Freigeben über


Configuring Scenario Start Delays

In den Fenstern "Auslastungstest-Editor" und "Eigenschaften" können Sie eine Verzögerung angeben, mit der ein Szenario in einem Auslastungstest beginnt.

Die Eigenschaft Startzeit verzögern kann z. B. verwendet werden, wenn Sie in einem Szenario mit der Erstellung von Elementen beginnen müssen, die in einem anderen Szenario benötigt werden. Sie können das Szenario, in dem die Elemente verwendet werden sollen, verzögern, damit in dem Szenario, in dem die Elemente erstellt werden, einige Daten ausgefüllt werden.

Ein anderes Beispiel ist, dass ein Szenario nur zu einer bestimmten Tageszeit ausgeführt wird. Sie möchten daher den Start des Szenarios verzögern, um dies zu simulieren.

In diesem Thema:

  1. Angeben einer verzögerten Startzeit für ein Szenario: Sie können die Eigenschaft Startzeit verzögern hinzufügen oder ändern. Dabei handelt es sich um die Zeitspanne, die zwischen dem Beginn des Auslastungstests und dem Beginn des Szenarios liegt. Dies kann z. B. in Situationen nützlich sein, wenn ein Szenario über Abhängigkeiten von den Daten eines anderen Szenarios verfügt.

  2. Aktivieren und Deaktivieren, dass ein Szenario während der Aufwärmphase ausgeführt wird: Sie können konfigurieren, ob das Szenario während der Aufwärmphase ausgeführt werden darf, die in der Eigenschaft Startzeit verzögern definiert ist.

Anforderungen

  • Visual Studio Ultimate

Angeben einer verzögerten Startzeit für ein Szenario

Sie können mit dem Auslastungstest-Editor eine Verzögerung vor dem Beginn eines Szenarios in einem Auslastungstest angeben, um die Eigenschaft Startzeit verzögern im Eigenschaftenfenster zu ändern.

Hinweis

Eine vollständige Liste der Eigenschaften von Auslastungstestszenarien und deren Beschreibungen finden Sie unter Load Test Scenario Properties.

Die Eigenschaft Startzeit verzögern kann z. B. verwendet werden, wenn Sie in einem Szenario mit der Erstellung von Elementen beginnen müssen, die in einem anderen Szenario benötigt werden. Sie können das Szenario, in dem die Elemente verwendet werden sollen, verzögern, damit in dem Szenario, in dem die Elemente erstellt werden, einige Daten ausgefüllt werden.

Ein anderes Beispiel ist, dass ein Szenario nur zu einer bestimmten Tageszeit ausgeführt wird. Sie möchten daher den Start des Szenarios verzögern, um dies zu simulieren.

Hinweis

Eine vollständige Liste der Testlaufeinstellungseigenschaften mit ihren Beschreibungen finden Sie unter Load Test Scenario Properties.

So geben Sie die Verzögerungsstartzeit für ein Szenario an

  1. Öffnen Sie einen Auslastungstest.

    Der Auslastungstest-Editor wird angezeigt. Die Auslastungsteststruktur wird angezeigt.

  2. Klicken Sie im Ordner Szenarien der Auslastungsteststrukturen auf den Szenarioknoten, für den Sie die Verzögerungsstartzeit angeben möchten.

  3. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Eigenschaftenfenster.

    Die Szenariokategorien und -eigenschaften werden im Eigenschaftenfenster angezeigt.

  4. Geben Sie im Textfeld für die Eigenschaft Startzeit verzögern einen Zeitwert ein, der die Dauer der Wartezeit nach dem Start des Auslastungstests angibt, bevor das Szenario bei Ausführung des Auslastungstests gestartet wird.

    Hinweis

    Wenn der Wert für die Eigenschaft Während Aufwärmdauer deaktivieren für das Szenario auf True festgelegt wird, wird der Zeitwert der Eigenschaft Startzeit verzögern nach der Aufwärmphase übernommen.Sie können mithilfe der Szenarioeigenschaft Während Aufwärmdauer deaktivieren festlegen, welche Szenarien in die Aufwärmphase einbezogen werden.

  5. Klicken Sie nach dem Ändern der Eigenschaft auf Speichern im Menü Datei. Sie können anschließend den Auslastungstest mithilfe des neuen Werts für Startzeit verzögern ausführen.

Aktivieren und Deaktivieren, dass ein Szenario während der Aufwärmphase ausgeführt wird

Die Eigenschaft Während Aufwärmdauer deaktivieren wird über das Eigenschaftenfenster festgelegt. Die Bearbeitung der Eigenschaften von Auslastungstestszenarien wird durch den Auslastungstest-Editor festgelegt.

Mit der Eigenschaft Während Aufwärmdauer deaktivieren wird angegeben, ob das Szenario während der Aufwärmphase, die in der Eigenschaft Startzeit verzögern angegeben ist, ausgeführt werden soll. Weitere Informationen finden Sie in der vorherigen Prozedur Angeben einer verzögerten Startzeit für ein Szenario.

Hinweis

Eine vollständige Liste der Testlaufeinstellungseigenschaften und deren Beschreibungen finden Sie unter Load Test Scenario Properties.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Aufwärmphase für ein Szenario

  1. Öffnen Sie einen Auslastungstest.

    Der Auslastungstest-Editor wird angezeigt. Die Auslastungsteststruktur wird angezeigt.

  2. Klicken Sie im Ordner Szenarien der Auslastungsteststruktur auf den Szenarioknoten, den die Agents verwenden sollen.

  3. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Eigenschaftenfenster.

    Die Szenariokategorien und -eigenschaften werden im Eigenschaftenfenster angezeigt.

    Wählen Sie in der Eigenschaft Während Aufwärmdauer deaktivieren entweder die Option True oder False aus.

  4. Nachdem die Änderungen der Eigenschaft abgeschlossen sind, wählen Sie im Menü Datei die Option Speichern aus. Sie können anschließend den Auslastungstest mit dem neuen Wert für Während Aufwärmdauer deaktivieren ausführen.

Siehe auch

Aufgaben

[veraltet] Gewusst wie: Ausführen eines Auslastungstests mit Testcontrollern und Test-Agents, die in einer Testeinstellung festgelegt wurden

Konzepte

Load Test Scenario Properties

Weitere Ressourcen

Bearbeiten von einen Auslastungstestszenarien im Auslastungstest-Editor

Schritt 2.0 – Erstellen und Ändern eines Szenarios

Verteilen von Auslastungstestläufen auf mehrere Testcomputer mithilfe von Testcontrollern und Test-Agents