Freigeben über


Gewusst wie: Verschieben einer Bereitstellung von einem einzelnen Server in eine Bereitstellung mit zwei Servern

Aktualisiert: November 2007

Durch das Umstellen der Bereitstellung von einem einzelnen Server in eine Visual Studio Team System Team Foundation Server-Bereitstellung mit zwei Servern ist es möglich, eine größere Zahl von Projekten zu unterstützen und die Leistung zu verbessern. Bei der Bereitstellung mit zwei Servern dienen zwei oder mehr physische Server als Hosts für die Komponenten, aus denen sich die logischen Anwendungs- und Datenebenen von Team Foundation zusammensetzen. Beim Umstellen der Bereitstellung von einem einzelnen Server in eine Bereitstellung mit zwei Servern wird der ursprüngliche Server in den Anwendungsebenenserver konvertiert und SQL Server auf dem neuen Datenebenenserver installiert und konfiguriert. Danach wird SharePoint-Produkte und -Technologien und SQL Server Reporting Services zum neuen Datenebenenserver umgeleitet, und die Daten der ursprünglichen Bereitstellung werden auf dem neuen Datenebenenserver wiederhergestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Verschiebungstypen in Team Foundation Server.

Bevor Sie eine solche Umstellung vornehmen, sollten Sie dieses Kapitel durchlesen und ggf. alle nötigen Schritte ausdrucken. Drucken Sie ggf. auch die Kapitel aus, auf die in diesem Kapitel verwiesen wird und die Informationen über weitere erforderliche Schritte enthalten.

Während dieser Art von Umstellung darf keine der folgenden Aktionen ausgeführt werden:

  • Die Dienstkonten dürfen nicht geändert werden.

  • Der Name und die Domäne des ursprünglichen Servers dürfen nicht geändert werden.

  • Der Datenebenenserver darf nicht in einer von der ursprünglichen Bereitstellung abweichenden Domäne installiert werden, die nicht hinreichend vertrauenswürdig ist.

Um diese Art der Umstellung durchzuführen, müssen die in den folgenden Abschnitten genannten Prozeduren in der aufgelisteten Reihenfolge abgeschlossen werden:

  1. Sichern der Datenbanken und des Verschlüsselungsschlüssels

  2. Installieren von SQL Server und Vorbereiten der neuen Hardware

  3. Wiederherstellen der Datenbanken

  4. Umleiten von SharePoint-Produkten und -Technologien zur Verwendung der neuen Inhaltsdatenbank

  5. Erneutes Verbinden der Verwaltungs- und Konfigurationsdatenbanken

  6. Umleiten und Testen des SQL-Berichtsservers, von Reporting Services und der Standardberichte

  7. Umleiten des Anwendungsebenenservers zur neuen Datenebene

  8. Erneutes Erstellen des Team System-Cubes

  9. Löschen des Caches für Versionskontrolle

  10. Aktualisieren der Dienstkonten

  11. Neustarten von Diensten

  12. Aktualisieren des Datencaches auf Clientcomputern

Erforderliche Berechtigungen

Um diese Verfahren vollständig ausführen zu können, müssen Sie sowohl auf den ursprünglichen und neuen Servern Mitglied der Gruppe Administrators als auch Mitglied der Gruppe Team Foundation Administrators sein.

Neben diesen Berechtigungen gelten für einen Computer, auf dem Windows Server 2008 oder Windows Vista ausgeführt wird, möglicherweise die folgenden Anforderungen:

  • Um eine Befehlszeilenprozedur auszuführen, müssen Sie möglicherweise eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten öffnen. Klicken Sie dazu auf Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.

  • Zum Ausführen einer Prozedur, für die Internet Explorer erforderlich ist, müssen Sie Internet Explorer möglicherweise als Administrator starten. Klicken Sie dazu auf Start, Alle Programme und dann mit der rechten Maustaste auf Internet Explorer. Klicken Sie anschließend auf Als Administrator ausführen.

  • Zum Bearbeiten von web.config-Dateien müssen Sie den Text-Editor möglicherweise als Administrator starten. Klicken Sie hierzu auf Start, Alle Programme, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Editor. Klicken Sie anschließend auf Als Administrator ausführen.

  • Um auf den Berichts-Manager, Berichte oder Websites für Reporting Services zugreifen zu können, müssen Sie diese Sites möglicherweise der Liste der vertrauenswürdigen Sites in Internet Explorer hinzufügen oder Internet Explorer als Administrator starten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website.

Sichern der Datenbanken und des Verschlüsselungsschlüssels

Bevor Sie die Bereitstellung von einer Konfiguration mit einem Server in eine Konfiguration mit zwei Servern ändern, müssen Sie die Datenbanken für Team Foundation sichern. Die Datenbanken werden im Rahmen der Umstellung auf dem neuen Datenebenenserver wiederhergestellt.

So sichern Sie die Datenbanken und den Verschlüsselungsschlüssel

  1. Sichern Sie alle Datenbanken für Team Foundation.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Sichern eines Team Foundation Servers.

    Hinweis:

    Sie müssen außerdem alle benutzerdefinierten Sitedefinitionen, Sitevorlagen und Webparts für SharePoint-Produkte und -Technologien sichern, die Sie beibehalten möchten. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website unter "Backup and Restore Options for Windows SharePoint Services 2.0". Informationen zu Windows SharePoint Services 3.0 finden sie auf der Microsoft-Website unter "Choose backup and recovery tools (Windows SharePoint Services)". Wenn SharePoint-Produkte und -Technologien auf der Anwendungsebene installiert ist und Sie die Datenbanken für SharePoint-Produkte und -Technologien auf die neue Datenebene verschieben möchten, stellen Sie sicher, dass die Verwaltungsdatenbank für SharePoint-Produkte und -Technologien gesichert wird. (SharePoint_AdminContent_ID) zusammen mit den Inhalts- und Konfigurationsdatenbanken.

  2. Sichern Sie den Verschlüsselungsschlüssel für Reporting Services. Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel an einem sicheren Speicherort und nicht auf dem Computer gespeichert wird, auf dem Team Foundation Server ausgeführt wird, und dass der neue Anwendungsebenenserver Zugriff auf den Schlüssel hat. Sie müssen auch das Kennwort speichern, mit dem der Schlüssel verschlüsselt ist.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Sichern des Reporting Services-Verschlüsselungsschlüssels.

Installieren von SQL Server und Vorbereiten der neuen Hardware

Nachdem die Datenbanken gesichert wurden, muss SQL Server auf dem Computer installiert werden, der als neuer Datenebenenserver für die Bereitstellung dient.

So installieren Sie SQL Server und bereiten die Server für die Umstellung vor

  1. Installieren Sie SQL Server in der neuen Umgebung, und stellen Sie die Betriebsbereitschaft sicher.

    Weitere Anleitungen finden Sie im Installationshandbuch für Team Foundation in den Themen zur Installation von SQL Server in einer Bereitstellung mit zwei Servern. Sie müssen die gleiche Version von SQL Server installieren, die Sie in der ursprünglichen Bereitstellung verwendet haben. Sie finden dieses Handbuch auf der Microsoft-Website.

  2. Öffnen Sie auf dem Anwendungsebenenserver ein Eingabeaufforderungsfenster, und wechseln Sie in das Verzeichnis %ProgramFiles%\Microsoft Visual Studio 2008 Team Foundation Server\Tools.

  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:

    TfsDB.exe install /server:"NewSQLServerName" /property:"TFS_SERVICE_ACCOUNT=TFSServiceAccount;TFS_REPORTING_ACCOUNT=TFSReportingServiceAccount;LCID=LCIDNumber;VSTF_AS_INSTANCE=AnalysisServicesServerName;VSTF_AS_DATABASE=TeamFoundationDataWarehouseName;VSTF_AS_ACCOUNT="

    • NewSQLServerName ist der Name des Servers, auf dem SQL Server installiert wurde und auf dem die Daten wiederhergestellt werden sollen. Wenn Sie eine benannte Instanz verwenden, müssen Sie nicht nur den Servernamen, sondern auch den Instanznamen einfügen.

    • TFSServiceAccount ist das Dienstkonto für Team Foundation Server im Format Domain\Account oder Computer\Account. Wenn Sie ein Systemkonto verwenden, müssen Sie dieses Konto im Format System\Account angeben. Wenn Sie z. B. den Netzwerkdienst verwenden möchten, muss dies als NT Authority\Network Service angegeben werden.

    • TFSReportingServiceAccount ist das Datenquellenkonto für Reporting Services im Format Domain\Account oder Computer\Account.

    • LCIDNumber ist die ID-Nummer der Sprachsortierung, die Ihrer Sprachversion von SQL Server zugeordnet ist. Die LCID für Englisch lautet beispielsweise 1033.

    • AnalysisServicesServerName ist der Name des Servers, auf dem SQL Server Analysis Services installiert ist. Dies ist standardmäßig der gleiche Server wie NewSQLServerName.

    • TeamFoundationDataWarehouseName ist der Name des ursprünglichen Data Warehouse für Team Foundation. Der Standardwert beträgt TfsWarehouse.

  4. Rufen Sie auf dem Server, auf dem Reporting Services ausgeführt wird, eine Liste der Installations-IDs für Reporting Services ab und speichern Sie diese.

    1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und ändern Sie die Verzeichnispfade wie im Folgenden dargestellt:

      %ProgramFiles%\Microsoft SQL Server\90\Tools\binn\

    2. Führen Sie RSKeyMgmt -l aus.

    3. Notieren Sie die Installations-IDs, und drucken Sie die Liste aus, oder speichern Sie diese an einem sicheren Speicherort.

  5. Melden Sie sich am entsprechenden Server an, öffnen Sie den Computer-Manager, und beenden Sie die Dienste und Anwendungspools in der folgenden Tabelle in der angegebenen Reihenfolge:

    Melden Sie sich an dem Server an, der dieses Programm hostet

    Beenden Sie diese Komponente

    SharePoint-Produkte und -Technologien

    • SharePoint-Timerdienst oder Windows SharePoint Services-Timer

    • Standardwebsite oder Teamwebsite

    Anwendungsebene

    • Taskplaner von Visual Studio Team Foundation Server

    • Microsoft Team Foundation Server-Anwendungspool

    SQL Server Reporting Services

    • SQL Server Reporting Services (TFSINSTANCE) (Dienst)

    • ReportServer oder ReportServer$InstanceName (Anwendungspool)

      Hinweis:

      Sie administrieren ReportServer in Internet Information Services (IIS), wenn Sie SQL Server 2005 ausführen, nicht jedoch, wenn Sie SQL Server 2008 ausführen.

    • Standardwebsite oder Berichts-Manager-Website

    Wichtiger Hinweis:

    Um Benutzer- und Dienstkonten bei einer wiederherstellungsbasierten Umstellung zu verschieben, darf die neue Bereitstellung von Team Foundation Server nicht ausgeführt werden. Wenn Sie Team Foundation Server nach der Datenwiederherstellung und vor dem Verschieben der Benutzer- und Dienstkonten erneut starten, können Benutzer, die zur Umstellung vorgesehen sind, in der TFSIntegration-Datenbank als gelöscht markiert werden. Dieses Problem tritt auf, wenn der Gruppensicherheitsdienst die Systemidentifikation (SID) des Benutzers während der Synchronisierung mit Active Directory nicht finden kann.

    Weitere Informationen zum Starten und Beenden von Diensten und Anwendungspools finden Sie unter Gewusst wie: Beenden und Starten von Diensten, Anwendungspools und Websites.

Wiederherstellen der Datenbanken

Nachdem Sie die Dienste beendet haben, können Sie die Daten für Team Foundation wiederherstellen. Verwenden Sie dazu die von SQL Server bereitgestellten Wiederherstellungstools.

Vorsicht:

Sie müssen alle Datenbanken auf denselben Zeitpunkt wiederherstellen. Andernfalls können die Datenbanken beschädigt werden.

So öffnen Sie das Dialogfeld Datenbank wiederherstellen

  1. Klicken Sie auf dem neuen Datenebenenserver auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme, Microsoft SQL Server, und klicken Sie dann auf SQL Server Management Studio.

    Hinweis:

    Weitere Informationen zum Wiederherstellen von Datenbanken finden Sie auf der Microsoft-Website unter "Implementieren von Wiederherstellungsszenarien für SQL Server-Datenbanken".

  2. Klicken Sie in der Liste Servertyp auf Datenbankmodul.

  3. Klicken Sie in der Liste Servername auf den entsprechenden Server, oder geben Sie ihn ein.

  4. Klicken Sie in der Liste Authentifizierung auf das entsprechende Schema.

  5. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen eines gültigen Kontos ein.

  6. Geben Sie unter Kennwort das Kennwort des Kontos ein, wenn dies für SQL Server erforderlich ist, und klicken Sie anschließend auf Verbinden.

  7. Erweitern Sie den Knoten Datenbanken, um die Liste der Datenbanken anzuzeigen, aus denen sich die Datenebene für Team Foundation zusammensetzt.

Schließen Sie das Verfahren zum Wiederherstellen sämtlicher Datenbanken für jede der folgenden Datenbanken ab:

  • ReportServer

    Hinweis:

    Wenn Sie eine benannte Instanz verwendet haben, erhält diese Datenbank den Namen ReportServer$InstanceName.

  • ReportServerTempDB

    Hinweis:

    Wenn Sie eine benannte Instanz verwendet haben, erhält diese Datenbank den Namen ReportServerTempDB$InstanceName.

  • Die Konfigurationsdatenbank für SharePoint-Produkte und -Technologien (STS_Config_TFS oder WSS_Config)

    Wichtiger Hinweis:

    Sie sollten diese Datenbank nur wiederherstellen, wenn SharePoint-Produkte und -Technologien in der ursprünglichen Bereitstellung mit Einzelserver installiert war und Sie den Speicherort nicht ändern. Stellen Sie diese Datenbank nicht wieder her, wenn Sie SharePoint-Produkte und -Technologien auf einem anderen Server verwenden oder installieren.

  • Die Inhaltsdatenbank für SharePoint-Produkte und -Technologien (STS_Content_TFS oder WSS_Content)

    Die Namen der Datenbanken, die Daten für SharePoint-Produkte und -Technologien enthalten, hängen davon ab, welche Version von SharePoint-Produkte und -Technologien installiert ist und ob der Name der Datenbank von der Person, die die Software installiert hat, geändert wurde. Außerdem sind, falls SharePoint-Produkte und -Technologien getrennt von Team Foundation Server auf einem anderen Server installiert wurde, diese Datenbanken u. U. auf dem Datenebenenserver für Team Foundation nicht vorhanden. In diesem Fall müssen Sie ihre Sicherung, Wiederherstellung und Konfiguration getrennt von Team Foundation Server verwalten. Sie sollten jedoch die Wartung der Datenbanken synchronisieren, um Synchronisierungsfehler zu vermeiden.

  • Die Verwaltungsdatenbank für SharePoint-Produkte und -Technologien (SharePoint_AdminContent_ID)

    Wichtiger Hinweis:

    Sie sollten diese Datenbank nur wiederherstellen, wenn SharePoint-Produkte und -Technologien in der ursprünglichen Bereitstellung mit Einzelserver installiert war und Sie den Speicherort nicht ändern. Stellen Sie diese Datenbank nicht wieder her, wenn Sie SharePoint-Produkte und -Technologien auf einem anderen Server verwenden oder installieren. 

    • TfsBuild

    • TfsIntegration

    • TfsVersionControl

    • TfsWarehouse

    • TfsWorkItemTracking

    • TfsWorkItemTrackingAttachments

    • TfsActivityLogging (optional)

Hinweis:

Als Teil des Wiederherstellungsprozesses müssen Sie alle benutzerdefinierten Sitevorlagen und Webparts, die für benutzerdefinierte Prozessvorlagen erstellt wurden, in die Datenbanken für SharePoint-Produkte und -Technologien hochladen.

So stellen Sie die einzelnen Datenbanken wieder her

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die wiederherzustellende Datenbank, zeigen Sie auf Aufgaben, zeigen Sie auf Wiederherstellen, und klicken Sie dann auf Datenbank.

    Wichtiger Hinweis:

    Bei den meisten Bereitstellungen werden weder die SQL Server-Datenbanken noch die SharePoint-Produkte und -Technologien-Datenbanken in der Datenbankliste unter dem Knoten Datenbanken angezeigt. Um Datenbanken wiederherzustellen, die nicht in der Liste angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Datenbanken, klicken Sie auf Datenbanken wiederherstellen, und geben Sie Datenbanken an, die nicht in der Liste angezeigt werden.

    Das Dialogfeld Datenbank wiederherstellen wird geöffnet.

  2. Klicken Sie unter Quelle für die Wiederherstellung auf Von Medium und dann auf die Schaltfläche mit den drei Auslassungspunkten (…).

  3. Geben Sie im Dialogfeld Sicherung angeben den Speicherort der Sicherungsdatei an, und klicken Sie dann auf OK.

    Die erste Sicherung, die Sie wiederherstellen, muss eine vollständige Sicherung sein. Danach müssen die Transaktionsprotokollsicherungen in der Reihenfolge wiederhergestellt werden, in der sie erstellt wurden.

  4. Geben Sie unter Wählen Sie die wiederherzustellenden Sicherungssätze aus die Sicherungssätze an, die wiederhergestellt werden sollen.

  5. Klicken Sie im Bereich Seite auswählen auf Optionen, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Vorhandene Datenbank überschreiben.

  6. Überprüfen Sie, ob die Pfade in der Liste Datenbankdateien wiederherstellen als mit den aktuellen Datenbankpfaden übereinstimmen.

    Dieser Schritt ist wichtig, wenn Sie die Datenbank auf einem anderen Laufwerk wiederherstellen.

  7. Klicken Sie unter Wiederherstellungsstatus auf den entsprechenden Zustand.

  8. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wenn Sie keine zusätzlichen Transaktionsprotokolle anwenden, klicken Sie auf Datenbank betriebsbereit belassen.

    • Wenn Sie zusätzliche Transaktionsprotokolle anwenden, klicken Sie auf Datenbank nicht betriebsbereit belassen.

  9. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Datenbank wiederherstellen zu schließen und die Datenbank wiederherzustellen.

  10. Wenn Sie zusätzliche Transaktionsprotokolle anwenden, führen Sie dieses Verfahren für jeden Satz von Protokollsicherungen in der Reihenfolge aus, in der die Protokollsicherungen erstellt wurden. Beginnen Sie mit der nach der vollständigen Sicherung erstellten Protokollsicherung.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website unter "Anwenden von Transaktionsprotokollsicherungen".

Umleiten von SharePoint-Produkten und -Technologien zur Verwendung der neuen Inhaltsdatenbank

Sie müssen alle Teamprojekt-Websites zur Inhaltsdatenbank des neuen Datenebenenservers für Team Foundation umleiten. Wenn alle SharePoint-Produkte und -Technologien-Datenbanken verschoben werden sollen, können Sie diese Prozedur überspringen und zur später beschriebenen Prozedur "Erneutes Verbinden der Verwaltungs- und Konfigurationsdatenbanken" übergehen.

So leiten Sie Projektsites um, damit die Inhaltsdatenbank auf dem neuen Datenebenenserver verwendet wird

Erneutes Verbinden der Verwaltungs- und Konfigurationsdatenbanken

SharePoint-Produkte und -Technologien verbleibt auf dem ursprünglichen Einzelserver, der nun als Anwendungsebenenserver der neuen Bereitstellung dient. Sie müssen ihn jedoch noch für die Verwendung der Verwaltungs- und Konfigurationsdatenbanken auf dem neuen Datenebenenserver konfigurieren.

So stellen Sie die Verbindung der Verwaltungs- und Konfigurationsdatenbanken für SharePoint-Produkte und -Technologien erneut her

  1. Melden Sie sich am Server an, der als Host für SharePoint-Produkte und -Technologien dient, öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, und wechseln Sie in das folgende Verzeichnis:

    %PROGRAMFILES%\microsoft shared\web Server extensions\12\bin.

  2. Geben Sie folgenden Befehl ein:

    stsadm –o renameserver –oldservername OriginalDataTierServerName -newserver NewDataTierServerName

    Weitere Informationen zum Wiederherstellen von SharePoint-Produkte und -Technologien finden Sie auf der Microsoft-Website unter "White paper: Backing up, restoring, high availability, and disaster recovery for Office SharePoint Server farms".

Umleiten und Testen des SQL-Berichtsservers, von Reporting Services und der Standardberichte

Nach dem Umleiten von Websites für Teamprojekte, muss Reporting Services zum neuen Datenebenenserver umgeleitet werden.

So wird SQL Server 2005 Reporting Services wiederhergestellt und überprüft

  1. Klicken Sie auf dem Server, auf dem Reporting Services ausgeführt wird, auf Start, zeigen Sie nacheinander auf Alle Programme, Microsoft SQL Server und Konfigurationstools, und klicken Sie dann auf Reporting Services-Konfiguration.

  2. Stellen Sie in der Dialogbox Auswahl der Berichtsserver-Installationsinstanz sicher, dass als Computername der Name des neuen Anwendungsebenenservers angezeigt wird. Stellen Sie sicher, dass der Instanzname "MSSQLSERVER" ist, und klicken Sie dann auf Verbinden.

    Hinweis:

    Geben Sie den Instanznamen und nicht die Standardinstanz von "MSSQLSERVER" an, wenn Sie eine benannte Instanz verwenden.

  3. Klicken Sie im Explorer-Fenster auf Serverstatus.

    Der Bereich Berichtsserverstatus wird geöffnet.

  4. Klicken Sie unter Instanzeigenschaften auf Start.

  5. Klicken Sie im Explorer-Fenster auf Setup der Datenbank.

    Der Bereich Datenbankverbindung wird geöffnet.

  6. Geben sie unter Servername den Namen des neuen Datenebenenservers ein, und klicken Sie dann auf Verbinden.

  7. Klicken Sie im Dialogfeld SQL Server-Verbindung auf OK.

    Der Bereich Datenbankverbindung wird geöffnet.

  8. Klicken Sie auf Übernehmen.

  9. Klicken Sie im Explorer-Fenster auf Windows-Dienstidentität.

    Die Seite Windows-Dienstidentität wird geöffnet.

  10. Klicken Sie in der Liste Integriertes Dienstkonto auf Lokaler Dienst.

    Die Schaltfläche Anwenden wird verfügbar. Klicken Sie nicht auf diese Schaltfläche.

  11. Klicken Sie in der Liste IntegriertesDienstkonto auf Netzwerkdienst und dann auf Anwenden.

  12. Klicken Sie im Dialogfeld SQL Server-Verbindung auf OK.

  13. Schließen Sie das Reporting Services-Konfigurationstool.

  14. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, und wechseln Sie in das Verzeichnis %ProgramFiles%\Microsoft SQL Server\90\Tools\binn.

  15. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Liste der Installations-IDs von Reporting Services anzuzeigen:

    RSKeyMgmt -l

  16. Suchen Sie in der Liste die Installations-ID, die dem alten Datenebenenserver entspricht.

  17. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um diese Installations-ID zu entfernen, wobei DTInstanceID dem alten Datenebenenserver entspricht:

    RSKeyMgmt –r DESInstanzID

    Hinweis:

    Entfernen Sie nicht die Installations-ID, die dem neuen Datenebenenserver entspricht.

  18. Klicken Sie auf dem Server, auf dem Reporting Services ausgeführt wird, auf Start, zeigen Sie nacheinander auf Alle Programme, Microsoft SQL Server und Konfigurationstools, und klicken Sie dann auf Reporting Services-Konfiguration.

  19. Klicken Sie im Explorer-Bereich auf Verschlüsselungsschlüssel.

  20. Klicken Sie auf der Seite Verschlüsselungsschlüssel auf Wiederherstellen.

    Die Seite Informationen zum Verschlüsselungsschlüssel wird geöffnet.

  21. Geben Sie unter Kennwort das Kennwort für die Verschlüsselungsschlüsseldatei ein.

  22. Geben Sie im Feld Schlüsseldatei den Speicherort des Sicherungsverschlüsselungsschlüssels (SNK-Datei) ein, oder klicken Sie darauf. Klicken Sie dann auf OK.

Umleiten des Anwendungsebenenservers zur neuen Datenebene

Nach dem Wiederherstellen der Datenbanken müssen Sie mit dem Befehl TfsAdminUtil den ursprünglichen Server für Ihre Bereitstellung, der als neuer Anwendungsebenenserver dient, auf den neuen Datenebenenserver umleiten.

So leiten Sie den Anwendungsebenenserver zum neuen Datenebeneserver um

  1. Melden Sie sich am entsprechenden Server an, öffnen Sie den Computer-Manager, und starten Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Anwendungspools und Programme:

    Melden Sie sich an dem Server an, der dieses Programm hostet

    Starten Sie diese Komponente

    Anwendungsebene

    • Microsoft Team Foundation Server-Anwendungspool

    • Standardwebsite oder Teamwebsite

    SQL Server Reporting Services

    • ReportServer oder ReportServer$InstanceName (Anwendungspool)

    • SQL Server Reporting Services (TFSINSTANCE)

    • Standardwebsite oder Berichts-Manager-Website

  2. Öffnen Sie das Eingabeaufforderungsfenster, wechseln Sie in das Verzeichnis %ProgramFiles%\Microsoft Visual Studio 2008 Team Foundation Server\Tools, und geben Sie folgenden Befehl ein:

    TfsAdminUtil RenameDT newDataTierServerName

    Wichtiger Hinweis:

    Damit dieser Befehl erfolgreich ausgeführt werden kann, müssen die Anwendungspools und Programme im vorhergehenden Schritt ausgeführt werden. Diese Anforderung ist neu in Visual Studio Team System 2008 Team Foundation Server. Für diesen Befehl ist zudem die Verbindungszeichenfolge in der Datei web.config des Dienstes erforderlich, damit auf den ursprünglichen Server für die Bereitstellung verwiesen wird. Wenn die Verbindungszeichenfolge auf den neuen Datenebenenserver verweist, schlägt der Befehl fehl. Sie müssen den Namen des ursprünglichen Servers wiederherstellen, damit der Befehl ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.

Erneutes Erstellen des Team System-Cubes

Nachdem Sie die Verbindungen konfiguriert und den "TFSAdminUtil RenameDT"-Befehl ausgeführt haben, müssen Sie den Team System-Cube neu erstellen. Der Team System-Cube unterstützt SQL Server Reporting Services und enthält Daten aus der relationalen Datenbank des Data Warehouse für Team System. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Data Warehouse-Architektur.

So erstellen Sie den Team System-Cube erneut

Löschen des Caches für Versionskontrolle

Nach dem erneuten Erstellen des Team System-Cubes müssen Sie den Cache für die Versionskontrolle auf dem Server der Anwendungsebene und auf allen Proxyservern löschen, um die Synchronisierung mit dem neuen Datenebenenserver zu erzwingen.

So löschen Sie den Cache für Versionskontrolle

  1. Öffnen Sie auf dem Anwendungsebenenserver das Verzeichnis %ProgramFiles%\Microsoft Visual Studio 2008 Team Foundation Server\Web Services\VersionControl.

  2. Löschen Sie den Inhalt des Unterverzeichnisses Data, löschen Sie jedoch nicht das Unterverzeichnis selbst.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Löschen des Caches für die Versionskontrolle auf dem Server der Anwendungsebene.

  3. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf allen Servern in der Bereitstellung, auf denen Team Foundation Server Proxy ausgeführt wird.

Aktualisieren der Dienstkonten

Wenn Sie lokale Konten oder Systemkonten (wie z. B. Netzwerkdienst) als Dienstkonten in Ihrer Bereitstellung auf einem einzelnen Server verwendet haben, müssen Sie diese Konten ändern. Sie können keine lokalen Konten in einer Bereitstellung mit zwei Servern verwenden. Sie können dieselben Systemkonten verwenden, müssen jedoch die Informationen so aktualisieren, dass mit den Konten auf dem neuen Anwendungsebenenserver und den Datenebenenservern die richtigen SIDs verknüpft sind.

Hinweis:

Die Kontonamen, die Sie in der neuen Bereitstellung erstellen, müssen mit den Namen der ursprünglichen Bereitstellung übereinstimmen. Diese Anforderung gilt sowohl für Benutzer- als auch für Dienstkonten.

So aktualisieren Sie Dienstkonten

  1. Öffnen Sie den Computer-Manager auf dem Server, auf dem Reporting Services ausgeführt wird, und starten Sie die folgenden Komponenten, falls diese noch nicht gestartet sind:

    • ReportServer oder ReportServer$InstanceName (Anwendungspool)

    • SQL Server Reporting Services (TFSINSTANCE)

  2. Öffnen Sie auf dem neuen Anwendungsebenenserver ein Eingabeaufforderungsfenster, und wechseln Sie in das Verzeichnis %Programme%\Microsoft Visual Studio 2008 Team Foundation Server\Tools.

  3. Geben Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl ein:

    TfsAdminUtil ChangeAccount OldDomainOrComputerName\OldTFSServiceAccount NewDomainOrComputerName\NewTFSServiceAccount NewPassword

    Hinweis:

    Ignorieren Sie möglicherweise auftretende Warnmeldungen zu nicht vorhandenen Dienstkonten oder Bestätigungsmeldungen, dass das Konto nicht Mitglied der Data Warehouse-Rolle ist.

  4. Geben Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl ein:

    TfsAdminUtil ChangeAccount/ra OldDomainOrComputerName\OldTFSReportingServiceAccount NewDomainOrComputerName\NewTFSReportingServiceAccount NewPassword

    Hinweis:

    Ignorieren Sie alle Warnungen, die melden, dass das Dienstkonto kein Mitglied der Data Warehouse-Rolle ist, oder in denen Sie aufgefordert werden, das Konto der Dienstkontengruppe hinzuzufügen.

Neustarten von Diensten

Um den Betrieb fortzusetzen, müssen Sie die Dienste neu starten, von denen Team Foundation abhängig ist.

So starten Sie Dienste neu

  • Melden Sie sich am entsprechenden Server an, öffnen Sie den Computer-Manager, und starten Sie die Komponenten in der folgenden Tabelle in der angegebenen Reihenfolge:

    Melden Sie sich an dem Server an, der dieses Programm hostet.

    Starten Sie diese Komponente.

    SharePoint-Produkte und -Technologien

    • SharePoint-Timerdienst oder Windows SharePoint Services-Timer

    Anwendungsebene

    • Taskplaner von Visual Studio Team Foundation Server

    • Microsoft Team Foundation Server-Anwendungspool

Aktualisieren des Datencaches auf Clientcomputern

So aktualisieren Sie das Datencache auf Clientcomputern

  • Verwenden Sie den ClientService-Webdienst, um zu erzwingen, dass Clients das Cache zum Nachverfolgen von Arbeitsaufgaben aktualisieren, wenn sie das nächste Mal eine Verbindung mit dem Anwendungsebenenserver herstellen.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Aktualisieren der Datencaches auf Clientcomputern.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Verschieben von Team Foundation Server von einer Umgebung in eine andere

Gewusst wie: Verschieben von Team Foundation Server von einer Hardwarekonfiguration zu einer anderen

Konzepte

Verschiebungstypen in Team Foundation Server

Anforderungen an den Anwendungsebenenserver für Team Foundation

Anforderungen an den Datenebenenserver für Team Foundation

Verwalten von Team Foundation Server in einer Arbeitsgruppe

Sicherheitsarchitektur von Team Foundation Server

Weitere Ressourcen

Verwalten von Team Foundation Server in einer Active Directory-Domäne

Wählen einer Bereitstellungskonfiguration für Team Foundation Server