Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Power BI Desktop ist eine kostenlose Anwendung, die Sie auf Ihrem lokalen Computer installieren, mit der Sie eine Verbindung mit Ihren Daten herstellen, transformieren und visualisieren können. Mit Power BI Desktop können Sie eine Verbindung mit mehreren verschiedenen Datenquellen herstellen und diese (häufig als Modellierung bezeichnet) in einem Datenmodell kombinieren. Mit diesem Datenmodell können Sie visuelle Elemente und Sammlungen visueller Elemente erstellen, die Sie als Berichte für andere Personen innerhalb Ihrer Organisation freigeben können. Die meisten Benutzer, die an Business Intelligence-Projekten arbeiten, verwenden Power BI Desktop zum Erstellen von Berichten und verwenden dann den Power BI-Dienst , um ihre Berichte für andere Personen freizugeben.
Die häufigsten Verwendungsmöglichkeiten für Power BI Desktop sind wie folgt:
- Herstellen einer Verbindung mit Daten
- Transformieren und Bereinigen von Daten zum Erstellen eines Datenmodells.
- Erstellen von Diagrammen (Charts; Graphs), die visuelle Darstellungen der Daten bieten.
- Erstellen Sie Berichte, die Sammlungen visueller Elemente auf einer oder mehreren Berichtsseiten sind.
- Freigeben von Berichten für andere Benutzer mithilfe des Power BI-Diensts.
Personen, die für solche Aufgaben verantwortlich sind, gelten häufig als Datenanalysten (manchmal als Analysten bezeichnet) oder Business Intelligence-Experten (häufig als Berichtsersteller bezeichnet). Viele Personen, die sich nicht als Analyst oder Berichtsersteller betrachten, verwenden Power BI Desktop, um überzeugende Berichte zu erstellen oder Daten aus verschiedenen Quellen abzurufen. Sie können Datenmodelle erstellen und dann die Berichte mit ihren Kollegen und Organisationen teilen.
Von Bedeutung
Mit den monatlichen Updates für Power BI Desktop wird Kundenfeedback umgesetzt. Zudem beinhalten die Updates neue Features. Nur die jeweils aktuelle Version von Power BI Desktop wird unterstützt. Kunden, die sich an den Support für Power BI Desktop wenden, werden dazu aufgefordert, ein Upgrade auf die aktuelle Version durchzuführen. Die aktuelle Version von Power BI Desktop erhalten Sie jeweils über den Microsoft Store oder als einzelne ausführbare Datei, die alle unterstützten Sprachen enthält und die Sie herunterladen und auf Ihrem Computer installieren.
Es stehen drei Ansichten in Power BI Desktop zur Verfügung, die Sie auf der linken Seite des Zeichenbereichs auswählen. Die Ansichten, die in ihrer Erscheinungsreihenfolge angezeigt werden, sind wie folgt:
- Bericht: Sie erstellen Berichte und visuelle Elemente, in denen die meisten Zeit für die Erstellung aufgewendet werden.
- Daten: Sie sehen die Tabellen, Measures und anderen Daten, die im Datenmodell verwendet werden, das Ihrem Bericht zugeordnet ist, und transformieren die Daten für die optimale Verwendung im Modell des Berichts.
- Modell: Sie sehen und verwalten die Beziehungen zwischen Tabellen in Ihrem Datenmodell.
Die folgende Abbildung zeigt die drei Ansichten, die links neben der Canvas angezeigt werden:
Herstellen einer Verbindung mit Daten
Der erste Schritt bei der Verwendung von Power BI Desktop besteht darin, eine Verbindung mit Daten herzustellen. Mit Power BI Desktop können Sie eine Verbindung mit vielen verschiedenen Datenquellen herstellen.
So stellen Sie eine Verbindung mit Daten her:
Klicken Sie im Menüband Start auf Daten abrufen>Mehr.
Das Fenster " Daten abrufen " wird mit den vielen Kategorien angezeigt, mit denen Power BI Desktop eine Verbindung herstellen kann.
Wenn Sie einen Datentyp auswählen, werden Sie zur Eingabe von Informationen aufgefordert, z. B. die URL und die Anmeldeinformationen, die für Power BI Desktop erforderlich sind, um eine Verbindung mit der Datenquelle in Ihrem Auftrag herzustellen.
Nachdem Sie eine Verbindung mit einer oder mehreren Datenquellen hergestellt haben, können Sie die Daten transformieren, damit sie für Sie nützlich sind.
Transformieren und Bereinigen von Daten und Erstellen eines Modells
In Power BI Desktop können Sie Daten mithilfe des integrierten Power Query-Editors bereinigen und transformieren. Mit dem Power Query-Editor nehmen Sie Änderungen an Ihren Daten vor, z. B. das Ändern eines Datentyps, das Entfernen von Spalten oder das Kombinieren von Daten aus mehreren Quellen. Sie können sich den Vorgang wie das Herstellen einer Tonskulptur vorstellen: Sie beginnen mit einem großen Block Ton (bzw. Daten), nehmen an einigen Stellen Material weg und fügen an anderen Stellen welches hinzu, bis die Form (bzw. Struktur der Daten) Ihren Wünschen entspricht.
So starten Sie den Power Query-Editor:
Wählen Sie im Menüband " Start " im Abschnitt "Abfragen " die Option "Daten transformieren" aus.
Das Fenster des Power Query-Editors wird geöffnet.
Jeder Schritt beim Transformieren von Daten (z. B. Umbenennen einer Tabelle, Transformieren eines Datentyps oder Löschen einer Spalte) wird vom Power Query-Editor aufgezeichnet. Jedes Mal, wenn diese Abfrage eine Verbindung mit der Datenquelle herstellt, werden diese Schritte ausgeführt, sodass die Daten immer so gestaltet werden, wie Sie sie angeben.
Die folgende Abbildung zeigt das Power Query-Editor-Fenster für eine Abfrage, die geformt wurde und in ein Modell umgewandelt wurde.
Sobald Ihre Daten wie gewünscht sind, können Sie visuelle Elemente erstellen.
Visuals erstellen
Nachdem Sie ein Datenmodell erstellt haben, können Sie Felder auf den Berichtsbereich ziehen, um visuelle Elemente zu erstellen. Ein Visual ist die grafische Darstellung der Daten in Ihrem Modell. Es gibt viele verschiedene Arten von visuellen Elementen, aus denen Sie in Power BI Desktop auswählen können. Das folgende Visual zeigt ein einfaches Säulendiagramm.
So erstellen oder ändern Sie ein visuelles Element:
Wählen Sie im Bereich Visualisierungen das Symbol Visual erstellen aus.
Wenn Sie in der Berichtscanvas bereits ein Visual ausgewählt haben, wird dieses in den von Ihnen ausgewählten Typ geändert.
Wenn kein visuelles Element auf dem Zeichenbereich ausgewählt ist, wird ein neues visuelles Element basierend auf Ihrer Auswahl erstellt.
Erstellen von Berichten
Häufiger möchten Sie eine Sammlung visueller Elemente erstellen, die verschiedene Aspekte der Daten anzeigen, die Sie zum Erstellen Ihres Modells in Power BI Desktop verwendet haben. Eine Sammlung visueller Elemente in einer Power BI Desktop-Datei wird als Bericht bezeichnet. Ein Bericht kann eine oder mehrere Seiten umfassen, ebenso wie eine Excel-Datei aus einem oder mehreren Arbeitsblättern bestehen kann.
Mit Power BI Desktop können Sie komplexe und visuell ansprechende Berichte erstellen, indem Sie Daten aus mehreren Quellen verwenden, und zwar in einem Bericht, den Sie für andere Personen in Ihrer Organisation freigeben können.
In der folgenden Abbildung sehen Sie die erste Seite eines Power BI Desktop-Berichts mit dem Namen "Übersicht", wie auf der Registerkarte am unteren Rand des Bilds zu sehen.
Berichte teilen
Nachdem ein Bericht für andere Personen freigegeben werden kann, können Sie den Bericht im Power BI-Dienst veröffentlichen und für alle Personen in Ihrer Organisation verfügbar machen, die über eine Power BI-Lizenz verfügen.
So veröffentlichen Sie einen Power BI Desktop-Bericht:
Wählen Sie im Menüband "Start" die Option "Veröffentlichen" aus.
Power BI Desktop verbindet Ihr Power BI-Konto mit dem Power BI-Dienst.
Sie werden aufgefordert, den Speicherort im Power BI-Dienst auszuwählen, an dem Sie den Bericht freigeben möchten. Beispielsweise Ihren Arbeitsbereich, einen Teamarbeitsbereich oder einen anderen Ort im Power BI-Dienst.
Sie müssen über eine Power BI-Lizenz verfügen, um Berichte für den Power BI-Dienst freigeben zu können.
Verwandte Inhalte
Die folgenden Artikel helfen Ihnen zu verstehen, wie Power BI Desktop in die Angebote von Microsoft passt:
Um mit Power BI Desktop zu beginnen, müssen Sie zunächst die Anwendung herunterladen und installieren. Es gibt einige Möglichkeiten zum Abrufen von Power BI Desktop: