Freigeben über


Berichte im Power BI-Dienst mit neuen Datenquellen erstellen

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Was ist Power BI?. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365-, Power Platform- und Cloud for Industry-Veröffentlichungspläne.

Aktiviert für Öffentliche Vorschauversion Allgemeine Verfügbarkeit
Benutzer*innen, automatisch 13. März 2024 -

Geschäftswert

Auf der Seite Erstellen im Power BI-Dienst können Sie Berichte erstellen und zügig Erkenntnisse in den Fällen erhalten, in denen Sie keine Datenmodellierung mit Power BI Desktop durchführen müssen. Nun haben Sie zusätzlich zum Kopieren und Einfügen in die Power BI-Seite Erstellen die Möglichkeit, Datentabellen direkt aus gängigen Dateitypen, Onlinediensten und Datenbankdatenquellen auszuwählen. Power BI erstellt automatisch einen einfachen Bericht, sodass Sie mit der Analyse oder Berichterstellung beginnen können.

Einzelheiten zur Funktion

Heute können Sie auf der Seite Erstellen des Power BI-Diensts eine Datentabelle kopieren und in Power BI einfügen. Power BI generiert dann automatisch einen einfachen Bericht basierend auf diesen Daten. Dies erleichtert Ihnen den Einstieg in die Datenanalyse oder Berichterstellung direkt im Power BI-Dienst, wenn Sie keine Datenmodellierung in Power BI Desktop durchführen müssen.

Mit dieser neuen Funktion fügen wir mehr Datenquellen zur Seite Erstellen im Power BI-Dienst hinzu, sodass Sie mehr Möglichkeiten haben, Berichte schnell zu erstellen. Zu den neuen Optionen auf der Seite Erstellen gehört die Auswahl von Daten aus gängigen Dateidatenquellen wie Excel, CSV-Dateien und SharePoint sowie von beliebten Onlinediensten und Datenbanken. Mit diesen Optionen generiert Power BI automatisch den Bericht. Sie müssen die Daten weder kopieren und in Power BI einfügen noch eine Verbindung zu ihnen mit Power BI Desktop herstellen.

Siehe auch

Erstellen von Schnellberichten im Power BI-Dienst (Dokumente)