Freigeben über


Erstellen von Liniendiagrammen in Power BI

GILT FÜR: ️ Power BI Desktop Power BI-Dienst

Ein Liniendiagramm ist eine Reihe von Datenpunkten, die durch Punkte dargestellt und durch gerade Linien verbunden sind. Ein Liniendiagramm kann aus einer oder mehreren Linien bestehen. Liniendiagramme haben eine X- und eine Y-Achse. Hier sehen Sie ein Beispiel:

Screenshot: Einfaches Liniendiagramm.

Voraussetzungen

In diesem Tutorial erstellen Sie anhand des Beispiels für Vertrieb und Marketing ein Liniendiagramm, das den Absatz nach Kategorie anzeigt.

  1. Laden Sie die PBIX-Beispieldatei auf Ihren Desktop herunter.

  2. Wählen Sie in Power BI Desktop Datei>Bericht öffnen aus.

  3. Wechseln Sie zur PBIX-Beispieldatei für Vertrieb und Marketing, und wählen Sie dann Öffnen aus.

  4. Die PBIX-Beispieldatei für Vertrieb und Marketing wird in der Berichtansicht geöffnet.

  5. Wählen Sie unten das grüne Pluszeichen aus, um dem Bericht eine neue Seite hinzuzufügen.

Hinweis

Wenn Sie Ihren Bericht für einen Kollegen oder eine Kollegin freigeben möchten, benötigen Sie beide individuelle Power BI Pro Lizenzen, oder der Bericht muss in Premium-Kapazität gespeichert werden.

Erstellen eines Liniendiagramms

  1. Erweitern Sie im Bereich Datenden Eintrag SalesFact, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Total Units. Erweitern Sie dann Datum, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Monat. Power BI erstellt ein Säulendiagramm im Zeichenbereich des Berichts:

    Screenshot: Der Bereich „Daten“ mit den ausgewählten Feldern.

  2. Konvertieren Sie das Diagramm in ein Liniendiagramm, indem Sie das Symbol Liniendiagramm im Bereich Visualisierungen auswählen:

    Screenshot: Das konvertierte Diagramm.

  3. Filtern Sie Ihr Liniendiagramm zur Anzeige der Daten aus den Jahren 2012-2014. Wenn der Bereich Filter reduziert ist, erweitern Sie ihn jetzt. Ziehen Sie das Feld Jahr aus dem Bereich Daten in den Bereich Filter. Legen Sie es unter der Überschrift Filter für diese Visualisierung ab:

    Screenshot: Der Bereich „Filter“ mit hinzugefügten Filtern.

    Ändern Sie Erweiterte Filter in Einfaches Filtern, und wählen Sie 2012, 2013 und 2014 aus.

    Screenshot: Die Liste „Einfaches Filtern“.

  4. Optional können Sie die Textgröße und -farbe des Diagrammtitels anpassen.

    Screenshot: Ein angepasster Titel.

Hinzufügen von Linien zum Diagramm

Liniendiagramme können mehrere Linien enthalten. In einigen Fällen sind die Werte in den Zeilen so unterschiedlich, dass die Zeilen nicht gut zusammen angezeigt werden können. In diesem Abschnitt fügen Sie dem Diagramm Linien hinzu und erfahren, wie Sie das Diagramm formatieren, wenn die durch die Linien dargestellten Werte so unterschiedlich sind, dass sie Anzeigeprobleme verursachen.

Hinzufügen von Zeilen

Anstatt die Gesamtanzahl der Einheiten für alle Regionen als einzelne Linie im Diagramm darzustellen, können Sie die Gesamtanzahl der Einheiten nach Regionen unterteilen. Fügen Sie Zeilen hinzu, indem Sie Geo>Region in das Diagramm ziehen. So sieht das Diagramm aus, nachdem Sie Zeilen hinzugefügt haben:

Screenshot: Diagramm mit hinzugefügten Zeilen.

Verwenden von zwei Y-Achsen

Was ist, wenn Sie den Gesamtumsatz und die Gesamtanzahl der Einheiten im gleichen Diagramm betrachten möchten? Die Umsatzzahlen sind sehr viel höher als Einheitenzahlen, sodass das Diagramm unbrauchbar wird. Tatsächlich scheint die rote Linie für die Gesamtanzahl der Einheiten bei Null zu liegen:

Screenshot: Bei Verwendung einer einzelnen Y-Achse wird die Gesamtzahl der Einheiten als flache Linie dargestellt.

Um stark abweichende Werte im gleichen Diagramm anzuzeigen, können Sie ein Kombinationsdiagramm verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Kombinationsdiagramme in Power BI. Im folgenden Beispiel wird eine zweite y-Achse hinzugefügt, um den Umsatz und die Gesamtanzahl der Einheiten in einem Diagramm darzustellen. Die neue Achse befindet sich auf der rechten Seite des Diagramms.

Screenshot: Die Umsatzwerte werden als Balkendiagramm mit der Y-Achse links und der Gesamtzahl der Einheiten als Liniendiagramm mit der Y-Achse rechts angezeigt.

Hervorheben und Kreuzfiltern

Informationen zur Verwendung des Bereichs Filter finden Sie unter Hinzufügen eines Filters zu einem Bericht in Power BI.

Die Auswahl eines Datenpunkts in einem Liniendiagramm ermöglicht das Kreuzhervorheben und Kreuzfiltern anderer Visualisierungen auf der Berichtsseite und umgekehrt. Um ein Beispiel anzuzeigen, wählen Sie zunächst die Registerkarte Marktanteil aus.

In einem Liniendiagramm ist ein einzelner Datenpunkt der Schnittpunkt eines X- und Y-Achsenwerts. Wenn Sie einen Datenpunkt auswählen, fügt Power BI Markierungen hinzu, die zeigen, welcher Punkt (für eine einzelne Linie) oder welche Punkte (bei zwei oder mehr Linien) die Quelle für Kreuzhervorheben und Kreuzfiltern der anderen Visualisierungen auf der Berichtsseite ist bzw. sind. Wenn Ihre Visualisierung komplex ist, wählt Power BI den nächstgelegenen Punkt zu der Position aus, die Sie in der Visualisierung auswählen.

Im folgenden Beispiel haben wir einen Datenpunkt ausgewählt, der Folgendem entspricht:

  • Juli 2014
  • Marktanteil der Einheiten in Prozent von 34,74
  • Marktanteil der Einheiten R12M in Prozent von 33,16

Screenshot: Ergebnisse der Auswahl eines Datenpunkts in einem Liniendiagramm.

Beachten Sie, dass die Säulendiagramme oben und unten übergreifend hervorgehoben sind und das Diagramm in der Mitte übergreifend gefiltert wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Filtern und Hervorhebungen in Power BI-Berichten.

Zu beachtende Aspekte und Problembehandlung

  • Ein Liniendiagramm kann keine zwei Y-Achsen haben. Wenn Sie zwei Y-Achsen möchten, müssen Sie ein Kombinationsdiagramm verwenden.
  • In den vorherigen Beispielen sehen Sie Diagramme, die mit größerer Schriftgröße, geänderten Schriftfarben, hinzugefügten Achsentiteln, zentrierten Diagrammtiteln und Legenden, bei Null beginnenden Achsen und vielem mehr formatiert sind. Der Bereich Visualisierungen>Format, zu dem Sie gelangen, indem Sie das Bild mit einem Pinsel ( ) auswählen, bietet viele Optionen, um das Aussehen Ihrer Diagramme nach Ihren Wünschen zu gestalten. Sie lernen diese Möglichkeit am besten kennen, indem Sie den Bereich Format öffnen und erforschen.