Freigeben über


Verwenden der Synchronisations-App auf virtuellen Desktops

Für alle unterstützten Betriebssysteme unterstützt die OneDrive-Synchronisations-App:

  • Virtuelle Desktops, die zwischen den Sitzungen bestehen bleiben.
  • Nicht persistente virtuelle Desktops, die Azure Virtual Desktop verwenden.
  • Nicht beständige virtuelle Desktops mit FSLogix Apps oder FSLogix Office Container sowie einem Microsoft 365-Abonnement für alle folgenden Betriebssysteme:
    • Windows 10 und 11, 32 Bit oder 64 Bit (unterstützt VMDK-/VM-Datenträgerdateien)
    • Windows Server 2022 (unterstützt VHDX/virtuelle Festplatte)
    • Windows Server 2019 (unterstützt VHDX/virtuelle Festplatte)
    • Windows Server 2016 (unterstützt VHDX/virtuelle Festplatte)
    • Windows Server 2012 R2 (unterstützt VHDX/virtuelle Festplatte)

Hinweis

Es wird nicht unterstützt, die OneDrive-Registrierungsstruktur als Teil einer nicht persistenten VDI-Umgebung zu roamingn. Führen Sie kein Roaming HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\OneDrive\ in Ihren nicht persistenten VDI-Benutzerprofilen durch.

Hinweis

Die unterstützten Mindestversionen sind: OneDrive 19.174.0902.0013 und FSLogix Apps 2.9.7653.47581.

Um die OneDrive-Synchronisations-App in nicht beständigen Umgebungen verwenden zu können, müssen Sie die Synchronisations-App pro Computer installieren.

Für Windows Server ist auch das SMB-Netzwerk-Dateifreigabeprotokoll erforderlich.

Die OneDrive-Synchronisation-App wird in einem Remote-App-Szenario unterstützt, das als virtuelle Citrix-App gehostet wird.

Die OneDrive-Synchronisations-App mit FSLogix unterstützt nicht die gleichzeitige Ausführung mehrerer Instanzen desselben Containers.

Einrichten von OneDrive in Citrix Virtual Apps

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie OneDrive in Citrix Virtual Apps aktivieren und verwenden.

Voraussetzungen

Um OneDrive in Citrix Virtual Apps zu aktivieren, müssen Sie über die folgenden Versionen von Windows und Citrix Virtual Apps and Desktops (CVAD) verfügen:

Windows:

  • Windows 11: KB5014019
  • Windows Server 2022: KB5014021
  • Windows 10: KB5014023
  • Windows Server 2019: KB5014022

Citrix:

  • CVAD 7 2203 LTSR/Long Tern Service Release CU1 oder höher.

  • VDA/Virtual Delivery Agent 2212 aktiviert Shellbridge standardmäßig. Für alle früheren Versionen muss Shellbridge manuell aktiviert werden.

  • Um dieses Feature zu aktivieren, fügen Sie auf 2203 LTSR TS-VDA (2019 Server, 2022 Server, Windows 10 RDSH/Remotedesktop-Sitzungshost oder Windows 11 RDSH/Remotedesktopdiensthost) die folgenden Registrierungsdetails hinzu:

    • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Citrix\Citrix Virtual Desktop Agent
    • Name: Shellbridge
    • Type: REG_DWORD
    • Value: 1

Um sicherzustellen, dass das Feature ordnungsgemäß aktiviert ist, öffnen Sie ein Befehlsfenster (cmd.exe), und führen Sie aus start ms-settings:printers. Wenn das Feature aktiviert ist, wird das Fenster mit den Druckereinstellungen angezeigt.

Es wird empfohlen, OneDrive.exe zu hinzuzufügen LogoffCheckSysModules.

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Citrix\wfshell\TWI
  • Value Name:LogoffCheckSysModules
  • Type:REG_SZ
  • String:OneDrive.exe, Microsoft.Sharepoint.exe

Wichtig

FSLogix muss in Verbindung mit Citrix Virtual Apps for OneDrive verwendet werden, um unterstützt zu werden.

Einrichten von OneDrive

  1. Installieren Sie die OneDrive-Synchronisierungs-App pro Computer. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Synchronisierungs-App pro Computer.

  2. Installieren Sie die neueste Version von FSLogix. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von FSLogix-Anwendungen.

    Hinweis

    Alle nicht persistenten VDI-Umgebungen erfordern die neueste Version von FSLogix. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version installieren. Weitere Informationen finden Sie unter OneDrive-Synchronisation fehler FSLogix_unsupported_environment auf VMs.

  3. Fügen Sie OneDrive mit dem folgenden Befehl hinzu HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ :

    REG ADD HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run /v OneDrive /t REG_SZ /d "\"C:\Program Files\Microsoft OneDrive\OneDrive.exe\" /background"

  4. Konfigurieren Sie Benutzerkonten im Hintergrund. Weitere Informationen finden Sie unter Unbeaufsichtigtes Konfigurieren von Benutzerkonten.

    Hinweis

    Die automatische Anmeldung sollte funktionieren, wenn Ihr Computer mit Microsoft Entra ID verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Einstellung deaktivieren, wenn Ihr Computer nicht Microsoft Entra eingebunden ist.

Einrichten von OneDrive in Omnissa Horizon Virtual Apps

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie OneDrive in Omnissa Horizon Virtual Apps aktivieren und verwenden.

Voraussetzungen

  • Omnissa Horizon

  • Windows

    • Windows 10 und Windows 11 Gastbetriebssysteme für Horizon Agent und Remote Experience, für Omnissa Horizon 8.x (2006 und höher) (78714)

    • Nicht-Windows 10 und 11 Gastbetriebssysteme für Horizon 8-Agent (78715)

  • FSLogix

  • Omnissa Dynamic Environment Manager (DEM) oder ein Produkt, das die Personalisierung der Benutzerumgebung ermöglicht. Das System, auf dem Sie DEM installieren möchten, muss bestimmte Softwareanforderungen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Registrierungsschlüssel

Die folgenden Registrierungsschlüssel helfen beim Roaming der Benutzerumgebung auf mehreren Knoten in der virtuellen Anwendungsfarm. Omnissa Dynamic Environment Manager oder ein ähnliches Tool für die Benutzerumgebungsverwaltung kann verwendet werden, um die Registrierungsschlüssel auf allen Farmservern bereitzustellen.

  • [IncludeRegistryTrees]

    • HKCU\Software\Microsoft\Office

    • HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer

    • HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings

    • HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Cached

    • HKCU\Software\Microsoft\OneDrive

  • [IncludeFolderTrees]

    • <Appdata>\Microsoft\Windows\Recent

    • <Appdata>\Microsoft\crypto

    • <Appdata>\SystemCertificates

    • <LocalAppdata>\Microsoft\IdentityCache

    • <LocalAppdata>\Microsoft\Internet Explorer

    • <LocalAppdata>\Microsoft\Windows\INetCache

Konfigurieren von Omnissa Dynamic Environment Manager mit Horizon Apps

  1. Starten Sie den Omnissa Dynamic Environment Manager-Verwaltungskonsole, wählen Sie Konfigurationsdatei erstellen und dann Anwendungsvorlage verwenden aus.

  2. Wählen Sie die Anwendungsvorlage (Microsoft Office 2016 und 2019 oder Microsoft 365) aus, wählen Sie OneDrive for Business aus, und klicken Sie auf Weiter.

  3. Geben Sie den Dateinamen und die Beschreibung an, und wählen Sie Fertig stellen aus.

  4. Fügen Sie die zuvor aufgeführten erforderlichen Registrierungsschlüssel zu den Import/Export-Einstellungen hinzu.

Konfigurieren von FSLogix mit Omnissa Dynamic Environment Manager

Die Konfiguration von FSLogix in Kombination mit Dynamic Environment Manager hilft beim Speichern des OneDrive-Caches und des Speicherorts für Microsoft- und Nicht-Microsoft-Anwendungen.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von FSLogix Office Container (ODFC) auf allen Horizon Virtual App-Farmservern finden Sie in diesem Artikel.

  • Installieren Sie die computerspezifische Version der OneDrive-Synchronisation-App auf allen Horizon Virtual App-Farmhosts.

  • Erstellen Sie die folgenden Einträge auf jedem Horizon-Farmserver. Sie können dem oder ein ähnliches Tool für die Benutzerumgebungsverwaltung verwenden, um die Registrierung auf allen Farmservern virtueller Apps bereitzustellen.

    • Schlüssel: HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

    • Art: REG_SZ

    • Name: OneDrive

    • Daten: "C:\Program Files\Microsoft OneDrive\OneDrive.exe"/background

    • Schlüssel: HKLM\Software\Policies\Microsoft\OneDrive

    • Art: REG_DWORD

    • Name: SilentAccountconfig

    • Daten: 1

Hinweis

Manchmal dauert die automatische Anmeldung mehrere Sekunden. Wenn der erste Versuch fehlschlägt, ist möglicherweise ein zweiter Versuch erforderlich.

Siehe auch

Erfahren Sie mehr über VHDX/Virtuelle Festplatte und VHD/Virtuelle Festplatte.

Informationen zum Erstellen virtueller Festplatten finden Sie unter Verwalten virtueller Festplatten.