „Inhalt für externe Benutzer freigeben“. Der neue Name spiegelt die Funktion dieser Einstellung besser wider.

Damit ein Benutzer externe Benutzer in Ihre Organisation einladen kann, muss er auch über die Azure Active Directory-Rolle „Gasteinladender“ verfügen. Mit dieser Einstellung wird nur die Möglichkeit einer Einladung über Power BI gesteuert.

Externen Gastbenutzern das Bearbeiten und Verwalten von Inhalten in der Organisation erlauben

Azure AD-B2B-Gastbenutzer können Inhalte in der Organisation bearbeiten und verwalten. Weitere Informationen

In der folgenden Abbildung wird die Option „Externen Azure Active Directory-Gastbenutzern das Bearbeiten und Verwalten von Inhalten in der Organisation erlauben“ angezeigt.

Screenshot: Zulassen, dass Azure AD-Gastbenutzer Inhalte in der Organisation bearbeiten und verwalten

Im Verwaltungsportal steuern Sie auch, welche Benutzer über Berechtigungen zum Einladen externer Benutzer zur Organisation verfügen. Details finden Sie in diesem Artikel unter Inhalt für externe Benutzer freigeben.

Azure Active Directory-Gäste in Listen mit vorgeschlagenen Personen anzeigen

Die Einstellung Azure Active Directory-Gäste in Listen mit vorgeschlagenen Personen anzeigen hilft Organisationen dabei, die Sichtbarkeit externer Benutzer in Freigabeumgebungen zu begrenzen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden Azure Active Directory-Gastbenutzer in Personenauswahl-Vorschlagslisten nicht angezeigt. Das verhindert die versehentliche Freigabe von Inhalten für externe Benutzer und ermöglicht die Anzeige, welche externen Benutzer Ihrer Organisation durch Power BI-Benutzeroberflächen mit Freigabefunktionen hinzugefügt wurden.

Wichtig

Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, können Sie einem Gastbenutzer weiterhin Berechtigungen erteilen, indem Sie in einer Auswahlliste die vollständige E-Mail-Adresse des Benutzers angeben.

Azure Active Directory-Gäste in Listen mit vorgeschlagenen Personen anzeigen

Im Web veröffentlichen

Als Power BI-Administrator verfügen Sie durch die Einstellung Im Web veröffentlichen über Optionen, für die Benutzer Einbindungscodes zum Veröffentlichen von Berichten im Web erstellen können. Diese Funktionalität stellt den Bericht und die enthaltenen Daten für jeden im Web zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen im Web.

Hinweis

Nur Power BI-Administratoren können das Erstellen neuer Einbindungscodes für die Veröffentlichung im Web erlauben. Organisationen verfügen möglicherweise bereits über Einbindungscodes. Im Abschnitt Einbindungscodes des Verwaltungsportals können Sie die derzeit veröffentlichten Berichte einsehen.

Wenn die Einstellung Im Web veröffentlichen aktiviert ist, finden Sie unter Datei>Bericht einbetten die Option Im Web veröffentlichen.

Screenshot: Option „Im Web veröffentlichen“

Die Einstellung Im Web veröffentlichen im Verwaltungsportal stellt Optionen bereit, für die Benutzer Einbindungscodes erstellen können.

Einstellung „Im Web veröffentlichen“

Administratoren können Im Web veröffentlichen auf Aktiviert und Funktionsweise von Einbindungscodes auswählen auf Nur vorhandene Codes zulassen festlegen. In diesem Fall können Benutzer Einbindungscodes erstellen, aber sie müssen den Power BI-Administrator kontaktieren, damit dieser dies erlaubt.

„Im Web veröffentlichen“-Aufforderung

Den Benutzer werden basierend auf der Einstellung Im Web veröffentlichen unterschiedliche Optionen in der Benutzeroberfläche angezeigt.

Feature Für die gesamte Organisation aktiviert Für die gesamte Organisation deaktiviert Sicherheitsgruppen angeben
Im Web veröffentlichen im Menü Weitere Optionen des Berichts Für alle aktiviert Nicht für alle sichtbar Nur für autorisierte Benutzer oder Gruppen sichtbar
Einbindungscodes verwalten unter Einstellungen Für alle aktiviert Für alle aktiviert Für alle aktiviert

Option * Löschen nur für autorisierte Benutzer oder Gruppen
* Codes abrufen für alle aktiviert
Einbindungscodes im Verwaltungsportal Der Status weist einen der folgenden Werte auf:
* Aktiv
* Nicht unterstützt
* Blockiert
Angezeigter Status Deaktiviert Der Status weist einen der folgenden Werte auf:
* Aktiv
* Nicht unterstützt
* Blockiert

Wenn ein Benutzer gemäß den Mandanteneinstellungen nicht autorisiert ist, wird der Status Verletzt angezeigt.
Vorhandene veröffentlichte Berichte Alle aktiviert Alle deaktiviert Berichte werden weiterhin für alle gerendert.

Kopieren und Einfügen von Visuals

Benutzer in der Organisation können Visuals aus einer Kachel oder einem Berichtsvisual kopieren und sie als statische Bilder in externe Anwendungen einfügen.

Screenshot: Umschalter, um das Kopieren und Einfügen von Visuals zu aktivieren

Nach Excel exportieren

Benutzer in der Organisation können die Daten aus einer Visualisierung in eine Excel-Datei exportieren.

Screenshot: Einstellung „Nach Excel exportieren“

Nach CSV exportieren

Benutzer in der Organisation können Daten aus einer Kachel, Visualisierung oder einem paginierten Bericht in eine CSV-Datei exportieren.

Screenshot: Einstellung „Export to .csv“ (Nach CSV exportieren)

Herunterladen von Berichten

Benutzer in der Organisation können PBIX-Dateien und paginierte Berichte herunterladen.

Screenshot: Einstellung „Download reports“ (Berichte herunterladen)

Benutzer können über eine Liveverbindung mit Power BI-Datasets in Excel arbeiten.

Benutzer können Daten aus einem Power BI Visual oder Dataset nach Excel exportieren oder ein Dataset in eine Excel-Arbeitsmappe mit „In Excel analysieren“ exportieren, beide Optionen mit einer Liveverbindung mit dem XMLA-Endpunkt.

Screenshot der veranschaulicht, dass Benutzer über eine Liveverbindung mit Power BI-Datasets in Excel arbeiten können.

Zulassen von Liveverbindungen

Benutzer in der Organisation können den Power BI-Dienst Live Connect verwenden. Wenn Liveverbindungen zulässig sind, können Benutzer auch die Funktion „In Excel analysieren“ nutzen.

Screenshot: Einstellung zum Zulassen von Liveverbindungen

Exportieren von Berichten als PowerPoint-Präsentationen oder PDF-Dokumente

Benutzer in der Organisation können Berichte als PowerPoint-Dateien oder PDF-Dokumente exportieren.

Screenshot: Option zum Exportieren von Berichten als PowerPoint- oder PDF-Dokumente

Exportieren von Berichten als MHTML-Dokumente

Benutzer in der Organisation können paginierte Berichte als MHTML-Dokumente exportieren.

Screenshot: Einstellung zum Exportieren als MHTML-Dokument

Exportieren von Berichten als Word-Dokumente

Benutzer in der Organisation können paginierte Berichte als Word-Dokumente exportieren.

Screenshot: Einstellung zum Exportieren als Word-Dokument

Exportieren von Berichten als XML-Dokumente

Benutzer in der Organisation können paginierte Berichte als XML-Dokumente exportieren.

Screenshot: Einstellung zum Exportieren als XML-Dokument

Exportieren von Berichten als Bilddateien

Benutzer in der Organisation können die API „Export report to file“ (Exportieren eines Berichts in eine Datei) verwenden, um Berichte als Bilddateien zu exportieren.

Screenshot: Einstellung zum Exportieren als Bilddatei

Screenshot: Einstellung „Dashboards und Berichte drucken“

Zertifizierung

Hiermit ermöglichen Sie Benutzern in dieser Organisation, Datasets, Dataflows, Berichte und Apps zu zertifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren der Inhaltszertifizierung.

E-Mail-Abonnements erstellen

Benutzer können E-Mail-Abonnements für Berichte und Dashboards erstellen. Erfahren Sie mehr über Abonnements.

Screenshot der Mandanteneinstellung „E-Mail-Abonnements aktivieren”.

Zulassen, dass E-Mail-Abonnements an externe Benutzer gesendet werden

Mit der Einstellung E-Mail-Abonnements an externe Benutzer zulassen können Organisationen festlegen, ob externe Benutzer als Empfänger von E-Mail-Abonnements einbezogen werden können.

Externe Benutzer sind Benutzer außerhalb der Organisation, die nicht als Azure Active Directory-B2B-Gastbenutzer (Business-to-Business) hinzugefügt wurden. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann ein externer Benutzer, der noch kein Gastbenutzer in der Organisation ist, nicht als Empfänger eines E-Mail-Abonnements einbezogen werden.

Screenshot der Mandanteneinstellung „Senden von E-Mail-Abonnements an externe Benutzer zulassen”.

Standardmäßig kann jeder Benutzer mit der Rolle „Administrator“, „Mitglied“ oder „Mitwirkender“ in einem Arbeitsbereich in Ihrer Organisation Inhalte in Power BI Home empfehlen. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalte auf der Power BI-Startseite von Kollegen unter „Empfohlen“ anzeigen.

Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob Benutzer in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit haben, veröffentlichte Inhalte im Bereich Empfohlen der Power BI-Startseite zu veröffentlichen.

Screenshot: Mandanteneinstellung für empfohlenen Inhalt

Empfohlene Inhalte können auf der Seite Empfohlene Inhalte im Verwaltungsportal verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten empfohlener Inhalte.

Mit dieser Einstellung können Power BI-Administratoren steuern, wer in der Organisation ausgewählte Tabellen im Excel-Datentypkatalog verwenden kann.

Screenshot: Einstellung zum Zulassen von Verbindungen zu ausgewählten Tabellen

Hinweis

Verbindungen zu den ausgewählten Tabellen sind ebenfalls deaktiviert, wenn die Einstellung Allow live connections (Liveverbindungen zulassen) auf „Deaktiviert“ festgelegt ist.

Weitere Informationen über Ausgewählte Power BI-Tabelen in Excel.

Microsoft Teams-Integration in den Power BI-Dienst

Diese Einstellung ermöglicht Organisationen den Zugriff auf Features, die mit Microsoft Teams und dem Power BI-Dienst funktionieren. Zu diesen Features gehören das Starten Teams-Benutzeroberflächen aus Power BI, darunter Chats, die Power BI-App für Teams und das Abrufen von Power BI-Benachrichtigungen von Teams. Arbeiten Sie mit Ihrem Teams-Administrator zusammen, um Teams-Integration vollständig zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Screenshot: Einstellung der Mandanteneinstellung für die Microsoft Teams-Integration im Power BI-Verwaltungsportal

Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit in Microsoft Teams mit Power BI.

Automatische Installation der Power BI-Anwendung für Teams

Die automatische Installation erleichtert die Installation der Power BI-App für Microsoft Teams, ohne dass die Setuprichtlinien der Microsoft Teams-App geändert werden müssen. Diese Änderung beschleunigt die Installation und erspart den Administratoren die mühsame Konfiguration und Wartung der Infrastruktur, die für eine Richtlinie zur Einrichtung von Anwendungen erforderlich ist.

Die Einstellung Power BI-Anwendung für Microsoft Teams automatisch installieren wird zum Power BI-Administrationsportal hinzugefügt, damit Power BI-Administratoren das automatische Installationsverhalten steuern können. Die automatische Installation ist standardmäßig aktiviert.

Die automatische Installation erfolgt für einen Benutzer unter den folgenden Bedingungen:

  • Die Power BI-App für Microsoft Teams ist im Microsoft Teams-Verwaltungsportal auf Zulässig eingestellt.
  • Die Power BI-Mandanteneinstellung Power BI-App für Microsoft Teams automatisch installieren ist Aktiviert.
  • Der Benutzer verfügt über eine Microsoft Teams-Lizenz.
  • Der Benutzer öffnet den Power BI-Dienst (z. B. app.powerbi.com) in einem Webbrowser.

Zunächst gilt die automatische Installation für neue Benutzer*innen, wenn sie den Power BI-Dienst zum ersten Mal in einem Webbrowser aufrufen. Die automatische Installation wird nach dem 1. November 2021 für Benutzer*innen gestartet, die den Power BI-Dienst besuchen und die Kriterien erfüllen.

Wenn die automatische Installation erfolgt, wird Benutzer*innen die folgende Benachrichtigung im Bereich Power BI-Dienstbenachrichtigung angezeigt.

Benachrichtigung, dass die Microsoft Teams-App automatisch installiert wurde.

Hier erfahren Sie mehr über die Power BI-App für Microsoft Teams.

Power BI-Add-In für PowerPoint aktivieren

Um diese Einstellung zu konfigurieren, suchen Sie unter Verwaltungsportal > Mandanteneinstellungen > Einstellungen für Export und Freigabe nach Power BI-Add-In für PowerPoint aktivieren.

Das Power BI-Add-In für PowerPoint ermöglicht es Benutzern, interaktive Livedaten aus Power BI in eine PowerPoint-Präsentation einzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Power BI-Add-In für PowerPoint.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist (Standard), stehen in Power BI Einstiegspunkte zum Öffnen einer neuen PowerPoint-Präsentation zur Verfügung, bei der das Add-In bereits geladen ist. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, sind die Einstiegspunkte in Power BI nicht verfügbar.

Hinweis

Das Deaktivieren dieser Einstellung hindert niemanden daran, das Add-In ausgehend von PowerPoint zu verwenden. Um das Hinzufügen von Power BI-Berichtsseiten zu PowerPoint-Folien mithilfe des Add-Ins vollständig zu verhindern, muss das Add-In sowohl in Power BI als auch in PowerPoint deaktiviert werden.

Diese Mandanten Einstellung ist für Administratoren verfügbar, die das Erstellen von frei Hand Verknüpfungen für Personen in Ihrer Organisationdeaktivieren möchten. Sie finden diese Option im Verwaltungsportal, indem Sie zu Mandanteneinstellungen>Export- und Freigabeeinstellungen>freigabefähige Links zulassen, um jedem in Ihrer Organisation Zugriff zu gewähren.

Freigabefähige Links zulassen, um allen Personen in Ihrer Organisation Zugriff zu gewähren.

Wie bei anderen Mandanten Einstellungen können Sie Freigabe Verknüpfungen für Personen in Ihrer Organisation für folgende Aktionen aktivieren:

  • Die gesamte Organisation
  • Sicherheitsgruppen angeben
  • Oder Ausgenommen spezifische Sicherheitsgruppen

Wenn diese Einstellung für einen Benutzer mit Freigabe Berechtigungen für einen Bericht deaktiviert ist, kann dieser Benutzer den Bericht nur über einen Link für bestimmte Personen oder Personen mit vorhandenem Zugrifffreigeben.

Screenshot: deaktivierte Freigabeoption.

DirectQuery-Verbindungen mit Power BI-Datasets zulassen

Wenn diese Einstellung aktiviert ist (Standard), können Benutzer DirectQuery verwenden, um eine Verbindung mit Azure Analysis Services oder Power BI-Datasets herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von DirectQuery für Power BI-Datasets und Azure Analysis Services.

Screenshot: Mandanteneinstellung „DirectQuery-Verbindungen mit Power BI-Datasets zulassen“

Die Deaktivierung dieses Schalters hindert Benutzer daran, neue zusammengesetzte Modelle für Power BI-Datasets im Dienst zu veröffentlichen. Bestehende Berichte, die ein zusammengesetztes Modell für ein Power BI-Dataset verwenden, werden weiterhin funktionieren, und Benutzer werden weiterhin in der Lage sein, zusammengesetzte Modelle mithilfe von Desktop zu erstellen, aber sie werden nicht in der Lage sein, in dem Dienst eine Veröffentlichung vorzunehmen.

Hinweis

Liveverbindungen mit Power BI-Datasets sind von diesem Wechsel nicht betroffen, ebenso wenig wie Live- oder DirectQuery-Verbindungen mit Azure Analysis Services. Diese funktionieren weiterhin, unabhängig davon, ob die Einstellung aktiviert oder deaktiviert ist. Darüber hinaus funktionieren alle veröffentlichten Berichte, die ein zusammengesetztes Modell für ein Power BI-Dataset nutzen, auch dann noch, wenn die Einstellung nach der Veröffentlichung deaktiviert wurde.

Gastbenutzern die Arbeit mit freigegebenen Datasets in ihren eigenen Mandanten erlauben

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Azure AD B2B-Gastbenutzer von Datasets, die von Benutzern in Ihrer Organisation für sie freigegeben wurden, auf diese Datasets in ihrem eigenen Mandanten zugreifen und darauf aufbauen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Verwenden der direkten Datasetfreigabe, um externen Benutzern das Anzeigen und Freigeben von Datasets in ihren eigenen Mandanten (Vorschau) zu ermöglichen– Admin Informationen.

Bestimmten Benutzern erlauben, externe Datenfreigabe zu aktivieren

Als Power BI-Administrator können Sie angeben, welche Benutzer oder Benutzergruppen in Ihrer Organisation Datasets über den direkten Mechanismus extern für Gäste aus einem anderen Mandanten freigeben können. Durch Deaktivieren dieser Einstellung wird verhindert, dass Benutzer Datasets extern freigeben, indem die Möglichkeit von Benutzern blockiert wird, die externe Freigabe für Datasets zu aktivieren, die sie besitzen oder verwalten. Ausführliche Informationen finden Sie unter Verwenden der direkten Datasetfreigabe, um externen Benutzern das Anzeigen und Freigeben von Datasets in ihren eigenen Mandanten (Vorschau) zu ermöglichen– Admin Informationen.

Nächste Schritte