Freigeben über


Elementdetails im OneLake-Katalog ansehen

Die Elementdetailseite im OneLake-Katalog-Explorer bietet eine umfassende Ansicht der einzelnen Elemente, einschließlich Metadaten, Linien, Berechtigungen und vieles mehr. Diese Seite soll Benutzern helfen, Elemente in der gesamten Organisation zu finden, zu erkunden und effektiv zu verwenden.

Die Elementdetailseite enthält mehrere Registerkarten, mit denen Sie das ausgewählte Element erkunden und verwalten können. Es ist besonders nützlich für:

  • Elementbesitzer: Verwalten von Berechtigungen, Anzeigen des Aktualisierungsverlaufs und Nachverfolgen der Lineage zum Überwachen und Verwalten von Elementen.
  • Entwickler und Analysten: Greifen Sie auf Vertrauenssignale für ein Element zu, identifizieren Sie qualitativ hochwertige Daten, die als Ausgangspunkte verwendet werden sollen, und vermeiden Sie das Erstellen redundanter Elemente.
  • Verbraucher: Entdecken Sie zuverlässige Apps, Berichte und Dashboards, um die tägliche Arbeit zu unterstützen.

Die Elementdetailseite passt sich an die Art und Weise an, wie Sie darauf zugreifen, und bietet zwei bequeme Möglichkeiten zum Erkunden von Elementen:

  • Kontextansicht: Wenn Sie im OneLake-Katalog-Explorer auf den Namen eines Elements klicken, werden die Details als Bereich neben der aktuellen gefilterten Liste der Elemente angezeigt. Auf diese Weise können Sie Elemente nahtlos erkunden und vergleichen, sodass Sie die am besten geeignete finden können. Sie können diesen Bereich für eine ganzseitige Ansicht erweitern und dann zurückziehen oder schließen, um zur vollständigen Liste zurückzukehren.
  • Ganzseitige Ansicht: Wenn Sie die Details eines Elements außerhalb des Katalogs öffnen, z. B. durch Auswählen von "Details anzeigen" aus dem Kontextmenü eines Elements in Arbeitsbereichen oder mithilfe einer direkten URL wird die Seite im Vollbildmodus geöffnet. Dadurch erhalten Sie eine dedizierte, umfassende Ansicht dieses einzelnen Elements. Da Sie nicht aus einer gefilterten Liste im Katalog stammen, werden keine anderen Elemente daneben angezeigt. Um nach anderen Elementen zu suchen, wählen Sie einfach den OneLake-Katalogeinstiegspunkt in der linken Navigation aus.

Screenshot der Elementdetailseite.

Informationen zur Artikeldetailansicht

Die Seite "Elementdetails" enthält mehrere Registerkarten, die je nach Elementtyp (z. B. semantischem Modell, Datenfluss oder Pipeline) variieren, wobei jeweils relevante Informationen und Funktionen bereitgestellt werden. In diesem Artikel werden die einzelnen Tabs, deren Inhalt und die Aktionen beschrieben, die Sie auf der Detailseite des Elements ausführen können.

Registerkarte "Übersicht"

Die Registerkarte "Übersicht " ist die Standardansicht, wenn Sie ein Element im OneLake-Katalog-Explorer öffnen. Es werden die folgenden Informationen zum ausgewählten Element angezeigt:

  • Beschreibung: Die dem Element zugeordnete Beschreibung, die unter dem Elementnamen angezeigt wird. Eine nützliche und aussagekräftige Beschreibung hilft Benutzern, das richtige Element für sie zu finden.
  • Speicherort: Der Arbeitsbereich, in dem sich das Element befindet. Durch Auswählen des Arbeitsbereichs wird zum Arbeitsbereich navigiert.
  • Aktualisiert: Das letzte Mal, wenn das Element aktualisiert oder ausgeführt wurde. Ein rotes Warnsymbol wird angezeigt, wenn die letzte Aktualisierung nicht erfolgreich war. Wenn Sie das Symbol auswählen, werden die Fehlerdetails angezeigt.
  • Besitzer: Zeigt den Elementbesitzer oder kontakt an. Wenn Sie den Namen auswählen, wird ihnen eine E-Mail geöffnet.
  • Vertraulichkeitsbezeichnung: Wenn sie angewendet wird, wird der Name der Vertraulichkeitsbezeichnung verwendet, die dem Element zugeordnet ist.
  • Tags: Bei Anwendung wird die Liste der tags verwendet, die dem Element zugeordnet sind.
  • Bestätigung: Bestätigungsstatus und Details des Endorsing-Benutzers. Das Unterstützen oder Zertifizieren Ihres Elements erleichtert den Benutzern das Auffinden und zeigt, dass es eine vertrauenswürdige Datenquelle ist.

Datenschema im Abschnitt "Tabellen"

Für Datenelemente wie semantische Modelle und Seehäuser zeigt der Abschnitt "Tabellen " eine strukturierte Ansicht der zugrunde liegenden Tabelle und des Spaltenschemas für das Element an.

  • Verwenden Sie das Feld "Nach Schlüsselwort filtern ", um nach einer bestimmten Tabelle oder Spalte zu suchen.
  • Wenn Sie Daten in einer Tabelle oder Spalte untersuchen möchten, zeigen Sie darauf, und wählen Sie das Symbol für das Binokular aus. Die Ansicht "Diese Daten durchsuchen" wird geöffnet, in der die Daten für ad-hoc-Analysen angezeigt werden.

Screenshot der Übersicht der Ansicht des Elemente-Reiters im Tab

Details zu semantischen Modellen

Im OneLake-Katalog-Explorer können Sie semantische Modelle basierend auf Ihren Berechtigungen anzeigen und mit ihnen interagieren und festlegen, ob das Modell auffindbar ist.

  • Auffindbar: Dies sind semantische Modelle, die vom Besitzer auffindbar gemacht wurden. Auffindbare semantische Modelle erleichtern Benutzern in der gesamten Organisation das Auffinden relevanter Datenressourcen. Zwar können Sie das semantische Modell und dessen Metadaten sehen, aber Sie können weder die Besitzerdetails einsehen noch zugrunde liegende Daten anzeigen oder Inhalte basierend auf dem semantischen Modell erstellen. Sie müssen Zugriffsrecht (Buildberechtigung) anfordern, um auf die vollständigen Informationen und Funktionen des Semantikmodells zuzugreifen.
  • Schreibgeschützte Berechtigung: Wenn jemand einen Bericht oder ein semantisches Modell für Sie freigibt, aber keine Buildberechtigung erteilt, haben Sie möglicherweise schreibgeschützten Zugriff, der Ihre Fähigkeit zum Anzeigen und Interagieren mit dem semantischen Modell beschränkt. Um Inhalte zu erstellen oder weitere Aktionen auszuführen, benötigen Sie mindestens die Berechtigung "Erstellen".
  • Buildberechtigung: Wenn Sie über Buildberechtigung für ein semantisches Modell verfügen, können Sie darauf basierende neue Berichte erstellen, sich aus Excel damit verbinden und dessen Daten exportieren.

Registerkarte "Datenherkunft"

Auf der Registerkarte " Zeile " werden die vor- und nachgelagerten Beziehungen des Elements angezeigt. Außerdem werden Metadaten angezeigt, die dem Element zugeordnet sind, einschließlich Standort-, Bestätigungs- und Vertraulichkeitsinformationen. Sie können diese Linie entweder in einer Liste oder in einem Diagrammformat anzeigen.

Screenshot der Registerkartenansicht des Erforschen-Tabs mit Register Registerkartenansicht.

Die Diagrammansicht stellt eine visuelle Darstellung der Beziehungen zwischen dem aktuellen Element und den zugehörigen Elementen bereit. Jedes verwandte Element wird als Karte mit Schlüsselmetadaten angezeigt, wobei das aktuelle Element für den Kontext hervorgehoben ist.

Screenshot der Diagrammansicht auf der Registerkarte

Weitere Informationen finden Sie unter Lineage in Fabric.

Registerkarte „Überwachen“

Auf der Registerkarte "Monitor " werden verlaufsgeschichtliche Aktivitäten für das Element angezeigt. Wählen Sie "Anzeigen " für einen Datensatz aus, um die Details zu dieser Aktivität anzuzeigen. Die Registerkarte " Monitor " ist für Elementtypen verfügbar, die vom Monitorhub unterstützt werden.

Screenshot der Monitoransicht der

Registerkarte "Berechtigungen"

Die Registerkarte "Berechtigungen " steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Mitglied der Arbeitsbereichsrollen "Administrator" oder "Mitglied" sind. Es zeigt an, wer direkten Zugriff auf das Element hat, alle Links, die Zugriff gewähren, verwandte Elemente, die geerbten Zugriff bieten, und alle ausstehenden Zugriffsanforderungen. Auf dieser Registerkarte können Sie Benutzerberechtigungen verwalten, Zugriffslinks überwachen oder entfernen sowie Zugriffsanforderungen genehmigen oder verweigern.

Die auf der Registerkarte "Berechtigungen " verfügbaren Untertabellen variieren geringfügig je nach Elementtyp. Wenn Sie die verfügbaren Aktionen für eine bestimmte Zeile in einer beliebigen Untertabelle anzeigen möchten, zeigen Sie auf die Zeile, und wählen Sie "Weitere Optionen" (...) aus.

Sie können den Filter verwenden, um Ihre Suche zu verfeinern.

Screenshot der Registerkarte


Verfügbare Aktionen in der Elementdetailseite

Auf der Elementdetailseite können Sie eine Reihe von Aktionen für ein Element basierend auf seinem Typ und Ihren Berechtigungen ausführen. Die verfügbaren Aktionen werden in allgemeine Aktionen gruppiert, die für alle Elementtypen gelten, und elementspezifische Aktionen, die für Daten oder Prozesselemente eindeutig sind.

Allgemeine Aktionen

Allgemeine Aktionen sind für alle Elementtypen im OneLake-Katalog-Explorer universell verfügbar. Ihr Zugriff auf diese Aktionen basiert auf Ihren Berechtigungen.

Diese Aktionen stehen zur Verfügung in:

  • Das Kontextmenü des Elements (symbol mit drei Punkten), das verfügbar ist, wenn Sie auf ein Element in der Liste zeigen.
  • Die Detailseite des Elements, die geöffnet wird, wenn Sie ein Element in der Liste auswählen.
Maßnahme BESCHREIBUNG Wo sie auf der Elementdetailseite zu finden ist
Einstellungen Öffnet die Einstellungsseite für das Element. Symbol "Einstellungenkog "
Berechtigungen verwalten Öffnet die Seite "Berechtigungen verwalten" für das Element. Symbol "Berechtigungsschlüssel verwalten"
Freigeben Ermöglicht Es Ihnen, anderen Benutzern oder Gruppen direkten Zugriff auf ein Element zu gewähren, ohne zugriff auf den Arbeitsbereich und die restlichen Elemente zu gewähren. Je nach Elementtyp stehen weitere Optionen zum Steuern von Benutzerberechtigungen zur Verfügung. Schaltfläche "Freigeben"
Arbeitsbereichslinie öffnen Zeigt die Linienbeziehungen zwischen allen Elementen im aktuellen Arbeitsbereich und Datenquellen außerhalb des Arbeitsbereichs 1-Schritt-upstream an. Weitere Optionen (...)>Arbeitsbereichslinie öffnen
Auswirkungsanalyse Die Auswirkungsanalyse ermöglicht Es Ihnen, die potenziellen Auswirkungen von Änderungen an diesem Element auf nachgelagerte Arbeitsbereiche und Elemente zu bewerten, die davon abhängig sind. Herkunft>Auswirkungsanalyse
Chat in Teams Laden Sie Personen ein, mit dem Chatten in Teams zu beginnen. Personen, die Sie einladen, erhalten eine Teams-Chatnachricht mit einem Link zur Detailseite dieses Elements. Wenn sie Zugriff auf das Element haben, öffnet der Link diese Detailseite in Teams. Weitere Optionen (...)>Chat in Teams

Elementspezifische Aktionen

Elementspezifische Aktionen sind für bestimmte Artefakttypen einzigartig und bieten spezielle Funktionen. Sie werden kategorisiert, ob es sich bei dem Element in erster Linie um eine Datenquelle oder ein Verarbeitungsartefakt handelt.

Diese Aktionen stehen zur Verfügung in:

  • Das Kontextmenü des Elements (symbol mit drei Punkten), das verfügbar ist, wenn Sie auf ein Element in der Liste zeigen.
  • Die Detailseite des Elements, die geöffnet wird, wenn Sie ein Element in der Liste auswählen.

Datenelemente

Dieser Abschnitt behandelt Aktionen, die für semantische Modelle, SQL Analytics-Endpunkte, Warehouses, SQL-Datenbanken und Warehouse-Momentaufnahmen eindeutig sind.

Elementtyp Maßnahme BESCHREIBUNG Wo sie auf der Elementdetailseite zu finden ist
Allgemeine Datenelementaktionen Jetzt aktualisieren Startet eine sofortige Aktualisierung des Elements. Schaltfläche "Jetzt aktualisieren">
Aktualisierungstermin planen Öffnet die Einstellungsseite, auf der Sie die geplante Aktualisierung konfigurieren können. Schaltfläche "Aktualisieren" des Aktualisierungsplans
Semantikmodell Diese Datei herunterladen Lädt die PBIX-Datei für dieses Semantikmodell herunter. Schaltfläche "Herunterladen"
Versionsverlauf Mit dem Versionsverlauf können Self-Service-Benutzer bei der Bearbeitung ihrer semantischen Modelle im Web die wichtigsten Fehler wiederherstellen. Datei>Versionsverlauf
Diese Daten untersuchen Ein einfaches Tool für schnelle Ad-hoc-Datenanalyse. Erkunden Sie die Daten , um Matrix-/visuelle Paare zu erstellen, ohne einen vollständigen Bericht zu erstellen. Wenn Sie eine bestimmte Tabelle oder Spalte eines Semantikmodells erkunden möchten, zeigen Sie darauf im Übersicht-Tab und wählen Sie das Symbol für das Fernglas aus. Schaltfläche "Diese Daten durchsuchen" > (oder Symbol "Binokulare" auf der Registerkarte "Übersicht")
Automatisches Erstellen eines Berichts Generiert automatisch einen Zusammenfassungsbericht mit wichtigen Erkenntnissen und visuellen Elementen aus dem ausgewählten semantischen Modell, was für schnelle Datenüberprüfungen nützlich ist. Diese Datenschaltfläche"Bericht automatisch erstellen" > durchsuchen
Erstellen eines leeren Berichts Öffnet die Berichtsbearbeitungsleinwand für einen neuen Bericht, der auf dem semantischen Modell basiert. Wenn Sie über Schreibberechtigungen für diesen Arbeitsbereich verfügen, wird der neue Bericht im Arbeitsbereich gespeichert, der das semantische Modell enthält. Wenn Sie nicht über Schreibberechtigungen für den Arbeitsbereich verfügen, wird der neue Bericht im Arbeitsbereich "Mein Arbeitsbereich" gespeichert. "Daten durchsuchen"-Schaltfläche>Ein leeres Bericht erstellen
Aus Vorlage erstellen Sie können eine Berichtsvorlage erstellen, mit der Benutzer mit dem Erstellen eigener Berichte beginnen können, die auf Ihrem semantischen Modell basieren. Diese Vorlage ist ein normaler Bericht, der als Ausgangspunkt verwendet werden soll. Wenn Sie sie speichern, sollten Sie dem Berichtsnamen das Suffix "(Vorlage)" hinzufügen, z. B. "Monatlicher Umsatz (Vorlage)". Wenn ein Benutzer auf der Detailseite " Aus Vorlage erstellen " auswählt, wird eine Kopie der Vorlage im Arbeitsbereich "Mein Benutzer" erstellt und im Berichtsbearbeitungsbereich geöffnet. Berichtsvorlagen sind auch in der Liste der verwandten Berichte in der Detailansicht des semantischen Modells leicht identifizierbar. Diese Daten untersuchen>aus einer Vorlage.
Erstellen eines paginierten Berichts Öffnet das Bearbeitungsfeld für den Seitenbericht. Sie können sie dann mit der umfangreichen Exportfunktion exportieren, die die angewendete Formatierung und Gestaltung beibehält, oder Sie können sie in einem Arbeitsbereich Ihrer Wahl speichern. Durchsuchen Sie diese Datenschaltfläche>"Einen paginierten Bericht erstellen".
In Excel analysieren Erstellt eine Excel-Arbeitsmappe mit dem gesamten Semantikmodell, sodass Sie sie mithilfe von PivotTables, PivotCharts und anderen Excel-Features analysieren können. Schaltfläche "In Excel analysieren"
Vorbereiten von Daten für KI Bereitet die Daten des semantischen Modells auf die Verwendung mit KI-Funktionen vor. Weitere Optionen (...)>Vorbereiten von Daten für KI
Best Practice Analyzer Führt ein vorkonfiguriertes Notizbuch aus, das das semantische Modell anhand einer Reihe bewährter Methoden analysiert, um potenzielle Probleme zu identifizieren und Empfehlungen für die Optimierung bereitzustellen. Weitere Optionen (...)>Best Practice Analyzer
Speicheranalyse Führt ein vorkonfiguriertes Notizbuch aus, das Einblicke in den Speicher-/Speicherverbrauch des Semantikmodells bietet, um Leistungsengpässe zu identifizieren und zu beheben. Weitere Optionen (...)>Speicheranalyse
Community-Notizbücher Öffnet einen Katalog von Community-Notizbüchern, die verwendet werden können, um das semantische Modell weiter zu analysieren und zu erweitern. Weitere Optionen (...)>Community-Notizbücher
SQL Analytics Endpoint, Speicher, Speicherschnappschuss In Visual Studio Code öffnen Zeigt die Serververbindungsinformationen an, um den SQL-Datenbankserver extern zu verbinden und bietet das direkte Öffnen von VS Code an. Bestimmte Menüoption
In SSMS öffnen Zeigt die Serververbindungsinformationen an, um den SQL-Datenbankserver extern in SQL Server Management Studio zu verbinden. Bestimmte Menüoption
Diese Daten untersuchen Ein einfaches Tool für schnelle Ad-hoc-Datenanalyse. Daten erkunden ermöglicht es Ihnen, Matrix-/visuelle Elemente zu erstellen, ohne einen vollständigen Bericht zu verfassen. Schaltfläche "Diese Daten durchsuchen"
SQL-Verbindungszeichenfolge kopieren Kopiert die Verbindungszeichenfolge, die zum Herstellen einer Verbindung mit dem SQL-Endpunkt von externen Tools benötigt wird. Bestimmte Menüoption
In Excel analysieren Erstellt eine Excel-Arbeitsmappe , die das Element enthält, sodass Sie sie mithilfe von PivotTables, PivotCharts und anderen Excel-Features analysieren können. Schaltfläche "In Excel analysieren"
SQL DB Git-Synchronisierungsstatus aktualisieren Aktualisiert den Synchronisierungsstatus mit dem verbundenen Git-Repository. Bestimmte Menüoption
Zusammenfassung der Leistung öffnen Öffnet das Leistungsdashboard , um Datenbankleistungsmetriken anzuzeigen, Leistungsengpässe zu identifizieren und Lösungen für Leistungsprobleme zu finden. Bestimmte Menüoption
Datenbank wiederherstellen Wiederherstellen der Datenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb des Aufbewahrungszeitraums Bestimmte Menüoption
Bestandsaufnahme Neuen Zustand erfassen Erfassen einer schreibgeschützten Darstellung eines Lagerartikels zu einem bestimmten Zeitpunkt, die bis zu 30 Tage lang aufbewahrt werden kann. Bestimmte Menüoption

Verarbeiten von Elementen

In diesem Abschnitt werden Aktionen behandelt, die spezifisch für Datenpipelines, Dataflow Gen2 CI/CD und Notizbücher sind.

Elementtyp Maßnahme BESCHREIBUNG Wo sie zu finden ist
Allgemeine Prozesselementaktionen Speichern unter Ermöglicht es Ihnen, eine Kopie des Elements in einem Arbeitsbereich Ihrer Wahl zu speichern. Bestimmte Menüoption
Jetzt aktualisieren Startet eine sofortige Aktualisierung des Elements. Schaltfläche "Jetzt aktualisieren">
Aktualisierungstermin festlegen Wenn Das Prozesselement in einem regelmäßigen Intervall aktualisiert werden muss, können Sie die Aktualisierung mithilfe des Fabric-Schedulers planen. Aktualisieren-Schaltfläche >Aktualisierung planen
Datenpipeline Exportieren Ermöglicht es Ihnen, Ihre Pipelines zu sichern. Durch das Exportieren wird sichergestellt, dass Ihre Datenintegrationsprozesse portierbar sind und problemlos wiederhergestellt oder repliziert werden können. Bestimmte Menüoption
Herunterladen Lädt die Pipelinedefinitionsdatei herunter. Schaltfläche "Herunterladen"
CI/CD-Unterstützung in Dataflow Gen2 Überprüfung überprüfen Ermitteln Sie die Gültigkeit des Datenflusses, indem Sie eine "Nullzeile"-Auswertung für alle Abfragen im Datenfluss ausführen. Bestimmte Menüoption
Notizbuch Herunterladen Lädt die Notizbuchdatei herunter. Schaltfläche "Herunterladen"

Überlegungen und Einschränkungen

  • Echtzeitsemantikmodelle verfügen nicht über eine Detailseite, da sie zurückgezogen werden.