Freigeben über


Hinzufügen mehrerer Clips zur Zeitachse

Mithilfe des Clipspanels können Sie eine beliebige Anzahl zusätzlicher Clips zu den ursprünglichen Quellclips hinzufügen.

Beim Hinzufügen eines Clips wird zwar der gesamte Clip hinzugefügt, dieser kann anschließend jedoch wie die ursprüngliche Quelle gekürzt und ausgeschnitten werden. Sie können auch die zusätzlichen Clips zuschneiden und deren Größe ändern.

Die Funktion zum Hinzufügen mehrerer Clips ist optimal auf die Microsoft Silverlight-Technologie abgestimmt. So können Sie beispielsweise nach dem Hinzufügen mehrerer Videoclips zum Video bei jedem Schnitt eine Markerminiaturansicht zuweisen, die den Inhalt dieses Clips darstellt. Anschließend können Sie den Inhalt in einer Silverlight-Vorlage codieren, die die Navigation in Miniaturansichten unterstützt. Auf diese Weise können Sie eine hochgradig interaktive Streamingvideopräsentation wiedergeben.

Neben Video- und Audioclips können Sie auch Standbilder und XAML-Dateien zum Quellvideo hinzufügen. Microsoft Expression Encoder fügt Standbilder mit der Standarddauer von einer Sekunde hinzu. Diese Dauer können Sie anpassen.

Mehrere Clips in die Zeitachse eingefügt

Cc294622.Multi-Clip_TL(DE-DE,Expression.30).png

So fügen Sie dem Quellvideo Clips hinzu

  1. Wenn das Clipspanel nicht angezeigt wird, klicken Sie im Menü Fenster auf Clips, um das Clipspanel zu öffnen.

  2. Wählen Sie im Medieninhaltspanel die Medien aus, denen Sie weitere Clips hinzufügen möchten.

  3. Führen Sie zum Einfügen von Clips einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie unterhalb der Zeitachse auf Quelle am Anfang hinzufügen Cc294622.135ef4bf-7e8a-4ad3-919d-7e0e0d0dcd86(DE-DE,Expression.30).png oder auf Quelle am Ende hinzufügen Cc294622.5bff4edb-e4d1-4fca-b268-0d194faf13d1(DE-DE,Expression.30).png. Sie können aber auch auf die entsprechenden Schaltflächen im Clipspanel klicken. Mit beiden Methoden wird am Anfang der ersten Mediendatei auf der Zeitachse bzw. am Ende der letzten Mediendatei auf der Zeitachse ein Clip hinzugefügt.

    • Wenn Sie einen Clip an einem bestimmten Punkt auf der Zeitachse einfügen möchten, ziehen Sie die Position auf der Zeitachse an die Stelle, an der Sie einen Clip einfügen möchten. Klicken Sie anschließend im Clipspanel auf Bearbeitung an der Position hinzufügenCc294622.665b6522-e9a4-4baf-9a24-8d3d3f87e3d1(DE-DE,Expression.30).png. Nachdem die Bearbeitung von Expression Encoder erstellt wurde, klicken Sie auf Einfügen der Quelle am AbspielkopfCc294622.54f79ee8-acb4-4d74-a11f-17caeef0bfb8(DE-DE,Expression.30).png. Navigieren Sie zu dem Clip, den Sie einfügen möchten, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie auf Öffnen. Der Clip wird von Expression Encoder an der Stelle eingefügt, an der sich die Position auf der Zeitachse befindet. Dabei wird das ursprüngliche Video geteilt. Auf der Zeitachse wird am Anfangs- oder Endpunkt des hinzugefügten Clips eine Unterbrechung angezeigt. Darüber hinaus werden im Clipspanel auch der Dateipfad und die Anfangs- und Endzeiten aller Clips auf der Zeitachse angezeigt. Mithilfe dieser Anzeige im Spaltenformat werden die Clips auf der Zeitachse kategorisiert und die in den einzelnen Clips erstellten Bearbeitungspunkte angezeigt.

      Cc294622.alert_note(DE-DE,Expression.30).gifHinweis:

      Clips können nur an den Anfangs- oder Endpunkten vorheriger Clips eingefügt werden. Bei einem in Segmente unterteilten Clip kann daher kein Clip zwischen den entsprechenden Bearbeitungspunkten eingefügt werden.

  4. Wiederholen Sie Schritt 4, um dem ursprünglichen Medium weitere Clips hinzuzufügen. Wenn Sie anderen Medien im Auftrag Clips hinzufügen möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.

So ordnen Sie hinzugefügte Clips neu an

  1. Suchen Sie im Clipspanel den Clip, den Sie verschieben möchten.

  2. Klicken Sie rechts neben dem Clipnamen auf den Pfeil nach oben oder unten, um den Clip in der Clipshierarchie in die entsprechende Richtung zu verschieben.

So schneiden Sie einen hinzugefügten Videoclip zu

  1. Suchen Sie im Clipspanel den Clip mit einem Stern Cc294622.885b473a-d47b-4d9d-9d8e-cfb39150fc59(DE-DE,Expression.30).png neben dem Dateinamen. Dies ist der Masterclip. Beim Masterclip handelt es sich immer um das Originalmedium, das Sie in Expression Encoder importiert haben.

  2. Ziehen Sie die Position auf der Zeitachse ggf. auf einen Frame im Masterclip, um diesen im Viewer anzuzeigen.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Codieren. Wenn die Registerkarte Codieren nicht angezeigt wird, klicken Sie im Menü Fenster auf Codieren, um das Panel zu öffnen.

  4. Erweitern Sie ggf. den Abschnitt Videoprofil, und klicken Sie auf Beschneiden.

  5. Passen Sie die Zuschnittsränder an. Die Abmessungen, die Sie für den Zuschnitt des Master-Clips festlegen, werden von Expression Encoder verwendet, wenn Sie den Zuschnitt auf einen der von Ihnen hinzugefügten zusätzlichen Clips anwenden.

    Weitere Informationen zum Zuschneiden eines Videos finden Sie unter Zuschneiden von Videos.

  6. Nach dem Festlegen der Zuschnittsränder klicken Sie auf die Registerkarte Erweitern.

  7. Suchen Sie im Clipspanel den Clip, den Sie zuschneiden möchten. Wählen Sie unterhalb des Clipnamens die Option Zuschneiden aus. Expression Encoder wendet den Zuschnitt, den Sie im Master-Clip festgelegt haben, auf diesen Clip an und zeigt das Bild an.

  8. Wählen Sie im Menü Größe ändern die Methode aus, mit der der Clip an die zugeschnittene Größe angepasst werden soll. Wählen Sie Letterboxformat aus, um dem zugeschnittenen Clip schwarze Balken hinzuzufügen und dabei das Seitenverhältnis beizubehalten. Wählen Sie Strecken aus, um die Größe des Bilds an die Begrenzungen des Ausgabeframes anzupassen.

  9. Wiederholen Sie Schritt 7, um weitere hinzugefügte Clips zuzuschneiden.

So erhöhen Sie die Dauer eines hinzugefügten Standbilds

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Suchen Sie im Clipspanel den Standbildclip, dessen Dauer Sie ändern möchten. Die Zeitangaben in den beiden Feldern unterhalb des Clipnamens zeigen die Dauer des Clips an. Um die Dauer zu erhöhen, geben Sie im zweiten Feld neue Werte ein.

So löschen Sie einen hinzugefügten Clip

  1. Wenn das Clipspanel auf der rechten Seite des Anwendungsfensters nicht angezeigt wird, klicken Sie im Menü Fenster auf Clips.

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Ziehen Sie die Position auf der Zeitachse auf den hinzugefügten Clip, den Sie löschen möchten.

    • Klicken Sie im Clipspanel auf die leere Stelle neben oder zwischen den Timecodefeldern des Clips, den Sie löschen möchten.

  3. Klicken Sie im Clipspanel auf das Symbol zum Entfernen der Quelle Cc294622.b2c09f47-3300-4c00-a031-7cb2f0336529(DE-DE,Expression.30).png.

Siehe auch

Aufgaben

Kürzen und Zuschneiden von Medien

Konzepte

Hinzufügen von visuellen Überlagerungen

Hinzufügen von Audioüberlagerungen