Dashboards für Geschäftsbenutzer des Power BI-Diensts
GILT FÜR: Power BI-Dienst für Geschäftskunden
Power BI-Dienst für Designer und Entwickler
Power BI Desktop
Erfordert Pro- oder Premium-Lizenz
Ein Power BI-*Dashboard ist eine einzelne Seite (häufig als Canvas bezeichnet), auf der anhand von Visualisierungen eine Geschichte erzählt wird. Wegen der Beschränkung auf eine Seite erkennen Sie ein gut gestaltetes Dashboard daran, dass die Geschichte auf ihre Kernaussagen verdichtet ist.
Die Visualisierungen auf dem Dashboard werden als Kacheln bezeichnet und werden von Berichts-Designern an das Dashboard angeheftet. In den meisten Fällen wird die Berichtsseite aufgerufen, auf der die Visualisierung erstellt wurde, wenn Sie eine Kachel auswählen. Wenn Sie mit Power BI noch nicht vertraut sind, lesen Sie den Artikel Grundkonzepte des Power BI-Diensts.
Hinweis
Sie können Dashboards auf mobilen Geräten anzeigen und freigeben.
Damit Ihre Kollegen Dashboards für Sie freigeben können, müssen Sie die „Pro“- oder die „Premium“-Version von Power BI verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Lizenztypen.
Die Visualisierungen eines Dashboards stammen aus Berichten. Jeder Bericht basiert auf einem Dataset. Sie können sich ein Dashboard als Fenster zu den zugrunde liegenden Berichten und Datasets vorstellen. Wenn Sie eine Visualisierung auswählen, gelangen Sie zu dem Bericht, mit dem sie erstellt wurde.
Vorteile von Dashboards
Mit Dashboards können Sie die Entwicklung Ihres Geschäfts verfolgen, entscheidenden Fragen nachgehen und die wichtigsten Metriken immer im Auge behalten. Als Grundlage für die Visualisierungen auf einem Dashboard können einzelne oder mehrere Datasets oder einzelne oder mehrere Berichte genutzt werden. Ein Dashboard fasst lokale und Clouddaten zusammen und bietet eine konsolidierte Ansicht – unabhängig vom Speicherort der Daten.
Ein Dashboard sieht nicht nur gut aus – es ist auch interaktiv und die Kacheln werden aktualisiert, sobald sich die zugrunde liegenden Daten ändern.
Dashboards im Vergleich zu Berichten für Power BI Geschäftsbenutzer
Die Art und Weise, wie Sie mit Power BI interagieren, hängt von Ihrer Position ab. Wenn Sie Endbenutzer oder Geschäftskunde sind, empfangen Sie Inhalte (Dashboards, Berichte und Apps) von Kollegen, die als Ersteller fungieren. Als Zeichenbereiche, die ebenfalls Visualisierungen enthalten, werden Berichte gerne mit Dashboards verwechselt. Es gibt aber einige wichtige Unterschiede für Power BI-Geschäftsbenutzer.
Eigenschaften | Dashboards | Berichte |
---|---|---|
Seiten | Eine Seite | Eine oder mehrere Seiten |
Feld Stellen Sie eine Frage zu Ihren Daten (Power BI Q&A) am oberen Rand | Fast immer | nein |
Datenquellen | Ein oder mehrere Berichte und ein oder mehrere Datasets pro Dashboard | Ein Dataset pro Bericht |
Filterung | Keine Filter, keine Slices | Viele Filter, Hervorhebungen und Slices |
Festlegen von Benachrichtigungen | Benachrichtigungen können erstellt werden. Sie erhalten eine E-Mail, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. | Nein |
Empfohlen | Ein Dashboard kann als „ausgewähltes“ Dashboard festgelegt werden. | Ein ausgewählter Bericht kann nicht erstellt werden. |
Zugrunde liegende Dataset-Tabellen und Felder sichtbar | Nein. Exportieren von Daten, aber Tabellen und Felder im Dashboard nicht sichtbar | Ja. Tabellen, Felder und Werte des Datasets sichtbar |
Dashboarddesigner und Dashboardgeschäftsbenutzer
Als Power BI Geschäftsbenutzer erhalten Sie Dashboards von Designern. In diesen Themen erhalten Sie weitere Informationen zu Dashboards:
- Anzeigen eines Dashboards
- Informieren Sie sich über Dashboardkacheln, und erfahren Sie, wie Sie damit interagieren.
- Sie möchten eine bestimmte Dashboardkachel im Auge behalten und eine E-Mail erhalten, wenn ein bestimmter Grenzwert erreicht wird? Erstellen Sie Datenwarnungen auf Kacheln.
- Stellen Sie Fragen zu Dashboards. Learn how to use Power BI Q&A to ask a question about your data and get the answer in the form of a visualization.
Tipp
Über das Inhaltsverzeichnis finden Sie bei Bedarf weitere Antworten.