Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
GILT FÜR:2013
2016
2019
Subscription Edition
SharePoint in Microsoft 365
Hinweis
Viele der in dieser Reihe beschriebenen Features sind auch für die meisten Websites in SharePoint in Microsoft 365 verfügbar.
Kurzübersicht
- Hinzufügen eines Inhaltssuche-Webparts zu einer Seite
- Konfigurieren der Abfrage für eine Katalogseite
Der nächste Schritt ist das Wiederholen dieses Schritts für die Katalogelementseite.
Inhalt dieses Artikels:
Bestimmen, wie Katalogelemente auf unsere Contoso-Website angezeigt werden sollen
Hinzufügen eines Inhaltssuche-Webparts zu einer Katalogelementseite
Konfigurieren der Abfrage in einem Inhaltssuche-Webpart auf einer Katalogelementseite
Phase 10 starten
Bestimmen, wie Katalogelemente auf unsere Contoso-Website angezeigt werden sollen
Die im Contoso-Katalog angebotenen Produkte sind in verschiedenen Farben verfügbar. Wenn Sie beispielsweise in unserer Katalogliste nachsehen, werden Sie feststellen, dass das Northwind Traders 50W Car Radio in fünf Farben verfügbar ist. Die farbigen Versionen eines Produkts sind unter einer gemeinsamen Gruppennummer gruppiert.
Beim Anzeigen eines Produkts auf unserer Contoso-Website sollten Besucher leicht erkennen, dass das Produkt in anderen Farben verfügbar ist. Wenn Besucher beispielsweise zu einer silberfarbenen Version des Northwind Traders 50W Autoradios navigieren, sollten sie leicht sehen, welche anderen Farboptionen für diesen Artikel verfügbar sind. Sie sollten auch in der Lage sein, schnell Details zum Produkt in einer anderen Farbe anzuzeigen, ohne zur Kategorieseite zurückkehren zu müssen.
Daher möchten wir auf unserer Katalogelementseite Elemente mit der gleichen Gruppennummer anzeigen. Für diese Konfiguration müssen wir das Inhaltssuche-Webpart (CSWP) verwenden.
Hinweis
Die Elementdetailseite, die automatisch erstellt wurde, als wir unsere Veröffentlichungswebsite mit unserem Katalog verbunden haben, wie in Phase 5: Verbinden Ihrer Veröffentlichungswebsite mit einem Katalog in SharePoint Server beschrieben, enthielt mehrere Katalogelementwiederverwendungs-Webparts (CIRWP). Es gibt Szenarien, bei denen der Einsatz dieser Webparts zum Anzeigen von Elementdetailinhalten sinnvoll ist. Doch da das Webpart für die Wiederverwendung von Katalogelementen immer nur einen Artikel anzeigen kann, eignet es sich nicht für unser Contoso-Szenario.
Informationen zum Anpassen der automatisch erstellten Katalogelementseite mithilfe von CIRWPs finden Sie unter Vorgehensweise: Anpassen von Seitenlayouts für eine katalogbasierte Website in SharePoint 2013.
Hinzufügen eines Inhaltssuche-Webparts zu einer Katalogelementseite
Navigieren Sie zur Katalogelementseite. Klicken Sie in unserem Szenario in der Kategorie "Audio" auf den Eintrag "Northwind Traders 50W Car Radio".
Da wir der Seite bei der Erstellung in Phase 7: Hochladen von Seitenlayouts und Erstellen neuer Seiten in einer Veröffentlichungswebsite in SharePoint Server keine Webparts hinzugefügt haben, zeigt diese Seite keinen Inhalt an.
Unsere Katalogelementseite hat nur eine Webpartzone. Zum Hinzufügen eines Inhaltssuche-Webparts zu unserer Katalogelementseite wiederholen Sie die Schritte in Hinzufügen eines Inhaltssuche-Webparts zu einer Seite und fügen das Webpart der Zone 1 hinzu.
Wie beim Hinzufügen eines CsWP zur Kategorieseite zeigt das Webpart nur Inhalte wie Audio, Kameras und Computer an, aber nicht den gewünschten Inhalt. Damit das Webpart Inhalte aus dem Contoso-Katalog anzeigt, müssen wir die Abfrage im Webpart konfigurieren. Zum Konfigurieren der Abfrage verwenden wir eine so genannte Abfragevariable. Zunächst sehen wir uns jedoch an, was Abfragevariablen sind und wie sie verwendet werden, wenn Sie eine Abfrage konfigurieren.
Informationen zu Abfragevariablen
Eine Abfragevariable ist ein Platzhalter, der bei der Ausführung einer Abfrage durch einen Wert ersetzt wird. Wir wollen uns nun diese Definition im Kontext unseres Contoso-Szenarios anschauen.
Möglicherweise war Ihnen dies nicht bekannt, aber in Phase 9: Konfigurieren der Abfrage in einem Inhaltssuche-Webpart auf einer Kategorieseite in SharePoint Server haben wir eine Abfragevariable verwendet, als wir die Abfrage im CSWP auf der Katalogseite konfiguriert haben. Als wir Nach aktuellen und untergeordneten Navigationsbegriffen einschränken ausgewählt haben, wurde unserer Abfrage eine Abfragevariable hinzugefügt. Diese Abfragevariable war ein Platzhalter für den Navigationswert in der URL, z. B. Audio, Kamera oder MP3. Wenn ein Besucher auf eine Kategorie klickt, wird die Abfragevariable im Webpart durch den Navigationswert in der URL ersetzt. Daher hat das Webpart eine Abfrage für Katalogelemente ausgegeben, die mit "audio", "camera", "mp3" usw. gekennzeichnet sind.
Auf unserer Katalogelementseite wollen wir Artikel zeigen, die dieselbe Gruppennummer haben. Denken Sie daran, wie Sie in Phase 3: Aktivieren einer Liste als Katalog in SharePoint Serverdie Gruppennummer als eine der Listenspalten hinzugefügt haben, die als Url-Feld für Katalogelemente verwendet werden sollen. Diese Konfiguration wurde so konfiguriert, dass der Wert der Gruppennummer in der URL verwendet wird.
Der folgende Screenshot zeigt unsere letzte Contoso-Website. Beachten Sie, dass die Gruppennummer, 5637145950, als zweitletzter Wert in der URL verwendet wird.
Wenn wir zu einem anderen Produkt navigieren, sehen wir, dass die Gruppennummer für dieses Produkt (z. B. 5637145875) auch als vorletzten Wert in der URL verwendet wird.
Wenn Sie also die Abfrage für das Inhaltssuche-Webpart auf unserer Katalogelementseite konfigurieren, müssen Sie eine Abfragevariable verwenden, die den zweitletzten Wert in der URL darstellt.
Abfragevariablen werden in geschweifte Klammern eingeschlossen: {Abfragevariable}. Machen Sie sich keine Gedanken über diese geschweiften Klammern, diese Syntax ist nicht so beängstigend oder so komplex, wie sie aussehen könnte.
Als wir, wie zuvor erwähnt, die Abfrage im Inhaltssuche-Webpart für die Katalogseite konfiguriert haben, ist eine Abfragevariable zum Einsatz gekommen. Aber wir mussten uns nicht mit beängstigend aussehenden Klammern beschäftigen, denn das schön aussehende Optionsfeld , Restrict by current and child navigation terms, hat es für uns übernommen. Zum Konfigurieren der Abfrage für unsere Katalogelementseite müssen wir eine Abfragevariable mit geschweiften Klammern hinzufügen. Zum Glück gibt es zu unserer Unterstützung einige benutzerfreundliche Pulldownmenüs. Lassen Sie uns nun die Aufgabe des Konfigurierens der Abfrage angehen.
Konfigurieren der Abfrage in einem Inhaltssuche-Webpart auf einer Katalogelementseite
Wählen Sie im Webpart das Webpartmenü>Webpart bearbeiten aus.
Klicken Sie im Toolbereich des Webparts auf Abfrage ändern. Mit dieser Option wird ein Dialogfeld geöffnet.
Wählen Sie im Dialogfeld in der Liste Abfrage auswählen Ihre Katalogergebnisquelle aus. In unserem Fall ist das Katalog - Produktergebnisse.
Wählen Sie Zum erweiterten Modus wechseln aus.
Im erweiterten Modus ist im Feld Abfragetext etwas Text enthalten. Dieser Text ist der Abfragetext, der unseren Ergebnisquellkatalog – Produkte Ergebnisse darstellt. (Wir haben denselben Abfragetext in Phase 9 gesehen, als wir uns das Anzeigen von Details der Abfragekonfiguration angesehen haben.)
Wählen Sie in der Liste Eigenschaftenfilter den Eintrag Alle verwalteten Eigenschaften anzeigen aus.
Wählen Sie in der Liste Eigenschaftenfilter die Optionen ProductCatalogGroupNumberOWSTEXT, Enthält und Wert eines Tokens aus einer URL aus.
ProductCatalogGroupNumberOWSTEXTist der Name der verwalteten Eigenschaft, die die Spalte Gruppennummer in unserem Katalog darstellt. (Weiter oben in dieser Reihe haben wir die Benennungskonvention für diese Spalte in der Benennungskonvention für die Standardwebsitespalten in der Liste Produkte untersucht.) Wenn Sie Contains and Value of a token from URL (Enthält und Wert eines Tokens aus der URL ) auswählen, wird die Abfragevariable erstellt, die wir verwenden möchten.
Wählen Sie Eigenschaftenfilter hinzufügen aus.
Sie sehen, dass ProductCatalogGroupNumberOWSTEXT:{URLToken.1} dem Feld Abfragetext hinzugefügt wurde. Wir haben also, ohne die Abfragesyntax zu kennen oder eine geschweifte Klammer einzugeben, eine Abfragevariable hinzugefügt.
Jetzt denken Sie vielleicht: "OK, das war einfach, aber was bedeutet ProductCatalogGroupNumberOWSTEXT:{URLToken.1} eigentlich?" Lassen Sie uns dies aufschlüsseln:
ProductCatalogGroupNumberOWSTEXTist die verwaltete Eigenschaft, die Gruppennummer in unserem Katalog darstellt.
Der Doppelpunkt ":" bedeutet "enthält".
{URLToken.1} stellt einen Wert aus der URL der aktuellen Seite dar. Die ganze Zahl, in diesem Fall 1, stellt den Wert in der URL (von rechts nach links) dar. In der URL
https://www.contoso.com/cameras/camcorders/563714875/6637146586
stellt also beispielsweise die Abfragevariable {URLToken.1} den Wert 6637146586 dar.Wenn wir die vollständige Abfrage zusammensetzen, bedeutet dies:
Wir suchen ausgehend von der Ergebnisquelle Katalog - Produktergebnisse nach Elementen, bei denen der Wert der verwalteten Eigenschaft ProductCatalogGroupNumberOWSTEXT den Wert enthält, der derzeit als erster Wert (von rechts nach links) in der URL angegeben ist.
Im letzten Schritt des Verfahrens in Phase 3: Aktivieren einer Liste als Katalog in SharePoint Server haben wir definiert, dass die Element-URL sowohl Gruppennummer als auch Elementnummer als Katalogelement- und URL-Felder enthalten soll. Dies bedeutet, dass der erste Wert in der URL, der von rechts nach links gezählt wird, Elementnummer ist. Wir möchten nach Elementen suchen, die die gleiche Gruppennummer haben. Daher müssen wir eine kleine Änderung an der Abfragevariable vornehmen.
Ändern Sie im Feld Abfragetext die Nummer der Abfragevariablen in 2.
Nun sucht die Abfrage im Webpart nach Elementen, deren ProductCatalogGroupNumberOWSTEXT-Wert der wert ist, der derzeit als zweiter Wert in der URL verwendet wird und von rechts nach links gezählt wird.
Um zu testen, ob diese Abfrage die richtigen Ergebnisse zurückgibt, wählen Sie Abfrage testen aus.
Wie Sie sehen, werden fünf Artikel unter RelevantResults angezeigt. Dieses Ergebnis bestätigt, dass die Abfrage korrekt ist, da wir wissen, dass northwind Traders 50W Car Radio in fünf Farben verfügbar ist.
Wählen Sie OK aus, und speichern Sie die Seite.
Obwohl drei Produkte statt eines angezeigt werden und wir immer noch nicht über das Contoso-Erscheinungsbild verfügen, zeigt dieses Ergebnis den Fortschritt an. Die Abfrage im Webpart ist jetzt konfiguriert. Im nächsten Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Anzeigevorlagen hinzufügen, die unsere Artikel mit dem Contoso-Look versehen.