Freigeben über


Suchsyntax für Arbeitsaufgaben

Sie können die Suchenfelder verwenden, die in Team Explorer und in Team Web Access bereitgestellt werden, um Schlüsselwörter und Ausdrücke anzugeben und Variablen und Verknüpfungsbezeichner verwenden, um Arbeitsaufgaben zu suchen.Suchen verwenden die Suchzeichenfolge, um die Arbeitsaufgaben zu filtern, die im Teamprojekt definiert sind, dass Sie nur mit verbunden werden.Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet

In diesem Thema

  • Verwendungsverknüpfungsfilter

  • Geben Sie die Schlüsselwörter oder Ausdrücke an, die in den Titel oder Textfeldern enthalten sind

  • Geben Sie Felder und Feldwerte an

  • Verwenden Sie @Me oder @Today Makros

  • Verwenden Sie Suchenoperatoren

Anforderungen

Verwendungsverknüpfungsfilter

Sie können eine oder mehrere der Verknüpfungsbezeichner verwenden, die vom Suchenfelddropdownmenü verfügbar sind.Wie die folgende Tabelle zeigt, diese Verknüpfungsbezeichner anstelle der vollständigen Namen häufig verwendeter Felder verwendet werden.

Tastenkombination

Feld

Beispiel

Eine - oder -

Zugewiesen an

A="Peter Waxman" oder A:Peter werden alle Arbeitsaufgaben gesucht, die Peter zugewiesen werden.

C oder c

Erstellt von

C=@Me werden alle Arbeitsaufgaben gesucht, die von Ihnen erstellt wurden.

s oder s

Zustand

S=Active C=@Me werden alle aktiven Arbeitsaufgaben, die Ihnen zugewiesen sind.

T oder t

Arbeitsaufgabentyp

S=Active T=bug werden alle aktiven Fehler.

Geben Sie die Schlüsselwörter oder Ausdrücke an, die in den Titel oder Textfeldern enthalten sind

Schlüsselwörter oder Ausdrücke, die Sie in die Suchenfeldrückgabe eine Liste von Arbeitsaufgaben eingeben, die diese Schlüsselwörter oder Ausdrücke auf Beschreibung, Reproduktionsschritte oder Titel Feldern enthalten.Sie müssen jede Wortfolge in Anführungszeichen einschließen.

So finden Sie alle Arbeitsaufgaben suchen, die die folgenden Schlüsselwörter oder Ausdrücke enthalten:

Geben Sie die folgende Zeichenfolge in das Suchfeld ein:

Duplizierung

duplication

Erste Schritte

"Getting Started"

Funktion und Erste Schritte

feature "Getting Started"

Geben Sie Felder und Feldwerte an

Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie Arbeitsaufgaben auf Grundlage eines Schlüsselworts sucht oder enthalten innerhalb anderer Textzeichenfolgenfelder enthält.Sie können entweder den Anzeigenamen oder den Verweisnamen des Felds angeben.Wenn der Anzeigename oder der Feldwert auf einen Ausdruck entspricht, schließen Sie jeden Ausdruck in Anführungszeichen ein.Sie können den Anzeigenamen eines Felds bestimmen, indem Sie auf dem Feld innerhalb eines Arbeitsaufgabenformulars zeigen.Um den Verweisnamen häufig verwendeter Felder zu bestimmen oder ein Feld zu suchen das nicht im Formular aufgeführt ist, finden Sie unter Arbeitsaufgabenfeldverweis für Visual Studio ALM.

So finden Sie alle Arbeitsaufgaben suchen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

Geben Sie die folgende Zeichenfolge in das Suchfeld ein:

Einschließen von mindestens eine angefügte Datei.

System.AttachedFileCount>1

Reduzieren Sie User Stories aus.

T:Story Reason=Cut oder T="User Story" System.Reason=Cut

Gelöst von Peter.

"Resolved By":Peter oder Microsoft.VSTS.Common.ResolvedBy:Peter

Heute geändert.

"Changed Date"=@Today

Gestern erstellt als Testaktivität.

"Created Date"=@Today-1 Activity=Test

HinweisHinweis

Einige Felder, wie Verlauf und Beschreibung, können nicht mit partiellen Wörtern durchsucht werden.Wenn beispielsweise das Feld Verlauf die Wortfolge reproducible behavior enthält und Sie eine Suche nach History:repro durchführen, wird die Arbeitsaufgabe nicht gefunden.Wenn Sie jedoch nach der vollständigen Zeichenfolge History:reproducible suchen, wird die Arbeitsaufgabe gefunden.

Verwenden Sie @Me oder @Today Makros

Verwenden der @Me oder @Today-Makros können Sie Arbeitsaufgaben suchen, die Ihnen zugewiesen werden oder zuletzt geändert wurden.Das @Me-Makro erweitert den vollständigen Namen des aktuellen Benutzers in jeder Arbeitsaufgabensuche. Das @Me-Makro ist besonders hilfreich für das Erstellen einer Suche, die Sie für andere Benutzer freigeben können und diese Ihre Arbeit vereinfacht werden kann, indem die Anzahl der Zeichen reduziert, die Sie eingeben müssen, um eigenen Benutzernamen anzugeben.

So finden Sie alle Arbeitsaufgaben suchen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

Geben Sie die folgende Zeichenfolge in das Suchfeld ein:

Derzeit zugewiesene.

A=@Me

Erstellt durch Sie.

C=@Me

Gestern aufgelöst.

"Resolved Date"=@Today-1

Geändert in der letzten Woche.

System.ChangedDate>@Today-7

Gestern erstellt unter dem Telefon-Retterteam für das FabrikamFiber-Teamprojekt.

"Created Date"=@Today-1 "Area Path"="FabrikamFiber\Phone Saver"

Verwenden Sie Suchenoperatoren

Sie können Suchkriterien mithilfe von drei Suchoperatoren angeben, wie in der folgenden Tabelle veranschaulicht.

Operator

Beschreibung

=

Der EQUALS-Operator.Verwenden Sie diesen Operator, um nach genauen Übereinstimmungen des Texts zu suchen.

:

Der CONTAINS-Operator.Verwenden Sie diesen Operator, um nach teilweisen Übereinstimmungen des Texts zu suchen.

-

Der NOT-Operator.Verwenden Sie diesen Operator, um Arbeitsaufgaben auszuschließen, die einen bestimmten Text enthalten.Der NOT-Operator kann nur für Feldnamen verwendet werden.

In den folgenden Beispielen wird die Verwendung von Operatoren beim Erstellen einer Suchzeichenfolge veranschaulicht.

So finden Sie alle Arbeitsaufgaben suchen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

Geben Sie die folgende Zeichenfolge in das Suchfeld ein:

Zugewiesen Peter und nicht aktiv.

A:Peter -S=Active

In, mit dem das Aktivitätsfeld nicht Development war.

- Activity=Development

Gelöst von Peter.

"Resolved By":Peter

Speichern Sie das - Schlüsselwort triage im Titel oder in der Beschreibung, werden Ihnen nicht zugewiesen und sind nicht geschlossen.

triage -A=@me -S=Closed

Aktive Fehler, die Ihnen zugewiesen wurden, das das - Schlüsselwort bugbash nicht im Namen enthalten.

S=Active T=bug A=@Me -Title:bugbash

Siehe auch

Aufgaben

Angeben von Abfragefilterkriterien

Konzepte

Felder, Operatoren, Werte und Variablen von Abfragen

Suchen einzelner Arbeitsaufgaben über das Suchfeld

Suchen nach Fehlern, Aufgaben und anderen Arbeitsaufgaben