Freigeben über


Verbinden mit einem Teamprojekt

Bevor Sie mit Ressourcen interagieren können, die in Visual Studio Team Foundation Server gespeichert sind, müssen Sie zunächst eine Verbindung mit einem Teamprojekt herstellen. Jeder Arbeitsbereich in Eclipse ist einer einzelnen Instanz von Team Foundation Server zugeordnet. Darüber hinaus ist der Eclipse-Arbeitsbereich einer einzelnen Teamprojektsammlung zugeordnet, wenn Sie eine Verbindung mit Visual Studio Team Foundation Server 2010 herstellen. Wenn Sie an mehreren Eclipse-Projekten arbeiten, die sich auf verschiedenen Instanzen von Team Foundation Server oder in unterschiedlichen Teamprojektsammlungen befinden, müssen Sie einen Eclipse-Arbeitsbereich für jedes Projekt einrichten. Sie können mit mehreren Teamprojekten arbeiten, wenn diese sich auf derselben Instanz und, bei Visual Studio Team Foundation Server 2010, in derselben Teamprojektsammlung befinden.

In diesem Thema stellen Sie eine Verbindung mit einem vorhandenen Teamprojekt her, um auf eines oder mehrere Eclipse-Projekte zuzugreifen, die bereits von der Versionskontrolle verwaltet werden. Wenn Sie stattdessen ein neues Eclipse-Projekt in einem vorhandenen Teamprojekt unter Versionskontrolle stellen möchten, lesen Sie Festlegen von Dateien zur Versionskontrolle (Team Explorer Everywhere).

Sie müssen einen anderen Team Foundation-Client verwenden, wenn Sie ein Teamprojekt oder eine Teamprojektsammlung erstellen möchten. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Thema auf der Microsoft-Website: Starten eines neuen Teamprojekts.

In diesem Thema

Erforderliche Berechtigungen

Wenn Sie eine Verbindung mit einem Teamprojekt herstellen möchten, müssen Sie Mitglied der Sicherheitsgruppe Gültige Team Foundation-Benutzer und der Sicherheitsgruppe Leser für das Teamprojekt sein. Wenn die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen explizit festgelegt sind, muss Ihre Berechtigung Serverebeneninformationen anzeigen auf Zulassen und Ihre Berechtigung Projektebeneninformationen anzeigen für das Teamprojekt auf Zulassen festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Herstellen von Verbindungen mit Teamprojekten

Jeder Eclipse-Arbeitsbereich, den Sie definieren, ist einer einzelnen Instanz von Team Foundation Server und einer einzelnen Teamprojektsammlung (bei Visual Studio Team Foundation Server 2010) zugeordnet. Um eine Verbindung mit einer anderen Instanz herzustellen, müssen Sie von einem neuen Eclipse-Arbeitsbereich aus eine Verbindung herstellen und dann eines oder mehrere Eclipse-Projekte in diesen Arbeitsbereich importieren. Um eine Verbindung mit einer anderen Teamprojektsammlung herzustellen, müssen Sie entweder alle Eclipse-Projekte aus dem Arbeitsbereich entfernen, die an Team Foundation gebunden sind, oder Sie müssen die Verbindung von einem neuen Eclipse-Arbeitsbereich aus herstellen.

Erstellen eines Eclipse-Arbeitsbereichs

  1. Zeigen Sie im Menü Datei auf Arbeitsbereich wechseln, und klicken Sie dann auf Andere.

    Das Dialogfeld Startprogramm für Arbeitsbereich wird angezeigt.

  2. Geben Sie in Arbeitsbereich den Pfad und Namen des Arbeitsbereichs ein, den Sie erstellen möchten.

    Sie können auch auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken.

  3. Klicken Sie auf OK.

    Der Eclipse-Client wird geschlossen und neu geöffnet, um den neuen Arbeitsbereich zu laden. Die Seite Willkommen wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Arbeitsbereich.

    Ein leerer Projektexplorer wird angezeigt. Im nächsten Schritt müssen Sie das Eclipse-Projekt aus Team Foundation Server importieren.

Importieren eines Eclipse-Projekts aus Team Foundation Server

  1. Klicken Sie im Menü Datei auf Importieren.

    Das Dialogfeld Importieren wird angezeigt.

  2. Geben Sie unter Importquelle auswählen Team ein, um die Liste auf den Knoten Team einzugrenzen.

    Sie können den Knoten Team auch manuell erweitern.

    Tipp

    In früheren Versionen von Eclipse wird ggf. eine flache statt einer hierarchischen Liste angezeigt.

  3. Klicken Sie in der Liste auf Microsoft Team Foundation Server.

  4. Klicken Sie auf Weiter.

    Das Dialogfeld Projekt von Team Foundation Server importieren wird angezeigt.

  5. Geben Sie die Serverinstanz an, die das Teamprojekt hostet, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

    Wenn der gewünschte Server nicht aufgeführt ist, können Sie ihn manuell hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer Instanz von Team Foundation Server.

  6. Klicken Sie in der Liste Teamprojektsammlungen auf die Auflistung mit dem Teamprojekt, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

  7. Aktivieren Sie in der Liste Teamprojekte das Kontrollkästchen für jedes Teamprojekt, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie anschließend auf Weiter.

  8. Geben Sie auf der Seite TFS-Arbeitsbereich den Team Foundation Server-Arbeitsbereich an, den Sie für die Versionskontrolle verwenden möchten, und klicken Sie anschließend auf Weiter.

    Tipp

    Sie können optional auf der Seite TFS-Arbeitsbereich auf Bearbeiten klicken, um die Arbeitsordner zu konfigurieren. Sie können für jeden Ordner angeben, ob er aktiv oder verdeckt sein soll. Aktive Ordner werden in den lokalen Eclipse-Arbeitsbereich kopiert, verdeckte Ordner werden nicht kopiert. Sie können auch den lokalen Ordner für jeden Arbeitsordner angeben.

  9. Geben Sie auf der Seite Projektauswahl in der Liste Projekt(e) importieren das Eclipse-Projekt bzw. die Eclipse-Projekte an, die Sie importieren möchten.

    Um mehrere Eclipse-Projekte zu importieren, markieren Sie alle Projekte, die Sie importieren möchten. Für Eclipse-Projekte müssen Sie die Ordner auswählen, die die PROJECT-Datei enthalten. Die Projekte werden nicht importiert, wenn Sie stattdessen den übergeordneten Ordner angeben.

    Tipp

    Um mehrere Projektordner zu markieren, halten Sie STRG gedrückt, und klicken Sie dann auf die Ordner. Sie können einen Bereich von Ordnern markieren, indem Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt halten und dann auf den ersten und den letzten Ordner klicken, den Sie importieren möchten.

  10. (Optional) Sie können einen der folgenden Schritte ausführen:

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die angegebenen Eclipse-Projekte in eine XML-Datei zu exportieren.

      Sie können diese XML-Datei anderen Benutzern im Team senden. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie viele Eclipse-Projekte in den Arbeitsbereich importieren müssen.

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden, um eine Liste von Eclipse-Projekten aus einer XML-Datei zu importieren.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Projekte zu Arbeitsseite hinzufügen, wenn Sie verwandte Eclipse-Projekte in einem Container gruppieren möchten, der als Workingset bezeichnet wird.

      Diese Gruppierung beeinflusst nur die Anzeige der Eclipse-Projekte, nicht die Arbeitsordner.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Assistent für neues Projekt für Ordner anzeigen, die keine Eclipse-Projekte darstellen, wenn Sie ein Eclipse-Projekt für jeden dieser Ordner erstellen möchten.

      Der Assistent wird nur für ausgewählte Ordner angezeigt, die noch keine Eclipse-Projekte sind.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abrufen der aktuellen Dateien in den ausgewählten Projekten erzwingen, wenn Sie einen Download aller Elemente vom Server erzwingen möchten, auch wenn die Elemente bereits auf dem lokalen Dateisystem vorhanden sind. Standardmäßig werden die neuesten Versionen von Dateien abgerufen, wenn sie auf dem lokalen Dateisystem noch nicht vorhanden sind. Sie müssen dieses Kontrollkästchen nur aktivieren, wenn Sie bereits Arbeitsordnerzuordnungen für die angegebenen Ordner im Team Foundation Server-Arbeitsbereich festgelegt haben, aber die lokale Kopie aus irgendeinem Grund beschädigt ist.

      Tipp

      Sie können immer die letzte Version der Dateien abrufen, nachdem Sie den Importvorgang abgeschlossen haben. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen einer lokalen Kopie von Dateien vom Versionskontrollserver (Team Explorer Everywhere).

  11. Klicken Sie auf Weiter.

  12. Überprüfen Sie auf der Seite Bestätigung die Projekte, die Sie zum Import angegeben haben. Wenn die Liste richtig ist, klicken Sie auf Fertigstellen. Wenn Sie Korrekturen vornehmen müssen, klicken Sie auf Zurück.

    Die angegebenen Eclipse-Projekte werden im Projektexplorer oder Paket-Explorer angezeigt. Sie müssen Team Explorer manuell öffnen, um das zugeordnete Teamprojekt anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen von Team Explorer.

Erneutes Herstellen einer Verbindung mit einem Eclipse-Arbeitsbereich

Wenn bereits einer oder mehrere Eclipse-Arbeitsbereiche auf dem lokalen Computer einer Instanz von Team Foundation zugeordnet sind, müssen Sie lediglich zu einem dieser Arbeitsbereiche wechseln, um erneut eine Verbindung herzustellen.

Wenn Sie häufig auf verschiedene Teamprojektsammlungen oder unterschiedliche Instanzen von Team Foundation zugreifen müssen, können Sie einen einzelnen Eclipse-Arbeitsbereich erstellen, der keine an Team Foundation gebundenen Eclipse-Projekte enthält. Von diesem Arbeitsbereich aus können Sie eine Verbindung mit jeder Instanz oder Teamprojektsammlung herstellen, wenn Sie auf der Symbolleiste Team Explorer auf Vorhandenes Teamprojekt hinzufügen klicken.

So stellen Sie eine erneute Verbindung mit einem Eclipse-Arbeitsbereich her, der einer Instanz von Team Foundation Server zugeordnet ist

  • Zeigen Sie im Menü Datei auf Arbeitsbereich wechseln, und klicken Sie dann auf den Eclipse-Arbeitsbereich, mit dem Sie erneut eine Verbindung herstellen möchten.

    Der Eclipse-Client wird geschlossen und neu geöffnet, und der angegebene Eclipse-Arbeitsbereich wird geladen. Beim Laden des Arbeitsbereichs wird die Verbindung mit der zugeordneten Instanz von Team Foundation Server automatisch erstellt.

Beheben von Problemen bei der Verbindung mit Team Foundation Server

Wenn beim Verbinden von Team Foundation Server-Plug-In für Eclipse mit Team Foundation Server Probleme auftreten, wird Team Foundation Server möglicherweise nicht ausgeführt. Es könnte auch ein Netzwerkproblem vorliegen, oder die Ihnen zugewiesenen Berechtigungen sind nicht ausreichend. Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um das Verbindungsproblem zu beheben:

  1. Prüfen Sie, ob Sie über ausreichende Berechtigungen für die von Ihnen ausgeführten Aktionen verfügen. Wenn die angezeigten Fehler auf einen Schreibschutz oder auf blockierte Aktionen verweisen, verfügen Sie möglicherweise nicht über die Berechtigung zum Bearbeiten der Daten.

    Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

  2. Wenn in Team Explorer ein rotes X für den Knoten Dokumente angezeigt wird, wurde die Verbindung von Team Foundation Server-Plug-In für Eclipse mit SharePoint-Produkte unterbrochen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Liste der einzelnen Dokumente, die unter dem Knoten Dokumente angezeigt wurden, verschwunden ist. Eine der folgenden Bedingungen kann den Abbruch der Kommunikation verursacht haben:

    • Der lokale Computer ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Stellen Sie zur Behebung dieses Problems sicher, dass der lokale Computer mit dem Netzwerk verbunden ist und Sie auf Netzwerkressourcen zugreifen können.

    • Der Server, der SharePoint-Produkte hostet, ist offline, oder das Computernetzwerk funktioniert nicht. Wenden Sie sich zur Behebung des Problems an den Administrator für SharePoint-Produkte, der prüfen soll, ob der Server im Netzwerk verfügbar ist.

    • Die Ihrem Benutzerkonto gewährten Berechtigungen für SharePoint-Produkte sind nicht ausreichend für einen Zugriff auf die Teamportalsite. Wenden Sie sich an den Administrator für SharePoint-Produkte, und fordern Sie an, dass Ihr Benutzerkonto der Gruppe Mitwirkender hinzugefügt wird. Eventuell kann auch die Projektverwaltung die erforderlichen Berechtigungen zuweisen.

  3. Wenn in Team Explorer ein rotes X für den Knoten Berichte angezeigt wird, sind Sie möglicherweise nicht berechtigt, auf die Berichte zuzugreifen, oder die Verbindung zwischen Team Foundation Server-Plug-In für Eclipse und dem Server, der SQL Server Reporting Services hostet, wurde unterbrochen. Wenden Sie sich in diesen Fällen an den Projektadministrator, um sicherzustellen, dass Sie über Zugriffsberechtigungen für den Knoten Berichte verfügen und der Server, der Reporting Services hostet, ausgeführt wird.

    Wenn die beiden folgenden Bedingungen zutreffen, wird ein rotes X auf dem Knoten Berichte angezeigt:

    • Team Foundation Server-Plug-In für Eclipse wird auf demselben Computer wie Reporting Services ausgeführt.

    • Sie sind nicht als Administrator angemeldet, oder für Internet Explorer ist die erhöhte Sicherheit aktiviert.

    Melden Sie sich zur Behebung dieser Probleme als Administrator am Computer an, oder öffnen Sie Internet Explorer, öffnen Sie Internetoptionen, klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Geschützter Modus aktiviert.

  4. Überprüfen Sie, ob die Netzwerkverbindungen auf Ihrem Computer ordnungsgemäß funktionieren. Führen Sie andere Anwendungen aus, die ebenfalls eine Netzwerkverbindung erfordern. Treten auch dort Probleme auf, handelt es sich wahrscheinlich um ein Netzwerkproblem.

  5. Überprüfen Sie, ob das Teamprojekt in eine andere Teamprojektsammlung in Team Foundation Server verschoben wurde. Wenn es verschoben wurde, müssen Sie eine Verbindung zum neuen Servernamen erstellen.

  6. Stellen Sie sicher, dass die zugeordnete Teamprojektsammlung nicht offline ist.

    Dieses Symptom gilt ausschließlich für Visual Studio Team Foundation Server 2010.

  7. Überprüfen Sie, ob die Proxyservereinstellungen korrekt sind.

    Wenn Sie auf die Instanz von Team Foundation Server mithilfe eines Proxyservers zugreifen müssen, konfigurieren Sie in Schritt 5 der Importprozedur in Connecting to Team Projects in diesem Thema (siehe oben) die Proxyinformationen auf der Registerkarte Proxys. Wenn Sie einen Proxyserver für den Hostcomputer konfiguriert haben, sich die Instanz von Team Foundation Server jedoch im lokalen Netzwerk befindet, legen Sie auf der Registerkarte Proxys keinen Proxyserver fest.

    Standardmäßig versucht Team Foundation Server-Plug-In für Eclipse, eine Verbindung über den Proxyserver des Systems herzustellen, wenn ein Server konfiguriert wurde.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Erste Schritte mit Team Explorer Everywhere und Team Foundation Server

Festlegen von Dateien zur Versionskontrolle (Team Explorer Everywhere)

Abrufen einer lokalen Kopie von Dateien vom Versionskontrollserver (Team Explorer Everywhere)