Freigeben über


Registerkarte "Benutzerdefinierte Fehler", Dialogfeld "ASP.NET-Konfigurationseinstellungen"

Wenn in einer ASP.NET-Webseite oder -komponente ein Fehler auftritt, löst ASP.NET einen Fehlercode aus. Fehler können folgende Fehlertypen umfassen:

  • Kompilierungsfehler

  • Parserfehler (fehlerhafte ASP.NET-Elemente)

  • Konfigurationsfehler

  • Laufzeitfehler

    Hinweis

    Das MMC-Snap-In für ASP.NET funktioniert mit IIS 6.0 oder früheren Versionen.Das IIS 7.0-Verwaltungstool beinhaltet die Funktionalitäten des ASP.NET-MMC-Tools.Weitere Informationen finden Sie unter ASP.NET und IIS-Konfiguration.

Standardmäßig generiert ASP.NET dynamisch eine Fehlerseite mit der Fehlerbeschreibung, dem Namen der Seite, auf der der Fehler aufgetreten ist, und der Stapelüberwachung. Wenn der Debugmodus aktiviert ist, enthält die generierte Seite auch den Codeausschnitt, in dem der Fehler aufgetreten ist. Durch die Definition benutzerdefinierter Fehler können Sie bestimmen, wie die Webanwendung auf Fehler reagiert.

Hinweis

Ausführliche Informationen über den Debugmodus finden Sie unter Registerkarte "Anwendung", Dialogfeld "ASP.NET-Konfigurationseinstellungen".

So zeigen Sie im Dialogfeld "ASP.NET-Konfigurationseinstellungen" die Registerkarte "Benutzerdefinierte Fehler" an

  1. Öffnen Sie in Microsoft Windows Verwaltung, und klicken Sie dann auf Internetinformationsdienste-Manager.

    Der IIS-Manager wird angezeigt.

  2. Erweitern Sie unter Internetinformationsdienste das Untermenü Servername (lokaler Computer), und erweitern Sie die Option Websites. Klicken Sie mit der rechten Maustaste entweder auf Websitename oder Standardwebsite, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

    Das Dialogfeld Eigenschaften der Website wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte ASP.NET und dann auf Konfiguration bearbeiten.

    Das Dialogfeld ASP.NET-Konfigurationseinstellungen wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzerdefinierte Fehler.

Aufgaben

Auf der Registerkarte Benutzerdefinierte Fehler können Sie die folgenden Aufgaben durchführen:

  • Angeben einer Standardfehlerseite, die angezeigt wird, wenn irgendwo in der Webanwendung ein ASP.NET-Fehler auftritt.

  • Herstellen von Zuordnungen zwischen HTTP-Fehlercode und Fehlerseite.

    Hinweis

    Die Zuordnungen funktionieren nur bei Fehlern, über die ASP.NET benachrichtigt wird.Zum Beispiel wird ASP.NET bei HTTP-Fehler 404 (Seite nicht gefunden) standardmäßig nicht benachrichtigt.Wenn ASP.NET diese Fehler empfangen soll, müssen Sie die Websiteeigenschaften so festlegen, dass HTTP-Fehler den ASPX-Seiten zugeordnet werden.

  • Angeben, ob die benutzerdefinierten Fehlerseiten für alle Benutzer, keine Benutzer oder nur für Remotebenutzer (die nicht Administratoren sind) angezeigt werden sollen.

UI-Elemente

  • Benutzerdefinierter Fehlermodus
    Klicken Sie auf einen Modus, um anzugeben, wie benutzerdefinierte Fehler angezeigt werden sollen. Beispiel:

    • On   

      Benutzerdefinierte Fehlerseiten werden immer angezeigt. Verwenden Sie diese Einstellung zum Anzeigen von Fehlern, wenn Sie die Webanwendung entwickeln.

    • **Off   **

      Benutzerdefinierte Fehlerseiten werden nicht angezeigt. Stattdessen wird bei Fehlern eine ASP.NET-Fehlerseite dynamisch generiert.

    • Remote Only   

      Fehler werden nur für Anforderungen umgeleitet, die nicht lokal vom Webserver stammen. Verwenden Sie diesen Modus, um ASP.NET-Fehler anzuzeigen, während Sie auf dem Server arbeiten, zeigen Sie jedoch den Benutzern der Webanwendung die benutzerdefinierten Fehler.

  • Standardumleitungs-URL
    Geben Sie den Seitennamen ein (.aspx oder .htm), der als Reaktion auf unbehandelte Fehler in der Webanwendung angezeigt werden soll.

  • Geerbte benutzerdefinierte Fehler
    Listet die benutzerdefinierten Fehlerseiten auf, die von den Konfigurationsdateien geerbt werden, die in der Hierarchie höher stehen. Sie können die geerbten Fehlereinstellungen überschreiben. Fügen Sie hierzu einen lokalen benutzerdefinierten Fehler für den Statuscode hinzu, den Sie überschreiben möchten.

  • Lokale benutzerdefinierte Fehler
    Listet speziell die Fehlerseiten für die aktuelle Website auf.

  • Hinzufügen
    Klicken Sie hierauf, um das Dialogfeld Benutzerdefinierte Fehlerhandler bearbeiten/hinzufügen zu öffnen. In diesem Dialogfeld können Sie einen HTTP-Fehlercode und die Seite angeben, die angezeigt werden sollen, wenn ASP.NET auf einen Fehler stößt.

    Hinweis

    Die Zuordnungen funktionieren nur bei Fehlern, über die ASP.NET benachrichtigt wird.Zum Beispiel wird ASP.NET bei HTTP-Fehler 404 (Seite nicht gefunden) standardmäßig nicht benachrichtigt.Wenn ASP.NET diese Fehler empfangen soll, müssen Sie die Websiteeigenschaften so festlegen, dass HTTP-Fehler den ASPX-Seiten zugeordnet werden.

    Sie müssen den HTTP-Fehlercode und die URL der entsprechenden Seite angeben. Die Seite, auf die Sie verweisen, muss nicht innerhalb der aktuellen Website liegen.

    Hinweis

    Der IIS-Manager überprüft nicht die URL, die Sie eingeben.

  • Edit
    Klicken Sie hierauf, um das Dialogfeld Benutzerdefinierte Fehlerhandler bearbeiten/hinzufügen zu öffnen. In diesem Dialogfeld können Sie den Seitennamen und den Fehlercode für die Seite ändern, die Sie unter Lokale benutzerdefinierte Fehler ausgewählt haben.

  • Entfernen
    Klicken Sie hierauf, um eine Fehlerseitenzuordnung zu entfernen.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Programmgesteuerter Zugriff auf die ASP.NET-Konfigurationseinstellungen

Referenz

Registerkarte "Authentifizierung", Dialogfeld "ASP.NET-Konfigurationseinstellungen"

Registerkarte "Autorisierung", Dialogfeld "ASP.NET-Konfigurationseinstellungen"

Registerkarte "Speicherorte", Dialogfeld "ASP.NET-Konfigurationseinstellungen"

connectionStrings-Element (ASP.NET-Einstellungsschema)

appSettings-Element (allgemeines Einstellungsschema)

Konzepte

Übersicht über die ASP.NET-Konfiguration