Übersicht über School Data Sync (klassisch)
School Data Sync (klassisch)
School Data Sync (SDS) ist ein kostenloser Dienst in Office 365 für Bildungseinrichtungen, mit dem die Schul- und Listendaten aus dem Student Information System (SIS) einer Schule gelesen werden. Es erstellt Office 365 Gruppen für Exchange Online und SharePoint Online, Kursteams für Microsoft Teams und OneNote-Kursnotizbücher, Schulgruppen für Intune für Bildungseinrichtungen sowie Listen und SSO-Integration für viele andere Drittanbieteranwendungen.
SDS hilft dabei, den Import und die Synchronisierung von SIS-Daten (Student Information System) mit Office 365 zu automatisieren. Das Tool bietet Anwendungsentwicklern außerdem eine einzelne Cloud-API zum Erstellen von Anwendungen, die in mehrere SIS-Anbieter integriert sind, zusammen mit SSO-Funktionen (Single Sign-On). Anwendungsentwickler können mit der API auf Bereichs-, Schüler-, Lehrer-, Schul- und Klassenlisteninformationen zugreifen, um die Umgebungen für Lehrer und Schüler zu personalisieren, die ihre Apps nutzen.
Um auf SDS zuzugreifen, melden Sie sich bei sds.microsoft.com an, oder öffnen Sie SDS über die Microsoft 365 Admin Center. Microsoft bietet kostenlose Einzelunterstützung für die Bereitstellung von SDS. Registrieren Sie sich noch heute für die kostenlose Bereitstellungsunterstützung.
Weitere Informationen zu SDS finden Sie unter https://sds.microsoft.com.
Auswählen einer Bereitstellungsmethode
Es stehen mehrere Methoden zum Synchronisieren von SIS-Informationen mit Office 365 zur Verfügung: Verwenden von CSV-Dateien (Comma Separated Value) im SDS-Format, im Clever-Format oder OneRoster-CSV-Dateien oder mithilfe einer API wie PowerSchool oder OneRoster. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten SdS-Bereitstellungs- und Insights-Funktionen, die bei Verwendung der verschiedenen Aufnahmemethoden angezeigt werden.
Unabhängig von der gewählten Methode gelten die gleichen Anforderungen.
SDS-Anforderungen
- Ein Microsoft 365 Education Mandant
- Globale Administratorberechtigungen
- School Data Sync (Plan 1) aktiviert
Bereitstellungsmethoden mithilfe von CSV-Dateien
Die CSV-Methode erfordert das Erstellen und/oder Exportieren von Daten aus dem SIS in eines der unten aufgeführten unterstützten CSV-Formate.
Bereitstellen von SDS mit CSV-Dateien im SDS-Format
SDS CSV V2.1-Dateiformat
Mit dieser Methode exportieren oder erstellen Sie CSV-Dateien für SDS aus Ihren SIS-Daten , richten ein Synchronisierungsprofil ein und laden die CSVs zur Verarbeitung in SDS hoch. Die Gründe für die Verwendung des SDS CSV V2.1-Dateiformats sind die folgenden:
Das neue V2.1-CSV-Format unterstützt:
Aktualisierungen zu users.csv – umfasst alle synchronisierten Benutzer, einschließlich Erziehungsberechtigter
Fügt roles.csv hinzu – umfasst Benutzerrollen für Schüler und Mitarbeiter in organisationsbezogenen Beziehungen und ermöglicht es Ihnen, die Lehr- oder Lernebene für jeden Benutzer zu definieren. Unterstützt auch mehrere Organisations- und/oder Rollenbeziehungen für einen Benutzer.
Und mehr...
Erfahren Sie mehr über SDS V2.1-CSV-Dateien, weitere Daten, die einbezogen werden können, und wie sie mehr Erfahrungen verbessern können.
SDS CSV V1-Dateiformat
Sie können SDS-formatierte CSV-Dateien verwenden, um SIS-Daten in Office 365 zu importieren. Mit dieser Methode exportieren oder erstellen Sie CSV-Dateien im SDS-Format für SDS basierend auf Ihren SIS-Daten, richten ein Synchronisierungsprofil ein und laden die CSV-Dateien zur Verarbeitung in SDS hoch.
Bereitstellen von SDS mithilfe des SDS CSV V1-Dateiformats
Bereitstellen von SDS mithilfe von CSV-Dateien im Clever-Format
Clever ist eine Identitätsverwaltungs- und Listenlösung. MIT SDS können Sie CSV-Dateien im Clever-Format verwenden, um SIS-Daten mit Office 365 zu importieren und zu synchronisieren. Mit dieser Methode exportieren oder erstellen Sie Clever Format CSV-Dateien für School Data Sync basierend auf Ihren SIS-Daten, richten ein Synchronisierungsprofil ein und laden die CSV-Dateien zur Verarbeitung in SDS hoch.
Bereitstellen von SDS mithilfe von CSV-Dateien im Clever-Format
Bereitstellen von SDS mithilfe von CSV-Dateien im OneRoster-Format
OneRoster ist ein Industriestandard für SIS-Datenformatierung. MIT SDS können Sie CSV-Dateien im OneRoster-Format verwenden, um SIS-Daten mit Office 365 zu importieren und zu synchronisieren. Mit dieser Methode exportieren oder erstellen Sie CSV-Dateien im OneRoster-Format für SDS basierend auf Ihren SIS-Daten, führen sie durch einen Konvertierungsprozess in das entsprechende SDS-Format aus, richten ein Synchronisierungsprofil ein und laden dann die konvertierten CSV-Dateien zur Verarbeitung in SDS hoch.
Bereitstellen von SDS mithilfe von CSV-Dateien im OneRoster-Format
Bereitstellungsmethoden mithilfe der API
Eine API-Verbindung ist eine direkte Verbindung mit dem SIS. SDS unterstützt die PowerSchool- und OneRoster-APIs.
Bereitstellen von SDS mithilfe der PowerSchool-API
PowerSchool ist ein SIS-Anbieter, der mit SDS arbeitet, um SIS-Daten mit Office 365 zu importieren und zu synchronisieren. SDS stellt eine direkte Verbindung mit dem SIS her und synchronisiert Daten mithilfe der REST-basierten APIs, die von PowerSchool bereitgestellt werden. Mit dieser Methode können Sie das Exportieren und Verwalten von CSV-Dateien aus der SIS-Datenbank vermeiden. Stattdessen erstellen Sie ein Synchronisierungsprofil in SDS und synchronisieren direkt aus Ihrem PowerSchool SIS.
Bereitstellen von SDS mithilfe der PowerSchool-API
Bereitstellen von SDS mithilfe der OneRoster-API
OneRoster ist ein Industriestandard und ein Format, das SIS-Anbieter verwenden, die mit SDS zusammenarbeiten, um Daten mit Office 365 zu importieren und zu synchronisieren. SDS stellt eine direkte Verbindung mit dem oneRoster-formatierten SIS her und synchronisiert Daten mithilfe der OneRoster-APIs. Mit dieser Methode können Sie das Exportieren und Verwalten von CSV-Dateien aus der SIS-Datenbank vermeiden. Stattdessen erstellen Sie ein Synchronisierungsprofil in SDS und synchronisieren direkt aus Ihrem oneRoster-API-sis, auf das zugegriffen werden kann.
Bereitstellen von SDS mithilfe der OneRoster-API
Insights & Analytics
Einblicke & Analytics kombiniert SIS-Daten mit Benutzeraktivitätsdaten aus Microsoft 365-Anwendungen und bietet Lehrkräften und Führungskräften wertvolle Analyseinformationen, die in der Teams Insights-App mit einem neuen Education Leaders-Dashboard zu finden sind. Diese Daten helfen Führungskräften, ihr Verständnis dafür zu vertiefen, wie gut Lernansätze funktionieren, Trends zu entdecken, Möglichkeiten für Lernverbesserungen zu erkennen und Lernstrategien anzupassen.
Verwandte Artikel
Automatisierung von CSV-Dateisynchronisation