Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Deutsche Bahn (DB)-Gruppe, der Betreiber der größten Schieneninfrastruktur in Europa, Innovationen beschleunigt hat, indem sie jeden Mitarbeiter in die Lage versetzt hat, Low-Code-Geschäftsanwendungen Microsoft Power Platform zu erstellen.
Die DB bedient täglich Millionen von Fahrgästen, unter anderem mit ihren Hochgeschwindigkeitszügen InterCity Express (ICE), die Großstädte in ganz Europa miteinander verbinden. Im Güterverkehr und in der Logistik steuern DB Cargo und DB Schenker umfangreiche Abläufe und bewegen Güter weltweit effizient.
Die DB befähigt jeden Mitarbeiter durch eine Premium Power Platform Lizenz. Daher können DB-Mitarbeiter zusammenarbeiten, um Low-Code-Geschäftsanwendungen in großem Maßstab zu erstellen und zu warten. Diese Richtlinie schuf eine lebendige und schnell wachsende Community von 4.000 Citizen Developern, die über 500 Anwendungen in der Produktion haben. Ihre Apps sparen Zeit und senken die Kosten in allen Geschäftsbereichen der DB.
Eine mobile App zielt beispielsweise auf 8.440 Streckenreparaturen ab, was im Vergleich zur manuellen Aufzeichnung drei Minuten pro Ziel spart und dem Team 56 Tage zurückgibt.
Früher, bevor wir Power Platform nutzten, war es sehr teuer, neue Apps zu entwickeln, sagt Thomas Czierpke, Leiter Microsoft 365 Adoption und Change Management im DB-Konzern. „Jetzt brauchen wir keinen professionellen Entwickler mehr und nicht mehr viel Zeit.“
Jeder unserer Mitarbeiter hat eine Power Platform Lizenz zum Erstellen, zum Lösen von Problemen für sein Team oder sogar für das gesamte Unternehmen. Es ist sehr einfach, die eigene App zu erstellen, und das sehr schnell.
— Thomas Czierpke, Leiter Adoption und Change Management
Fallstudie
In dieser technischen Fallstudie erfahren Sie, wie:
- Der DB-Konzern sparte Zeit und Kosten durch ein Citizen-Developer-Modell, das Microsoft Power Platform nutzt.
- Die in Power Apps entwickelte mobile App verwendet Power Automate Flows, um E-Mails zu planen und Daten auf einem Power BI Dashboard zu visualisieren.
- Die ebenfalls in Power Apps entwickelte Schienenwartungs-App der DB überträgt Daten in eine Dataverse Tabelle und Bilder in einen SharePoint Ordner, um die Datenerfassung zu vereinfachen, unabhängig davon, ob ein Gerät online oder offline ist.
Das Szenario
Der Ansatz der DB zum Aufbau eines Citizen-Developer-Programms arbeitet mit einem Center of Excellence (CoE) auf zwei Ebenen: zentral und lokal.
Wir haben ein zentrales Center of Excellence, das Richtlinien definiert und gemeinsame Komponenten und Services im gesamten Unternehmen standardisiert, sagt Sakibou Tchagbele, der das Low-Code/No-Code-Thementeam bei der DB Systel Architecture Guild und der DB CoE Integration Area leitet. Das lokale Center of Excellence konzentriert sich wirklich auf die Umsetzung auf der Ebene der Tochtergesellschaften und schließt den CIO der Tochtergesellschaft mit ein.
Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Governance bis auf die lokale Ebene umgesetzt wird. Es stellt auch sicher, dass das Citizen Developer-Programm skaliert werden kann, ohne Tchagbele und sein Team zu überfordern. Ich muss nicht jede Frage von jedem Citizen Developer überprüfen, erklärt er, sondern nur die, die nicht von den Experten vor Ort gelöst werden können.
Die folgende Abbildung veranschaulicht das Governance-Modell der Microsoft Power Platform DB.
Die beiden wichtigsten Rollen in der Governance sind:
- Plattformbenutzer, die die Power Platform Anwendungen erstellen und pflegen.
- Plattformproduzenten, die Power Platform vorbereiten und für die Benutzer bereitstellen.
Die Nutzer der Plattform bestehen aus Citizen Developern, die die Apps erstellen, und den lokalen Expertenteams, die die Apps bewerten und Feedback und Verbesserungen geben. Die lokalen Expertenteams coachen die Citizen Developer und geben die Apps frei, wenn sie zur Veröffentlichung bereit sind.
Die Citizen Developer erstellen die Apps in verwalteten Umgebungen. Der Prozess umfasst das Generieren von Ideen in den Entwicklungs- und Testumgebungen, das Staging der Apps während der Evaluierung und Verfeinerung und das anschließende Bereitstellen der Apps in der Produktionsumgebung. Die Umgebungen werden von den Plattformherstellern vorbereitet und bereitgestellt, die die Services definieren und die Skalierbarkeit in einem CoE sicherstellen.
Governance-Strategie
Um sein Citizen Developer Governance-Modell zu erstellen, hat der DB-Konzern die folgenden Schritte durchgeführt:
- Bilden Sie ein CoE , um Microsoft Power Platform Governance zu definieren, bereitzustellen und zu skalieren.
- Erstellen Sie verwaltete Umgebungen in großen Stil, damit Citizen Developer ihre Ideen in Entwicklungs- und Testumgebungen generieren, ihre Apps im Staging verfeinern und ihre Apps in Produktionsumgebungen bereitstellen können.
- Schulen Sie die Citizen Developer und die zusätzlichen Rollen im großen Stil.
Bilden Sie ein CoE
DB bildete ein CoE , um Power Platform Governance zu definieren, bereitzustellen und zu skalieren.
Die Plattformhersteller erstellen die Konnektoren für die verschiedenen Technologien und Daten, definieren bestimmte Komponenten und Funktionen, erstellen die funktionalen Blaupausen und entwerfen die Vorlagen. Wenn die App-Umgebungen vollständig vorbereitet sind, stellen die Plattformhersteller den Service für die verwalteten Umgebungen bereit, in denen die Citizen Developer ihre Apps in großem Maßstab erstellen können.
Das CoE-Team verwendet das Power Platform Center of Excellence Starter Kit als Grundlage für die Entwicklung eigener Governancefunktionen. Um die Konsistenz der Apps zu gewährleisten, stellte das Team verschiedene Power Apps Vorlagen mit Styleguides für die DB-Benutzererfahrung (UX) bereit. Sowohl Citizen Developer als auch professionelle Entwickler verwenden diese Vorlagen als Ausgangspunkt für ihre DB Power Apps Entwicklung.
Erstellen von verwalteten Umgebungen im großen Stil
Die Citizen Developer generieren Ideen und erstellen die Apps in ihren Entwicklungs- und Testumgebungen. Wenn sich ein Konzept bewährt hat, stellen sie die App bereit, während sie von den lokalen Expertenteams auf Geschäftskritikalität und -wert, Risikomanagement, Datenschutz, Sicherheit usw. bewertet wird. Nachdem die App genehmigt wurde, wird sie in einer Produktionsumgebung bereitgestellt.
Um ihre Strategie für Governance in großem Maßstab voranzutreiben, nutzt die DB seit der Einführung der Funktionen im Jahr 2022 verwaltete Umgebungen. Zu diesen Funktionen gehören angepasste Begrüßungsinhalte, die Ersteller begrüßen, sobald sie sich bei Power Apps anmelden. Dieser Begrüßungsinhalt enthält die neuesten internen Richtlinien für jede Umgebung. Darüber hinaus können Administratoren eine große Anzahl von Umgebungen in Umgebungsgruppen organisieren und dann bestimmte Regeln auf diese Gruppen anwenden.
Citizen Developer schulen
Die DB-Mitarbeiter nahmen die Chance, schneller bessere Lösungen zu entwickeln und Innovationen voranzutreiben, begeistert an.
Als Czierpke im vergangenen Jahr über 2.000 Trainingseinheiten zur Verfügung stellte, waren diese innerhalb von nur sieben Stunden ausgebucht. Er schreibt es dem Community-Ansatz der DB zu, dass er diese Begeisterung vorangetrieben hat. „Ich denke, das ist der entscheidende Faktor“, sagt Czierpke. Wir haben 11.000 Menschen in der Community, die an Workshops, Showcases und anderen Lernveranstaltungen teilnehmen, und jetzt inspirieren und begeistern sie sich alle gegenseitig. Diese Power Platform Community ist die drittgrößte Community innerhalb des DB-Konzerns.
Die DB hat auch eine bahnbrechende Schulungs-App auf den Markt gebracht, um Mitarbeiterschulungen im gesamten Unternehmen zu organisieren, indem sie die Möglichkeiten von Power Platform, einschließlich Power Apps, Power Automate und Power BI nutzen. Diese Initiative stellt den ersten unternehmensweiten Power Platform Anwendungsfall dar, den der Betriebsrat genehmigt hat. Damit war es ein wichtiger Meilenstein für die IT-Abteilung der DB, um eine breitere Akzeptanz der Plattform zu fördern.
Als Ergebnis dieser Schulungen erstellen Mitarbeiter im gesamten Unternehmen Apps, die zu signifikanten Geschäftsergebnissen führen.
Anwendungsbeispiele
Sehen wir uns einige erfolgreiche Beispielanwendungen an, die die Citizen Developer erstellt haben. Diese Beispiele können für jede Organisation nützlich sein, da sie ihr helfen, sowohl die Arten von zu erstellenden Anwendungen als auch die Schritte zu verstehen, die zu ihrer Erstellung erforderlich sind. Die folgenden Anwendungsbeispiele werden im Detail beschrieben:
- App, die den Schicht-Log-Reporting-Prozess für Teams digitalisiert, die Personenzüge reinigen
- App, die Prozesse im Zusammenhang mit der Gleiswartung rationalisiert
Erstellen Sie eine App, die den Schicht-Protokollberichtsprozess digitalisiert
Stephanie Schneider von der DB Services GmbH hat eine App entwickelt, die den Meldeprozess für die Teams, die Personenzüge reinigen, digitalisiert. Schichtprotokolldaten, die zuvor auf Papier aufgezeichnet wurden, können jetzt direkt in eine mobile App eingegeben werden, die mit Power Apps erstellt wurde. Die Daten werden automatisch zusammengestellt, über einen geplanten Power Automate Flow per E-Mail an Manager gesendet und auf einem Power BI Dashboard angezeigt, das sofortige Einblicke in die Leistung bietet.
Das folgende Bild zeigt die Benutzererfahrung. Ein Mitarbeiter wählt Start aus und füllt die Berichtsinformationen aus, wie auf der linken Seite dargestellt. Die Daten werden dann für Business Intelligence auf dem Power BI Dashboard visualisiert, wie rechts dargestellt.
Die App reduziert Fehler, die durch eine schlechte Handschrift verursacht werden, von 20 % auf 2 % und spart Schichtmanagern ca. 70 Minuten pro Schicht. Da es drei Schichten pro Tag gibt, spart die App Schichtmanagern im Laufe einer Woche 24 Stunden – Zeit, die sie für wichtige Probleme vor Ort aufwenden können. Der Erfolg der App in einer Gruppe führte schnell zu Interesse von Führungskräften aus anderen Geschäftsbereichen. Meine Kollegen in anderen Regionen testen die App jetzt, sagt Schneider. „Das Wirkungspotenzial im gesamten Unternehmen ist enorm.“
Eine App erstellen, die Wartungsprozesse optimiert
Christoph Schmitz von DB InfraGO hat eine App entwickelt, um Prozesse rund um die Gleisinstandhaltung zu verschlanken. Die Gleisinstandhaltung ist ein komplexer Prozess, der das Sammeln und Analysieren von fotografischen Beweisen und Messdaten umfasst. In der Vergangenheit erledigte die DB diesen Prozess, indem sie Arbeiter entsandte, die mit Kameras und Papiernotizbüchern ausgestattet waren. Bilder und Daten wurden dann manuell in Ordner und Excel-Dateien verschoben.
„Das war eine notwendige Arbeit, aber nicht die Hauptarbeit dieser Mitarbeiter“, sagt Schmitz, dessen mobile App den gesamten Prozess digitalisiert hat.
Wie das folgende Bild zeigt, muss ein Mitarbeiter lediglich in der App ein Formular mit Informationen zur Gleisinstandhaltung ausfüllen und dann den Speichern-Button auswählen.
Die Daten werden dann in eine Dataverse Tabelle übermittelt, und die Bilder, die auf dem Telefon aufgenommen wurden, werden in einen SharePoint Ordner übermittelt. Dank des Offline-Modus können Power Apps Daten auch ohne Netzempfang gesammelt und hochgeladen werden, wenn das Gerät wieder online ist.
Die App von Schmitz reduziert Fehler drastisch und spart enorm viel Zeit. „Bisher haben wir 8.440 Ziele erfasst und jeweils drei Minuten eingespart“, sagt er stolz. „Das sind 56 Tage, die wir der Mannschaft zurückgegeben haben.“
Erkenntnisse
Die Fallstudie der Citizen Developer Community der DB zeigt das Potenzial des Einsatzes von Power Apps, Power Automate, Dataverse und Power BI zur Einrichtung eines Systems, das es einer großen Organisation ermöglicht, ihre Mitarbeiter in großem Stil zu befähigen.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Erkenntnisse für IT-Experten, die eine ähnliche Lösung in ihrer eigenen Organisation implementieren möchten:
Identifizieren Sie den Anwendungsfall, der sich auf die Geschäftsproduktivität und den Kundenerfolg auswirkt.
Bauen Sie das CoE auf, um qualitativ hochwertige Bereitstellungen sicherzustellen und Mitarbeiter als Teil der Citizen Developer-Community zu fördern und zu schulen.
Erstellen und skalieren Sie verwaltete Umgebungen, um die Anwendungen zu entwerfen, zu erstellen, zu testen und zu veröffentlichen. Vorteile dieser Arbeit:
Führen Sie Pipelines aus, um Ihren Bereitstellungsprozess zu optimieren. Erhöhen Sie die Sicherheit und Effizienz des Genehmigungsprozesses, um die Compliance in Ihren Bereitstellungen zu gewährleisten. Weitere Informationen unter Pipelines in Power Platform ausführen.
Verwenden Sie diese Microsoft Power Platform, um einzigartige und leistungsstarke Anwendungen zu erstellen, indem Folgendes eingesetzt wird:
- Power Apps um die Apps zu erstellen.
- Power Automate zum Planen von Flows und Automatisieren von Aufgaben wie E-Mails, Benachrichtigungen, Datenerfassung und Dateisynchronisierung.
- Microsoft Copilot Studio, um KI-Begleitagenten zu erstellen.
- Dataverse, um Daten sicher zu speichern und zu verwalten.
- SharePoint zum Speichern und Verwalten von Dateien, die Benutzer hochladen.
- Power BI, um Erkenntnisse aus der Datenerfassung zu visualisieren.
Blick in die Zukunft
Das Citizen-Developer-Programm der DB wird weiter ausgebaut, da das Interesse und die Begeisterung täglich steigen. Tchagbele sagte: Mit unserem Center of Excellence und lokalen Expertenteams ermöglichen wir es sowohl Citizen Developern als auch professionellen Entwicklern im gesamten Unternehmen, effektive Anwendungen mit Power Platform auf Unternehmensebene zu erstellen.