Freigeben über


Gewusst wie: Ausführen automatisierter Tests mit virtuellen Umgebungen

Mithilfe von Microsoft Test Manager können Sie automatisierte Tests mit virtuellen Umgebungen ausführen, die Sie mithilfe von Lab Management erstellt haben. Der automatisierte Test muss einem Testfall zugeordnet werden. Der Testfall wird anschließend einer Testsammlung hinzugefügt, die Teil eines Testplans ist. Diese Tests können auch über die Befehlszeile ausgeführt werden. Verwenden Sie hierzu "tcm.exe". Die Ergebnisse können dann im Rahmen der Testplanergebnisse angezeigt werden.

Der Prozess zum Ausführen automatisierter Tests mit virtuellen Umgebungen entspricht dem Prozess zum Ausführen von automatisierten Tests mithilfe von Microsoft Test Manager und physikalischen Umgebungen. In den folgenden Prozeduren werden die Vorbereitungsmaßnahmen für virtuelle Umgebungen erläutert, die das Ausführen automatisierter Tests ermöglichen. Nach dem Ausführen der Tests können Sie eine Verbindung mit der virtuellen Umgebung herstellen.

Hinweis   Bei Auslastungs- oder Belastungstests wird von der Verwendung virtueller Umgebungen abgeraten.

Vorbereitungsmaßnahmen

Führen Sie zunächst die folgenden Schritte aus, um automatisierte Tests unter Verwendung der Umgebung ausführen zu können:

Verfahren

So führen Sie automatisierte Tests mit virtuellen Umgebungen aus

  1. Erstellen Sie eine virtuelle Umgebung, und fügen Sie für jede Rolle die erforderlichen virtuellen Computer oder Vorlagen hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Konzepte und Richtlinien für virtuelle Umgebungen und Gewusst wie: Erstellen einer Umgebung aus virtuellen Computern oder Vorlagen.

    Tipp

    Aktivieren Sie die Testfunktion in der virtuellen Umgebung. Wählen Sie einen Testcontroller für diese Funktion aus.

  2. Wählen Sie zum Starten der virtuellen Umgebung in der Ansicht Umgebungen die Umgebung aus, und klicken Sie auf Start.

    Tipp

    Wurde die gewünschte Umgebung in der Bibliothek gespeichert, muss die Umgebung zunächst bereitgestellt werden, um die virtuellen Computer mithilfe der gespeicherten Abbilder zu erstellen, damit die Umgebung gestartet werden kann.

  3. Vergewissern Sie sich, dass die Computer in der Umgebung gestartet wurden und die Testfunktion aktiviert ist. Der Status der Testfunktion wird in der Ansicht Umgebungen in den Details für die Umgebung neben Test angezeigt.

    Tipp

    Wenn Sie mit dem Desktop interagierende Tests ausführen, müssen Sie sich an dem virtuellen Computer anmelden, der als Rolle zum Ausführen der Tests in der Umgebung fungiert, um den interaktiven Prozess für den Test-Agent zu starten. Die Testfunktion wird erst aktiviert, wenn Sie sich an dem Computer anmelden.

  4. Empfehlung: Klicken Sie auf der Symbolleiste auf den Dropdownpfeil neben Als 'Verwendet' markieren, um zu verhindern, dass andere Benutzer während der Testausführung versehentlich eine Verbindung mit der Umgebung herstellen. Geben Sie in einem Kommentar an, von wem die Umgebung verwendet wird, und klicken Sie auf Als 'Verwendet' markieren.

    Versucht nun ein anderer Benutzer, eine Verbindung mit der verwendeten Umgebung herzustellen, wird im Dialogfeld Mit Umgebung verbinden eine Warnung mit den eingegebenen Kommentaren angezeigt.

    Tipp

    Umgebungen können auch mithilfe des Microsoft-Umgebungs-Viewers als Verwendet markiert werden.

  5. Installieren Sie die Anwendung auf den virtuellen Computern in der Umgebung. Dieser Vorgang kann mithilfe der Workflowfunktion und unter Verwendung einer Builddefinition automatisch ausgeführt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Bereitstellen einer Anwendung in einer virtuellen Umgebung. Alternativ kann die Anwendung auch manuell installiert werden.

    Tipp

    Es empfiehlt sich, nach der Anwendungsinstallation eine Momentaufnahme der einzelnen virtuellen Computer zu erstellen, damit dieser unveränderte Zustand mit installierter Anwendung jederzeit zur Verfügung steht.

  6. Führen Sie mithilfe der Prozeduren unter Gewusst wie: Ausführen von automatisierten Tests anhand eines Testplans mit Microsoft Test-Manager die folgenden Aufgaben aus, um die automatisierten Tests auszuführen:

    1. Weisen Sie dem Testplan einen Build zu, um die Testassembly zu suchen.

    2. Erstellen Sie Testeinstellungen, die den Satz von Rollen für die virtuelle Umgebung enthalten, und weisen Sie diese Testeinstellungen sowie die Umgebung dem Testplan zu.

    3. Führen Sie die automatisierten Tests aus.

    4. Zeigen Sie die Ergebnisse an.

    Tipp

    Wenn Sie mit dem Desktop interagierende Tests ausführen, werden die einzelnen ausgeführten Tests angezeigt, wenn Sie auf dem virtuellen Computer für die Rolle zum Ausführen von Tests in der Ansicht Umgebungen eine Verbindung mit der Umgebung herstellen. Wenn Sie Administrator sind, werden die ausgeführten Tests auch in der Miniaturansicht des virtuellen Computers angezeigt.

  7. Zum Untersuchen von Testergebnissen können Sie eine Verbindung mit einem beliebigen virtuellen Computer in der Umgebung herstellen. Klicken Sie hierzu in der Ansicht Umgebungen mit der rechten Maustaste auf den Computer, und klicken Sie auf Verbinden.

    Der Microsoft-Umgebungs-Viewer wird angezeigt.

    Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit einer virtuellen Umgebung finden Sie unter Gewusst wie: Verbinden mit einer virtuellen Umgebung.

    Wenn Sie eine Umgebung mit aktivierter Netzwerkisolation verwenden, finden Sie weitere Informationen unter How to: Connect to Virtual Machines in an Environment that Uses Network Isolation.

Siehe auch

Konzepte

Verwenden eines virtuellen Labs für den Anwendungslebenszyklus

Ausführen von automatisierten Tests

Weitere Ressourcen

Testen mithilfe von virtuellen Umgebungen