Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
GILT FÜR:2013
2016
2019
Subscription Edition
SharePoint in Microsoft 365
Hinweis
Viele der in dieser Reihe beschriebenen Features sind auch für die meisten Websites in SharePoint in Microsoft 365 verfügbar.
Kurzübersicht
In den vorherigen Phasen dieser Reihe wurde Folgendes erläutert:
Phase 7: Hochladen von Seitenlayouts und Erstellen neuer Seiten in einer Veröffentlichungswebsite in SharePoint Server erläutert, wie eine Kategorieseite und eine Katalogelementseite erstellt werden.
Phase 8: Zuweisen einer Kategorieseite und einer Katalogelementseite zu einem Ausdruck in SharePoint Server erläutert, wie die beiden Seiten, die in Phase 7 erstellt wurden, Begriffen innerhalb des Ausdruckssatzes Websitenavigation zugewiesen werden.
Als wir die Kategorie "Audio" durchsucht haben, wurden uns keine Inhalte angezeigt. Das lag daran, dass wir beim Erstellen der Kategorieseite keine Webparts hinzugefügt haben.
In dieser Phase beginnen wir mit dem Zusammenführen der Resultate von Schritten, die wir in den vorherigen Phasen ausgeführt haben. Inhalt dieses Artikels:
Phase 9 starten
Zum Anzeigen von Inhalten auf unserer Contoso-Website verwenden wir das Inhaltssuche-Webpart.
Informationen zum Inhaltssuche-Webpart
Das Inhaltssuche-Webpart nutzt, wie sein Name schon sagt, Suchtechnologie.
Die meisten von uns verwenden täglich Suchtechnologie. Überlegen Sie, wie oft Pro Tag Sie Abfragebegriffe in ein Suchfeld eingeben, z. B. auf bing.com, und wie Sie nach dem Drücken der EINGABETASTE Suchergebnisse scannen, die fast sofort auf einer Suchergebnisseite angezeigt werden.
Wenn Besucher zu einer Seite mit einem Inhaltssuche-Webpart navigieren, wissen sie wahrscheinlich nicht, dass sie eigentliche eine Abfrage erstellen. Doch der Unterschied bei Inhaltssuche-Webparts, dass anstatt Abfragebegriffe in ein Suchfeld einzugeben, die Abfrage im Webpart selbst enthalten ist. Dies bedeutet, dass wenn ein Besucher zu einer Seite mit einem Inhaltssuche-Webpart wechselt, die Abfrage automatisch erstellt wird.
Ein weiterer Unterschied zum Suchszenario auf bing.com ist, dass Suchergebnisse nicht auf einer gesonderten Suchergebnisseite, sondern im Inhaltssuche-Webpart selbst angezeigt werden. In den meisten Fällen wissen Besucher nicht einmal, dass Suchtechnologie verwendet wird, um die Inhalte anzuzeigen, die sie sich ansehen. Für sie in das Verhalten wie bei jeder anderen Webseite.
Hinzufügen eines Inhaltssuche-Webparts zu einer Seite
Wechseln Sie zur Seite, auf der Sie ein Inhaltssuche-Webpart hinzufügen möchten. Lassen Sie uns in unserem Szenario zu "Audio" wechseln.
Wählen Sie das Menü Einstellungen und dann Seite bearbeiten aus.
Klicken Sie in der Webpartzone, der Sie das Webpart hinzufügen möchten, auf Webpart hinzufügen.
Wählen Sie in der Liste Kategoriendie Option Inhaltsrollup aus.
Wählen Sie in der Liste Teiledie Option Inhaltssuche und dann Hinzufügen aus.
In diesem Szenario fügen wir ein Inhaltssuche-Webpart der Zone 3 hinzu.
Das Inhaltssuche-Webpart enthält eine Standardabfrage. Daher werden bereits einige Inhalte (Audio, Kameras und Computer) angezeigt. Es werden jedoch nicht die Inhalte angezeigt, die wir anzeigen möchten. Damit das Webpart Inhalte aus dem Contoso-Katalog anzeigt, müssen wir die Abfrage im Webpart konfigurieren.
Konfigurieren der Abfrage in einem Inhaltssuche-Webpart auf einer Kategorieseite
Wählen Sie im Webpart das Menü Webpart und dann Webpart bearbeiten aus.
Klicken Sie im Toolbereich des Webparts auf Abfrage ändern. Ein Dialogfeld wird geöffnet.
Beachten Sie im Dialogfeld, dass "Audio" in der oberen linken Ecke angezeigt wird. Dies ist die Kategorie, zu der wir navigiert sind, und in der wir die Bearbeitung der Seite ausgewählt haben. Beachten Sie außerdem, dass im Abschnitt RelevantResults die drei wichtigsten Ergebnisse Audio,Kameras und Computer aufgeführt sind. Dies sind die gleichen drei Ergebnisse, die im Webpart angezeigt wurden, als wir es hinzugefügt haben.
Wählen Sie in der Liste Abfrage auswählen Ihre Katalogergebnisquelle. In unserem Fall ist das Katalog - Produktergebnisse.
Durch eine Ergebnisquelle wird der Bereich eingeschränkt, aus dem Suchergebnisse abgerufen werden können. In Phase 5: Verbinden Ihrer Veröffentlichungswebsite mit einem Katalog in SharePoint Server hat SharePoint Server 2016 automatisch eine Ergebnisquelle für unseren Katalog erstellt, als wir unsere Veröffentlichungswebsite mit unserem Katalog verbunden haben. In unserem Szenario heißt diese Ergebnisquelle Katalog - Produktergebnisse. Durch Auswählen dieser Ergebnisquelle werden nur Suchergebnisse aus unserem Katalog abgerufen.
Weitere Informationen zu Ergebnisquellen finden Sie unter Planen von Ergebnisquellen und Abfrageregeln.
Nach Auswahl dieser Ergebnisquelle änderte sich die Anzahl von RelevantResults von 864 in 775. Da 775 die Anzahl der Artikel in unserem Katalog ist, bestätigt die Wahl dieser Ergebnisquelle, dass wir bei der Konfiguration der Abfrage auf dem richtigen Weg sind.
Wählen Sie im Abschnitt Nach Tag einschränken den Eintrag Durch aktuelle und untergeordnete Navigationsausdrücke einschränken.
Ein Schlüsselbegriff in dieser Auswahl ist Navigationsausdrücke. Dies bezieht sich auf die Kategorie in der Websitenavigation, die der Besucher durchsucht. In diesem Fall durchsucht der Besucher die Kategorie "Audio".
Wie Sie sich erinnern, war einer der ersten Schritte in dieser Reihe das Importieren von Kataloginhalten in eine Liste. Wir haben außerdem Ausdrücke in den Ausdruckssatz Produkthierarchie importiert. In Phase 2: Importieren von Listeninhalten in die Produktkatalog-Websitesammlung in SharePoint Server haben wir jedem Element in der Liste einen Ausdruck aus dem Ausdruckssatz zugeordnet. In Phase 5: Verbinden Ihrer Veröffentlichungswebsite mit einem Katalog in SharePoint Server haben wir angegeben, dass die vollständige Websitenavigation Begriffe aus dem Ausdruckssatz Produkthierarchie enthalten soll. Da wir denselben Ausdruckssatz zum Kategorisieren der Artikel in unserem Katalog und zum Erstellen der Websitenavigation verwendet haben, können wir einen Ausdruck aus unserer Websitenavigation zum Durchsuchen der Katalogartikel nutzen, die mit demselben Ausdruck kategorisiert sind.
Unsere Abfrage im CSWP zeigt daher Suchergebnisse für Elemente an, die sich in der Ergebnisquelle *catalog - Products Results befinden und entweder mit "Audio" oder einem beliebigen untergeordneten Element von "Audio" gekennzeichnet sind, z. B. "MP3-Player" oder "Lautsprecher".
Durch diese Auswahl werden die relevanten Suchergebnisse auf 114 verringert, was der Anzahl der Artikel in der Kategorie "Audio" in unserem Katalog entspricht.
Ein weiterer Schlüsselbegriff aus der Auswahl Nach aktuellen und untergeordneten Navigationsbegriffen einschränken ist aktuelle . Weitere Informationen zur Wichtigkeit dieses Ausdrucks erhalten Sie unter Informationen zur Abfragekonfiguration im nächsten Abschnitt.
Klicken Sie auf OK, und speichern Sie die Seite.
In der Kategorie "Audio" haben sich die Ergebnisse der Suche in andere Ergebnisse geändert.
Wenn wir die Kategorie "Kameras" durchsuchen, werden drei andere Suchergebnisse angezeigt.
Wenn wir die Kategorie "MP3" durchsuchen, werden drei unterschiedliche Suchergebnisse angezeigt.
Wenn Sie jetzt denken: "OK, ich verstehe, wie wir die richtigen Suchergebnisse für die Kategorie "Audio" erhalten haben, da dies die Kategorie ist, auf die wir geklickt haben, und wo wir die Abfrage im Webpart geändert haben. Doch warum werden uns beim Durchstöbern des Katalogs andere Suchergebnisse angezeigt? Und müssen wir nicht auch die Abfrage für alle anderen Kategorien ändern?
Lassen Sie uns genauer untersuchen, was passiert.
Informationen zur Abfragekonfiguration
Wir mussten nur eine Abfrage konfigurieren, da dieselbe Seite für alle Kategorien verwendet wird. Denken Sie daran, in Phase 8: Zuweisen einer Kategorieseite und einer Katalogelementseite zu einem Ausdruck in SharePoint Server, wenn wir die Seite ContosoCategoryPage.aspx allen Begriffen innerhalb des Ausdruckssatzes Websitenavigation zugewiesen haben. Wir haben diese Seite allen Bedingungen zugewiesen. Obwohl wir diese Seite in der Kategorie "Audio" bearbeitet haben, hätten wir sie in jeder anderen Kategorie bearbeiten können und das gleiche Ergebnis erzielen können.
Wir mussten die Abfrage nur einmal konfigurieren, da sich die vom Webpart ausgegebene Abfrage je nachdem, zu welcher Kategorie wir navigieren, unterscheidet. Denken Sie daran, dass das CSWP eine Abfrage enthält, die automatisch ausgegeben wird, wenn jemand zu einer Seite naviziert, die ein CSWP enthält, und dass Suchergebnisse im Webpart angezeigt werden. Denken Sie auch daran, dass beim Konfigurieren der Abfrage im Webpart die Option Nach aktuellen und untergeordneten Navigationsbegriffen einschränken ausgewählt wurde. Das Wort "aktuell" ist hier wichtig, da es bedeutet, dass sich die vom CSWP ausgegebene Abfrage abhängig von der Kategorie ändert, die der Besucher gerade durchsucht. Wenn Sie das Webpart aus einer anderen Kategorie bearbeiten, können Sie sehen, dass sich das Webpart geändert hat.
Wenn wir beispielsweise die Kategorie "Kameras" durchsuchen und uns das Inhaltssuche-Webpart eingehender ansehen, sehen wir Folgendes:
"cameras" ist in der URL enthalten.
"Kameras" befindet sich in der rechten oberen Ecke der Abfragekonfiguration.
Die Anzahl von RelevantResults hat sich in 118 geändert, was der Anzahl der Artikel in der Kategorie "Kameras" in unserem Katalog entspricht.
Wenn wir also zur Kategorie "Audio" navigieren, gibt das CSWP eine Abfrage für Katalogelemente aus, die mit "Audio" oder einem untergeordneten Element von "Audio" gekennzeichnet sind, und zeigt Suchergebnisse an. Wenn wir zur Kategorie "Kameras" navigieren, gibt dasselbe CSWP (denken Sie daran, dass wir nur eine Seite für alle Kategorien verwendet haben) eine andere Abfrage aus, dieses Mal für Katalogelemente, die mit "Kameras" oder einem beliebigen untergeordneten Element von "Kameras" gekennzeichnet sind, daher werden unterschiedliche Ergebnisse angezeigt.
Anzeigen von Details der Abfragekonfiguration
Klicken Sie auf die Registerkarte TEST , um Details der Abfragekonfiguration anzuzeigen. Die tatsächliche Abfrage, die vom CSWP ausgegeben wird, wird im Textfeld Abfrage angezeigt.
In unserem Fall sieht die vom Inhaltssuche-Webpart erstellte Abfrage in der Kategorie "Audio" wie folgt aus:
(contentclass:sts_listitem OR IsDocument:True) SPSiteUrl:http://contoso/sites/catalog ListId:3a3f66cd-9741-4f15-b53a-b4b23c3187ea owstaxidProductCatalogItemCategory:#c771504f-6a2f-423f-98de-0e12fcfa08c9
Wenn Ihnen das noch nicht ganz klar ist, kein Problem. Es gibt Logik, und wir werden sie aufschlüsseln, um sie klarer zu machen.
(contentclass:sts_listitem OR IsDocument:True) SPSiteUrl:http://contoso/sites/catalog ListId:3a3f66cd-9741-4f15-b53a-b4b23c3187ea
ist unsere Katalogergebnisquelle, Katalog - Produktergebnisse .owstaxidProductCatalogItemCategory
ist die verwaltete Eigenschaft für die Websitespalte Elementkategorie (beachten Sie in Phase 2: Importieren von Listeninhalten in die Produktkatalog-Websitesammlung in SharePoint Server , wie unser Ausdruckssatz "Produkthierarchie " an die Verwaltete Metadaten-Websitespalte Elementkategorie gebunden ist).#c771504f-6a2f-423f-98de-0e12fcfa08c9
ist die GUID des Ausdrucks in der aktuellen Navigation, in diesem Fall "Audio."
In unserer Websitesammlung mit dem Produktkatalog können Sie im Ausdruckssatz Produkthierarchie erkennen, dass die GUID den Ausdruck Audio darstellt.
Nun haben wir die Abfrage für das Inhaltssuche-Webpart auf unserer Kategorieseite konfiguriert. Wir müssen noch einige Konfigurationen vornehmen, damit mehr als drei Suchergebnisse angezeigt werden, und außerdem ein "Contoso-Aussehen". Dies wird später in dieser Reihe erläutert.
Der nächste Schritt besteht darin, unserer Katalogelementseite ein CSWP hinzuzufügen.