Freigeben über


Grundlagen des Power BI-Diensts

Verwenden Sie diesen Artikel, um sich mit einigen der Begriffe und Konzepte vertraut zu machen, die dem Power BI-Dienst zugeordnet sind. Wenn Sie diese Begriffe und Konzepte verstehen, können Sie die anderen Power BI-Artikel einfacher lesen und im Power BI-Dienst (app.powerbi.com) arbeiten.

Was Sie im Power BI-Dienst tun können

Mit dem Power BI-Dienst können Benutzer eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, die allgemein in zwei Hauptaktivitäten unterteilt werden können: Erstellen und Freigeben von Inhalten und Verwenden und Interagieren mit Inhalten.

Erstellen und Freigeben von Inhalten

Benutzer, die Inhalte im Power BI-Dienst erstellen und freigeben, werden häufig als Designer oder Ersteller bezeichnet. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Erstellen und Organisieren von Inhalten innerhalb des Power BI-Diensts, sodass andere Personen daten effektiv nutzen und damit interagieren können.

  • Erstellen Sie Berichte und Dashboards: Verwenden Sie Daten aus semantischen Modellen, um interaktive Visuelle und Dashboards zu entwerfen, die Erkenntnisse effektiv vermitteln.
  • Organisieren von Inhalten: Gruppieren Sie verwandte Berichte, Dashboards und Datasets in Arbeitsbereiche oder Apps, um die Verwaltung und Freigabe zu verbessern.
  • Zusammenarbeit mit anderen Personen: Freigeben von Inhalten für Kollegen oder Teams, Zuweisen von Rollen und Verwalten von Berechtigungen, um eine sichere Zusammenarbeit sicherzustellen.
  • Veröffentlichen Sie Apps: Bündeln Sie Dashboards, Berichte und Datasets in Apps, um eine optimierte Freigabe für größere Zielgruppen zu ermöglichen.

Nutzen und Interagieren mit Inhalten

Benutzer, die inhalte im Power BI-Dienst nutzen und mit ihnen interagieren, werden häufig als Endbenutzer, Verbraucher oder Geschäftsbenutzer bezeichnet. Sie konzentrieren sich in erster Linie auf die Interaktion mit und die Ableitung von Erkenntnissen aus den von Designern erstellten Inhalten, wodurch datengesteuerte Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit innerhalb ihrer Organisation ermöglicht werden.

  • Anzeigen und Erkunden von Berichten: Interagieren Sie mit visuellen Elementen, wenden Sie Filter an, und führen Sie einen Drilldown zu Daten durch, um Erkenntnisse zu ermitteln.
  • Überwachen von Dashboards: Bleiben Sie auf dem Laufenden über wichtige Metriken und Trends, indem Sie Live-Dashboards mit Echtzeitdaten anzeigen.
  • Verwenden Sie Apps: Greifen Sie auf Sammlungen von Berichten und Dashboards zu, die von anderen personen freigegeben wurden, um Einblicke zu gewinnen, die für Ihre Rolle oder Organisation relevant sind.
  • Zusammenarbeiten an Zielen: Verfolgen Sie den Fortschritt und tragen Sie zu gemeinsam genutzten Scorecards und Metriken für Team- oder Organisationsziele bei.

Durch das Verständnis dieser Funktionen können Benutzer ihre Produktivität und Zusammenarbeit innerhalb des Power BI-Diensts maximieren.

Power BI-Dienstkonzepte

In der folgenden Tabelle sind einige der wichtigsten Konzepte und Begriffe aufgeführt, die im Power BI-Dienst verwendet werden. Wenn Sie diese Begriffe verstehen, können Sie den Power BI-Dienst effektiver navigieren.

Begriff Definition Erfahren Sie mehr
Visualisierung Ein Diagrammtyp, der von Power BI-Designern erstellt wurde, um Daten aus Berichten und semantischen Modellen anzuzeigen; Visualisierungen sind interaktiv und ermöglichen das Slicing, Filtern und Drilling in Daten. Interagieren mit visuellen Elementen in Berichten, Dashboards und Apps
Semantisches Modell (früher als Dataset bezeichnet) Ein Container mit Daten, die von Designern zum Erstellen von Berichten, Dashboards und Apps verwendet werden; kann mehrere Datenquellen in einem einzigen Modell kombinieren Wie weisen Designer semantischen Modellen Berechtigungen zu?

Wie semantische Modelle mit Kollegen geteilt werden
Dashboard Ein einzelner Bildschirm mit Kacheln interaktiver visueller Elemente, Text und Grafiken, die häufig zum Überwachen von Metriken oder zum Erzählen einer Geschichte verwendet werden. Dashboards für im geschäftlichen Bereich tätige Personen des Power BI-Diensts
Bericht Eine oder mehrere Seiten interaktiver Visueller, Text und Grafiken, die auf einem einzelnen semantischen Modell basieren, sind häufig so organisiert, dass sie bestimmte Fragen oder interessante Bereiche behandeln. Berichte in Power BI

Berichte im Vergleich zu Dashboards
Anwendung Eine Sammlung von Dashboards, Berichten und semantischen Modellen, die für die Gemeinsame Nutzung mit Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen gebündelt sind. Endbenutzer-Apps
Arbeitsbereich Ein Bereich für die Zusammenarbeit, in dem Designer Sammlungen von Dashboards und Berichten speichern und verwalten. Geschäftsbenutzern werden Rollen für die Interaktion mit dem Inhalt zugewiesen. Weitere Informationen zu Arbeitsbereichen
Lizenz und Abonnement Bestimmt die Zugriffsebene und die Features, die Benutzern im Power BI-Dienst zur Verfügung stehen, z. B. kostenlose, Pro- oder Premium-Lizenzen. Organisationslizenzen und Abonnements für Fabric und Power BI

Lizenzen und Abonnements für Geschäftsbenutzer
Kapazität Eine dedizierte Gruppe von Ressourcen, die zur Verbesserung der Leistung und Skalierbarkeit von Power BI-Inhalten verwendet werden, die häufig mit Premium-Features verknüpft sind. Verwalten der Fabric-Kapazität
Arbeitsmappe Eine Excel-Datei, die in den Power BI-Dienst hochgeladen wurde, die als Datenquelle für Berichte und Dashboards angezeigt oder verwendet werden kann. Abrufen von Daten aus Excel-Arbeitsmappendateien

Veröffentlichen in Power BI aus Microsoft Excel
Datenfluss Eine Sammlung von Datentransformationsschritten, die im Power BI-Dienst gespeichert sind und die wiederverwendbare und zentralisierte Datenvorbereitung ermöglichen. Erstellen eines Dataflows

Einführung in Dataflows und Self-Service-Datenaufbereitung